"Panta rhei – alles fließt" ist die bekannte Umschreibung dafür, dass sich unsere Welt in einem stetigen Prozess der Veränderung befindet. Der Sammelband greift diese Veränderungsdynamik in 23 Beiträgen auf und versucht anhand derzeitiger ökonomischer Themen dem Wandel ein Gesicht zu geben. In diese Themengebiete fallen beispielsweise Fragestellungen zum Ethos und Management in der aktuellen Zeit, zur volkswirtschaftlichen Ausbildung im Allgemeinen, zur Subprime Krise und deren Lehren oder zu Innovationen und Demografischem Wandel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
"Panta rhei – alles fließt" ist die bekannte Umschreibung dafür, dass sich unsere Welt in einem stetigen Prozess der Veränderung befindet. Der Sammelband greift diese Veränderungsdynamik in 23 Beiträgen auf und versucht anhand derzeitiger ökonomischer Themen dem Wandel ein Gesicht zu geben. In diese Themengebiete fallen beispielsweise Fragestellungen zum Ethos und Management in der aktuellen Zeit, zur volkswirtschaftlichen Ausbildung im Allgemeinen, zur Subprime Krise und deren Lehren oder zu Innovationen und Demografischem Wandel.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Dirk van den Heuvel,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Björn von Pickardt,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Dirk van den Heuvel,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Björn von Pickardt,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Dirk van den Heuvel,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Björn von Pickardt,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Der Reha-Markt befindet sich aktuell in einem massiven Umbruch und einer Phase nachhaltiger Konsolidierung. Zugleich steigt die Relevanz der medizinischen Rehabilitation für die Menschen, die deutsche Wirtschaft und die Gesellschaft. Der rasante medizinische Fortschritt, die Chancen und Risiken der Digitalisierung sowie die Alterung der Gesellschaft machen eine Neuorientierung der Reha zwingend erforderlich. Neue, innovative Formen der Reha wie ambulante, mobile und Tele-Reha entstehen. Sektorübergreifende Vernetzung, stärkere Spezialisierung und Individualisierung der Behandlung sowie systematisches Controlling und kreative Formen der Finanzierung entscheiden zunehmend über den wirtschaftlichen Erfolg und den Bestand von Reha-Anbietern.
Wie funktioniert in diesen Zeiten des Umbruchs erfolgreiches Management in der Rehabilitation? Dieses Praxishandbuch gibt darauf erstmals umfassend Antworten. Wissenschaftlich fundiert, ausgerichtet an der Praxis, vermittelt von weit über zwanzig der besten Manager aus der Reha-Branche. Es deckt die relevanten Bereiche moderner Rehabilitation ab, zeigt Handlungsfelder auf, stellt Management-Instrumentarien vor und vermittelt Anstöße für strategische Konzepte.
Kurzum: Ein Praxisleitfaden von Managern für Manager sowie für alle Mitarbeiter mit Führungsaufgaben in der Rehabilitation und solche, die sich darauf vorbereiten.
Das Werk wurde vom Gesundheitswirtschaftskongress als Buchtipp 2019 ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Alfred Angerer,
Rudolf Bachmeier,
Edeltraud Bernhard,
Andrea Bökel,
Peter Borges,
Maren Bredehorst,
Thomas Bublitz,
Gertrud Demmler,
York Dhein,
Claudia Friedrich,
Andreas J. W. Goldschmidt,
Bernhard Greitemann,
Bernd Griewing,
Christoph Gutenbrunner,
Bettina Hamann,
Ulrich Holschbach,
Michael John,
Thomas Keck,
Ines Kehrein,
Matthias Koehler,
Eike Alexander Kraft,
Gert Krischak,
Admir Kulin,
Heinz Lohmann,
Ulf Ludwig,
Thomas Mengden,
Maximilian Michels,
Matthias Müller,
Simon Pink,
Marc Raschke,
Konrad Rippmann,
Jens Scholz,
Wilfried Schupp,
Dirk van den Heuvel,
Christine von Eiff,
Maximilian von Eiff,
Wilfried von Eiff,
Björn von Pickardt,
Dominik Walter,
Lars Weber,
Werner Weißenberger,
Volker Weissinger,
Teresia Widera,
Andreas Winkelmann,
Agnes Zimolong
> findR *
Anläßlich der Ausstellung vom 11.07.2008 bis 07.09.2008 im Grenzraum des Zeppelin Museums in Friedrichshafen.
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Ziel dieses Buches ist es, theoretische Ansätze für ein besseres Verständnis des Zusammenhangs von Fallpauschalen und den Auswirkungen auf die Qualität im Krankenhaus aufzuzeigen. Dabei geht es primär um eine Systematisierung von möglichen Auswirkungen der DRGs auf die einzelnen Abschnitte des Prozessschemas von Dienstleistungen im Krankenhaus. Ein eigenes Untersuchungsmodell verbindet den Ansatz von Donabedian mit aktuellen Dienstleistungsmodellen. Es werden 18 Hypothesen vorgestellt und mit wissenschaftlichen Studien unterlegt. Abschließend werden Anforderungen an eine zukünftige Qualitätssicherung im Krankenhaus formuliert.
Aktualisiert: 2022-04-20
> findR *
Lars Weber arbeitet die rechtlichen Strukturen im organisierten Fußballsport heraus und untersucht auf dieser Grundlage die Rechtsstellung von Spielern, Trainern und Schiedsrichtern im Bereich der Bundesligen und der Regionalliga in Deutschland. Im ersten Teil wird zunächst die monopolistisch- hierarchische Struktur des Verbandswesens zwecks Durchsetzung einheitlicher Regeln erläutert. Im Anschluss werden sodann die einzelnen Rechtssetzungsverfahren auf Vereins- und Verbandsebene dargestellt. Weiterhin wird auf die Zulässigkeit des im Fußballsport praktizierten Ausschlusses des ordentlichen Rechtswegs zugunsten von Schiedsgerichten eingegangen. Abschließend beschäftigt sich der Verfasser mit einzelnen Interessenvereinigungen im Fußballsport, u.a. mit der als Spielergewerkschaft bekannten Vereinigung der Vertragsfußballspieler (VdV). Im zweiten Teil wird dann die Rechtsstellung von Fußballspielern, -trainern und -schiedsrichtern analysiert. Die Ausführungen zum Fußballspieler unterteilen sich in solche über den Lizenz- und solche über den Vertragsspieler. Beim Lizenzspieler wird zunächst der kontrovers diskutierten Frage nach seiner Arbeitnehmereigenschaft nachgegangen. Das Resultat der Untersuchung ist ein neuer Lösungsansatz zur Vermeidung paradoxer Rechtsfolgen durch die strikte Anwendung von Arbeitsrecht auf Spitzenverdiener. Weiterhin wird die Vereinbarkeit des Lizenz- und Spielerlaubniserfordernisses zur Teilnahme am Spielbetrieb der Bundesligen mit grundgesetzlichen Wertungen überprüft. Eingegangen wird auch auf die Frage der Wirksamkeit einer Schiedsvereinbarung mit einem Lizenzspieler. Den Schwerpunkt der Untersuchung bildet die Überprüfung des von der DFL-GmbH herausgegebenen Mustervertrags für Lizenzspieler auf seine Vereinbarkeit mit geltendem Recht. Dabei wird auch auf die EuGH-Entscheidung aus dem Jahre 2005 eingegangen, mit welcher das Gericht die Anwendbarkeit der Arbeitnehmerfreizügigkeit des EG-Vertrags auf Angehörige solcher Staaten erweitert hat, mit denen die EU ein Partnerschaftsabkommen geschlossen hat (Fall Simutenkov). Bei dem Vertragsspieler wird zunächst das Erfordernis für dessen Erschaffung neben dem Lizenzspieler herausgearbeitet. Nach Charakterisierung der Rechtsstellung und Überprüfung der Zulässigkeit von Spielerlaubniserfordernis und Schiedsklausel wird auch bei diesem Spielertyp der vom DFB herausgegebene Mustervertrag auf seine Vereinbarkeit mit geltendem Recht überprüft. Bei der Untersuchung der Rechtsstellung des Fußballtrainers wird ebenfalls zunächst auf die Zulässigkeit des Lizenzerfordernisses und die Wirksamkeit einer Schiedsabrede eingegangen. Anschließend werden die vom DFB und BDFL herausgegebenen Musterverträge auf ihre Wirksamkeit überprüft. Insbesondere wird dabei auf die Problematik einer zulässigen Befristung von Trainerverträgen aufgrund einer berufstypischen Verschleißgefahr eingegangen und auf andere Möglichkeiten der vorzeitigen Vertragsbeendigung hingewiesen. Die Ausführungen zum Schiedsrichter beziehen sich zunächst auf die rechtliche Einordnung des Schiedsrichtervertrags und die Überprüfung der Zulässigkeit von Lizenzerfordernis und Schiedsklausel. Ohne Rückgriffsmöglichkeit auf einen Mustervertrag wird dann anhand des Verbandsrechts und allgemeiner zivilrechtlicher Grundsätze der Rechts- und Pflichtenkreis des Schiedsrichters bestimmt. Im Anschluss werden die verschiedenen sportrechtlichen Konsequenzen der Spielmanipulation erläutert. Dabei wird auch auf das Urteil des BGH vom 15.12.2006 zum Schiedsrichterskandal um Robert Hoyzer im Jahre 2005 eingegangen. Das Werk endet mit einer kritischen Schlussbetrachtung zur derzeitigen Rechtslage.
Aktualisiert: 2019-12-20
> findR *
"Panta rhei – alles fließt" ist die bekannte Umschreibung dafür, dass sich unsere Welt in einem stetigen Prozess der Veränderung befindet. Der Sammelband greift diese Veränderungsdynamik in 23 Beiträgen auf und versucht anhand derzeitiger ökonomischer Themen dem Wandel ein Gesicht zu geben. In diese Themengebiete fallen beispielsweise Fragestellungen zum Ethos und Management in der aktuellen Zeit, zur volkswirtschaftlichen Ausbildung im Allgemeinen, zur Subprime Krise und deren Lehren oder zu Innovationen und Demografischem Wandel.
Aktualisiert: 2023-04-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weber, Lars
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Lars ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Lars.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weber, Lars im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weber, Lars .
Weber, Lars - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weber, Lars die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weber, Lars und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.