Homeoffice

Homeoffice von Küster,  Karin, Milz,  Charlotte, Weber,  Ulrike
Dieses essential trägt zum Verständnis von Arbeiten im Homeoffice bei, indem es home-office bedingte Veränderungen in der berufsbezogenen Persönlichkeit der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt. Grundlage dafür ist das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), welches als wissenschaftlich fundiertes Verfahren international anerkannt ist. Eine empirische Studie zeigt eine differentielle, individuelle Veränderung in den Merkmalsausprägungen „Psychische Konstitution“ und „Kontrollerleben“. Das essential stellt gut verständlich diesen Zusammenhang dar. Ebenso gibt es Handlungsempfehlungen für den weiteren Umgang mit diesen Veränderungen sowohl für das Homeoffice als auch für das „Back-to-the-Office“.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Feelgood-Management

Feelgood-Management von Gesing,  Sophia, Weber,  Ulrike
Dieses beschreibt, wie das Konzept des Feelgood-Managements auch für etablierte Unternehmen einen Mehrwert bietet. Ulrike Weber und Sophia Gesing zeigen in dem Folgeband zu „Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements“ die Chancen auf, mit Feelgood-Management organisatorische Agilität zu fördern. Dazu stellen die Autorinnenwerden inhaltliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Feelgood-Management zu anderen Führungskonzepten wie auch die Schnittstellen und Synergien mit anderen Organisationseinheiten dargestellt. Der Band liefert einen fundierten als auch praxisorientierten Ausblick auf die Chancen von Feelgood-Management in etablierten Unternehmen. 
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements

Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements von Gesing,  Sophia, Weber,  Ulrike
Dieses essential führt in das noch wenig bekannte und verbreitete Konzept des Feelgood-Managements, das vor allem in Start-ups entwickelt wurde, sowie  das neue Berufsbild des Feelgood-Managers ein. Es zeigt die Chancen auf, durch Feelgood-Management das Engagement der Mitarbeiter sowie die Unternehmens- und Führungskultur positiv zu beeinflussen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern. Auch werden die Grenzen des Feelgood-Managements und seine mögliche Weiterentwicklung skizziert. So möchte das essential einen fundierten als auch praxisorientierten Zugang zum neuen Werteverständnis von Unternehmen ermöglichen. Dabei wird Fachwissen und Expertise aus HR-Management kompetent integriert und neue Wege des Miteinanders aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements

Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements von Gesing,  Sophia, Weber,  Ulrike
Dieses essential führt in das noch wenig bekannte und verbreitete Konzept des Feelgood-Managements, das vor allem in Start-ups entwickelt wurde, sowie  das neue Berufsbild des Feelgood-Managers ein. Es zeigt die Chancen auf, durch Feelgood-Management das Engagement der Mitarbeiter sowie die Unternehmens- und Führungskultur positiv zu beeinflussen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern. Auch werden die Grenzen des Feelgood-Managements und seine mögliche Weiterentwicklung skizziert. So möchte das essential einen fundierten als auch praxisorientierten Zugang zum neuen Werteverständnis von Unternehmen ermöglichen. Dabei wird Fachwissen und Expertise aus HR-Management kompetent integriert und neue Wege des Miteinanders aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements

Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements von Gesing,  Sophia, Weber,  Ulrike
Dieses essential führt in das noch wenig bekannte und verbreitete Konzept des Feelgood-Managements, das vor allem in Start-ups entwickelt wurde, sowie  das neue Berufsbild des Feelgood-Managers ein. Es zeigt die Chancen auf, durch Feelgood-Management das Engagement der Mitarbeiter sowie die Unternehmens- und Führungskultur positiv zu beeinflussen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern. Auch werden die Grenzen des Feelgood-Managements und seine mögliche Weiterentwicklung skizziert. So möchte das essential einen fundierten als auch praxisorientierten Zugang zum neuen Werteverständnis von Unternehmen ermöglichen. Dabei wird Fachwissen und Expertise aus HR-Management kompetent integriert und neue Wege des Miteinanders aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Chatbots im Coaching

Chatbots im Coaching von Lömker,  Malte, Moskaliuk,  Johannes, Weber,  Ulrike
Dieses  gibt einen fundierten Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots im lösungsfokussierten Coaching. Es zeigt die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots auf, besonders die weniger bekannten im Gesundheitssektor, skizziert deren Möglichkeiten und Grenzen und diskutiert ihre Weiterentwicklung. Basierend auf wissenschaftlich bestätigten Erfolgsfaktoren für Coaching und dem Konzept des lösungsfokussierten Coachings erläutert das  anschaulich die Umsetzung von Coaching-Prozessen in die „Denkweise und Sprache“ von Chatbots. Als Ausblick diskutiert das  das Verhältnis Mensch zu Maschine, und wie Chatbots unser jetziges Verständnis von Coaching nachhaltig verändern und bereichern können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Chatbots im Coaching

Chatbots im Coaching von Lömker,  Malte, Moskaliuk,  Johannes, Weber,  Ulrike
Dieses  gibt einen fundierten Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots im lösungsfokussierten Coaching. Es zeigt die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots auf, besonders die weniger bekannten im Gesundheitssektor, skizziert deren Möglichkeiten und Grenzen und diskutiert ihre Weiterentwicklung. Basierend auf wissenschaftlich bestätigten Erfolgsfaktoren für Coaching und dem Konzept des lösungsfokussierten Coachings erläutert das  anschaulich die Umsetzung von Coaching-Prozessen in die „Denkweise und Sprache“ von Chatbots. Als Ausblick diskutiert das  das Verhältnis Mensch zu Maschine, und wie Chatbots unser jetziges Verständnis von Coaching nachhaltig verändern und bereichern können.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mentoring im Talent Management

Mentoring im Talent Management von Rademacher,  Ute, Weber,  Ulrike
Dieser Praxisleitfaden stellt Mentoring als essenzielles Instrument des Talent Management vor und kombiniert fundiertes Fachwissen mit nützlichen Tools und aktuellen Best Practices. Die Autorinnen erläutern, wie Mentoring die strategischen Ziele von Unternehmen unterstützt und sich in die vielfältige Landschaft der HR-Instrumente eingliedern lässt. Sie beschreiben, wie Unternehmen in allen Phasen des Employee Life Cycles und besonders bei der Mitarbeiterentwicklung von Mentoring profitieren und wie die organisatorische Einführung und Evaluation von Mentoring-Programmen sowie das Matching der Mentoring-Tandems sicher gelingen. Konkrete Beispiele berücksichtigen die speziellen Bedürfnisse und Ansprüche von Young Talents aus der Generation Y. Praxiserprobte Checklisten, Vorlagen für Vereinbarungen und Infoblätter ergänzen das Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mentoring im Talent Management

Mentoring im Talent Management von Rademacher,  Ute, Weber,  Ulrike
Dieser Praxisleitfaden stellt Mentoring als essenzielles Instrument des Talent Management vor und kombiniert fundiertes Fachwissen mit nützlichen Tools und aktuellen Best Practices. Die Autorinnen erläutern, wie Mentoring die strategischen Ziele von Unternehmen unterstützt und sich in die vielfältige Landschaft der HR-Instrumente eingliedern lässt. Sie beschreiben, wie Unternehmen in allen Phasen des Employee Life Cycles und besonders bei der Mitarbeiterentwicklung von Mentoring profitieren und wie die organisatorische Einführung und Evaluation von Mentoring-Programmen sowie das Matching der Mentoring-Tandems sicher gelingen. Konkrete Beispiele berücksichtigen die speziellen Bedürfnisse und Ansprüche von Young Talents aus der Generation Y. Praxiserprobte Checklisten, Vorlagen für Vereinbarungen und Infoblätter ergänzen das Buch.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Homeoffice

Homeoffice von Küster,  Karin, Milz,  Charlotte, Weber,  Ulrike
Dieses essential trägt zum Verständnis von Arbeiten im Homeoffice bei, indem es home-office bedingte Veränderungen in der berufsbezogenen Persönlichkeit der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt. Grundlage dafür ist das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), welches als wissenschaftlich fundiertes Verfahren international anerkannt ist. Eine empirische Studie zeigt eine differentielle, individuelle Veränderung in den Merkmalsausprägungen „Psychische Konstitution“ und „Kontrollerleben“. Das essential stellt gut verständlich diesen Zusammenhang dar. Ebenso gibt es Handlungsempfehlungen für den weiteren Umgang mit diesen Veränderungen sowohl für das Homeoffice als auch für das „Back-to-the-Office“.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Wir bauen eine Brücke … zusammen sind wir stärker

Wir bauen eine Brücke … zusammen sind wir stärker von Bührlen,  Brigitte, Chuck,  Emily, Doelker,  Barbara, Furkert,  Ursula, Hald-Greiner,  Monika, Hald-Hübner,  Brigitte, Hoff,  Gisela, Janocha,  Andreas, Jochims,  Sven, Klein,  Rosel, Köhler,  Markus, Köster,  Rudolf, Lüer,  Marlies, Meier,  Bianca, Pachner,  Irene, Pick,  Rainer, Querüber,  Claudia, Regnard-Mayer,  Caroline, Reinartz,  Marion, Rikken,  Helga, Sax,  Le Alex, Schmid,  Kornelia, Schmid,  Stefan, Schmid,  Susanne, Teichmann,  Steffi, Weber,  Ulrike, Weinert,  Heinz, Worm,  Wiebke
"Pflege", ein Thema, an dem fast niemand vorbeikommt. Es wird höchste Zeit, dass sich etwas ändert! Anstatt gegeneinander zu arbeiten, haben WIR ein Miteinander beschlossen. Eine Brücke gebaut, von pflegenden Angehörigen zu beruflich Pflegenden, denn zusammen sind wir stärker ... Ungeschönt schildern wir einen Teil unserer täglichen Kämpfe. In Texten und lyrischer Form zeigen wir auf, warum sich etwas ändern muss. Lesen Sie ebenfalls, warum, wo und wie einige von uns auch außerhalb ihre Umfeldes aktiv geworden sind. Wunderbare Autoren und Illustratoren unterstützen dieses außergewöhnliche Buch mit ihren Texten und Illustrationen. Der gesamte Verkaufserlös geht an eine Stiftung, die sich für die Belange von pflegenden Angehörigen einsetzt: "Wir! Stiftung pflegender Angehöriger". Damit geben wir etwas für diesen Einsatz zurück. Die gesamte Brückenbau-Reihe sollte auch von der Politik wahrgenommen werden, damit der MENSCH wieder in den Fokus rückt und nicht alles nur noch am Geld hängt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Wir bauen eine Brücke … zusammen sind wir stärker

Wir bauen eine Brücke … zusammen sind wir stärker von Bührlen,  Brigitte, Chuck,  Emily, Doelker,  Barbara, Furkert,  Ursula, Hald-Greiner,  Monika, Hald-Hübner,  Brigitte, Hoff,  Gisela, Janocha,  Andreas, Jochims,  Sven, Klein,  Rosel, Köhler,  Markus, Köster,  Rudolf, Lüer,  Marlies, Meier,  Bianca, Pachner,  Irene, Pick,  Rainer, Querüber,  Claudia, Regnard-Mayer,  Caroline, Reinartz,  Marion, Rikken,  Helga, Sax,  Le Alex, Schmid,  Kornelia, Schmid,  Stefan, Schmid,  Susanne, Teichmann,  Steffi, Weber,  Ulrike, Weinert,  Heinz, Worm,  Wiebke
"Pflege", ein Thema, an dem fast niemand vorbeikommt. Es wird höchste Zeit, dass sich etwas ändert! Anstatt gegeneinander zu arbeiten, haben WIR ein Miteinander beschlossen. Eine Brücke gebaut, von pflegenden Angehörigen zu beruflich Pflegenden, denn zusammen sind wir stärker ... Ungeschönt schildern wir einen Teil unserer täglichen Kämpfe. In Texten und lyrischer Form zeigen wir auf, warum sich etwas ändern muss. Lesen Sie ebenfalls, warum, wo und wie einige von uns auch außerhalb ihre Umfeldes aktiv geworden sind. Wunderbare Autoren und Illustratoren unterstützen dieses außergewöhnliche Buch mit ihren Texten und Illustrationen. Der gesamte Verkaufserlös geht an eine Stiftung, die sich für die Belange von pflegenden Angehörigen einsetzt: "Wir! Stiftung pflegender Angehöriger". Damit geben wir etwas für diesen Einsatz zurück. Die gesamte Brückenbau-Reihe sollte auch von der Politik wahrgenommen werden, damit der MENSCH wieder in den Fokus rückt und nicht alles nur noch am Geld hängt.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Homeoffice

Homeoffice von Küster,  Karin, Milz,  Charlotte, Weber,  Ulrike
Dieses essential trägt zum Verständnis von Arbeiten im Homeoffice bei, indem es home-office bedingte Veränderungen in der berufsbezogenen Persönlichkeit der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt. Grundlage dafür ist das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), welches als wissenschaftlich fundiertes Verfahren international anerkannt ist. Eine empirische Studie zeigt eine differentielle, individuelle Veränderung in den Merkmalsausprägungen „Psychische Konstitution“ und „Kontrollerleben“. Das essential stellt gut verständlich diesen Zusammenhang dar. Ebenso gibt es Handlungsempfehlungen für den weiteren Umgang mit diesen Veränderungen sowohl für das Homeoffice als auch für das „Back-to-the-Office“.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Homeoffice

Homeoffice von Küster,  Karin, Milz,  Charlotte, Weber,  Ulrike
Dieses essential trägt zum Verständnis von Arbeiten im Homeoffice bei, indem es home-office bedingte Veränderungen in der berufsbezogenen Persönlichkeit der Arbeitnehmer*innen berücksichtigt. Grundlage dafür ist das Bochumer Inventar zur berufsbezogenen Persönlichkeitsbeschreibung (BIP), welches als wissenschaftlich fundiertes Verfahren international anerkannt ist. Eine empirische Studie zeigt eine differentielle, individuelle Veränderung in den Merkmalsausprägungen „Psychische Konstitution“ und „Kontrollerleben“. Das essential stellt gut verständlich diesen Zusammenhang dar. Ebenso gibt es Handlungsempfehlungen für den weiteren Umgang mit diesen Veränderungen sowohl für das Homeoffice als auch für das „Back-to-the-Office“.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Chatbots im Coaching

Chatbots im Coaching von Lömker,  Malte, Moskaliuk,  Johannes, Weber,  Ulrike
Dieses  gibt einen fundierten Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots im lösungsfokussierten Coaching. Es zeigt die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots auf, besonders die weniger bekannten im Gesundheitssektor, skizziert deren Möglichkeiten und Grenzen und diskutiert ihre Weiterentwicklung. Basierend auf wissenschaftlich bestätigten Erfolgsfaktoren für Coaching und dem Konzept des lösungsfokussierten Coachings erläutert das  anschaulich die Umsetzung von Coaching-Prozessen in die „Denkweise und Sprache“ von Chatbots. Als Ausblick diskutiert das  das Verhältnis Mensch zu Maschine, und wie Chatbots unser jetziges Verständnis von Coaching nachhaltig verändern und bereichern können.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Chatbots im Coaching

Chatbots im Coaching von Lömker,  Malte, Moskaliuk,  Johannes, Weber,  Ulrike
Dieses  gibt einen fundierten Einblick in die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots im lösungsfokussierten Coaching. Es zeigt die Einsatzmöglichkeiten von Chatbots auf, besonders die weniger bekannten im Gesundheitssektor, skizziert deren Möglichkeiten und Grenzen und diskutiert ihre Weiterentwicklung. Basierend auf wissenschaftlich bestätigten Erfolgsfaktoren für Coaching und dem Konzept des lösungsfokussierten Coachings erläutert das  anschaulich die Umsetzung von Coaching-Prozessen in die „Denkweise und Sprache“ von Chatbots. Als Ausblick diskutiert das  das Verhältnis Mensch zu Maschine, und wie Chatbots unser jetziges Verständnis von Coaching nachhaltig verändern und bereichern können.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements

Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements von Gesing,  Sophia, Weber,  Ulrike
Dieses essential führt in das noch wenig bekannte und verbreitete Konzept des Feelgood-Managements, das vor allem in Start-ups entwickelt wurde, sowie  das neue Berufsbild des Feelgood-Managers ein. Es zeigt die Chancen auf, durch Feelgood-Management das Engagement der Mitarbeiter sowie die Unternehmens- und Führungskultur positiv zu beeinflussen und dadurch die Wettbewerbsfähigkeit weiter zu steigern. Auch werden die Grenzen des Feelgood-Managements und seine mögliche Weiterentwicklung skizziert. So möchte das essential einen fundierten als auch praxisorientierten Zugang zum neuen Werteverständnis von Unternehmen ermöglichen. Dabei wird Fachwissen und Expertise aus HR-Management kompetent integriert und neue Wege des Miteinanders aufgezeigt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Feelgood-Management

Feelgood-Management von Gesing,  Sophia, Weber,  Ulrike
Dieses beschreibt, wie das Konzept des Feelgood-Managements auch für etablierte Unternehmen einen Mehrwert bietet. Ulrike Weber und Sophia Gesing zeigen in dem Folgeband zu „Konzept und Berufsbild des Feelgood-Managements“ die Chancen auf, mit Feelgood-Management organisatorische Agilität zu fördern. Dazu stellen die Autorinnenwerden inhaltliche Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Feelgood-Management zu anderen Führungskonzepten wie auch die Schnittstellen und Synergien mit anderen Organisationseinheiten dargestellt. Der Band liefert einen fundierten als auch praxisorientierten Ausblick auf die Chancen von Feelgood-Management in etablierten Unternehmen. 
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *

Mentoring im Talent Management

Mentoring im Talent Management von Rademacher,  Ute, Weber,  Ulrike
Dieser Praxisleitfaden stellt Mentoring als essenzielles Instrument des Talent Management vor und kombiniert fundiertes Fachwissen mit nützlichen Tools und aktuellen Best Practices. Die Autorinnen erläutern, wie Mentoring die strategischen Ziele von Unternehmen unterstützt und sich in die vielfältige Landschaft der HR-Instrumente eingliedern lässt. Sie beschreiben, wie Unternehmen in allen Phasen des Employee Life Cycles und besonders bei der Mitarbeiterentwicklung von Mentoring profitieren und wie die organisatorische Einführung und Evaluation von Mentoring-Programmen sowie das Matching der Mentoring-Tandems sicher gelingen. Konkrete Beispiele berücksichtigen die speziellen Bedürfnisse und Ansprüche von Young Talents aus der Generation Y. Praxiserprobte Checklisten, Vorlagen für Vereinbarungen und Infoblätter ergänzen das Buch.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

„Die süße Alternative“ Smart Health: Akzeptanz der Telemedizin bei Diabetikern

„Die süße Alternative“ Smart Health: Akzeptanz der Telemedizin bei Diabetikern von Groffmann,  Nicola, Potaszkin,  Ilona, Weber,  Ulrike
Die vorliegende Arbeit handelt von Einsatzmöglichkeiten von Smart Health bzw. Telemedizin bei Diabetes Mellitus. Es wird untersucht, ob und aus welchen Gründen Menschen, die an Diabetes Typ 2 erkrankt sind, dazu bereit sind, ihre Blutzuckerwerte regelmäßig mit einem technischen Gerät selbständig zu messen und diese Werte über eine Online-Plattform an einen Arzt zu übermitteln. Dazu wurden im Rahmen einer quantitativen Untersuchung 82 Typ-2-Diabetiker befragt. Die Ergebnisse der quantitativen Untersuchung zeigen, dass für viele Befragte die mögliche Verbesserung der Behandlung der größte Motivator dafür ist, ihre Blutzuckerwerte regelmäßig selbständig zu messen und mittels Smart Health an Ärzte zu übermitteln. Des Weiteren sehen die meisten in der persönlichen Kontrolle ihrer Blutzuckerwerte und dem häufigen Feedback zum Gesundheitszustand einen Mehrwert. Ebenso sind der arztunabhängige Überblick über den eigenen Gesundheitszustand und die schnelle und einfache Handhabung der Technik ein wichtiger Grund zur Nutzung von Smart Heath. Darüber hinaus zeigt sich, dass die Empfehlung des eigenen Arztes zur Nutzung der neuen technologischen Möglichkeiten einen sehr großen Einfluss auf die Motivation der Befragten hat, wohingegen die Empfehlung von anderen Betroffenen oder Familienmitgliedern und Freunden keinen großen Überzeugungsfaktor darstellen. Als größten Nachteil der digitalen Datenübermittlung sehen viele Befragte das Reduzieren des persönlichen Kontakts zum Arzt. Ferner stellen die zusätzlichen Anschaffungskosten und die Sorge um die Sicherheit der Daten einen Nachteil für die Befragten dar. Anhand dieser Ergebnisse wurden Maßnahmen entwickelt, um Typ-2-Diabetiker zur Messung der Blutzuckerwerte und digitalen Übermittlung der Werte zu motivieren. Anhand einer Kostenanalyse wird dargestellt, welche Mehrkosten für Krankenkassen durch Typ-2-Diabetiker anfallen, und welche Einsparungspotenziale es durch die Verhinderung von Diabetes oder Verbesserung des Gesundheitszustandes der bereits Erkrankten mithilfe von Smart Health geben könnte.
Aktualisiert: 2023-01-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weber, Ulrike

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeber, Ulrike ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weber, Ulrike. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weber, Ulrike im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weber, Ulrike .

Weber, Ulrike - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weber, Ulrike die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weber, Ulrike und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.