Die Zukunft des Friedens

Die Zukunft des Friedens von Sahm,  Astrid, Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
15 Jahre nach dem Ende des Ost-West-Konflikts haben sich neue Strukturen des internationalen Systems und neue Konstellationen für Krieg und Frieden herausgebildet. In Europa sind wieder begrenzte Kriege möglich geworden. Der "gerechte Krieg" hat als örtlich und waffentechnologisch begrenzter Krieg wieder Einzug in das politische und öffentliche Denken gefunden, etwa in der Gestalt der "humanitären Intervention". Was bedeutet das für die Zukunft von Krieg und Frieden? Mitglieder der Gründergeneration der Friedens- und Konfliktforschung versuchen in dem vorliegenden Band einen Rückblick auf die vergangenen vier Jahrzehnte der Forschung zu Krieg und Frieden und einen Ausblick auf die nächsten vier Jahrzehnte, nicht um sich in (vergeblicher) Prophetie zu üben, sondern um Entwicklungstendenzen des Kriegswesens, des Unfriedens und der Friedensbemühungen herauszuarbeiten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

OE – Heft 05/2016, Jg. 66

OE – Heft 05/2016, Jg. 66 von Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Im Themenheft "Herzklopfen. Russlands Wirtschaft vor dem Infarkt" geht es um Ausmaß, Ursachen und Folgen der Wirtschaftskrise in Russland. Die Autoren fragen, ob Russlands Volkswirtschaft in einer kurzfristigen Rezension oder einer langfristigen Phase der Stagnation steckt, welche Sektoren am stärksten betroffen sind und welche sich am besten anpassen können. Sie diskutieren, welchen Anteil der Einbruch des Ölpreises und welchen die (Gegen-)Sanktionen an der Krise haben. Sie analysieren die Folgen für die Stabilität des Regimes und für die Eurasische Wirtschaftsunion.Konsens herrscht: Russland ist in einer Ressourcenabhängigkeit gefangen und wird aus dieser nur durch die Schaffung von mehr Rechtssicherheit (Investorenschutz) herauskommen. Wie die Chancen stehen, zeigen die Texte zu Russlands neuer Nationalgarde und zur „Gang“ als Lebensform und Politikmodell.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Osteuropa 3–4/2020

Osteuropa 3–4/2020 von Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Der Umgang mit Corona verrät viel über die politische Kultur eines Landes. Das zeigt der „Labortest“ in OSTEUROPA 3–4/2020. In Ungarn nutzte das Orbán-Regime die Epidemie zum weiteren Anziehen der autoritären Daumenschrauben. Während viele Länder erhebliche Einschränkungen des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft zur Pandemiebekämpfung beschlossen, verfolgt Belarus einen Sonderweg. Und in Russland pulverisierte Corona die nach der Verfassungsreform geplante Putinsche „Kaiserkrönung“.°°Neben neun Studien zur Pandemiebekämpfung bietet der OSTEUROPA-Band einen zweiten Schwerpunkt: Magdalena Marszalek, Jens Herlth und Ulrich Schmid behandeln die intellektuellen Vordenker des nationalkonservativen Milieus in Polen.°°Außerdem: Tanja Penter und Guido Hausmann rekonstruieren, was die Deutschen über den Holodomor wussten, Irina Scerbakova berichtet als Insiderin, wie „Memorial“ schikaniert wird, Roland Götz blickt hinter die Kulissen des Preiskriegs ums Öl und Nikolay Mitrokhin analysiert den neuen Kurs in der Weltpolitik der Russischen Orthodoxen Kirche.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Osteuropa 3/2021

Osteuropa 3/2021 von Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Volker Weichsel: Rache als Politik Die Radikalisierung des Lukašenka-Regimes °°Otto Luchterhandt: Operation autoritäre Diktatur Präsident Putins „Extremismusbekämpfung“ °°Tat'jana Vorožejkina: Naval’nyj, die Politik und die Moral Das Putin-Regime und die Gesellschaft °°Denis Volkov: „Stirb gefälligst hier, wie wir!“ Naval’nyj in Russlands öffentlicher Meinung °°Roland Götz: Russlands Pandemiepolitik Maßnahmen und Ergebnisse °°Lev Gudkov Aleksej Levinson: Verfemt, verehrt, vergessen Russlands Bild von Andrej Sacharov °°Adam Bodnar: „Für meine Feinde das Gesetz“ Das Rechtsverständnis der PiS-Regierung in Polen °°Jacek Raciborski: PiS und „Anti-PiS“ Blockbildung und Kulturkampf in Polen °°Arkadiusz Luba: Spitze Nadeln Die polnische Kultur der politischen Karikatur
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Wärmebild

Wärmebild von Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Der Band „Wärmebild. Sondierungen im Osten Europas“ kartographiert Kältezonen und Glutbereiche zwischen Prag und Moskau. Der Schriftsteller Sergej Lebedev skizziert die Spurensuche des Historikers Jurij Dmitriev, der 1997 eine Massenerschießungsstätte des NKWD in Russlands Norden entdeckte und der seit 2016 nach einer verleumderischen Anklage in Untersuchungshaft sitzt. Wie solche Prozesse in Russland enden und warum demonstriert Maria Shklyaruk in einer Studie zum Strafverfahren in Russland.°°Ein Schwerpunkt "Religion" nimmt das Verhältnis von Kirche und Staat von der Chruschtschow-Zeit über die Perestojka bis zur Putin-Ära in den Blick.°°Außerdem promiment im Heft: Wahlen in Tschechien, Energiepolitik in Litauen, Sprachenpolitik in der Ukraine, außenpolitische Wende in Russland. Und: Ein Gespräch mit Martin Pollack.°°
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Fixstern Amerika

Fixstern Amerika von Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
Unter dem Titel "Fixstern Amerika. Ideal und Illusion Mitteleuropas" blicken 20 Autoren aus der Alten Welt auf die Neue Welt. Das "amerikanische Jahrhundert" ist nicht zuende: Die USA sind bis heute in Ostmitteleuropa die Projektionsfläche für Sehnsüchte und für Feindbilder. Gen Amerika zogen in zahlreichen Wellen Emigranten aus Polen und anderen Ländern, Amerika ist Quelle der Inspiration in Literatur, Musik und Architektur. Doch auch die ostmitteleuropäischen Gesellschaften kennen Antiamerikanismus als Kehrseite der Begeisterung. Offensichtlich ist: Das Fremdbild verrät viel über das Selbstbild der Polen, Tschechen und Ungarn.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Blick zurück nach vorn

Blick zurück nach vorn von Eichwede,  Wolfgang, Sapper,  Manfred, Weichsel,  Volker
"Blick zurück nach vorn. Samizdat, Internet und die Freiheit des Wortes" ist der Titel des OSTEUROPA-Themenheftes (OE 11/2010). °°Peter Reddaway und neun weitere Autoren schauen in das Archiv der Freiheit, das die osteuropäischen Bürgerrechtler mit ihren selbstverlegten Schriften anlegten. Sie entdecken substantielle Beiträge zur politischen Ideengeschichte des mündigen Bürgers. Sind im Zeitalter der wiedererstarkten postsowjetischen Autokratien die Sozialen Netzwerke und die Blogs des RUnet auch ein solches Archiv der Freiheit? Dmitrij Golynko zweifelt, dass die atomisierten postsowjetischen Gesellschaften gerade im Internet geeint werden können, vier andere Autoren sind optimistischer.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weichsel, Volker

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeichsel, Volker ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weichsel, Volker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weichsel, Volker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weichsel, Volker .

Weichsel, Volker - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weichsel, Volker die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weichsel, Volker und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.