Das strafrechtliche Revisionsrecht zählt für viele Referendare zu den ungeliebten Rechtsmaterien. Während es im Studium allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt, gewinnt das Revisionsrecht im Assessorexamen wegen seiner Klausurrelevanz an Bedeutung.
Illustriert mit zahlreichen Beispielen und Übungsfällen vermitteln die Autoren (ein erfahrener Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften und ein Prüfer im Juristischen Staatsexamen) die examensrelevanten Strukturen und Probleme des Revisionsrechts und geben wertvolle Tipps für die Klausur sowie Formulierungshilfen. Anhänge mit Definitionen und Checklisten ermöglichen eine schnelle und zielgerichtete Wiederholung vor der Prüfung.
Für die 4. Auflage ist das Lehrbuch durchgehend aktualisiert und überarbeitet worden.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
Strafrecht kompakt: Die komplexe Materie des Strafverfahrens wird in der bewährten Darstellungsweise der AnwaltFormulare aufbereitet und vermittelt das nötige Rüstzeug, um in allen Abschnitten des Strafverfahrens erfolgreich verteidigen zu können. Das Werk richtet sich sowohl an erfahrene als auch an nur gelegentlich im Strafrecht tätige KollegInnen. Zur Verdeutlichung des jeweiligen Themenkomplexes werden typische Situationen vorgestellt und die für den Umgang mit ihnen erforderlichen rechtlichen Grundlagen erläutert, die mit Hinweisen und praktischen Tipps ergänzt wurden. Checklisten und zahlreiche Schriftsatzmuster helfen bei der praktischen und ggf. auch zügigen Umsetzung.
Die AnwaltFormulare Strafrecht stehen für
- Beratungssicherheit: Die AutorInnen kommen aus der Praxis und bieten Ihnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz bewährte Lösungsvorschläge an.
- Optimales taktisches Vorgehen: Sie erhalten Empfehlungen zur Vorgehensweise, mögliche Handlungsalternativen einschließlich ihrer Konsequenzen werden aufgezeigt und rechtliche Argumentationshilfen für den Einzelfall werden zur Hand gegeben.
- Zeitersparnis: Die über 200 Muster können Sie problemlos downloaden und die Texte am PC bearbeiten.Die 5. Auflage des in der Praxis etablierten Werks berücksichtigt in besonderem Umfang die StPO-Reformen 2019 und 2021 und ihre grundlegenden Neuerungen in den Bereichen
- Pflichtverteidigung
- Beweisantragsrecht
- Besetzungseinwand
- Befangenheitsrecht
- Revisionsrecht.Das komplett neu bearbeitete Kapitel zum Straßenverkehrsstrafrecht berücksichtigt u.a. den neuen und praxisrelevanten § 315 d StGB (Verbotene Kraftfahrzeugrennen). Der Beitrag zum Sexualstrafrecht behandelt die zahlreichen Neuerungen im Bereich des materiellen Rechts. Ebenso wurden die Kapitel zum Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht umfassend überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Stefan Allgeier,
Daniel Amelung,
Steffen Breyer,
Jan Nikolas Dehne-Niemann,
Tobias Eggers,
Maximilian Endler,
Nicolas Frühsorger,
Tomasz Godzinski,
Hubert Gorka,
Till Günther,
Miriam Haas,
Jörg Habetha,
Ria Halbritter,
Christine Henn,
Sven Kaboth,
Alexander Klein,
Simon Kraus,
Andreas Lickleder,
Anja Mack,
Philipp Rinklin,
Kerstin Rueber-Unkelbach,
Detlef Schmedding,
Sven Schoeller,
Marvin Schroth,
Sylvia Schwaben,
Frank Seebode,
Anna Sethe,
Anja Sturm,
Babette Tondorf,
Matthias Weidemann,
Stephanie Wiege
> findR *
Strafrecht kompakt: Die komplexe Materie des Strafverfahrens wird in der bewährten Darstellungsweise der AnwaltFormulare aufbereitet und vermittelt das nötige Rüstzeug, um in allen Abschnitten des Strafverfahrens erfolgreich verteidigen zu können. Das Werk richtet sich sowohl an erfahrene als auch an nur gelegentlich im Strafrecht tätige KollegInnen. Zur Verdeutlichung des jeweiligen Themenkomplexes werden typische Situationen vorgestellt und die für den Umgang mit ihnen erforderlichen rechtlichen Grundlagen erläutert, die mit Hinweisen und praktischen Tipps ergänzt wurden. Checklisten und zahlreiche Schriftsatzmuster helfen bei der praktischen und ggf. auch zügigen Umsetzung.
Die AnwaltFormulare Strafrecht stehen für
- Beratungssicherheit: Die AutorInnen kommen aus der Praxis und bieten Ihnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz bewährte Lösungsvorschläge an.
- Optimales taktisches Vorgehen: Sie erhalten Empfehlungen zur Vorgehensweise, mögliche Handlungsalternativen einschließlich ihrer Konsequenzen werden aufgezeigt und rechtliche Argumentationshilfen für den Einzelfall werden zur Hand gegeben.
- Zeitersparnis: Die über 200 Muster können Sie problemlos downloaden und die Texte am PC bearbeiten.Die 5. Auflage des in der Praxis etablierten Werks berücksichtigt in besonderem Umfang die StPO-Reformen 2019 und 2021 und ihre grundlegenden Neuerungen in den Bereichen
- Pflichtverteidigung
- Beweisantragsrecht
- Besetzungseinwand
- Befangenheitsrecht
- Revisionsrecht.Das komplett neu bearbeitete Kapitel zum Straßenverkehrsstrafrecht berücksichtigt u.a. den neuen und praxisrelevanten § 315 d StGB (Verbotene Kraftfahrzeugrennen). Der Beitrag zum Sexualstrafrecht behandelt die zahlreichen Neuerungen im Bereich des materiellen Rechts. Ebenso wurden die Kapitel zum Strafvollstreckungs- und Strafvollzugsrecht umfassend überarbeitet.
Aktualisiert: 2023-02-27
Autor:
Stefan Allgeier,
Daniel Amelung,
Steffen Breyer,
Jan Nikolas Dehne-Niemann,
Tobias Eggers,
Maximilian Endler,
Nicolas Frühsorger,
Tomasz Godzinski,
Hubert Gorka,
Till Günther,
Miriam Haas,
Jörg Habetha,
Ria Halbritter,
Christine Henn,
Sven Kaboth,
Alexander Klein,
Simon Kraus,
Andreas Lickleder,
Anja Mack,
Philipp Rinklin,
Kerstin Rueber-Unkelbach,
Detlef Schmedding,
Sven Schoeller,
Marvin Schroth,
Sylvia Schwaben,
Frank Seebode,
Anna Sethe,
Anja Sturm,
Babette Tondorf,
Matthias Weidemann,
Stephanie Wiege
> findR *
Das strafrechtliche Revisionsrecht zählt für viele Referendare zu den ungeliebten Rechtsmaterien. Während es im Studium allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt, gewinnt das Revisionsrecht im Assessorexamen wegen seiner Klausurrelevanz an Bedeutung.
Illustriert mit zahlreichen Beispielen und Übungsfällen vermitteln die Autoren (ein erfahrener Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften und ein Prüfer im Juristischen Staatsexamen) die examensrelevanten Strukturen und Probleme des Revisionsrechts und geben wertvolle Tipps für die Klausur sowie Formulierungshilfen. Anhänge mit Definitionen und Checklisten ermöglichen eine schnelle und zielgerichtete Wiederholung vor der Prüfung.
Für die 4. Auflage ist das Lehrbuch durchgehend aktualisiert und überarbeitet worden.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erläutert umfassend und fundiert alle Vorschriften des Strafgesetzbuches (StGB). Das Werk gibt dabei einen verlässlichen Überblick und eine an der Strafrechtspraxis orientierte Auswertung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blickhöchste Aktualitätschneller Überblick durch den strukturierten Aufbaurenommierte Autorinnen und Autoren aus dem Strafrechtzahlreiche Hinweise zu weiter führender Literatur zu Beginn der Kommentierungen
Zur Neuauflage
Das Werk ist von höchster Aktualität und berücksichtigt die jüngsten Entwicklungen bei Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur. So sind u.a. enthalten:59. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Verbesserung des Persönlichkeitsschutzes bei Bildaufnahmen60. Gesetz zur Änderung des Strafgesetzbuches - Modernisierung des Schriftenbegriffs und anderer Begriffe sowie Erweiterung der Strafbarkeit nach den §§ 86, 86a, 111 und 130 des Strafgesetzbuches bei Handlungen im AuslandJahressteuergesetz 2020
Zielgruppe
Für Strafverteidigung, Strafrichterschaft, Staatsanwaltschaft, Referendarinnen und Referendare und Studierende.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Markus Bange,
Stephan Beukelmann,
Folker Bittmann,
Kai Cornelius,
Jens Dallmeyer,
Klaus Ellbogen,
Ralf Eschelbach,
Sven Großmann,
Bernd von Heintschel-Heinegg,
Michael Heuchemer,
Jörg Hollering,
Hans Kudlich,
Tobias Kulhanek,
Sebastian Laudien,
Carsten Momsen,
Thomas Nuzinger,
Peter Rackow,
Markus Rübenstahl,
Felix Ruhmannseder,
Laura Iva Savic,
Heiner Christian Schmidt,
Philipp Stoll,
Brian Valerius,
Matthias Weidemann,
Lars Witteck,
Petra Wittig,
Theo Ziegler
> findR *
Das strafrechtliche Revisionsrecht zählt für viele Referendare zu den ungeliebten Rechtsmaterien. Während es im Studium allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt, gewinnt das Revisionsrecht im Assessorexamen wegen seiner Klausurrelevanz an Bedeutung.
Illustriert mit zahlreichen Beispielen und Übungsfällen vermitteln die Autoren (ein erfahrener Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften und ein Prüfer im Juristischen Staatsexamen) die examensrelevanten Strukturen und Probleme des Revisionsrechts und geben wertvolle Tipps für die Klausur sowie Formulierungshilfen. Anhänge mit Definitionen und Checklisten ermöglichen eine schnelle und zielgerichtete Wiederholung vor der Prüfung.
Für die 4. Auflage ist das Lehrbuch durchgehend aktualisiert und überarbeitet worden.
Aktualisiert: 2023-04-16
> findR *
Strafrecht kompakt
Die komplexe Materie des Strafverfahrens wird in der bewährten Darstellungsweise der AnwaltFormulare aufbereitet.
Das Werk zeigt typische Praxissituationen auf und erläutert die dazugehörigen rechtlichen Grundlagen. Zahlreiche Checklisten und Schriftsatzmuster helfen Ihnen bei der praktischen Umsetzung.
Sie profitieren noch von weiteren Vorteilen:
-Beratungssicherheit: Die Autoren sind versierte Praktiker, die Ihnen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz bewährte Lösungsvorschläge anbieten
-Optimales taktisches Vorgehen: Neben dem prozessualen Blickwinkel werden Ihnen auch strategische Alternativen und deren Folgen aufgezeigt
-Zeitersparnis: Die über 200 Muster können Sie problemlos downloaden, in Ihre Software übernehmen und bearbeiten.
Die 4. Auflage wurde um folgende Teile erweitert:
-Arztstrafsachen
-Sexualstrafsachen
-Verteidigung in Umfangsverfahren
-Psychologische und psychiatrische Sachverständige
-Der Beitrag zur Vermögensabschöpfung berücksichtigt bereits die Neuregelung zum 1.7.2017
Aus dem Inhalt:
-Übernahme des strafrechtlichen Mandats
-Verteidigung im Ermittlungsverfahren
-Untersuchungshaft
-Verteidigung im Zwischenverfahren
-Verteidigung im Hauptverfahren
-Rechtsmittel
-Wiederaufnahme des Verfahrens
-Strafvollstreckung und Gnadenrecht
-Strafvollzug
-Ansprüche nach dem StrEG
-Tätigkeit für den Geschädigten bzw. für den Zeugen einer Straftat
-Jugendstrafrecht
-Verkehrsstrafrecht und OWi-Verfahren
-Betäubungsmittelstrafrecht
-Steuerstrafrecht
-Wirtschaftsstrafrecht
-Kapitalstrafrecht
-Die Verfassungsbeschwerde in Strafsachen
Aktualisiert: 2022-05-30
Autor:
Stefan Allgeier,
Dominik Amann,
Daniel Amelung,
Steffen Breyer,
Jan Nikolas Dehne-Niemann,
Judith Ehret,
Maximilian Endler,
Matthias Ermert,
Thomas R. J. Franz,
Nicolas Frühsorger,
Tomasz Godzinski,
Hubert Gorka,
Till Günther,
Christine Henn,
Alexander Klein,
Matthias Klein,
Simon Kraus,
Anja Mack,
Lothar Mille,
Kerstin Oetjen,
Kerstin Rueber-Unkelbach,
Detlef Schmedding,
Marvin Schroth,
Sylvia Schwaben,
Babette Tondorf,
Matthias Weidemann,
Miriam Weis,
Stephanie Wiege
> findR *
Zum Werk
Der Kommentar erläutert umfassend und fundiert alle Vorschriften des Strafgesetzbuches (StGB). Das Werk gibt dabei einen verlässlichen Überblick und eine an der Strafrechtspraxis orientierte Auswertung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blick
- höchste Aktualität
- schneller Überblick durch den strukturierten Aufbau
- renommierte Strafrechtler als Autoren
- zahlreiche Hinweise zu weiter führender Literatur zu Beginn der Kommentierungen
Zur Neuauflage
Neben der jüngsten Rechtsprechung und Literatur berücksichtigt der Kommentar sämtliche Gesetzesänderungen der jüngeren Zeit, wie die Neuregelung der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung, die Einführung der elektronischen Akte in der Justiz und zur weiteren Förderung des elektronischen Rechtsverkehrs und die Neuregelung des Schutzes von Geheimnissen bei der Mitwirkung Dritter an der Berufsausübung schweigepflichtiger Personen.
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Strafrichter, Staatsanwälte, Referendare und Studierende.
Aktualisiert: 2021-03-25
Autor:
Markus Bange,
Stephan Beukelmann,
Folker Bittmann,
Kai Cornelius,
Jens Dallmeyer,
Klaus Ellbogen,
Ralf Eschelbach,
Burkhard Feilcke,
Bernd von Heintschel-Heinegg,
Michael Heuchemer,
Jörg Hollering,
Hans Kudlich,
Tobias Kulhanek,
Sebastian Laudien,
Carsten Momsen,
Thomas Nuzinger,
Mustafa Temmuz Oğlakcıoğlu,
Peter Rackow,
Markus Rübenstahl,
Felix Ruhmannseder,
Laura Iva Savic,
Heiner Christian Schmidt,
Philipp Stoll,
Brian Valerius,
Matthias Weidemann,
Lars Witteck,
Petra Wittig,
Theo Ziegler
> findR *
Aktualisiert: 2022-05-30
Autor:
Stefan Allgeier,
Dominik Amann,
Daniel Amelung,
Steffen Breyer,
Jan Nikolas Dehne-Niemann,
Tobias Eggers,
Judith Ehret,
Maximilian Endler,
Matthias Ermert,
Thomas R. J. Franz,
Nicolas Frühsorger,
Tomasz Godzinski,
Hubert Gorka,
Till Günther,
Jörg Habetha,
Christine Henn,
Alexander Klein,
Matthias Klein,
Simon Kraus,
Anja Mack,
Lothar Mille,
Kerstin Oetjen,
Kerstin Rueber-Unkelbach,
Detlef Schmedding,
Marvin Schroth,
Sylvia Schwaben,
Babette Tondorf,
Matthias Weidemann,
Miriam Weis,
Stephanie Wiege
> findR *
Das strafrechtliche Revisionsrecht zählt für viele Referendare zu den ungeliebten Rechtsmaterien. Während es im Studium allenfalls eine untergeordnete Rolle spielt, gewinnt das Revisionsrecht im Assessorexamen wegen seiner Klausurrelevanz zunehmend an Bedeutung.
Illustriert mit zahlreichen Beispielen und Übungsfällen vermitteln die Autoren (ein erfahrener Leiter von Referendararbeitsgemeinschaften und ein Prüfer im Juristischen Staatsexamen) die examensrelevanten Strukturen und Probleme des Revisionsrechts und geben wertvolle Tipps für die Klausur sowie Formulierungshilfen. Anhänge mit Definitionen und Checklisten ermöglichen eine schnelle und zielgerichtete Wiederholung vor der Prüfung.
Für die 3. Auflage ist das Lehrbuch durchgehend aktualisiert und überarbeitet worden.
Aktualisiert: 2021-12-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weidemann, Matthias
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeidemann, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weidemann, Matthias.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weidemann, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weidemann, Matthias .
Weidemann, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weidemann, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weidemüller, Karola
- Weidemüller, Karola
- Weidemüller, Matthias
- Weidemüller, Viola
- Weiden, Bernd
- Weiden, Christiaan
- Weiden, David Heska Wanbli
- Weiden, Ewald F.
- Weiden, Günter von der
- Weiden, Günter von der
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weidemann, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.