Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit

Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit von Herzog,  Dr. Markwart, Weigl,  Huberta
Der vorliegende Band beleuchtet die Frage, wie mitteleuropäische Männerklöster der alten Orden im 17. und 18. Jahrhundert ihre Vergangenheit durch Geschichtsschreibung und bildende Kunst vergegenwärtigten. Das von jeher tiefe Traditions- und Geschichtsbewusstsein der Orden erwachte nach Reformation und 30-jährigem Krieg neu und blieb bis in das späte 18. Jahrhundert lebendig. Fast alle Klöster sichteten ihre Archiv- und Bibliotheksbestände, um ihre eigene Geschichte oder die des Ordens zu erforschen. Auch in den bildenden Künsten gab es eine reflektierte Rückschau. Der interdisziplinär angelegte Band vereint kunsthistorische und historische Beiträge von Verfassern aus fünf Ländern zu überregional bedeutenden Klöstern.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit

Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit von Herzog,  Dr. Markwart, Weigl,  Huberta
Der vorliegende Band beleuchtet die Frage, wie mitteleuropäische Männerklöster der alten Orden im 17. und 18. Jahrhundert ihre Vergangenheit durch Geschichtsschreibung und bildende Kunst vergegenwärtigten. Das von jeher tiefe Traditions- und Geschichtsbewusstsein der Orden erwachte nach Reformation und 30-jährigem Krieg neu und blieb bis in das späte 18. Jahrhundert lebendig. Fast alle Klöster sichteten ihre Archiv- und Bibliotheksbestände, um ihre eigene Geschichte oder die des Ordens zu erforschen. Auch in den bildenden Künsten gab es eine reflektierte Rückschau. Der interdisziplinär angelegte Band vereint kunsthistorische und historische Beiträge von Verfassern aus fünf Ländern zu überregional bedeutenden Klöstern.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *

Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit

Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit von Herzog,  Dr. Markwart, Weigl,  Huberta
Der vorliegende Band beleuchtet die Frage, wie mitteleuropäische Männerklöster der alten Orden im 17. und 18. Jahrhundert ihre Vergangenheit durch Geschichtsschreibung und bildende Kunst vergegenwärtigten. Das von jeher tiefe Traditions- und Geschichtsbewusstsein der Orden erwachte nach Reformation und 30-jährigem Krieg neu und blieb bis in das späte 18. Jahrhundert lebendig. Fast alle Klöster sichteten ihre Archiv- und Bibliotheksbestände, um ihre eigene Geschichte oder die des Ordens zu erforschen. Auch in den bildenden Künsten gab es eine reflektierte Rückschau. Der interdisziplinär angelegte Band vereint kunsthistorische und historische Beiträge von Verfassern aus fünf Ländern zu überregional bedeutenden Klöstern.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *

St. Andrä an der Traisen

St. Andrä an der Traisen von Oppitz,  Christine, Strake,  Ambrosius, Weigl,  Huberta, Weiss,  Petra
Die Kleinen Kunstführer erscheinen zu einzelnen Kirchen, Klöstern, Schlössern, Burgen, Kunstlandschaften, Städten und Museen im abendländischen Kulturraum und bilden als Sammlung eine reich illustrierte topographische Bibliothek der Kunstschätze Europas. In knapper, ansprechender Form sowie nach einheitlichem Schema und auf aktuellem Forschungsstand liefern die Kunstführer einen fundierten Überblick über Geschichte, Baumeister, Künstler, Architektur, Stil, Ausstattung und Bedeutung der Bilder in den einzelnen Kunststätten. Die Texte sind verständlich und flüssig geschrieben und können in der für einen Besuch zur Verfügung stehenden Zeit gelesen werden. Das aktuelle Layout und die Ausgestaltung des Führers mit brillanten, von ausgewiesenen Fotografen angefertigten Bildern machen die Lektüre zu einem besonderen Vergnügen, so dass man den Führer auch zuhause gern wieder in die Hand nimmt. Ergänzend zu den Kleinen Kunstführern sind bisher über 270 Große Kunstführer erschienen, die die entsprechenden Denkmäler im Handbuchformat und ausführlicher darstellen. Eine Reihe von Denkmälern werden inzwischen durch Hörbücher oder Audioguides für iPhones bzw. Smartphones erschlossen, die unsere Tochterfirma Artguide herstellt.
Aktualisiert: 2022-11-09
> findR *

Jakob Prandtauer (1660–1726)

Jakob Prandtauer (1660–1726) von Weigl,  Huberta
Jakob Prandtauer zählt zu den bedeutendsten Künstlern des österreichischen Barock. Die zweibändige Publikation beleuchtet zum ersten Mal ausführlich sein Leben und Werk. Vor dem Hintergrund von 24 Jahren Forschung rollt die Autorin in Band 1 die oft turbulente Entstehungsgeschichte seiner Klosterbauten auf (Melk, Garsten, St. Florian, Herzogenburg, Dürnstein etc.). In Band 2 steht sein übriges Werk im Mittelpunkt – von den Pfarrhöfen und -kirchen über die Schlösser, Paläste, Bürgerhäuser und Schüttkästen bis hin zu den Brücken und Kasernen. Beide Bände lenken den Blick immer wieder auf die Auftraggeber, mit deren manchmal eigenwilligen Wünschen sich Prandtauer auseinanderzusetzen hatte. Auch Fragen der Bauabwicklung, der Finanzierung und des Networkings werden thematisiert. Die Publikation vermittelt ein umfassendes sowie facettenreiches Bild Jakob Prandtauers und gibt einen lebendigen Einblick in die Baupraxis seiner Zeit.ck in die Baupraxis der Zeit.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *

Das Stift Klosterneuburg

Das Stift Klosterneuburg von Backovsky,  Bernhard, Buhlmann,  Nicolaus, diverse Fotografen und Archive, Haltrich,  Martin, Himml,  Michael, Holubar,  Karl, Huber,  Wolfgang Christian, János,  Stekovics, Mayer,  Mateusz, Potucek,  Alexander, Schandl,  Reinhard, Weigl,  Huberta
Das Augustiner Chorherrenstift Klosterneuburg, wenige Kilometer vor den Toren Wiens zwischen der Donau und den Weinbergen gelegen, zählt zu den bedeutendsten historischen Stätten Österreichs. Das Neben- und Miteinander von Architektur und Kunst aus allen Epochen von der Romanik bis heute prägt das Bild dieses lebendigen Klosters, in dem seit 1133 die Chorherren im Sinne ihres heiliggesprochenen Stifters, des Markgrafen Leopold III., wirken. Der Altar des Nikolaus von Verdun als größter Kunstschatz und der Österreichische Erzherzogshut als wichtigstes historisches Denkmal sind weithin bekannt, doch das Stift birgt darüber hinaus noch eine unübersehbare Fülle an geistigen und geistlichen Schätzen. Die Feiern zum 900. Jahrestag der Grundsteinlegung der Stiftskirche im Jahr 2014 gaben den Anlass zur Herausgabe dieses Buches, das erstmals seit vielen Jahrzehnten versucht, ein umfassendes Bild des Stiftes zu vermitteln. Nicht zuletzt werden hier die großen Fortschritte präsentiert, die in den letzten Jahren im Bereich der Restaurierungen und der Öffnung neuer Bereiche für das interessierte Publikum unternommen wurden. Das Buch enthält einen umfassenden Überblick über das Wirken der Chorherren durch die Jahrhunderte und reich bebilderte Darstellungen der verschiedenen Bereiche des weitläufigen Gebäudekomplexes: So wird die Kirche mit ihrer 900-jährigen Bau- und Ausstattungsgeschichte als Kunstdenkmal, aber auch als aktueller sakraler Ort erlebbar. Ein eigener Beitrag beleuchtet die wichtigen Aspekte des Totengedenkens und der Heiligenverehrung an der Grabstätte des Landespatrons Leopold. Die Räume der unvollendeten kaiserlichen Residenz mit ihrer reichen Ausstattung geben beeindruckendes Zeugnis vom Stift als Ort der staatlichen Repräsentation, die Kunstsammlungen und die Bibliothek, in denen sich Werke verschiedenster Provenienzen befinden, bezeugen die weit gespannten Interessen der Chorherren für die verschiedensten Aspekte menschlichen Geistes und Schaffens. Archiv und Weingut stehen als Zeugen des von den Anfängen bis heute reichenden Wirtschaftslebens. Die Einheit von Spiritualität, Wissenschaft und Kunst, für die das Stift Klosterneuburg seit 900 Jahren steht, wird in einer großen Fülle von hervorragenden Fotografien von Janos Stekovics erlebbar.
Aktualisiert: 2022-04-11
> findR *

Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit

Mitteleuropäische Klöster der Barockzeit von Herzog,  Dr. Markwart, Weigl,  Huberta
Der vorliegende Band beleuchtet die Frage, wie mitteleuropäische Männerklöster der alten Orden im 17. und 18. Jahrhundert ihre Vergangenheit durch Geschichtsschreibung und bildende Kunst vergegenwärtigten. Das von jeher tiefe Traditions- und Geschichtsbewusstsein der Orden erwachte nach Reformation und 30-jährigem Krieg neu und blieb bis in das späte 18. Jahrhundert lebendig. Fast alle Klöster sichteten ihre Archiv- und Bibliotheksbestände, um ihre eigene Geschichte oder die des Ordens zu erforschen. Auch in den bildenden Künsten gab es eine reflektierte Rückschau. Der interdisziplinär angelegte Band vereint kunsthistorische und historische Beiträge von Verfassern aus fünf Ländern zu überregional bedeutenden Klöstern.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *

Stift Herzogenburg

Stift Herzogenburg von Fürnsinn,  Maximilian, Lenz,  Mauritius, Penz,  Helga, Sedmak,  Clemens, Stockinger,  Petrus, Weigl,  Huberta
900 Jahre: Stift Herzogenburg feiert sein Gründungsjubiläum. Seit 900 Jahren ist das Stift Herzogenburg der geistliche Mittelpunkt des unteren Traisentals und in wechselnder Zeit an seinem Ort Zeuge für die Ewigkeit. Das reich bebilderte Buch zum Gründungsjubiläum eröffnet vielseitige Einblicke in Leben und Wirken des Klosters: Das Gebäude, ein Meisterwerk barocker Architektur, wird ebenso in den Blick genommen wie die Sammlungen des Stifts. Hausherr Propst Maximilian Fürnsinn macht sich Gedanken über das klösterliche Leben in heutiger Zeit, und Gastautor Clemens Sedmak würdigt den Ordensvater Augustinus in besonderer Weise: Schlaglichter in die Horizontale und in die Vertikale.
Aktualisiert: 2022-07-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weigl, Huberta

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeigl, Huberta ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weigl, Huberta. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weigl, Huberta im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weigl, Huberta .

Weigl, Huberta - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weigl, Huberta die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weigl, Huberta und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.