Zum Werk
Die zweite Auflage des Münchener Kommentars zum Anfechtungsgesetz bietet dem Nutzer in bewährter Qualität und Tiefe eines Münchener Kommentars eine umfassende Darstellung des Anfechtungsgesetzes, die alle auftretenden Rechtsfragen behandelt.
Als erste Kommentierung geht der neue MüKoAnfG auf die §§ 6 (Gesellschafterdarlehen), 6a (Gesicherte Darlehen) AnfG nach deren Neufassung durch das MoMiG ein.
Ebenso findet sich dort die erste zusammenhängende Darstellung der Anfechtung durch Duldungsbescheid der Steuerbehörde (§ 191 AO).
Die Parallelen und Unterschiede zur Insolvenzanfechtung werden detailliert erläutert, ebenso die Rechtsfragen der Anfechtung in Zusammenhang mit Zwangsverwaltungen.
Ein besonderer Nutzen für den Leser ist, dass die Rechtsprechung - auch nicht veröffentlichte Entscheidungen des BGH sowie Entscheidungen der Instanzgerichte - eingehend ausgewertet ist.
Vorteile auf einen Blickpraxisorientiert und gewohnt fundiertumfassende Auswertung der Rechtsprechungklare Aussagen und praktische Lösungsvorschläge auch und gerade zu Rechtsfragen, die von der Rechtsprechung noch nicht geklärt sind
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt u.a. das Gesetz zur Verbesserung der Rechtssicherheit bei Anfechtungen nach der Insolvenzordnung und nach dem Anfechtungsgesetz 2017 (AnfRSichVerbG).
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Großkanzleien, Insolvenzverwaltung, Sanierungsberatung, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Richterschaft und Banken.
Aktualisiert: 2022-07-29
> findR *
Zum Gesamtwerk
Der Münchener Kommentar zur ZPO ist nicht nur ein Erläuterungswerk im herkömmlichen Sinne, er zeigt vielmehr auch die rechtlichen Zusammenhänge der einzelnen Normen zur Durchsetzung des materiellen Rechts auf. Dabei stehen realitätsnahe Lösungsvorschläge und Entscheidungshilfen im Vordergrund.
Band 2 umfasst die Kommentierung der weiteren Vorschriften zum Verfahren im ersten Rechtszug, des Rechtsmittelrechts, der Wiederaufnahme, des Urkunden- und Wechselprozesses, des Mahnverfahrens und der Zwangsvollstreckung.
Vorteile auf einen Blickpräzise Zusammenfassung der neuesten Rechtsprechungexakte Information über die wesentliche Literaturübersichtliche Darstellungvorzügliche Lesbarkeit
Zur Neuauflage
In der 6. Auflage wird die gesamte Kommentierung umfassend aktualisiert und dabei die neue Literatur und Rechtsprechung ausführlich eingearbeitet. Ausführlich eingearbeitet sind insbesondere die neuen Vorschriften zur Musterfeststelllungsklage und das Gesetz zur Regelung der Wertgrenze für die Nichtzulassungsbeschwerde.
Auf einzelne Probleme, die sich aus der Corona-Krise ergeben, wird eingegangen.
Zielgruppe
Für Richter, Rechtsanwälte, Rechtswissenschaftler.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Moritz Brinkmann,
Gunter Deppenkemper,
Josef Dörndorfer,
Ingo Drescher,
Anja Forbriger,
Peter Gottwald,
Gero Götz,
Urs Peter Gruber,
Kai Hamdorf,
Christian Heinrich,
Thomas Alexander Heiß,
Hans-Joachim Heßler,
Wolfgang Krueger,
Eva Menges,
Thomas Rauscher,
Bruno Rimmelspacher,
Karsten Schmidt,
Klaus Schreiber,
Stefan Schüler,
Stefan Smid,
Alexander Weinland,
Hans Wolfsteiner,
Walter Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Die Kommentierung ist kompakt und richtungsweisend zugleich - ganz im Sinne der Konzeption der Beck'schen Kurz-Kommentare.
Ein unerlässliches Werk für alle, die mit dem Insolvenzrecht befasst sind.
Vorteile auf einen Blickmit SanInsFoG und dem Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrenswissenschaftlich fundierte Kommentierungpraxisnah und meinungsstark
Zur Neuauflage
Die 20. Auflage enthältdie Kommentierung der InsO und der EuInsVO auf aktuellem StandDoppelkommentierung der Eigenverwaltung: auf dem neusten Stand in Neu- und AltverfahrenErläuterungen der Wechselwirkungen zwischen Restrukturierungs- und Insolvenzverfahren unter Berücksichtigung der ersten Erfahrungen mit dem StaRUGdie einschlägige Rechtsprechung - umfassend ausgewertet und auf aktuellem Standausführliche Darstellungen des Insolvenzsteuer- und des Insolvenzarbeitsrechtsdie aktuellen Entwicklungen um das COVInsAGBerücksichtigt wurde: Aufnahme der öffentlichen Restrukturierungsverfahren in die Anhänge A und B der EuInsVO durch VO 2021/2260 vom 15. Dezember 2021Eingearbeitet wurde: Änderungen der Insolvenzordnung durch das Gesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher Vorschriften aus dem Juli 2022.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Richterschaft und Rechtspflege, Insolvenzverwaltung, Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung sowie Praktikerinnen und Praktiker aus Wirtschaft, Banken und Versicherungen.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Martin Ahrens,
Moritz Brinkmann,
Volker Büteröwe,
Hans Gerhard Ganter,
Ulf Gundlach,
Kai Henning,
Axel Herchen,
Gerrit Hölzle,
Carsten Jungmann,
Ulrich Keller,
Stephan Ries,
Ruth Rigol,
Andreas Ringstmeier,
Karsten Schmidt,
Jens M Schmittmann,
Ralf Sinz,
Jürgen D. Spliedt,
Guido Stephan,
Werner Sternal,
Christoph Thole,
Henning Thonfeld,
Sven-Holger Undritz,
Mihai Vuia,
Alexander Weinland
> findR *
Zum Werk
Mit dem im Juli 2018 verkündeten Gesetz zur Einführung einer zivilprozessualen Musterfeststellungsklage erfüllt der Gesetzgeber das im Koalitionsvertrag aufgestellte Ziel, die Rechtsdurchsetzung für Verbraucher zu verbessern (Stichwort "Diesel-Skandal").
Die zeitnah zum Inkrafttreten des Gesetzes (1.11.2018) erscheinende Einführung gibt einen ersten Überblick über dieses neue Rechtsinstrument.
Inhalt
- Einleitung: Entwicklung des kollektiven Rechtsschutzes (Streuschäden, Massenschäden), Einführung der Musterfeststellungsklage, Vorhaben der Europäischen Kommission
- Anwendungsbereich: sachlich, persönlich, zeitlich
- Antrag: Klagebefugnis (z.B. Mindestmitgliederzahl, keine Gewinnerzielung, Offenlegung der finanziellen Mittel, Form und Inhalt (z.B. Feststellungsziele), Klageschrift, Bekanntmachung im Klageregister, Anmeldung durch Verbraucher, Antragsänderung und -erweiterung
- Zuständigkeit
- Verfahren: z.B. Rechtsstellung der angemeldeten Verbraucher, Sperrwirkung sowie
- Vergleich, Vollstreckung, Urteil, Rechtsmittel, Streitwert, Gerichtskosten, Rechtsanwaltsgebühren, Folgeverfahren, Rechtsverhältnis zwischen den Betroffenen und Verband
Vorteile auf einen Blick
- unerreicht aktuell
- für den ersten Überblick
- praxisnah
Zielgruppe
Für Verbraucherverbände, Rechtsanwälte, Syndikusanwälte, Richter.
Aktualisiert: 2022-07-22
> findR *
Beck-Basistitel
Insolvenzrecht aus erster Hand
Zum Werk
Herausgeber Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Karsten Schmidt und sein hochkarätiges Autorenteam haben die mit der Vorauflage vorgelegte Neukommentierung umfassend aktualisiert und bearbeitet. Das von ihnen gestaltete Standardwerk zur InsO ist zugleich kompakt und richtungweisend, wie dies dem Bild der Beck'schen Kurz-Kommentare entspricht.
Ein unerlässliches Werk für jeden, der mit dem Insolvenzrecht arbeitet.
Vorteile auf einen Blick
- mit ESUG und Gesetz zur Verkürzung der Restschuldbefreiung
- wissenschaftlich fundierte Kommentierung
- praxisnah und meinungsstark
- mit EuInsVO und einem Anhang zum Steuerrecht
Zur Neuauflage
Die 19. Auflage enthält
- die Reform des Privatinsolvenzrechts
- die Rechtsprechung bis 2015
- den aktuellen Stand der ESUG-Erfahrungen
- den kommentierten Reformentwurf zum Anfechtungsrecht
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Richter und Rechtspfleger, Insolvenzverwalter, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer sowie Praktiker aus Wirtschaft, Banken und Versicherungen.
Aktualisiert: 2019-08-15
Autor:
Martin Ahrens,
Moritz Brinkmann,
Volker Büteröwe,
Hans Gerhard Ganter,
Ulf Gundlach,
Kai Henning,
Axel Herchen,
Gerrit Hölzle,
Carsten Jungmann,
Ulrich Keller,
Stephan Ries,
Ruth Rigol,
Andreas Ringstmeier,
Karsten Schmidt,
Jens M Schmittmann,
Ralf Sinz,
Jürgen D. Spliedt,
Guido Stephan,
Werner Sternal,
Christoph Thole,
Henning Thonfeld,
Sven-Holger Undritz,
Mihai Vuia,
Alexander Weinland
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weinland, Alexander
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeinland, Alexander ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weinland, Alexander.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weinland, Alexander im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weinland, Alexander .
Weinland, Alexander - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weinland, Alexander die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weinländer, Karl
- Weinländer, Markus
- Weinländer, Markus
- Weinländer, Ute
- Weinländer-Mölders, Angelika
- Weinlaub, Ullrich
- Weinlein, Julia
- Weinlich, Barbara
- Weinlich, Edgar
- Weinlich, Edith A
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weinland, Alexander und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.