Zum Werk
Der Kommentar erläutert umfassend und fundiert alle Vorschriften des Betäubungsmittelgesetzes (BtMG). Zusätzlich werden die Vorschriften der Betäubungsmittel-Verschreibungsverordnung (BtMVV) und des Neue-psychoaktive-Stoffe-Gesetzes (NpSG) erläutert. Das Werk gibt dabei einen verlässlichen Überblick und eine an der Strafrechtspraxis orientierte Auswertung der aktuellen höchstrichterlichen Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blickhöchste Aktualitätschneller Überblick durch den strukturierten AufbauStrafrechtler aus der Praxis als Autoren
Zielgruppe
Für Strafverteidiger, Strafrichter und Staatsanwälte.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Wolfgang Barrot,
Pit Becker,
Wolfgang Bohnen,
Rainer Dahlenburg,
Martin Hastedt,
Thomas Hochstein,
Stefanie Kaluba,
Detlev Schmidt,
Matthias Teriet,
Rupert Weinzierl,
Susann Wettley
> findR *
Pop avancierte zu einem anerkannten Schlüsselfaktor der gesellschaftlichen Entwicklung. Die akribische Kantsche Trennung innerhalb der Ästhetik zwischen dem, was „gefällt“, und dem, „was vergnügt“, wurde im Zuge der Emanzipation der Populärkultur weitgehend suspendiert, wurde aber dadurch auch entmystifiziert. Heute überwiegt eine Rezeption, die Pop als affektiv hochaufgeladenes, politisch aber weitgehend neutrales Medium betrachtet, das für unterschiedlichste politische und ökonomische Zwecke instrumentalisierbar ist.Dieses Buch beleuchtet die wechselvollen Relationen und Allianzen zwischen Populärkultur und mikropolitischen Widerständen und versucht, Grundzüge einer neuen Subkulturtheorie unter den geänderten gesellschaftlichen Rahmenbedingungen zu skizzieren.Die Populärkultur ist, nach Lawrence Grossberg, heute der wichtigste Raum für die Artikulation von affektiven Beziehungen. Diese Beziehungen sind aber, abgesehen von historischen Relationen, ideologisch richtungslos und können sowohl mit emanzipativen Forderungen (Kampf gegen Rassismus, Sexismus, Nationalismus, Homophobie und Ausbeutung), wie es Widerstandsplattformen wie Volkstanz.net derzeit in Österreich vorexerzieren, als auch mit repressiver Ideologie verkoppelt werden. Pop ist demnach ein Feld der Auseinandersetzung um kulturelle Hegemonie.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
In den letzten Jahren sind in Österreich massive Mängel in der Infrastruktur sichtbar geworden. Ob im Straßen- oder Tunnelbau, bei Schiene oder Stromleitung, überall zeigt sich dasselbe Bild: Durch Verzögerungen von Projekten entstehen der Volkswirtschaft Milliardenkosten.
Dieses Buch geht erstmals auf der Basis von Experteninterviews sowie der sozialwissenschaftlichen Aufarbeitung ausgewählter „case studies“ den Ursachen für die vielfältigen Defizite der österreichischen Infrastrukturpolitik nach. Folgende Fallbeispiele verzögerter bzw. verhinderter Projekte finden ausführliche Berücksichtigung:
- Semmering-Basis-Tunnel
- Lainzer Tunnel
- Pyhrn-Autobahn
- Ennsnahe Trasse
- Atomkraftwerk Zwentendorf
- Donaukraftwerk Hainburg
- 380 kV-Leitung zwischen Rotenturm und Zwaring
Hochrangige Experten fordern eine Infrastrukturoffensive, die auch als Jobmotor fungieren kann!
Beiträge u.a. von: Hannes Androsch (Industrieller, Vizekanzler und Finanzminister a.D.), Margarete Czerny (WIFO), Johann Moser (Industriemanager, langjähriger Wirtschaftssprecher der SPÖ im Nationalrat), Hannes Jarolim (Nationalratsabgeordneter und
Justizsprecher der SPÖ), Walter Blachfellner (Landesrat für Straßen- und Brückenbau in Salzburg) und Horst Pöchhacker (Vorstandsvorsitzender PORR AG).
Aktualisiert: 2020-05-01
> findR *
In den letzten Jahren hat sich in den Mainstream-Medien und der öffentlichen Meinung eine Art Konsens herausgebildet, daß gesellschaftliche Probleme möglichst von (politisch keimfreien) ExpertInnen gelöst werden sollen. Deren Hauptaufgabe wird in der Verwaltung scheinbar naturgesetzlicher ökonomischer Sachzwänge gesehen. Die Hegemonie dieses simplen Ökonomismus wird von den neoliberalen VordenkerInnen auch dazu benützt, die Gestaltungsmöglichkeiten von Politik als Konfliktlösungsmechanismus sowohl zu leugnen als auch weiter zu beschneiden. Wir halten das für eine fatale Entwicklung und sind der Ansicht, dass gegen dieses Primat der Ökonomie wieder Politik als Mittel des gesellschaftlichen Interessenausgleichs gefordert ist.
Dieses Buch wird auf der Analyseebene aufzeigen, dass die Dominanz des corporate capitalism keinesfalls unpolitisch zu interpretieren ist, sondern als massive Interessenpolitik, die auf Kosten des ärmeren Drittels der Bevölkerung durchgesetzt wird. In einem weiteren Schritt sollen Alternativen zu dieser 'unpolitischen' Politik des Neoliberalismus skizziert werden. Im Politikteil des Buchs werden Caspar Einem, Alfred Gusenbauer, Gertraud Knoll, Herbert Krejci und Franz Vranitzky an solchen Alternativen arbeiten. Im darauffolgenden Wirtschaftsteil wird von Gabriele Michalitsch (WU Wien), Christian Felber (ATTAC), Markus Marterbauer (WIFO), Ewald Nowotny (WU Wien) und Christoph Matznetter (SPÖ) klargemacht, daß es ohne wirtschaftspolitische Impulse in Europa zu keiner konjunkturellen Erholung kommen kann und wie diese Impulse gesetzt werden sollen. Grundzüge einer neuen Kulturpolitik entwerfen im dritten Teil Norbert Kettner (departure), Peter Marboe, Oliver Marchart (Uni Basel), Elisabeth Mayerhofer (FOKUS) und Rupert Weinzierl.
Aktualisiert: 2018-07-10
> findR *
Nach jahrzehntelanger Stabilität wird Österreich plötzlich mit überaus dynamischen Transformationsprozessen konfrontiert. Dieses Buch versucht, den sich in ihren Konturen bereits schemenhaft abzeichnenden Entwicklungstendenzen konkrete Gestalt zu verleihen und einen tauglichen Überblick über auftretende Brüche und Diskontinuitäten zu verschaffen.Die meisten der beschriebenen Trends sind technology-driven: Vor allem die Allianz zwischen Informations- und Telekommunikationstechnologien krempelt unsere Vorstellungen von Arbeit, Kommunikation, Einkaufen und Unterhaltung nachhaltig um. In der durch die vielfältigen Flexibilisierungsentwicklungen entstehenden „Symbolökonomie“ werden „virtuelle“ Produzenten und Dienstleister versuchen, individualisierte Kundenbedürfnisse durch Maßschneidern von Produkten und Problemlösungen zu befriedigen.
Aktualisiert: 2022-01-14
> findR *
Zum 70.Geburtstag Franz Vranitzkys am 4. Oktober 2007 gestalten FreundInnen und WeggefährtInnen eine Festschrift. Ihre persönlichen und politischen Begegnungen mit ihm fügen sich zu einem Portrait von Franz Vranitzky zusammen, eines überzeugten Europäers, der Österreich während seiner Kanzlerschaft in die Europäische Union geführt hat. Mit seiner Rede vor dem Nationalrat am 8. Juni 1991, in der er sich bei den Überlebenden und bei den Nachkommen der Toten des Zweiten Weltkriegs entschuldigte, hat Vranitzky die längst notwendige Auseinandersetzung Österreichs mit den dunklen Seiten seiner Geschichte von offizieller Seite eingeleitet. Es ist zu einem Gutteil seiner entschiedenen Haltung und seinem hohen internationalen Ansehen zu verdanken, dass Österreich nach der Waldheim-Affaire wieder ein Land mit hervorragender internationaler Reputation wurde. Es ist ihm gelungen, das Verhältnis sowohl zu den USA wie auch jenes zu Israel zu normalisieren. Sowohl innen- wie außenpolitisch war und ist Franz Vranitzky ein entschiedener und entschlossener Gegner jeglicher Spielart von Intoleranz und Menschenverachtung.
Autoren dieses Portraits sind u.a. Wolfgang Clement, Gitti Ederer, Robert Ehrlich, Caspar Einem, Heinz Fischer, Alfred Gusenbauer, Andre Heller, Otmar Höll, Heinz Kienzl, Max Kothbauer, Karl Kramer, Harald Krassnitzer, Herbert Krecji, Ferdinand Lacina, Klaus Liebscher, Andreas Mailath-Pokorny, Peter Pelinka, Erika Pluhar, Oliver Rathkolb, Gerhard Randa, Hans Rauscher, Wolfgang Ruttenstorfer, Hans Schmid, Luigi Schober, Rudolf Scholten, Gerhard Schröder, Johann Sereinig, Fred Sinowatz, Frank Stronach, Adi Wala, Gerhard Zeiler und Peter Zöllner.
Aktualisiert: 2020-03-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Weinzierl, Rupert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeinzierl, Rupert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weinzierl, Rupert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Weinzierl, Rupert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Weinzierl, Rupert .
Weinzierl, Rupert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Weinzierl, Rupert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Weinzinger, Arnulf
- Weinzinger, Brigid
- Weinzinger, Caroline
- Weinzinger, Christian
- Weinzinger, Franz
- Weinzingner, Birgid
- Weinzirl, Johannes
- Weinzirl, Stefanie
- Weinzweg, Helen
- Weinzweig, Helen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Weinzierl, Rupert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.