Stoffwechsel

Stoffwechsel von Allerstorfer,  Julia, Bisovsky,  Susanne, Dogramaci,  Burcu, Ettinger,  Ulrike, Freiß,  Elisabeth, Haehnel,  Birgit, Lund,  Cornelia, Lund,  Holger, Rohrbacher,  Imelda, Schrödl,  Barbara, Weissengruber,  Thekla
In allen Regionen der globalisierten Welt vollziehen sich komplexe Prozesse von Gestaltung, Produktion, Distribution, Zirkulation und Konsum von Kleidung. Dabei entsteht keine internationale Mode jenseits der Orte, vielmehr sind ihr ethnische, kulturelle und geschlechtliche Codierungen eingewoben. Dies gilt ebenso für die Kollektionen der Designer/innen wie für die alltägliche Praxis des Stylings der Konsument/innen. Anhand vielfältiger Beispiele wird Mode hier als transkulturelles Phänomen zwischen Globalisierung und regionaler Verortung betrachtet. Die Beiträge gehen auch den Beziehungen von Kleidung, Popkultur und bildender Kunst sowie den Bedeutungsebenen von Mode und Modetheorien in Geschichte und Gegenwart nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stoffwechsel

Stoffwechsel von Allerstorfer,  Julia, Bisovsky,  Susanne, Dogramaci,  Burcu, Ettinger,  Ulrike, Freiß,  Elisabeth, Haehnel,  Birgit, Lund,  Cornelia, Lund,  Holger, Rohrbacher,  Imelda, Schrödl,  Barbara, Weissengruber,  Thekla
In allen Regionen der globalisierten Welt vollziehen sich komplexe Prozesse von Gestaltung, Produktion, Distribution, Zirkulation und Konsum von Kleidung. Dabei entsteht keine internationale Mode jenseits der Orte, vielmehr sind ihr ethnische, kulturelle und geschlechtliche Codierungen eingewoben. Dies gilt ebenso für die Kollektionen der Designer/innen wie für die alltägliche Praxis des Stylings der Konsument/innen. Anhand vielfältiger Beispiele wird Mode hier als transkulturelles Phänomen zwischen Globalisierung und regionaler Verortung betrachtet. Die Beiträge gehen auch den Beziehungen von Kleidung, Popkultur und bildender Kunst sowie den Bedeutungsebenen von Mode und Modetheorien in Geschichte und Gegenwart nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stoffwechsel

Stoffwechsel von Allerstorfer,  Julia, Bisovsky,  Susanne, Dogramaci,  Burcu, Ettinger,  Ulrike, Freiß,  Elisabeth, Haehnel,  Birgit, Lund,  Cornelia, Lund,  Holger, Rohrbacher,  Imelda, Schrödl,  Barbara, Weissengruber,  Thekla
In allen Regionen der globalisierten Welt vollziehen sich komplexe Prozesse von Gestaltung, Produktion, Distribution, Zirkulation und Konsum von Kleidung. Dabei entsteht keine internationale Mode jenseits der Orte, vielmehr sind ihr ethnische, kulturelle und geschlechtliche Codierungen eingewoben. Dies gilt ebenso für die Kollektionen der Designer/innen wie für die alltägliche Praxis des Stylings der Konsument/innen. Anhand vielfältiger Beispiele wird Mode hier als transkulturelles Phänomen zwischen Globalisierung und regionaler Verortung betrachtet. Die Beiträge gehen auch den Beziehungen von Kleidung, Popkultur und bildender Kunst sowie den Bedeutungsebenen von Mode und Modetheorien in Geschichte und Gegenwart nach.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stoffwechsel

Stoffwechsel von Allerstorfer,  Julia, Bisovsky,  Susanne, Dogramaci,  Burcu, Ettinger,  Ulrike, Freiß,  Elisabeth, Haehnel,  Birgit, Lund,  Cornelia, Lund,  Holger, Rohrbacher,  Imelda, Schrödl,  Barbara, Weissengruber,  Thekla
In allen Regionen der globalisierten Welt vollziehen sich komplexe Prozesse von Gestaltung, Produktion, Distribution, Zirkulation und Konsum von Kleidung. Dabei entsteht keine internationale Mode jenseits der Orte, vielmehr sind ihr ethnische, kulturelle und geschlechtliche Codierungen eingewoben. Dies gilt ebenso für die Kollektionen der Designer/innen wie für die alltägliche Praxis des Stylings der Konsument/innen. Anhand vielfältiger Beispiele wird Mode hier als transkulturelles Phänomen zwischen Globalisierung und regionaler Verortung betrachtet. Die Beiträge gehen auch den Beziehungen von Kleidung, Popkultur und bildender Kunst sowie den Bedeutungsebenen von Mode und Modetheorien in Geschichte und Gegenwart nach.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Bruckner-Symposion Linz 2019

Bruckner-Symposion Linz 2019 von Harrandt,  Andrea, Hauch,  Gabriella, Kuhn,  Bärbel, Lindner,  Andreas, Mayer,  Johannes Leopold, Neumayr,  Eva, Petermayr,  Klaus, Roeder,  Thomas, Scheder,  Franz, Schultes,  Lothar, Wagner,  Karin, Weissengruber,  Thekla, Wieser,  Magdalena
Bericht vom Bruckner-Symposion Linz, 4.- 5. Oktober 2019. Beiträge: Gabriella Hauch: Ambivalenzen, Affirmationen und Widersprüche: Frauen. Leben zur Zeit Anton Bruckners Johannes Leopold Mayer: ,,I steh' da's scho guat für die heitige Nåcht“ - Sexualmoral zur Lebenszeit Bruckners zwischen ,,Fensterl“ und ,,verschwiegenem Gasserl“ Thekla Weissengruber: Mode um Anton Bruckner Lothar Schultes: hübsch? reich? lieb? Bruckner und das Frauenideal seiner Zeit Bärbel Kuhn: Kreative Junggesellen. Ledige Künstler im 19. Jahrhundert Andrea Harrandt: ,,... Brüderchen, mir scheint, Du schwärmst wieder 'mal für Eine!“. Bruckners Briefe an Frauen - Frauen in Bruckners Briefen Franz Scheder: Frauen um Bruckner. Interpretinnen, Gönnerinnen, Tanzpartnerinnen, Schülerinnen Thomas Röder: Weiblichkeit in der Musik Bruckners Karin Wagner: Luise Bogner. Bruckners erste Liebe Eva Neumayr: Josefine Lang und Anton Bruckner Magdalena Wieser: Neuigkeiten zu Betty und Moritz von Mayfeld
Aktualisiert: 2022-10-06
> findR *

Heimat? Ringvorlesung

Heimat? Ringvorlesung von Brandner,  Anton, Dallinger,  Petra-Maria, Gaisbauer,  Stephan, Judex,  Bernhard, Oberösterreichischen Landesarchiv, Schultes,  Lothar, Spiess,  Christian, Weissengruber,  Thekla, Zöller ,  Renate
Das Buch „Heimat? Ringvorlesung“ ist das Ergebnis einer Institutionen übergreifenden Zusammenarbeit zwischen der Katholischen Privatuniversität, der Anton Bruckner Privatuniversität und den Kulturinstituten des Landes zum weiten Feld Heimat. Der Bogen wurde dabei von der Geschichte über die Kunst und Volkskultur bis zur Literatur und Musik gespannt. Am Beginn der Ringvorlesung „Heimat“ stand die Idee einer gemeinsamen Annäherung der Kulturinstitute des Landes Oberösterreich und der beiden Linzer Privatuniversitäten an das Thema „Heimat“. Ziel war es, diesen heute wieder zunehmend an Aktualität gewinnenden Begriff aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln zu beleuchten. Den Anfang machte der Vortrag von Renate Zöller zum Thema „Heimaten – ein Kaleidoskop“ in der Oö. Landesbibliothek, gefolgt von Anton Brandner, der sich bei seinem historischen Beitrag im Oö. Landesarchiv mit „Politischer und kultureller Heimat in der Barockzeit“ beschäftigte. Literatur und Sprache standen im Mittelpunkt des Vortrags „Räume, Ränder, Grenzen – Wo endet Oberösterreich in Sprache und Literatur?“ von Petra-Maria Dallinger, Stephan Gaisbauer und Bernhard Judex im Adalbert-Stifter-Institut. Im Oö. Landesmuseum sprachen Thekla Weissengruber über die „Kleider der Heimat“ sowie Lothar Schultes in „Von der Wiege bis zum Grab. Heimat in der Kunst“ zu einem kunstgeschichtlichen Thema. Während sich Christian Spieß an der Katholischen Privatuniversität Linz mit der „Heimat in der globalisierten Welt“ be¬schäftigte, legten Kurt Azesberger und Sigurd Hennemann mit „Ernst Krenek – ‚Ich reise aus, meine Heimat zu entdecken‘“ an der Anton Bruck-ner Privatuniversität ihren Schwerpunkt auf die Musik. Im vorliegenden Band finden sich nunmehr alle diese Vorträge - mit Ausnahme des Musikbeitrages - zum Nachlesen und Nachdenken.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *

Stoffwechsel

Stoffwechsel von Allerstorfer,  Julia, Bisovsky,  Susanne, Dogramaci,  Burcu, Ettinger,  Ulrike, Freiß,  Elisabeth, Haehnel,  Birgit, Lund,  Cornelia, Lund,  Holger, Rohrbacher,  Imelda, Schrödl,  Barbara, Weissengruber,  Thekla
In allen Regionen der globalisierten Welt vollziehen sich komplexe Prozesse von Gestaltung, Produktion, Distribution, Zirkulation und Konsum von Kleidung. Dabei entsteht keine internationale Mode jenseits der Orte, vielmehr sind ihr ethnische, kulturelle und geschlechtliche Codierungen eingewoben. Dies gilt ebenso für die Kollektionen der Designer/innen wie für die alltägliche Praxis des Stylings der Konsument/innen. Anhand vielfältiger Beispiele wird Mode hier als transkulturelles Phänomen zwischen Globalisierung und regionaler Verortung betrachtet. Die Beiträge gehen auch den Beziehungen von Kleidung, Popkultur und bildender Kunst sowie den Bedeutungsebenen von Mode und Modetheorien in Geschichte und Gegenwart nach.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este

Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este von Arnold,  Udo, Assmann,  Peter, Bayard,  Frank, Hintermaier,  Johann, Kaiser,  Ikarus, Leitgöb,  Martin, Mühllechner,  Johannes M., Noflatscher,  Heinz, Remes,  Wilhelm, Rosner,  Willibald, Schedl,  Alfred, Thaler,  Herfried, Vocelka,  Karl, Volgger,  Ewald, Weissengruber,  Thekla
Maximilian Joseph von Österreich-Este, Neffe des österreichischen Kaisers, wurde durch sein Engagement auf unterschiedlichen Feldern des gesellschaftlich-sozialen und des kirchlich-religiösen Lebens zu einer der prägendsten Gestalten des 19. Jahrhunderts. Als Hochmeister führte er den Deutschen Orden zu neuer Blüte und prägte seine heutige Gestalt durch die Wiederbelebung des Schwesternzweiges und die Errichtung von Priesterkonventen. Er gründete Schulen, Hospitäler und Häuser der Armen- und Krankenfürsorge und förderte die Bildung der weiblichen Jugend. In Österreich ist er durch die Bildung der Linzer Wehrtürme als Teil eines umfassenden militärischen Schutzringes bekannt. Als Förderer der Jesuiten, Redemptoristen und Barmherzigen Schwestern besitzt er in der Geschichte Oberösterreichs einen bleibenden Platz. Im Salzkammergut wird noch heute seine Hilfsbereitschaft in sozialen Nöten gerühmt, er gilt seitdem als der „gute Erzherzog“.
Aktualisiert: 2023-01-31
> findR *

Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este (1782-1863)

Erzherzog Maximilian Joseph von Österreich-Este (1782-1863) von Arnold,  Udo, Assmann,  Peter, Bayard,  Frank, Hintermaier,  Johann, Kaiser,  Ikarus, Leitgöb,  Martin, Mühllechner,  Johannes M., Noflatscher,  Heinz, Remes,  Wilhelm, Rosner,  Willibald, Schedl,  Alfred, Thaler,  Herfried, Vocelka,  Karl,  Vocelka, , Volgger,  Ewald, Weissengruber,  Thekla
Durch sein Engagement auf unterschiedlichen Feldern des gesellschaftlichen-sozialen und des kirchlich-religiösen Lebens wurde der Kaiserneffe Maximilian Joseph von Österreich-Este zu einer der prägendsten Gestalten des 19. Jahrhunderts. Als Hochmeister führte er den Deutschen Orden zu einer neuen Blüte und prägte seine heutige Gestalt durch die Wiederbelebung des Schwesternzweiges und die Errichtung von Priesterkonventen. Er gründete Schulen, Hospize und Häuser der Armen- und Krankenfürsorge und förderte die Bildung der weiblichen Jugend. In Linz ist er für die Errichtung der Wehrtürme bekannt. Als Förderer der Jesuiten, Redemptoristen und der Barmherzigen Schwestern kommt ihm in der Geschichte Oberösterreichs ein bleibender Platz zu. Im Salzkammergut wird heute noch seine Hilfsbereitschaft in sozialen Nöten gerühmt, und er gilt bei den Menschen seitdem als der "gute Erzherzog".
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weissengruber, Thekla

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeissengruber, Thekla ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weissengruber, Thekla. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weissengruber, Thekla im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weissengruber, Thekla .

Weissengruber, Thekla - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weissengruber, Thekla die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weissengruber, Thekla und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.