Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Greiling,  Werner, Hasse,  Hans-Peter, Hofbauer,  Michael, Hoff,  Michael, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Krünes,  Alexander, Leppin,  Volker, Maier,  Sabine, Mueller,  Rainer, Schirmer,  Uwe, Schmidt,  Georg, Schwalbe,  Ronny, Tacke,  Andreas, Weniger,  Matthias
Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d. Ä. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch über die Kirchenverhältnisse in Thüringen, die Motive für den Altarkauf von 1513 sowie die Präsenz Martin Luthers und des örtlichen Klerus für die Reformation vor Ort bietet er vielfältige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustädter Altars dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Greiling,  Werner, Hasse,  Hans-Peter, Hofbauer,  Michael, Hoff,  Michael, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Krünes,  Alexander, Leppin,  Volker, Maier,  Sabine, Mueller,  Rainer, Schirmer,  Uwe, Schmidt,  Georg, Schwalbe,  Ronny, Tacke,  Andreas, Weniger,  Matthias
Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d. Ä. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch über die Kirchenverhältnisse in Thüringen, die Motive für den Altarkauf von 1513 sowie die Präsenz Martin Luthers und des örtlichen Klerus für die Reformation vor Ort bietet er vielfältige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustädter Altars dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Greiling,  Werner, Hasse,  Hans-Peter, Hofbauer,  Michael, Hoff,  Michael, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Krünes,  Alexander, Leppin,  Volker, Maier,  Sabine, Mueller,  Rainer, Schirmer,  Uwe, Schmidt,  Georg, Schwalbe,  Ronny, Tacke,  Andreas, Weniger,  Matthias
Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d. Ä. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch über die Kirchenverhältnisse in Thüringen, die Motive für den Altarkauf von 1513 sowie die Präsenz Martin Luthers und des örtlichen Klerus für die Reformation vor Ort bietet er vielfältige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustädter Altars dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Stressmedizin

Stressmedizin von Haurand,  Christoph, Ullrich,  Heiko, Weniger,  Matthias
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann. Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen. Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde. Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Stressmedizin

Stressmedizin von Haurand,  Christoph, Ullrich,  Heiko, Weniger,  Matthias
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann. Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen. Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde. Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Greiling,  Werner, Hasse,  Hans-Peter, Hofbauer,  Michael, Hoff,  Michael, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Krünes,  Alexander, Leppin,  Volker, Maier,  Sabine, Mueller,  Rainer, Schirmer,  Uwe, Schmidt,  Georg, Schwalbe,  Ronny, Tacke,  Andreas, Weniger,  Matthias
Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d. Ä. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch über die Kirchenverhältnisse in Thüringen, die Motive für den Altarkauf von 1513 sowie die Präsenz Martin Luthers und des örtlichen Klerus für die Reformation vor Ort bietet er vielfältige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustädter Altars dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-05-28
> findR *

Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins

Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins von Krohm,  Hartmut, Krueger,  Klaus, Weniger,  Matthias
Bibliographische Daten Flügelaltäre: Band IITitel: Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in NorddeutschlandUntertitel: Künstlerischer Austausch im Kulturraum zwischen Nordsee und BaltikumHerausgegeben von Hartmut Krohm, Uwe Albrecht und Matthias Weniger(dies lt. Neuer Titelei, lt. altem Fax: Herausgegeben von Hartmut Krohm, Uwe Albrecht, Michael Brandt, Jochen Luckhardt und Matthias Weniger) Veröffentlichung der Beiträge des Internationalen Kolloquiums „Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland – Künstlerischer Austausch im Kulturraum zwischen Nordsee und Baltikum“ (Hildesheim, 16. –19. Oktober 1996)3-89500-344-1Ca. 420 Seiten, 16 Tafeln mit 38 Farbabb.Ca. 21 Seiten, 407 s/w-Abb.28 x 21cm, Broschur Band 1: Titel:Entstehung und Frühgeschichte des FlügelaltarschreinsHerausgegeben von Hartmut Krohm, Klaus Krüger und Matthias Weniger Veröffentlichung der Beiträge des Internationalen Kolloquiums „Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins“ (Berlin, 28. –29. Juni 1996)3-89500-343-3286 Seiten, 29 Farb-, 250 s/w-Abb.28 x 21cm, Broschur2003. EUR 79,00
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland

Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland von Albrecht,  Uwe, Krohm,  Hartmut, Weniger,  Matthias
Band IITitel: Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in NorddeutschlandUntertitel: Künstlerischer Austausch im Kulturraum zwischen Nordsee und BaltikumHerausgegeben von Hartmut Krohm, Uwe Albrecht und Matthias Weniger(dies lt. Neuer Titelei, lt. altem Fax: Herausgegeben von Hartmut Krohm, Uwe Albrecht, Michael Brandt, Jochen Luckhardt und Matthias Weniger) Veröffentlichung der Beiträge des Internationalen Kolloquiums „Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland – Künstlerischer Austausch im Kulturraum zwischen Nordsee und Baltikum“ (Hildesheim, 16. –19. Oktober 1996)3-89500-344-1Ca. 420 Seiten, 16 Tafeln mit 38 Farbabb.Ca. 21 Seiten, 407 s/w-Abb.28 x 21cm, Broschur
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

»Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland« zusammen mit den Beiträgen zum Kolloquium »Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins«

»Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland« zusammen mit den Beiträgen zum Kolloquium »Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins« von Albrecht,  Uwe, Krohm,  Hartmut, Weniger,  Matthias
Bibliographische Daten Flügelaltäre: Band IITitel: Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in NorddeutschlandUntertitel: Künstlerischer Austausch im Kulturraum zwischen Nordsee und BaltikumHerausgegeben von Hartmut Krohm, Uwe Albrecht und Matthias Weniger(dies lt. Neuer Titelei, lt. altem Fax: Herausgegeben von Hartmut Krohm, Uwe Albrecht, Michael Brandt, Jochen Luckhardt und Matthias Weniger) Veröffentlichung der Beiträge des Internationalen Kolloquiums „Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland – Künstlerischer Austausch im Kulturraum zwischen Nordsee und Baltikum“ (Hildesheim, 16. –19. Oktober 1996)3-89500-344-1Ca. 420 Seiten, 16 Tafeln mit 38 Farbabb.Ca. 21 Seiten, 407 s/w-Abb.28 x 21cm, Broschur Band 1: Titel:Entstehung und Frühgeschichte des FlügelaltarschreinsHerausgegeben von Hartmut Krohm, Klaus Krüger und Matthias Weniger Veröffentlichung der Beiträge des Internationalen Kolloquiums „Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins“ (Berlin, 28. –29. Juni 1996)3-89500-343-3286 Seiten, 29 Farb-, 250 s/w-Abb.28 x 21cm, Broschur2003. EUR 79,00
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *

Stressmedizin

Stressmedizin von Haurand,  Christoph, Ullrich,  Heiko, Weniger,  Matthias
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann. Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen. Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde. Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Stressmedizin

Stressmedizin von Haurand,  Christoph, Ullrich,  Heiko, Weniger,  Matthias
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann. Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen. Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde. Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Stressmedizin

Stressmedizin von Haurand,  Christoph, Ullrich,  Heiko, Weniger,  Matthias
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann. Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen. Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde. Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Stressmedizin

Stressmedizin von Haurand,  Christoph, Ullrich,  Heiko, Weniger,  Matthias
Stress wird von der WHO als eine der größten Bedrohungen der Neuzeit angesehen. Ein Reaktionsmuster, das sich im Laufe der Evolution entwickelt hat, wird durch eine rasante Veränderung der Lebensgewohnheiten immer mehr zu einer medizinischen Herausforderung, da chronischer Stress krank machen kann. Ärzte und Psychologen werden immer mehr mit Krankheiten und Störungen konfrontiert, die ihre eigentliche Ursache in langanhaltenden Stressoren haben. Gesundheitsprobleme, Störungen und Krankheiten, die durch Stress verursacht werden, benötigen jedoch eine spezielle therapeutische Herangehensweise, in der die Symptome unter Einbeziehung eines systemischen Denkens und Handelns betrachtet werden müssen. Stressmedizin spannt genau diesen großen Bogen um ein gesellschaftlich, medizinisch und ökonomisch bedeutsames Phänomen, dessen (Krankheits-)Genese bisher nur unzureichend beachtet wurde. Die 2., aktualisierte und erweiterte Auflage von „Stressmedizin“ vermittelt Therapeuten, Beratern und Gesundheitsmanagern praxisorientiert die Zusammenhänge zwischen Stress und Gesundheit, das diagnostische Vorgehen und die therapeutischen Interventionsmöglichkeiten bei stressbedingten Erkrankungen. Dazu gehören auch Entspannungsverfahren, Coaching, Hilfe zur Selbsthilfe und Selbstorganisation. Außerdem widmet sich das Werk dem Management von Stress und Stressfolgen im Kontext von Arbeit und betrieblichem Gesundheitsmanagement.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Tilmann Riemenschneider

Tilmann Riemenschneider von Eikelmann,  Renate, Weniger,  Matthias
Das Bayerische Nationalmuseum in München besitzt eine der bedeutendsten Riemenschneider-Sammlungen weltweit. Insbesondere die frühen Werke, bei denen der Künstler noch in besonders großem Umfang selbst Hand angelegt hat, werden auf höchstem Niveau präsentiert. Dazu gehört die zentrale Schreingruppe des Münnerstädter Retabels, des ersten Werks, das Riemenschneider nicht auf eine farbige Fassung hin konzipiert hat. Etwa zur selben Zeit entstanden zwei Passionsgruppen, die der Rothenburger Maler Martinus Schwarz in kongenialer Weise polychromiert hat. Das Raffinement von Riemenschneiders Schnitztechnik kommt so noch subtiler zur Geltung. Mit zahlreichen weiteren gefassten wie ungefassten Spitzenwerken des Künstlers werden diese Arbeiten nun erstmals in einem Band vereint und in neuen Farbaufnahmen vorgestellt. Die Publikation erscheint aus Anlass der Neueinrichtung des Riemenschneider-Saals des Bayerischen Nationalmuseums.
Aktualisiert: 2019-10-31
> findR *

Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins

Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins von Krohm,  Hartmut, Krueger,  Klaus, Weniger,  Matthias
Bibliographische Daten Flügelaltäre: Band IITitel: Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in NorddeutschlandUntertitel: Künstlerischer Austausch im Kulturraum zwischen Nordsee und BaltikumHerausgegeben von Hartmut Krohm, Uwe Albrecht und Matthias Weniger(dies lt. Neuer Titelei, lt. altem Fax: Herausgegeben von Hartmut Krohm, Uwe Albrecht, Michael Brandt, Jochen Luckhardt und Matthias Weniger) Veröffentlichung der Beiträge des Internationalen Kolloquiums „Malerei und Skulptur des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit in Norddeutschland – Künstlerischer Austausch im Kulturraum zwischen Nordsee und Baltikum“ (Hildesheim, 16. –19. Oktober 1996)3-89500-344-1Ca. 420 Seiten, 16 Tafeln mit 38 Farbabb.Ca. 21 Seiten, 407 s/w-Abb.28 x 21cm, Broschur Band 1: Titel:Entstehung und Frühgeschichte des FlügelaltarschreinsHerausgegeben von Hartmut Krohm, Klaus Krüger und Matthias Weniger Veröffentlichung der Beiträge des Internationalen Kolloquiums „Entstehung und Frühgeschichte des Flügelaltarschreins“ (Berlin, 28. –29. Juni 1996)3-89500-343-3286 Seiten, 29 Farb-, 250 s/w-Abb.28 x 21cm, Broschur2003. EUR 79,00
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Die Sammlung Bollert

Die Sammlung Bollert von Burk,  Jens, Eickelmann,  Renate, Weniger,  Matthias
Der Kernbestand wurde über Krieg und deutsche Teilung bis in die Gegenwart gerettet. Im Jahr 2004 erwarb das Bayerische Nationalmuseum dieses einzigartige Dokument der Sammlerkultur. Gegliedert nach Kunstlandschaften, stellt das Buch die im Nationalmuseum ausgestellten Arbeiten vor, die in der Mehrzahl aus Süddeutschland, aber auch aus den Niederlanden und Italien stammen. Beiträge zu ihrem Aufbau, ursprünglichen Umfang und späteren Schicksal erzählen die einzigartige Geschichte der Sammlung.
Aktualisiert: 2019-10-10
> findR *

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation

Der Altar von Lucas Cranach d.Ä. in Neustadt an der Orla und die Kirchenverhältnisse im Zeitalter der Reformation von Bünz,  Enno, Dornheim,  Stefan, Greiling,  Werner, Hasse,  Hans-Peter, Hofbauer,  Michael, Hoff,  Michael, Koch,  Ernst, Kohnle,  Armin, Krünes,  Alexander, Leppin,  Volker, Maier,  Sabine, Mueller,  Rainer, Schirmer,  Uwe, Schmidt,  Georg, Schwalbe,  Ronny, Tacke,  Andreas, Weniger,  Matthias
Der Altar in der Kirche St. Johannis zu Neustadt an der Orla kann mit Sicherheit als ein Werk von Lucas Cranach d. Ä. angesehen werden. Historiker, Kunsthistoriker, Kirchenhistoriker, Theologen und Restaurierungswissenschaftler vermitteln zahlreiche neue Erkenntnisse zu diesem bedeutenden, seit 500 Jahren an gleicher Stelle und in gleicher Funktion befindlichen Kunstwerk. Auch über die Kirchenverhältnisse in Thüringen, die Motive für den Altarkauf von 1513 sowie die Präsenz Martin Luthers und des örtlichen Klerus für die Reformation vor Ort bietet er vielfältige neue Einsichten. Ediert und kommentiert werden zudem alle Quellen, die die Finanzierung, den Kauf und die Aufstellung des Neustädter Altars dokumentieren.
Aktualisiert: 2023-04-28
> findR *

Der Abtenauer Altar von Andreas Lackner

Der Abtenauer Altar von Andreas Lackner von Amann,  Julia, Birnbacher,  Korbinian, Husslein-Arco,  Agnes, Jahn,  Stefanie, Koller,  Manfred, Linke,  Robert, Pfützner,  Elisabeth, Pirker-Aurenhammer,  Veronika, Weniger,  Matthias, Zehetmaier,  Giovanna
[Reihe AKTUELL RESTAURIERT] [15. April bis 17. Juli 2011, Schatzhaus Mittelalter, Schaudepot im Prunkstall. Eine Kooperation mit dem Bundesdenkmalamt.] Die drei Abtenauer Bischofsfiguren der hl. Blasius, Rupert und Maximilian im Besitz des Belvedere zählen zweifellos zu den qualitätvollsten Schnitzarbeiten des frühen 16. Jahrhunderts aus dem Salzburger Land. Sie bildeten einst die Schreingruppe des im Jahre 1518 von Andreas Lackner vollendeten Hochaltars der Blasiuskirche in Abtenau, einer kleinen Marktgemeinde im Lammertal ca. 50 km südöstlich der Stadt Salzburg. Die Figuren beeindrucken durch die virtuose Gestaltung der reich vergoldeten, prächtig verzierten Ornate und durch ihre porträthaften Köpfe, die bereits von einem neuen Menschenbild der Renaissance künden. Sie sind als Hochreliefs gearbeitet und auf eine Schauseite hin konzipiert, an der ein tief gefurchtes Faltenrelief die Körper verschleiert und sich ein goldschimmerndes lebhaftes Licht- und Schattenspiel entfaltet.
Aktualisiert: 2021-12-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Weniger, Matthias

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWeniger, Matthias ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Weniger, Matthias. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Weniger, Matthias im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Weniger, Matthias .

Weniger, Matthias - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Weniger, Matthias die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Weniger, Matthias und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.