Instandsetzungsarbeiten an historischem Mauerwerk erfordern behutsame Lösungen. Die Autoren geben Empfehlungen für eine den alten Materialien und Konstruktionen gerecht werdende Beurteilung der Tragfähigkeit und für schonende, auf das wirklich Notwendige beschränkte Reparaturmaßnahmen. Ein Fallbeispiel und ein Musterleistungsverzeichnis machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe für alle, die professionell mit der technischen und finanziellen Planung von Instandsetzungen an historischer Bausubstanz zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zum Werk
Dieses Handbuch geht auf die Unterschiede der in den einzelnen Bundesländern geltenden denkmalschutzrechtlichen Grundlagen ein.
Das Werk ist eine fundierte und verständliche Arbeitsgrundlage für den im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege Tätigen sowie für Eigentümer und Nutzer von Denkmälern. Dazu beleuchtet das Werk alle notwendigen denkmalpflegerischen und denkmalschutzrechtlichen Fassetten in übersichtlichen Darstellungen. Verzeichnisse mit wichtigen Adressen, gesetzliche Grundlagen, Formularbeispiele und vieles mehr erhöhen den praktischen Gebrauchswert des Handbuchs.
InhaltEinführungSystem des DenkmalschutzesDenkmalbegriffDenkmalpflegeOrganisation, Zuständigkeiten, VerfahrenDenkmalschutz im Planungs- und BaurechtDenkmaleigentümerKosten, Finanzierung, Zuwendungen, SteuernArchäologie, Bodendenkmalschutz, Bodendenkmalpflege
Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung des in Deutschland geltenden DenkmalschutzrechtsAutoren aus allen maßgeblichen Bereichen von Denkmalschutz und Denkmalpflegekompakte, systematisch überzeugende Darstellung
Zur Neuauflage
Für die 5. Auflage wird das Handbuch umfangreich überarbeitet und entsprechend neuer Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur aktualisiert.
Inhaltlich betreffen die Aktualisierungen etwa die Auswirkungen der neuen gesetzlichen Regelungen des Energieeinspar- und des Klimaschutzrechts und des privaten Baurechts für den Denkmalschutz. Erweitert wird darüber hinaus die Darstellung zur Archäologie. Neue Gerichtsentscheidungen betreffen etwa die Denkmaleigenschaft, die Zumutbarkeit und steuerrechtliche Regelungen. Näher nachgegangen wird auch den denkmalrechtlichen Konsequenzen der Entwidmung von Kirchengebäuden.
Zielgruppe
Für Denkmalschutz- und Denkmalpflegebehörden, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, mit der Denkmalpflege befasste Kunsthistoriker und Architekten, Eigentümerinnen und Eigentümer von Baudenkmälern und beweglicher Denkmäler.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Eva Cichy,
Dimitrij Davydov,
Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
Ramona Simone Dornbusch,
Frank Eßmann,
Ulrich Fastenrath,
Frank Fechner,
Kurt Frein,
Thomas Gunzelmann,
Gerd Hager,
Felix Hammer,
Stefan Hanner,
Jörg Haspel,
Ernst-Rainer Hönes,
Arnd Hüneke,
Bernd Jaeger,
Sylvester Kabat,
Nils-Christian Kallweit,
Oliver Karnau,
Till Kemper,
Andreas Kleine-Tebbe,
Felix Koehl,
Michael Krautzberger,
Anke Kuhrmann,
Dieter Martin,
Dieter J Martin,
Reinhard Mast,
Martin Matl,
Christina Mayer,
Margita Meyer,
Mathias Pfeil,
Burghard Preusler,
Christian Raabe,
Birgitta Ringbeck,
Michael Rohde,
Judith Sandmeier,
Ursula Schädler-Saub,
Ingrid Scheurmann,
Ursula Schirmer,
Rolf Snethlage,
Jörg Spennemann,
Christian Steinmeier,
Jan Nikolaus Viebrock,
Wolfgang von Wasielewski,
Johannes Wasmuth,
Fritz Wenzel,
Kay Windthorst,
Paul Zalewski,
Manuel Zeiler,
Jochen Zenthoefer
> findR *
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-567_BautenMenschen"
Die Bauten, von denen dieses Buch berichtet, sind alt, fünfzig bis zweitausendfünfhundert Jahre. Sie reichen, knapp vorgestellt, von der schwäbischen Dorfkirche bis zum ägyptischen Tempel. Das Alter hat ihnen Schaden zugefügt – dem Dach, der Wand, dem Fundament, ganz unterschiedlich. Alle sind schützenswertes Kulturgut und brauchten Hilfe.
Immer und überall gab es Menschen, die sich um die Bauten sorgten und kümmerten. Vielen waren sie Festpunkte im Leben geworden, die sie nicht missen wollten, anderen wurden sie zur Lebensaufgabe: Dem Benediktinerabt, dem Stadtarchivar, dem emeritierten Denkmalpfleger, der Bürgermeisterin. Menschen wie diese gab es in allen Ländern, in allen Religionen, bei Christen, Juden, Muslimen. Die Begegnungen mit ihnen waren Gewinn.
Dem Bauingenieur, zur Schadensbehebung gerufen, stellte sich stets eine doppelte Aufgabe: Eine sowohl technisch wirksame als auch denkmalgerechte Lösung zu finden. Immer ging es um das Bewahren des kulturhistorischen Wertes, welcher das Bauwerk auszeichnete. Jeder Schadensfall brachte neue, oftmals versteckte Probleme, es gab keine Standardlösungen. Das machte die Arbeit herausfordernd, erlebnisreich und spannend. Auch davon erzählt das Buch.
Aktualisiert: 2020-11-12
> findR *
Instandsetzungsarbeiten an historischem Mauerwerk erfordern behutsame Lösungen. Die Autoren geben Empfehlungen für eine den alten Materialien und Konstruktionen gerecht werdende Beurteilung der Tragfähigkeit und für schonende, auf das wirklich Notwendige beschränkte Reparaturmaßnahmen. Ein Fallbeispiel und ein Musterleistungsverzeichnis machen das Buch zu einer wertvollen Hilfe für alle, die professionell mit der technischen und finanziellen Planung von Instandsetzungen an historischer Bausubstanz zu tun haben.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Zum Werk
Dieses Handbuch geht auf die Unterschiede der in den einzelnen Bundesländern geltenden denkmalschutzrechtlichen Grundlagen ein.
Das Werk ist eine fundierte und verständliche Arbeitsgrundlage für den im Denkmalschutz und in der Denkmalpflege Tätigen sowie für Eigentümer und Nutzer von Denkmälern. Dazu beleuchtet das Werk alle notwendigen denkmalpflegerischen und denkmalschutzrechtlichen Fassetten in übersichtlichen Darstellungen. Verzeichnisse mit wichtigen Adressen, gesetzliche Grundlagen, Formularbeispiele und vieles mehr erhöhen den praktischen Gebrauchswert des Handbuchs.
Vorteile auf einen Blick
- alle rechtlichen Fragestellungen von Denkmalschutz und Denkmalpflege
- mit aktuellen Strömungen im Denkmalrecht einschließlich ihrer Bezüge zum Bau- und Planungsrecht
- umfassendes Sachregister
Zur Neuauflage
Für die 4. Auflage wurde das Handbuch umfangreich überarbeitet und weitgehend neu konzipiert und strukturiert. Dabei wird die Darstellung konzentriert und ein Schwerpunkt auf die rechtlichen Fragestellungen des Denkmalschutzes gelegt, ohne die für die Praxis der Denkmalpflege wichtigen Fragen wie z.B. zur Konservierung und Restaurierung, Denkmalerfassung und -vermittlung zu vernachlässigen.
Inhaltliche Schwerpunkte der Überarbeitung bilden im Übrigen neue Entwicklungen bei der wirtschaftlichen Zumutbarkeit sowie die Spannungsfelder mit der Erzeugung erneuerbarer Energien und der Barrierefreiheit. Umfassender als bisher werden die internationalen und europäischen Rechtsgrundlagen und Vorschriften anderer europäischer Staaten behandelt. Außerdem wird bereits das neue Kulturgüterschutzgesetz dargestellt.
Inhalt
- Einführung
- System des Denkmalschutzes
- Denkmalbegriff
- Denkmalpflege
- Organisation, Zuständigkeiten, Verfahren
- Denkmalschutz im Planungs- und Baurecht
- Denkmaleigentümer
- Kosten, Finanzierung, Zuwendungen, Steuern
- Archäologie, Bodendenkmalschutz, Bodendenkmalpflege
Aktualisiert: 2022-03-30
Autor:
Eva Cichy,
Dimitrij Davydov,
Deutschen Stiftung Denkmalschutz,
Ramona Simone Dornbusch,
Frank Eßmann,
Ulrich Fastenrath,
Frank Fechner,
Kurt Frein,
Thomas Gunzelmann,
Gerd Hager,
Felix Hammer,
Jörg Haspel,
Ernst-Rainer Hönes,
Bernd Jaeger,
Sylvester Kabat,
Nils-Christian Kallweit,
Oliver Karnau,
Till Kemper,
Andreas Kleine-Tebbe,
Michael Krautzberger,
Anke Kuhrmann,
Dieter Martin,
Dieter J Martin,
Reinhard Mast,
Martin Matl,
Christina Mayer,
Christine Meyer,
Margita Meyer,
Mathias Pfeil,
Burghard Preusler,
Christian Raabe,
Birgitta Ringbeck,
Michael Rohde,
Judith Sandmeier,
Ursula Schädler-Saub,
Ingrid Scheurmann,
Rolf Snethlage,
Jörg Spennemann,
Christian Steinmeier,
Jan Nikolaus Viebrock,
Wolfgang von Wasielewski,
Johannes Wasmuth,
Fritz Wenzel,
Kay Windthorst,
Manuel Zeiler,
Jochen Zenthoefer
> findR *
In den Jahren 1993 bis 2005 wurde in Dresden die Frauenkirche wieder aufgebaut. Am Ende der Bauzeit wurden in einer Vortragsreihe in Dresden und Karlsruhe die dabei gewonnenen Einsichten und Erfahrungen wiedergegeben und zur Diskussion gestellt. Die Referenten der Vortragsreihe waren alle unmittelbar und direkt am Wiederaufbau der Frauenkirche beteiligt. Das Buch befasst sich mit Fachfragen, die fachlich korrekt und gleichzeitig verständlich für den baufachlichen Laien wiedergeben werden.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wenzel, Fritz
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWenzel, Fritz ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wenzel, Fritz.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wenzel, Fritz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wenzel, Fritz .
Wenzel, Fritz - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wenzel, Fritz die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wenzelburger, Dietmar
- Wenzelburger, Frauke
- Wenzelburger, Georg
- Wenzelburger, Joachim
- Wenzelburger, Martin
- Wenzeler, Grischa
- Wenzeler, Grischa R.
- Wenzelewski, Robert
- Wenzelis, A.
- Wenzelis, Verena
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wenzel, Fritz und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.