Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sarah Albers,
Andrea D Bührmann,
Marie-Kathrin Drauschke,
Frauke Drewes,
Marika Gervens,
Maximilian Jantzen,
Simone Kauffeld,
Julia Kittel,
Fabian Klauke,
Dorothee Kochskämper,
Evamarie König,
Maria Krüger-Basener,
Ulrich Löffler,
Miriam Lotze,
Katharina Mangold,
Stefanie Powazny,
Anne Rothärmel,
Greta Schaffer-Weiß,
Wolfgang Schröer,
Carolin Schubert,
Barbara Schwarze,
Sjard Tankred Seibert,
Kristina Siers,
Severine Thomas,
Silvana Vogler,
Katharina Wehking,
Anika Werner,
Britta Wittner,
Stefan Woltmann
> findR *
Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sarah Albers,
Andrea D Bührmann,
Marie-Kathrin Drauschke,
Frauke Drewes,
Marika Gervens,
Maximilian Jantzen,
Simone Kauffeld,
Julia Kittel,
Fabian Klauke,
Dorothee Kochskämper,
Evamarie König,
Maria Krüger-Basener,
Ulrich Löffler,
Miriam Lotze,
Katharina Mangold,
Stefanie Powazny,
Anne Rothärmel,
Greta Schaffer-Weiß,
Wolfgang Schröer,
Carolin Schubert,
Barbara Schwarze,
Sjard Tankred Seibert,
Kristina Siers,
Severine Thomas,
Silvana Vogler,
Katharina Wehking,
Anika Werner,
Britta Wittner,
Stefan Woltmann
> findR *
Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-07-01
Autor:
Sarah Albers,
Andrea D Bührmann,
Marie-Kathrin Drauschke,
Frauke Drewes,
Marika Gervens,
Maximilian Jantzen,
Simone Kauffeld,
Julia Kittel,
Fabian Klauke,
Dorothee Kochskämper,
Evamarie König,
Maria Krüger-Basener,
Ulrich Löffler,
Miriam Lotze,
Katharina Mangold,
Stefanie Powazny,
Anne Rothärmel,
Greta Schaffer-Weiß,
Wolfgang Schröer,
Carolin Schubert,
Barbara Schwarze,
Sjard Tankred Seibert,
Kristina Siers,
Severine Thomas,
Silvana Vogler,
Katharina Wehking,
Anika Werner,
Britta Wittner,
Stefan Woltmann
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schuler,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Felix Vogel,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schuler,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Felix Vogel,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schuler,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Felix Vogel,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schuler,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Felix Vogel,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-15
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schuler,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Felix Vogel,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schuler,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Felix Vogel,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-06-01
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schuler,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Felix Vogel,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-25
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schuler,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Felix Vogel,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-17
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schuler,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Kai von Klitzing,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Kirsten von Sydow,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Kai von Klitzing,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Kirsten von Sydow,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Dieses neue Lehrbuch gibt einen breiten und empirisch fundierten Ein- und Überblick in das Gebiet der Klinischen Kinder- und Jugendpsychologie und Psychotherapie. Es zielt insbesondere auf die Vermittlung von theoretischem Fachwissen und praktischen Kompetenzen für Studierende im Bachelor- und Masterstudium der Psychologie in der Vertiefung der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie ab. Spezifische Lernfragen leiten Studierende durch die Kapitel und geben Orientierung für Prüfungen.
Erfahrene Autorinnen und Autoren geben zunächst einen Überblick über zentrale Themen wie Entwicklungspsychopathologie, Diagnostik, Psychotherapieforschung sowie die wichtigsten, in Deutschland zugelassenen, Psychotherapieverfahren. Im Fokus des Lehrbuchs werden folgend die wichtigsten Störungsbilder in ihrem klinischen Erscheinungsbild, Epidemiologie, Diagnostik, ätiologischen Modellen zur Entwicklung, Verlauf und Behandlungsansätze dargestellt. Das gesamte Spektrum von emotionalen und Verhaltensstörungen, Entwicklungsstörungen, Sucht und somatoformen Störungen wird abgedeckt.
Ein weiterer störungsübergreifender Teil stellt relevante Grenzgebiete der Klinischen Kinder- und Jugendlichenpsychologie dar, indem auf Prävention, Pharmakologie, rechtliche Grundlagen, Jugendhilfe sowie verschiedene Settings eingegangen wird. Anschauliche Fallbeispiele geben einen Einblick in die Praxis.
Aktualisiert: 2023-05-02
Autor:
Julia Asbrand,
Lorenz Deserno,
Manfred Döpfner,
Monika Equit,
Nina Haid-Stecher,
Charlotte Hanisch,
Daniela Hartmann,
Marcus Hasselhorn,
Tanja Hechler,
Judith Hönig,
Tina In-Albon,
Inge Kamp-Becker,
Henriette Katzenstein,
Susanne Knappe,
Laura Kraus,
Wilfried Kunde,
Anika Langmann,
Sakari Lemola,
Katajun Lindenberg,
Arnold Lohaus,
Wolfgang Lutz,
Simone Munsch,
Belinda Platt,
Lukka Popp,
Hannah Rach,
Corinna Reck,
Rüdiger Retzlaff,
Julian Rubel,
Cedric Sachser,
Angelika Schlarb,
Julian Schmitz,
Silvia Schneider,
Johanna Schoppmann,
Christina Schwenck,
Sabine Seehagen,
Kathrin Sevecke,
Michael Simons,
Sanna Stroth,
Thomas Ufer,
Ulrike Urban-Stahl,
Paula Viefhaus,
Kai von Klitzing,
Kirsten von Sydow,
Lutz Wartberg,
Anika Werner,
Lars White,
Katrin Woitecki,
Andrea Wyssen,
Martina Zemp,
Anna-Lena Zietlow
> findR *
Mehr Chancengleichheit bei der Hochschulbildung im gesamten zu erreichen, ist das Ziel bildungspolitischer Bestrebungen und Projektvorhaben. Wie wirksam und nachhaltig sind ebensolche Projekte? Welcher Innovationen bedarf es in der Hochschullandschaft, um eine Chancengleichheit für unterrepräsentierte Gruppen im Hochschulbildungssystem zu erreichen? Der Sammelband vereint sowohl theoretisch-konzeptionelle als auch empirische und praxisorientierte Beiträge, die diese Fragestellungen adressieren, unterschiedliche bildungspolitische Maßnahmen vorstellen und die Thematik einer chancengerechten Hochschulbildung kritisch reflektieren.
Aktualisiert: 2023-04-01
Autor:
Sarah Albers,
Andrea D Bührmann,
Marie-Kathrin Drauschke,
Frauke Drewes,
Marika Gervens,
Maximilian Jantzen,
Simone Kauffeld,
Julia Kittel,
Fabian Klauke,
Dorothee Kochskämper,
Evamarie König,
Maria Krüger-Basener,
Ulrich Löffler,
Miriam Lotze,
Katharina Mangold,
Stefanie Powazny,
Anne Rothärmel,
Greta Schaffer-Weiß,
Wolfgang Schröer,
Carolin Schubert,
Barbara Schwarze,
Sjard Tankred Seibert,
Kristina Siers,
Severine Thomas,
Silvana Vogler,
Katharina Wehking,
Anika Werner,
Britta Wittner,
Stefan Woltmann
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Werner, Anika
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWerner, Anika ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Werner, Anika.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Werner, Anika im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Werner, Anika .
Werner, Anika - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Werner, Anika die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Werner, Anika und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.