In den zurückliegenden Jahren haben in London (1973), Louvain-Ia-Neuve (1975) und New York (1977) 3 Symposien über die Biochemie der beiden Eisenstoffwechselproteine Ferritin und Transferrin stattgefunden. Die rasche Aufeinanderfolge der Tagungen zu einem so eng umrissenen Themenkreis dokumentiert ein neu erwachtes Interesse an den bioche mischen und biologisch-medizinischen Aspekten dieser eisenspezifischen Proteine. Zu dieser Intensivierung des Interesses verschiedener wissenschaftlicher Fachgebiete hat die Entdeckung beigetragen, daß Ferritin entgegen früherer Auffassung in geringer Konzen tration ein normaler Bestandteil des zirkulierenden Blutes ist und sich als Maß für die Beurteilung der Körpereisenreserven eignet. Das Serumferritin ist damit zu einem für die medizinische Diagnostik wertvollen Para meter geworden und hat Eingang in die Routinediagnostik auf verschiedenen Gebieten der klinischen Medizin gefunden. Das vorliegende Buch faßt die Beiträge zu einem am 13. und 14. Oktober 1978 in Frank furt am Main unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie durchgeführten Internationalen Symposium über methodische und klini sche Aspekte des Serumferritins zusammen. Die Herausgeber haben sich bemüht, die in den Referaten und in der Diskussion sicht bar gewordenen Differenzen zu zahlreichen Problemen der Serumferritinbestimmung in ihrer kontroversen Form wiederzugeben, da dem Symposium das Ziel gesetzt war, eine erste Zusammenfassung vor allem der klinischen Erfahrungen mit dem neuen Eisen stoffwechselparameter Serumferritin zu geben. Es hat sich gezeigt, daß trotz unterschied licher Auffassungen in der Beurteilung der Wertigkeit des Serumferritins in der klinischen Anwendung diesem Parameter schon jetzt ein bedeutender Stellenwert für die Bewertung des Körpereisenstatus zukommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den zurückliegenden Jahren haben in London (1973), Louvain-Ia-Neuve (1975) und New York (1977) 3 Symposien über die Biochemie der beiden Eisenstoffwechselproteine Ferritin und Transferrin stattgefunden. Die rasche Aufeinanderfolge der Tagungen zu einem so eng umrissenen Themenkreis dokumentiert ein neu erwachtes Interesse an den bioche mischen und biologisch-medizinischen Aspekten dieser eisenspezifischen Proteine. Zu dieser Intensivierung des Interesses verschiedener wissenschaftlicher Fachgebiete hat die Entdeckung beigetragen, daß Ferritin entgegen früherer Auffassung in geringer Konzen tration ein normaler Bestandteil des zirkulierenden Blutes ist und sich als Maß für die Beurteilung der Körpereisenreserven eignet. Das Serumferritin ist damit zu einem für die medizinische Diagnostik wertvollen Para meter geworden und hat Eingang in die Routinediagnostik auf verschiedenen Gebieten der klinischen Medizin gefunden. Das vorliegende Buch faßt die Beiträge zu einem am 13. und 14. Oktober 1978 in Frank furt am Main unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie durchgeführten Internationalen Symposium über methodische und klini sche Aspekte des Serumferritins zusammen. Die Herausgeber haben sich bemüht, die in den Referaten und in der Diskussion sicht bar gewordenen Differenzen zu zahlreichen Problemen der Serumferritinbestimmung in ihrer kontroversen Form wiederzugeben, da dem Symposium das Ziel gesetzt war, eine erste Zusammenfassung vor allem der klinischen Erfahrungen mit dem neuen Eisen stoffwechselparameter Serumferritin zu geben. Es hat sich gezeigt, daß trotz unterschied licher Auffassungen in der Beurteilung der Wertigkeit des Serumferritins in der klinischen Anwendung diesem Parameter schon jetzt ein bedeutender Stellenwert für die Bewertung des Körpereisenstatus zukommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In den zurückliegenden Jahren haben in London (1973), Louvain-Ia-Neuve (1975) und New York (1977) 3 Symposien über die Biochemie der beiden Eisenstoffwechselproteine Ferritin und Transferrin stattgefunden. Die rasche Aufeinanderfolge der Tagungen zu einem so eng umrissenen Themenkreis dokumentiert ein neu erwachtes Interesse an den bioche mischen und biologisch-medizinischen Aspekten dieser eisenspezifischen Proteine. Zu dieser Intensivierung des Interesses verschiedener wissenschaftlicher Fachgebiete hat die Entdeckung beigetragen, daß Ferritin entgegen früherer Auffassung in geringer Konzen tration ein normaler Bestandteil des zirkulierenden Blutes ist und sich als Maß für die Beurteilung der Körpereisenreserven eignet. Das Serumferritin ist damit zu einem für die medizinische Diagnostik wertvollen Para meter geworden und hat Eingang in die Routinediagnostik auf verschiedenen Gebieten der klinischen Medizin gefunden. Das vorliegende Buch faßt die Beiträge zu einem am 13. und 14. Oktober 1978 in Frank furt am Main unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie durchgeführten Internationalen Symposium über methodische und klini sche Aspekte des Serumferritins zusammen. Die Herausgeber haben sich bemüht, die in den Referaten und in der Diskussion sicht bar gewordenen Differenzen zu zahlreichen Problemen der Serumferritinbestimmung in ihrer kontroversen Form wiederzugeben, da dem Symposium das Ziel gesetzt war, eine erste Zusammenfassung vor allem der klinischen Erfahrungen mit dem neuen Eisen stoffwechselparameter Serumferritin zu geben. Es hat sich gezeigt, daß trotz unterschied licher Auffassungen in der Beurteilung der Wertigkeit des Serumferritins in der klinischen Anwendung diesem Parameter schon jetzt ein bedeutender Stellenwert für die Bewertung des Körpereisenstatus zukommt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch enthält Darstellungen zu den Ländern, mit deren Staatsangehörigen in größerem Umfang familienrechtliche Beziehungen zu Deutschland existieren. Der anwaltliche Berater kann sich dadurch einen schnellen Überblick zur aktuellen Rechtslage im Familienrecht der jeweiligen Länder verschaffen und im Rahmen eines Mandats kompetente Auskünfte erteilen.
Nach einem einheitlichen Gliederungsschema enthalten alle Länderberichte Ausführungen zu den Themen:Rechts- und GeschäftsfähigkeitEhe und EhewirkungenEhescheidungScheidungsfolgen (Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhaltsrecht, Vermögensfragen, Wohnung und Hausrat, Name, Staatsangehörigkeit)Nichteheliche LebensformenAbstammungFamilieAdoptionInt. Privat- und ProzessrechtJede Landesdarstellung ist in einem separaten Faszikel enthalten.
Bei Rechtsänderungen werden die betroffenen Kapitel in einem Guss aktualisiert. Das Einordnen der Ergänzungen ist mit wenigen Handgriffen erledigt.
In dem allen Abonnenten eingerichteten kostenfreien Onlinezugang sind zu allen behandelten Staaten einschlägige Texte in der Originalsprache, in englischer Sprache oder in deutscher Übersetzung vorhanden. Dort befinden sich auch aktuelle Hinweise in Ergänzung zu den vorhandenen Länderberichten, die insoweit gekennzeichnet sind.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft mit Interessensschwerpunkt Familienrecht, Fachanwaltschaft für Familienrecht, Richterschaft und Notariate sowie alle Institutionen, die sich mit Rechtsfragen bei binationalen Ehen befassen.
Aktualisiert: 2023-06-23
Autor:
M. M. Abidi,
N. Abokal,
B. M. Adam,
A. Albuquerque,
C. Barsan,
T. Blaser,
U. Blümel,
S. Bueb,
O. Z. Debryckyi,
K. Degener,
R. Dobrovodský,
H. El Akrat,
R. Enßlin,
A. Firsching,
M. Frimmel,
I. Fritze,
I. Gallala-Arndt,
A. Ganz,
D. Gratz,
A. Hanke,
M. Heitmüller,
A Hübner,
V. Ibrahimaga,
S. Jegutidse,
A. J. Jelic,
G. Kaman Kaplan,
S. Katzenmaier,
R. Kelsey,
M. Klose,
L. Kyritsis,
C. Laidlaw,
M. Leipold,
Saskia Lettmaier,
D. L. Luters-Thümmel,
C. A. Mentler,
K. Meyer,
K. G. Mladenova,
M. Nademleinsky,
M. Nagata,
V. Nemet,
N. Nicholls,
M. Oldenburger,
M. T. Pareja de Conrad,
P. Perona Feu,
M. Pöpken,
S. Reinel,
J. Rieck,
Jürgen Rieck,
D. Schäfer,
A. Sezaite,
S. Smehyl,
R. Süß,
C. Szabó,
E. Unger,
J. Vinnen,
M. Volaj,
E. Werner,
M. Yunko
> findR *
KOSSOK: ASPEKTE DER AUFKLÄRUNGSBEWEG SPKDAWB 1972, 10 E-BOOK
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
KOSSOK: ASPEKTE DER AUFKLÄRUNGSBEWEG SPKDAWB 1972, 10 E-BOOK
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das Löten - Kurzgefaßte Anleitung aus der Werkstatt für Schlosser, Klempner, Mechaniker und alle sonstigen metallverarbeitenden Fachleute, mit 33 Abbildungen.
Dies ist eines jener praktisch orientierten Werkstattbücher aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, als der Metallarbeiter oder Schmied noch fast alles selbst herstellen mußte. Das Heft erläutert das Löten verschiedener Metalle und die entsprechenden Arbeitsverfahren. Insbesondere interessant für die heutige Zeit sind die zahlreichen Rezepturen für Lote und Löthilfsstoffe aller Art.
Inhalt:
Einteilung der Lote
Metallkunde
Behandlung des Stahls
Härten von Stahl und Eisen
Die Legierungen
Die Weichlote und ihre Herstellung
Die Hartlote
Die Lötmittel
Flußmittel
Das eigentliche Löten
Löten von Blei, Zink, Aluminium, Silber, Kupfer, Gold usw.
Das Hartlöten & praktische Lötmethoden
Die Löthilfsmittel, Lötkolben u.a.
Broschüre, 56 S., A5, Nachdruck der Ausgabe von 1919, moderne Schrift, zahlr. Abb., Tab.
Aktualisiert: 2020-07-12
> findR *
In den zurückliegenden Jahren haben in London (1973), Louvain-Ia-Neuve (1975) und New York (1977) 3 Symposien über die Biochemie der beiden Eisenstoffwechselproteine Ferritin und Transferrin stattgefunden. Die rasche Aufeinanderfolge der Tagungen zu einem so eng umrissenen Themenkreis dokumentiert ein neu erwachtes Interesse an den bioche mischen und biologisch-medizinischen Aspekten dieser eisenspezifischen Proteine. Zu dieser Intensivierung des Interesses verschiedener wissenschaftlicher Fachgebiete hat die Entdeckung beigetragen, daß Ferritin entgegen früherer Auffassung in geringer Konzen tration ein normaler Bestandteil des zirkulierenden Blutes ist und sich als Maß für die Beurteilung der Körpereisenreserven eignet. Das Serumferritin ist damit zu einem für die medizinische Diagnostik wertvollen Para meter geworden und hat Eingang in die Routinediagnostik auf verschiedenen Gebieten der klinischen Medizin gefunden. Das vorliegende Buch faßt die Beiträge zu einem am 13. und 14. Oktober 1978 in Frank furt am Main unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie durchgeführten Internationalen Symposium über methodische und klini sche Aspekte des Serumferritins zusammen. Die Herausgeber haben sich bemüht, die in den Referaten und in der Diskussion sicht bar gewordenen Differenzen zu zahlreichen Problemen der Serumferritinbestimmung in ihrer kontroversen Form wiederzugeben, da dem Symposium das Ziel gesetzt war, eine erste Zusammenfassung vor allem der klinischen Erfahrungen mit dem neuen Eisen stoffwechselparameter Serumferritin zu geben. Es hat sich gezeigt, daß trotz unterschied licher Auffassungen in der Beurteilung der Wertigkeit des Serumferritins in der klinischen Anwendung diesem Parameter schon jetzt ein bedeutender Stellenwert für die Bewertung des Körpereisenstatus zukommt.
Aktualisiert: 2023-02-03
> findR *
Der hallische Komponist Robert Franz (1815-1892) war einer der bedeutendsten Liedmeister des 19. Jahrhunderts. Zum 100. Todestag im Oktober 1992 fand im Händel-Haus Halle eine wissenschaftliche Konferenz statt, deren Beiträge hier publiziert sind.
Aktualisiert: 2016-10-20
> findR *
In den zurückliegenden Jahren haben in London (1973), Louvain-Ia-Neuve (1975) und New York (1977) 3 Symposien über die Biochemie der beiden Eisenstoffwechselproteine Ferritin und Transferrin stattgefunden. Die rasche Aufeinanderfolge der Tagungen zu einem so eng umrissenen Themenkreis dokumentiert ein neu erwachtes Interesse an den bioche mischen und biologisch-medizinischen Aspekten dieser eisenspezifischen Proteine. Zu dieser Intensivierung des Interesses verschiedener wissenschaftlicher Fachgebiete hat die Entdeckung beigetragen, daß Ferritin entgegen früherer Auffassung in geringer Konzen tration ein normaler Bestandteil des zirkulierenden Blutes ist und sich als Maß für die Beurteilung der Körpereisenreserven eignet. Das Serumferritin ist damit zu einem für die medizinische Diagnostik wertvollen Para meter geworden und hat Eingang in die Routinediagnostik auf verschiedenen Gebieten der klinischen Medizin gefunden. Das vorliegende Buch faßt die Beiträge zu einem am 13. und 14. Oktober 1978 in Frank furt am Main unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie durchgeführten Internationalen Symposium über methodische und klini sche Aspekte des Serumferritins zusammen. Die Herausgeber haben sich bemüht, die in den Referaten und in der Diskussion sicht bar gewordenen Differenzen zu zahlreichen Problemen der Serumferritinbestimmung in ihrer kontroversen Form wiederzugeben, da dem Symposium das Ziel gesetzt war, eine erste Zusammenfassung vor allem der klinischen Erfahrungen mit dem neuen Eisen stoffwechselparameter Serumferritin zu geben. Es hat sich gezeigt, daß trotz unterschied licher Auffassungen in der Beurteilung der Wertigkeit des Serumferritins in der klinischen Anwendung diesem Parameter schon jetzt ein bedeutender Stellenwert für die Bewertung des Körpereisenstatus zukommt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Zum Werk
Das Handbuch enthält Darstellungen zu den Ländern, mit deren Staatsangehörigen in größerem Umfang familienrechtliche Beziehungen zu Deutschland existieren. Der anwaltliche Berater kann sich dadurch einen schnellen Überblick zur aktuellen Rechtslage im Familienrecht der jeweiligen Länder verschaffen und im Rahmen eines Mandats kompetente Auskünfte erteilen.
Nach einem einheitlichen Gliederungsschema enthalten alle Länderberichte Ausführungen zu den Themen:Rechts- und GeschäftsfähigkeitEhe und EhewirkungenEhescheidungScheidungsfolgen (Sorgerecht, Umgangsrecht, Unterhaltsrecht, Vermögensfragen, Wohnung und Hausrat, Name, Staatsangehörigkeit)Nichteheliche LebensformenAbstammungFamilieAdoptionInt. Privat- und ProzessrechtJede Landesdarstellung ist in einem separaten Faszikel enthalten.
Bei Rechtsänderungen werden die betroffenen Kapitel in einem Guss aktualisiert. Das Einordnen der Ergänzungen ist mit wenigen Handgriffen erledigt.
In dem allen Abonnenten eingerichteten kostenfreien Onlinezugang sind zu allen behandelten Staaten einschlägige Texte in der Originalsprache, in englischer Sprache oder in deutscher Übersetzung vorhanden. Dort befinden sich auch aktuelle Hinweise in Ergänzung zu den vorhandenen Länderberichten, die insoweit gekennzeichnet sind.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft mit Interessensschwerpunkt Familienrecht, Fachanwaltschaft für Familienrecht, Richterschaft und Notariate sowie alle Institutionen, die sich mit Rechtsfragen bei binationalen Ehen befassen.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
M. M. Abidi,
N. Abokal,
B. M. Adam,
A. Albuquerque,
C. Barsan,
T. Blaser,
U. Blümel,
S. Bueb,
O. Z. Debryckyi,
K. Degener,
R. Dobrovodský,
H. El Akrat,
R. Enßlin,
A. Firsching,
M. Frimmel,
I. Fritze,
I. Gallala-Arndt,
A. Ganz,
D. Gratz,
A. Hanke,
M. Heitmüller,
A Hübner,
V. Ibrahimaga,
S. Jegutidse,
A. J. Jelic,
G. Kaman Kaplan,
S. Katzenmaier,
R. Kelsey,
M. Klose,
L. Kyritsis,
C. Laidlaw,
M. Leipold,
Saskia Lettmaier,
D. L. Luters-Thümmel,
C. A. Mentler,
K. Meyer,
K. G. Mladenova,
M. Nademleinsky,
M. Nagata,
V. Nemet,
N. Nicholls,
M. Oldenburger,
M. T. Pareja de Conrad,
P. Perona Feu,
M. Pöpken,
S. Reinel,
J. Rieck,
Jürgen Rieck,
D. Schäfer,
A. Sezaite,
S. Smehyl,
R. Süß,
C. Szabó,
E. Unger,
J. Vinnen,
M. Volaj,
E. Werner,
M. Yunko
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Werner, E.
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWerner, E. ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Werner, E..
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Werner, E. im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Werner, E. .
Werner, E. - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Werner, E. die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Werner, E. und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.