ContactZone

ContactZone von Ballhorn,  Egbert, Borkopp-Restle,  Birgitt, Bredekamp,  Horst, Brink-Kloke,  Henriette, Busse,  Klaus-Peter, Büttner,  Nils, Damrau,  Tillmann, Di Betta,  Laura, Dobbert,  Felix, Eberle,  Martin, Franke,  Birgit, Gather,  Ursula, Gliesmann,  Niklas, Gurdon,  Alexander, Haug,  Henrike, Heck,  Kilian, Hoppe,  Stephan, Hübscher,  Sarah, Imorde,  Joseph, Kaltwasser,  Martin, Ketelsen,  Thomas, Kirchweger,  Franz, Klein,  Judith, Kolata,  Jan, Koller,  Ariane, König,  Gudrun, Korey,  Michael, Kreische,  Joachim, Kreutchen,  Christopher, Kümper,  Hiram, Küstermann,  Michael, Laß,  Heiko, Mazzoni,  Ira, Meier,  Esther, Meijer-van Mesch,  Léontine, Mertins,  Barbara, Mietzner,  Ulrike, Mrkschies,  Alexander, Mühlhofer,  Stefan, Müller,  Matthias, Müller-Tamm,  Pia, Neuhäuser,  Christian, Palginõmm,  Kerttu, Pfeiffer,  Marita, Ruppio,  Christin, Savoy,  Bénédicte, Schellewald,  Barbara, Schock-Werner,  Barbara, Sitt,  Martina, Sommer,  Ulrike, Sonne,  Wolfgang, Staude,  Susanne, Stegemann,  Michael, van Haaren,  Bettina, von Alvensleben,  Busso, Wenderholm,  Iris, Westermann-Angerhausen,  Hiltrud, Wettengl,  Kurt, Zeising,  Andreas, Zimenkova,  Tatiana
ContactZone: Zu Schlagworten kondensiert, bringt das Buchobjekt Kernbegriffe kunstwissenschaftlicher Forschung zur Diskussion. Dazu haben nationale wie internationale Akteur:innen aus Kunst und Wissenschaft unterschiedliche Text- und Bildbeiträge entworfen, die als lose Materialsammlung Ausgangspunkte für gegenwärtige Denkbewegungen sind und zugleich als Folie für zukünftiges Handeln verstanden werden wollen. Material, Form und Inhalt geraten dabei in Kontakt und eröffnen ein Forum interdisziplinäre Sichtweisen auf Objekte, Orte und Menschen. Die Publikation erscheint anlässlich des 60. Geburtstags von Barbara Welzel und versteht sich dennoch nicht als klassische Festschrift. Vielmehr verhandelt sie das Wirken der Kunsthistorikerin an der Technischen Universität Dortmund in seiner Vielgestaltigkeit in Forschung und Lehre. Das Einstehen für interdisziplinäre Zusammenarbeit und das Einrichten von Begegnungs- und Diskursräumen sind Fundamente ihrer Arbeit.
Aktualisiert: 2021-07-05
> findR *

Vergessen

Vergessen von Alley,  Jasmin, Wettengl,  Kurt
Vergessen. Alle kennen es, jeder tut es. Vergessen ist normal. Erinnern und Vergessen sind keine Gegensätze, sondern ein dynamischer Prozess. Sie verweisen aufeinander und bedingen sich gegenseitig. Alle Lebewesen vergessen, nur der Mensch ist sich hierüber bewusst. Dabei ist die Feststellung, etwas vergessen zu haben, auch eine Form des Erinnerns. Nicht nur als Einzelne erinnern und vergessen wir; dies gilt auch für Gruppen, Gesellschaften und Nationen. Was, wann, wie, von wem, wozu, warum wird etwas vergessen oder soll etwas vergessen werden? Und welche Folgen hat es? Wie die Ausstellung (7. März bis 14. Juli 2019) nähert sich die Publikation dem Vergessen: Geschichte, Neurowissenschaften, Psychoanalyse und zeitgenössische Kunst begegnen sich. Der Band beinhaltet ca. 20 Beiträge u. a. von Christine Abbt, Aleida Assmann, Astrid Erll, Hannah Monyer, Heinz Weiss sowie zahlreiche Abbildungen von Objekten und Werken internationaler Künstlerinnen und Künstler.
Aktualisiert: 2019-06-14
> findR *

Arche Noah

Arche Noah von Adrian,  Oliver, Brandstätter,  Frank, Georgy,  Frank, Kegel,  Bernhard, Knicker,  Katja, Möllmann,  Elke, Szegin,  Hilal, Wettengl,  Kurt
Bereits vor Jahrtausenden schufen Menschen Abbildungen von Tieren und die bildende Kunst widmet sich seit Jahrhunderten zunächst in den Gattungen Malerei, Plastik und Grafik der Darstellung des Tiers. Haben Sie sich auch schon einmal gefragt, warum wir uns Tiere anschauen? Die Antworten hierauf fallen für die langen Zeitläufe jeweils anders aus - von den frühen Höhlenmalereien, über die Kunst der Renaissance und der Kenntnis einer Flora und Fauna, die in Europa vor der Entdeckung neuer Erdteile unbekannt waren, bis zur Kunst der Moderne und der Gegenwart. Als Ort für die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts befasst sich das Museum Ostwall in der Ausstellung Arche Noah. Über Tier und Mensch in der Kunst mit dem Verhältnis des Menschen zum Tier und untersucht diese Beziehung in der Kunst vom frühen 20. Jahrhundert bis heute. Es liegt nahe, dass dies in Ausschnitten geschieht, angesichts der enormen Vielfalt und auffälligen Vielzahl der Kunstwerke, die sich das Tier zum Sujet wählen. Eine Ausstellung zum Verhältnis Mensch-Tier überschreitet leicht den Rahmen der Kunst und schließt gesellschaftliche, wissenschaftliche, politische und ethische Fragen mit ein. Das Ausstellungsmagazin soll zu einer solchen Diskussion anregen.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wettengl, Kurt

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWettengl, Kurt ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wettengl, Kurt. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wettengl, Kurt im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wettengl, Kurt .

Wettengl, Kurt - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wettengl, Kurt die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wettengl, Kurt und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.