In diesem Band versammelt der Autor Aufsätze und Reden aus den letzten Jahrzehnten, die im Zusammenhang mit Jahrestagen, Ehrungen und Jubiläen entstanden sind.
Im Mittelpunkt steht die Göttinger Stadtgeschichte mit Ereignissen und Personen aus den letzten 100 Jahren. Der Autor ist den Geschichtswerkstätten gefolgt, die den Rat: „Grabe, wo Du stehst.“, geben. Dabei hat der Autor vieles ausgegraben, was zum Vergessenen, Unterschlagenen und Übersehenen in der Göttinger Stadtgeschichte gehört. Aus der Geschichte seiner Partei, der SPD, über die nationalsozialistische Zeit und das Nachwirken des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit, die in dem einst liberalen Göttingen immer noch ein illiberales Klima erzeugten. Einige Beiträge weisen über Göttingen hinaus, wenn der Autor die Geschichte seiner Partei, der er seit bald 60 Jahren angehört, behandelt. Sie spiegeln die Sicht eines nüchternen Politikwissenschaftlers, der von dem bedeutenden Beitrag seiner Partei für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland überzeugt ist, der trotzdem Zweifel am Kurs seiner Partei nicht unterschlägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band versammelt der Autor Aufsätze und Reden aus den letzten Jahrzehnten, die im Zusammenhang mit Jahrestagen, Ehrungen und Jubiläen entstanden sind.
Im Mittelpunkt steht die Göttinger Stadtgeschichte mit Ereignissen und Personen aus den letzten 100 Jahren. Der Autor ist den Geschichtswerkstätten gefolgt, die den Rat: „Grabe, wo Du stehst.“, geben. Dabei hat der Autor vieles ausgegraben, was zum Vergessenen, Unterschlagenen und Übersehenen in der Göttinger Stadtgeschichte gehört. Aus der Geschichte seiner Partei, der SPD, über die nationalsozialistische Zeit und das Nachwirken des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit, die in dem einst liberalen Göttingen immer noch ein illiberales Klima erzeugten. Einige Beiträge weisen über Göttingen hinaus, wenn der Autor die Geschichte seiner Partei, der er seit bald 60 Jahren angehört, behandelt. Sie spiegeln die Sicht eines nüchternen Politikwissenschaftlers, der von dem bedeutenden Beitrag seiner Partei für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland überzeugt ist, der trotzdem Zweifel am Kurs seiner Partei nicht unterschlägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
In diesem Band versammelt der Autor Aufsätze und Reden aus den letzten Jahrzehnten, die im Zusammenhang mit Jahrestagen, Ehrungen und Jubiläen entstanden sind.
Im Mittelpunkt steht die Göttinger Stadtgeschichte mit Ereignissen und Personen aus den letzten 100 Jahren. Der Autor ist den Geschichtswerkstätten gefolgt, die den Rat: „Grabe, wo Du stehst.“, geben. Dabei hat der Autor vieles ausgegraben, was zum Vergessenen, Unterschlagenen und Übersehenen in der Göttinger Stadtgeschichte gehört. Aus der Geschichte seiner Partei, der SPD, über die nationalsozialistische Zeit und das Nachwirken des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit, die in dem einst liberalen Göttingen immer noch ein illiberales Klima erzeugten. Einige Beiträge weisen über Göttingen hinaus, wenn der Autor die Geschichte seiner Partei, der er seit bald 60 Jahren angehört, behandelt. Sie spiegeln die Sicht eines nüchternen Politikwissenschaftlers, der von dem bedeutenden Beitrag seiner Partei für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland überzeugt ist, der trotzdem Zweifel am Kurs seiner Partei nicht unterschlägt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
INDES widmet sich dem aktuellen Thema Wohnen, das heute wieder im Zentrum politischer Debatten und Proteste steht.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eveline Althaus,
Sylvia Beck,
Tobias Bernet,
Lutz Brangsch,
Margaret Haderer,
Andreas Kalina,
Dirk Moldt,
Sabine Nuss,
Alicja Polakiwicz,
Ludger Schwarte,
Walter Siebel,
Adelheid von Saldern,
Klaus Wettig
> findR *
INDES widmet sich dem aktuellen Thema Wohnen, das heute wieder im Zentrum politischer Debatten und Proteste steht.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Eveline Althaus,
Sylvia Beck,
Tobias Bernet,
Lutz Brangsch,
Margaret Haderer,
Andreas Kalina,
Dirk Moldt,
Sabine Nuss,
Alicja Polakiwicz,
Ludger Schwarte,
Walter Siebel,
Adelheid von Saldern,
Klaus Wettig
> findR *
INDES 2/2017 fragt, ob es eine europäische Identität jenseits der nationalen Identitäten geben kann
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hauke Brunkhorst,
Marius Guderjan,
Ulrike Guérot,
Marcus Höreth,
Daniela Kallinich,
Margret Karsch,
Jörn Ketelhut,
Rainer Kühn,
Dennis Lichtenstein,
Reinhard Marx,
Friederike Müller-Friemauth,
Weronika Priesmeyer-Tkocz,
Emanuel Richter,
Julia Schulze Wessel,
Gesine Schwan,
Franz Walter,
Klaus Wettig
> findR *
INDES 2/2017 fragt, ob es eine europäische Identität jenseits der nationalen Identitäten geben kann
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hauke Brunkhorst,
Marius Guderjan,
Ulrike Guérot,
Marcus Höreth,
Daniela Kallinich,
Margret Karsch,
Jörn Ketelhut,
Rainer Kühn,
Dennis Lichtenstein,
Reinhard Marx,
Friederike Müller-Friemauth,
Weronika Priesmeyer-Tkocz,
Emanuel Richter,
Julia Schulze Wessel,
Gesine Schwan,
Franz Walter,
Klaus Wettig
> findR *
INDES 2/2017 fragt, ob es eine europäische Identität jenseits der nationalen Identitäten geben kann
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Hauke Brunkhorst,
Marius Guderjan,
Ulrike Guérot,
Marcus Höreth,
Daniela Kallinich,
Margret Karsch,
Jörn Ketelhut,
Rainer Kühn,
Dennis Lichtenstein,
Reinhard Marx,
Friederike Müller-Friemauth,
Weronika Priesmeyer-Tkocz,
Emanuel Richter,
Julia Schulze Wessel,
Gesine Schwan,
Franz Walter,
Klaus Wettig
> findR *
In diesem Band versammelt der Autor Aufsätze und Reden aus den letzten Jahrzehnten, die im Zusammenhang mit Jahrestagen, Ehrungen und Jubiläen entstanden sind.
Im Mittelpunkt steht die Göttinger Stadtgeschichte mit Ereignissen und Personen aus den letzten 100 Jahren. Der Autor ist den Geschichtswerkstätten gefolgt, die den Rat: „Grabe, wo Du stehst.“, geben. Dabei hat der Autor vieles ausgegraben, was zum Vergessenen, Unterschlagenen und Übersehenen in der Göttinger Stadtgeschichte gehört. Aus der Geschichte seiner Partei, der SPD, über die nationalsozialistische Zeit und das Nachwirken des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit, die in dem einst liberalen Göttingen immer noch ein illiberales Klima erzeugten. Einige Beiträge weisen über Göttingen hinaus, wenn der Autor die Geschichte seiner Partei, der er seit bald 60 Jahren angehört, behandelt. Sie spiegeln die Sicht eines nüchternen Politikwissenschaftlers, der von dem bedeutenden Beitrag seiner Partei für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland überzeugt ist, der trotzdem Zweifel am Kurs seiner Partei nicht unterschlägt.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *
In diesem Band versammelt der Autor Aufsätze und Reden aus den letzten Jahrzehnten, die im Zusammenhang mit Jahrestagen, Ehrungen und Jubiläen entstanden sind.
Im Mittelpunkt steht die Göttinger Stadtgeschichte mit Ereignissen und Personen aus den letzten 100 Jahren. Der Autor ist den Geschichtswerkstätten gefolgt, die den Rat: „Grabe, wo Du stehst.“, geben. Dabei hat der Autor vieles ausgegraben, was zum Vergessenen, Unterschlagenen und Übersehenen in der Göttinger Stadtgeschichte gehört. Aus der Geschichte seiner Partei, der SPD, über die nationalsozialistische Zeit und das Nachwirken des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit, die in dem einst liberalen Göttingen immer noch ein illiberales Klima erzeugten. Einige Beiträge weisen über Göttingen hinaus, wenn der Autor die Geschichte seiner Partei, der er seit bald 60 Jahren angehört, behandelt. Sie spiegeln die Sicht eines nüchternen Politikwissenschaftlers, der von dem bedeutenden Beitrag seiner Partei für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland überzeugt ist, der trotzdem Zweifel am Kurs seiner Partei nicht unterschlägt.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
In diesem Band versammelt der Autor Aufsätze und Reden aus den letzten Jahrzehnten, die im Zusammenhang mit Jahrestagen, Ehrungen und Jubiläen entstanden sind.
Im Mittelpunkt steht die Göttinger Stadtgeschichte mit Ereignissen und Personen aus den letzten 100 Jahren. Der Autor ist den Geschichtswerkstätten gefolgt, die den Rat: „Grabe, wo Du stehst.“, geben. Dabei hat der Autor vieles ausgegraben, was zum Vergessenen, Unterschlagenen und Übersehenen in der Göttinger Stadtgeschichte gehört. Aus der Geschichte seiner Partei, der SPD, über die nationalsozialistische Zeit und das Nachwirken des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit, die in dem einst liberalen Göttingen immer noch ein illiberales Klima erzeugten. Einige Beiträge weisen über Göttingen hinaus, wenn der Autor die Geschichte seiner Partei, der er seit bald 60 Jahren angehört, behandelt. Sie spiegeln die Sicht eines nüchternen Politikwissenschaftlers, der von dem bedeutenden Beitrag seiner Partei für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland überzeugt ist, der trotzdem Zweifel am Kurs seiner Partei nicht unterschlägt.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
INDES 2/2017 fragt, ob es eine europäische Identität jenseits der nationalen Identitäten geben kann
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Hauke Brunkhorst,
Marius Guderjan,
Ulrike Guérot,
Marcus Höreth,
Daniela Kallinich,
Margret Karsch,
Jörn Ketelhut,
Rainer Kühn,
Dennis Lichtenstein,
Reinhard Marx,
Friederike Müller-Friemauth,
Weronika Priesmeyer-Tkocz,
Emanuel Richter,
Julia Schulze Wessel,
Gesine Schwan,
Franz Walter,
Klaus Wettig
> findR *
INDES widmet sich dem aktuellen Thema Wohnen, das heute wieder im Zentrum politischer Debatten und Proteste steht.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Eveline Althaus,
Sylvia Beck,
Tobias Bernet,
Lutz Brangsch,
Margaret Haderer,
Andreas Kalina,
Dirk Moldt,
Sabine Nuss,
Alicja Polakiwicz,
Ludger Schwarte,
Walter Siebel,
Adelheid von Saldern,
Klaus Wettig
> findR *
In diesem Band versammelt der Autor Aufsätze und Reden aus den letzten Jahrzehnten, die im Zusammenhang mit Jahrestagen, Ehrungen und Jubiläen entstanden sind.
Im Mittelpunkt steht die Göttinger Stadtgeschichte mit Ereignissen und Personen aus den letzten 100 Jahren. Der Autor ist den Geschichtswerkstätten gefolgt, die den Rat: „Grabe, wo Du stehst.“, geben. Dabei hat der Autor vieles ausgegraben, was zum Vergessenen, Unterschlagenen und Übersehenen in der Göttinger Stadtgeschichte gehört. Aus der Geschichte seiner Partei, der SPD, über die nationalsozialistische Zeit und das Nachwirken des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit, die in dem einst liberalen Göttingen immer noch ein illiberales Klima erzeugten. Einige Beiträge weisen über Göttingen hinaus, wenn der Autor die Geschichte seiner Partei, der er seit bald 60 Jahren angehört, behandelt. Sie spiegeln die Sicht eines nüchternen Politikwissenschaftlers, der von dem bedeutenden Beitrag seiner Partei für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland überzeugt ist, der trotzdem Zweifel am Kurs seiner Partei nicht unterschlägt.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
In diesem Band versammelt der Autor Aufsätze und Reden aus den letzten Jahrzehnten, die im Zusammenhang mit Jahrestagen, Ehrungen und Jubiläen entstanden sind.
Im Mittelpunkt steht die Göttinger Stadtgeschichte mit Ereignissen und Personen aus den letzten 100 Jahren. Der Autor ist den Geschichtswerkstätten gefolgt, die den Rat: „Grabe, wo Du stehst.“, geben. Dabei hat der Autor vieles ausgegraben, was zum Vergessenen, Unterschlagenen und Übersehenen in der Göttinger Stadtgeschichte gehört. Aus der Geschichte seiner Partei, der SPD, über die nationalsozialistische Zeit und das Nachwirken des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit, die in dem einst liberalen Göttingen immer noch ein illiberales Klima erzeugten. Einige Beiträge weisen über Göttingen hinaus, wenn der Autor die Geschichte seiner Partei, der er seit bald 60 Jahren angehört, behandelt. Sie spiegeln die Sicht eines nüchternen Politikwissenschaftlers, der von dem bedeutenden Beitrag seiner Partei für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland überzeugt ist, der trotzdem Zweifel am Kurs seiner Partei nicht unterschlägt.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *
Was sind die Gründe für die Wahlniederlagen
der SPD? Ist es der allgemeine Verdruss über die alten Eliten? Der Wandel der Industriegesellschaft, der die
SPD uncool wirken lässt? Folgen der Globalisierung und Probleme, auf die die SPD nicht die richtigen Antwort findet?
Klaus Wettig nutzt seine langjährige Erfahrung mit den Inhalten und Strukturen der SPD, um die Ursache für die jetzige desolate Lage in einer überkommenen Organisationsstruktur zu finden. Die SPD muss sich zwar programmatisch neu aufstellen, dringender
aber ist die Generalüberholung ihrer Organisation.
Diese kenntnisreichen Kommentare zurKrise
der SPD analysieren die Lage und zeigen Wege aus der Krise, ohne aus Enttäuschung und Frust die Notwendigkeit der Sozialdemokratie für unsere Demokratie in Frage zu stellen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Die Region Südniedersachsen im Blickpunkt: Geschichte – Gegenwart – Zukunft
Freunde und Wegbegleiter würdigen Bernhard Reuter, der im Herbst 2021 als Landrat des Landkreises verabschiedet wird. Der Fokus der Texte liegt auf der Entwicklung der Region Südniedersachsen der vergangenen Jahrzehnte sowie deren Entwicklung – und den Einfluss, den Bernhard Reuter auf diese genommen hat.
Mit Beiträgen von: Herbert Asselmeyer und Marcel Riethig, Kilian Bizer, Jan-Philipp Brömsen und Lutz Renneberg, Michael Frömming, Alexander Götz, Peter Götz v. Olenhusen, Ulrich Harteisen, Hans-Günter Henneke, Birgit Honé, Joachim Kreuzburg, Jörg Lahner, Thomas Mang, Hubert Meyer, Martin Rudolph, Dagmar Schlapeit-Beck, Carola Schmidt, Susanne Schmitt, Ludwig Theuvsen, Berthold Vogel, Stephan Weil, Stefan Wenzel, Klaus Wettig
Aktualisiert: 2022-01-04
> findR *
In diesem Band versammelt der Autor Aufsätze und Reden aus den letzten Jahrzehnten, die im Zusammenhang mit Jahrestagen, Ehrungen und Jubiläen entstanden sind.
Im Mittelpunkt steht die Göttinger Stadtgeschichte mit Ereignissen und Personen aus den letzten 100 Jahren. Der Autor ist den Geschichtswerkstätten gefolgt, die den Rat: „Grabe, wo Du stehst.“, geben. Dabei hat der Autor vieles ausgegraben, was zum Vergessenen, Unterschlagenen und Übersehenen in der Göttinger Stadtgeschichte gehört. Aus der Geschichte seiner Partei, der SPD, über die nationalsozialistische Zeit und das Nachwirken des Nationalsozialismus in der Nachkriegszeit, die in dem einst liberalen Göttingen immer noch ein illiberales Klima erzeugten. Einige Beiträge weisen über Göttingen hinaus, wenn der Autor die Geschichte seiner Partei, der er seit bald 60 Jahren angehört, behandelt. Sie spiegeln die Sicht eines nüchternen Politikwissenschaftlers, der von dem bedeutenden Beitrag seiner Partei für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland überzeugt ist, der trotzdem Zweifel am Kurs seiner Partei nicht unterschlägt.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
INDES widmet sich dem aktuellen Thema Wohnen, das heute wieder im Zentrum politischer Debatten und Proteste steht.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Eveline Althaus,
Sylvia Beck,
Tobias Bernet,
Lutz Brangsch,
Margaret Haderer,
Andreas Kalina,
Dirk Moldt,
Sabine Nuss,
Alicja Polakiwicz,
Ludger Schwarte,
Walter Siebel,
Adelheid von Saldern,
Klaus Wettig
> findR *
INDES 2/2017 fragt, ob es eine europäische Identität jenseits der nationalen Identitäten geben kann
Aktualisiert: 2019-04-18
Autor:
Hauke Brunkhorst,
Marius Guderjan,
Ulrike Guérot,
Marcus Höreth,
Daniela Kallinich,
Margret Karsch,
Jörn Ketelhut,
Rainer Kühn,
Dennis Lichtenstein,
Reinhard Marx,
Friederike Müller-Friemauth,
Weronika Priesmeyer-Tkocz,
Emanuel Richter,
Julia Schulze Wessel,
Gesine Schwan,
Franz Walter,
Klaus Wettig
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wettig, Klaus
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWettig, Klaus ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wettig, Klaus.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wettig, Klaus im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wettig, Klaus .
Wettig, Klaus - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wettig, Klaus die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wettimuny, R. G. de S.
- Wettin, Diethelm
- Wettin, Vera
- Wettinger, Karl-Heinz
- Wettinger, Lena
- Wettingfeld, Bodo
- Wettingfeld, Dr. Bodo
- Wettingfeld, Holger
- Wettingfeld, Jürgen
- Wettingfeld, Jürgen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wettig, Klaus und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.