Work is a first class social phenomenon. How working people are seen and see themselves, how work is valued and rewarded, shaped, promoted and demanded provides an indication of the structure, dynamics and ethos of a society. Taking a broad spectrum, this volume highlights the key issues surrounding the social ethics of work in the New Testament. Slavery and entrepreneurship, money and wages, mission and church building, the Sabbath and labor markets form the focal points of a search for ethical orientation that was characteristic of early Christianity.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Esther Brünenberg-Bußwolder,
Walter Dietrich,
Kurt Erlemann,
Christian Frevel,
Marlis Gielen,
Mareile Haase,
Jan Heilmann,
Traugott Jähnichen,
Beate Kowalski,
Steffen Leibold,
Christian Münch,
Ruth Scoralick,
Marcus Sigismund,
Thomas Söding,
Markus Tiwald,
Philipp Van den Heede,
Reinhard von Bendemann,
Robert Vorholt,
Alexander Weihs,
Peter Wick
> findR *
Work is a first class social phenomenon. How working people are seen and see themselves, how work is valued and rewarded, shaped, promoted and demanded provides an indication of the structure, dynamics and ethos of a society. Taking a broad spectrum, this volume highlights the key issues surrounding the social ethics of work in the New Testament. Slavery and entrepreneurship, money and wages, mission and church building, the Sabbath and labor markets form the focal points of a search for ethical orientation that was characteristic of early Christianity.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Esther Brünenberg-Bußwolder,
Walter Dietrich,
Kurt Erlemann,
Christian Frevel,
Marlis Gielen,
Mareile Haase,
Jan Heilmann,
Traugott Jähnichen,
Beate Kowalski,
Steffen Leibold,
Christian Münch,
Ruth Scoralick,
Marcus Sigismund,
Thomas Söding,
Markus Tiwald,
Philipp Van den Heede,
Reinhard von Bendemann,
Robert Vorholt,
Alexander Weihs,
Peter Wick
> findR *
Work is a first class social phenomenon. How working people are seen and see themselves, how work is valued and rewarded, shaped, promoted and demanded provides an indication of the structure, dynamics and ethos of a society. Taking a broad spectrum, this volume highlights the key issues surrounding the social ethics of work in the New Testament. Slavery and entrepreneurship, money and wages, mission and church building, the Sabbath and labor markets form the focal points of a search for ethical orientation that was characteristic of early Christianity.
Aktualisiert: 2023-06-30
Autor:
Esther Brünenberg-Bußwolder,
Walter Dietrich,
Kurt Erlemann,
Christian Frevel,
Marlis Gielen,
Mareile Haase,
Jan Heilmann,
Traugott Jähnichen,
Beate Kowalski,
Steffen Leibold,
Christian Münch,
Ruth Scoralick,
Marcus Sigismund,
Thomas Söding,
Markus Tiwald,
Philipp Van den Heede,
Reinhard von Bendemann,
Robert Vorholt,
Alexander Weihs,
Peter Wick
> findR *
This commentary shows the way in which Paul interprets the Torah for the Gentiles: concretely, realistically, sensitively, and argumentatively. He looks for images of a hope capable of withstanding death. He records the prayers and songs that were sung in the messianic communities of his time. And: he contradicts himself, particularly in his conception of what women should be like and in his factual dealings with them. The fact that the letter includes the notorious misogynistic sentences that were written in Paul=s name is often the first association it calls up today. In addition, the letter is burdened by a long and prominent tradition of interpretation that used Paul to justify Christian positions of domination: the figure of Paul was used as a projection screen for Christian office-holders and their conceptions of domination over believers. Even more ominously, Paul epitomized a search for Christian identity by distinguishing it negatively from Judaism, which was regarded as a ?religion of the law=. A rediscovery of Paul is overdue. The first edition of this commentary on the First Letter to the Corinthians was published in 2013; for the new edition, the bibliography has been supplemented with more recent publications & in the spirit of Luise Schottroff, who was never concerned with completeness, but rather with relevance for a fresh reading of Paul that makes use of social history and criticism of empire and is gender-aware. Minor errors in the text have been corrected and a few additions have been made. The interpretation is enduringly up-to-date and represents the current state of international Pauline research. Luise Schottroff=s interpretation of the letter makes it possible to develop different perspectives on the text and make them fruitful for one=s own further research. Even five years after her death, she is an important teacher for those who are looking for their own critical and life-affirming approach to theology and exegesis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
This commentary shows the way in which Paul interprets the Torah for the Gentiles: concretely, realistically, sensitively, and argumentatively. He looks for images of a hope capable of withstanding death. He records the prayers and songs that were sung in the messianic communities of his time. And: he contradicts himself, particularly in his conception of what women should be like and in his factual dealings with them. The fact that the letter includes the notorious misogynistic sentences that were written in Paul=s name is often the first association it calls up today. In addition, the letter is burdened by a long and prominent tradition of interpretation that used Paul to justify Christian positions of domination: the figure of Paul was used as a projection screen for Christian office-holders and their conceptions of domination over believers. Even more ominously, Paul epitomized a search for Christian identity by distinguishing it negatively from Judaism, which was regarded as a ?religion of the law=. A rediscovery of Paul is overdue. The first edition of this commentary on the First Letter to the Corinthians was published in 2013; for the new edition, the bibliography has been supplemented with more recent publications & in the spirit of Luise Schottroff, who was never concerned with completeness, but rather with relevance for a fresh reading of Paul that makes use of social history and criticism of empire and is gender-aware. Minor errors in the text have been corrected and a few additions have been made. The interpretation is enduringly up-to-date and represents the current state of international Pauline research. Luise Schottroff=s interpretation of the letter makes it possible to develop different perspectives on the text and make them fruitful for one=s own further research. Even five years after her death, she is an important teacher for those who are looking for their own critical and life-affirming approach to theology and exegesis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
This commentary shows the way in which Paul interprets the Torah for the Gentiles: concretely, realistically, sensitively, and argumentatively. He looks for images of a hope capable of withstanding death. He records the prayers and songs that were sung in the messianic communities of his time. And: he contradicts himself, particularly in his conception of what women should be like and in his factual dealings with them. The fact that the letter includes the notorious misogynistic sentences that were written in Paul=s name is often the first association it calls up today. In addition, the letter is burdened by a long and prominent tradition of interpretation that used Paul to justify Christian positions of domination: the figure of Paul was used as a projection screen for Christian office-holders and their conceptions of domination over believers. Even more ominously, Paul epitomized a search for Christian identity by distinguishing it negatively from Judaism, which was regarded as a ?religion of the law=. A rediscovery of Paul is overdue. The first edition of this commentary on the First Letter to the Corinthians was published in 2013; for the new edition, the bibliography has been supplemented with more recent publications & in the spirit of Luise Schottroff, who was never concerned with completeness, but rather with relevance for a fresh reading of Paul that makes use of social history and criticism of empire and is gender-aware. Minor errors in the text have been corrected and a few additions have been made. The interpretation is enduringly up-to-date and represents the current state of international Pauline research. Luise Schottroff=s interpretation of the letter makes it possible to develop different perspectives on the text and make them fruitful for one=s own further research. Even five years after her death, she is an important teacher for those who are looking for their own critical and life-affirming approach to theology and exegesis.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Frage nach einer angemessenen Hermeneutik der biblischen Schriften ist in den vergangenen Jahren wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden dabei das Verhältnis von Einheit und Vielfalt, Polyphonie und Disharmonie, Autorität und Pluralität diskutiert. Auch der Neutestamentler Peter Wick hat sich in diese Diskussion eingebracht und stellt seine Thesen in diesem Buch zur Debatte. Die Beiträge des Bandes fragen insbesondere nach der Anschlussfähigkeit neutestamentlicher Exegese für die gegenwärtige kirchliche Praxis. Welche Hermeneutik gilt es zu entwickeln, um die biblischen Texte für die vielfältigen Handlungsfelder kirchlicher Praxis fruchtbar zu machen? Wie sieht eine praxisbezogene Hermeneutik aus, welche die Bibel in der Gesellschaft wieder ins Gespräch bringt?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Frage nach einer angemessenen Hermeneutik der biblischen Schriften ist in den vergangenen Jahren wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden dabei das Verhältnis von Einheit und Vielfalt, Polyphonie und Disharmonie, Autorität und Pluralität diskutiert. Auch der Neutestamentler Peter Wick hat sich in diese Diskussion eingebracht und stellt seine Thesen in diesem Buch zur Debatte. Die Beiträge des Bandes fragen insbesondere nach der Anschlussfähigkeit neutestamentlicher Exegese für die gegenwärtige kirchliche Praxis. Welche Hermeneutik gilt es zu entwickeln, um die biblischen Texte für die vielfältigen Handlungsfelder kirchlicher Praxis fruchtbar zu machen? Wie sieht eine praxisbezogene Hermeneutik aus, welche die Bibel in der Gesellschaft wieder ins Gespräch bringt?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Frage nach einer angemessenen Hermeneutik der biblischen Schriften ist in den vergangenen Jahren wieder verstärkt in den Fokus gerückt. Aus unterschiedlichen Perspektiven werden dabei das Verhältnis von Einheit und Vielfalt, Polyphonie und Disharmonie, Autorität und Pluralität diskutiert. Auch der Neutestamentler Peter Wick hat sich in diese Diskussion eingebracht und stellt seine Thesen in diesem Buch zur Debatte. Die Beiträge des Bandes fragen insbesondere nach der Anschlussfähigkeit neutestamentlicher Exegese für die gegenwärtige kirchliche Praxis. Welche Hermeneutik gilt es zu entwickeln, um die biblischen Texte für die vielfältigen Handlungsfelder kirchlicher Praxis fruchtbar zu machen? Wie sieht eine praxisbezogene Hermeneutik aus, welche die Bibel in der Gesellschaft wieder ins Gespräch bringt?
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Jakobusbrief ist eine frühe Weisheitsschrift aus dem Jerusalemer judenchristlichen Kontext. Der Brief präsentiert sich formal als eine einfache Aneinanderreihung einzelner für die Lebensgestaltung relevanter Themen. Doch die vorliegende Exegese zeigt, durch welch sorgfältige Argumentationstechniken die verschiedenen Themen entfaltet werden und miteinander verbunden sind. Die Aufarbeitung der frühjüdischen Traditionen bringt die Toraobservanz und den Sinnreichtum dieses Briefes zum Vorschein. Die Beachtung des hellenistischen Kontextes macht den philosophischen Anspruch, der im Gewand des Schriftgelehrten vorgebracht wird, deutlich: Der Glaube an Gott und den Herrn Jesus Christus soll die Gläubigen befähigen, in einer zerrissenen Welt trotz aller Versuchungen weise zu leben, durch das richtige Hören, Reden und Handeln.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Jakobusbrief ist eine frühe Weisheitsschrift aus dem Jerusalemer judenchristlichen Kontext. Der Brief präsentiert sich formal als eine einfache Aneinanderreihung einzelner für die Lebensgestaltung relevanter Themen. Doch die vorliegende Exegese zeigt, durch welch sorgfältige Argumentationstechniken die verschiedenen Themen entfaltet werden und miteinander verbunden sind. Die Aufarbeitung der frühjüdischen Traditionen bringt die Toraobservanz und den Sinnreichtum dieses Briefes zum Vorschein. Die Beachtung des hellenistischen Kontextes macht den philosophischen Anspruch, der im Gewand des Schriftgelehrten vorgebracht wird, deutlich: Der Glaube an Gott und den Herrn Jesus Christus soll die Gläubigen befähigen, in einer zerrissenen Welt trotz aller Versuchungen weise zu leben, durch das richtige Hören, Reden und Handeln.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Jakobusbrief ist eine frühe Weisheitsschrift aus dem Jerusalemer judenchristlichen Kontext. Der Brief präsentiert sich formal als eine einfache Aneinanderreihung einzelner für die Lebensgestaltung relevanter Themen. Doch die vorliegende Exegese zeigt, durch welch sorgfältige Argumentationstechniken die verschiedenen Themen entfaltet werden und miteinander verbunden sind. Die Aufarbeitung der frühjüdischen Traditionen bringt die Toraobservanz und den Sinnreichtum dieses Briefes zum Vorschein. Die Beachtung des hellenistischen Kontextes macht den philosophischen Anspruch, der im Gewand des Schriftgelehrten vorgebracht wird, deutlich: Der Glaube an Gott und den Herrn Jesus Christus soll die Gläubigen befähigen, in einer zerrissenen Welt trotz aller Versuchungen weise zu leben, durch das richtige Hören, Reden und Handeln.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
This Bible study book is based on an innovative approach that aims to present the content of each book of the New Testament with the help of structural tables & revealing the way in which the Bible texts are structured, the lines of argumentation and the main topics discussed by the New Testament authors. The tabular presentation provides students & even those studying on their own & with a memorizing system that they can also use to classify and memorize what they have learned through their own reading. This avoids time-consuming retelling of the content. The tables are followed by additional brief explanations that are indispensable for biblical knowledge. In this revised second edition, the explanatory discussions have been redesigned and expanded. Tips for students and teachers on how to approach the individual New Testament scriptures have also been added.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
This Bible study book is based on an innovative approach that aims to present the content of each book of the New Testament with the help of structural tables & revealing the way in which the Bible texts are structured, the lines of argumentation and the main topics discussed by the New Testament authors. The tabular presentation provides students & even those studying on their own & with a memorizing system that they can also use to classify and memorize what they have learned through their own reading. This avoids time-consuming retelling of the content. The tables are followed by additional brief explanations that are indispensable for biblical knowledge. In this revised second edition, the explanatory discussions have been redesigned and expanded. Tips for students and teachers on how to approach the individual New Testament scriptures have also been added.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
This Bible study book is based on an innovative approach that aims to present the content of each book of the New Testament with the help of structural tables & revealing the way in which the Bible texts are structured, the lines of argumentation and the main topics discussed by the New Testament authors. The tabular presentation provides students & even those studying on their own & with a memorizing system that they can also use to classify and memorize what they have learned through their own reading. This avoids time-consuming retelling of the content. The tables are followed by additional brief explanations that are indispensable for biblical knowledge. In this revised second edition, the explanatory discussions have been redesigned and expanded. Tips for students and teachers on how to approach the individual New Testament scriptures have also been added.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alter und Altern geraten als Themen zunehmend in den Blick der Theologie. Dies ist nicht zuletzt bedingt durch die demographische Entwicklung in Gesellschaft und Kirche. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema Alter aus exegetischer Perspektive. Anhand der Texte des Alten und Neuen Testaments werden unterschiedliche Facetten biblischer Altersdiskussionen beleuchtet: u. a. das Verhältnis von Alter und Jugend, Alter und Weisheit, die sozialgeschichtliche Stellung alter Menschen sowie die Ambivalenz von positiven Attributen des Alters wie Lebens- und Glaubenserfahrung gegenüber negativen wie Hilfsbedürftigkeit und dem herannahenden Lebensende.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alter und Altern geraten als Themen zunehmend in den Blick der Theologie. Dies ist nicht zuletzt bedingt durch die demographische Entwicklung in Gesellschaft und Kirche. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema Alter aus exegetischer Perspektive. Anhand der Texte des Alten und Neuen Testaments werden unterschiedliche Facetten biblischer Altersdiskussionen beleuchtet: u. a. das Verhältnis von Alter und Jugend, Alter und Weisheit, die sozialgeschichtliche Stellung alter Menschen sowie die Ambivalenz von positiven Attributen des Alters wie Lebens- und Glaubenserfahrung gegenüber negativen wie Hilfsbedürftigkeit und dem herannahenden Lebensende.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Alter und Altern geraten als Themen zunehmend in den Blick der Theologie. Dies ist nicht zuletzt bedingt durch die demographische Entwicklung in Gesellschaft und Kirche. Der vorliegende Band widmet sich dem Thema Alter aus exegetischer Perspektive. Anhand der Texte des Alten und Neuen Testaments werden unterschiedliche Facetten biblischer Altersdiskussionen beleuchtet: u. a. das Verhältnis von Alter und Jugend, Alter und Weisheit, die sozialgeschichtliche Stellung alter Menschen sowie die Ambivalenz von positiven Attributen des Alters wie Lebens- und Glaubenserfahrung gegenüber negativen wie Hilfsbedürftigkeit und dem herannahenden Lebensende.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe der 2. Auflage von 2003. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.
In dieser Untersuchung wird die Entstehung der urchristlichen Gottesdienste durch die angemessene Berücksichtigung der antik-mediterran jüdischen Frömmigkeit plausibel dargestellt und theologisch interpretiert: Christliche Hausversammlungen und Mahlgemeinschaften entwickelten sich neben wortzentrierten Versammlungen mit eher synagogalem Charakter. Die Scheu vor der Zentralisation des jüdischen Kults in Jerusalem ließ einerseits eine kultische Ausgestaltung der christlichen Versammlungen in der neutestamentlichen Periode gerade nicht zu; andererseits konnten Christus und der richtige Lebenswandel der Christen mit kultischem Vokabular gedeutet werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Dieses Buch erhalten Sie als BonD-Ausgabe der 2. Auflage von 2003. Dabei handelt es sich um einen Nachdruck des vergriffenen Originaltitels - hergestellt auf Bestellung, mit einem hochwertigen Digitaldruckverfahren.
In dieser Untersuchung wird die Entstehung der urchristlichen Gottesdienste durch die angemessene Berücksichtigung der antik-mediterran jüdischen Frömmigkeit plausibel dargestellt und theologisch interpretiert: Christliche Hausversammlungen und Mahlgemeinschaften entwickelten sich neben wortzentrierten Versammlungen mit eher synagogalem Charakter. Die Scheu vor der Zentralisation des jüdischen Kults in Jerusalem ließ einerseits eine kultische Ausgestaltung der christlichen Versammlungen in der neutestamentlichen Periode gerade nicht zu; andererseits konnten Christus und der richtige Lebenswandel der Christen mit kultischem Vokabular gedeutet werden.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wick, Peter
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWick, Peter ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wick, Peter.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wick, Peter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wick, Peter .
Wick, Peter - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wick, Peter die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wicka, Caren
- Wickart, Oerjan
- Wickbold, Norbert
- Wickbold, Ulrike
- Wickboldt, Klaus
- Wickborn, Carolin
- Wicke, Andreas
- Wicke, Anette
- Wicke, Carmen
- Wicke, Carolin
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wick, Peter und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.