Unternehmensphilosophie – das ist bei Herbert Wiedemann wörtlich zu nehmen. Als Kronzeuge für seine Betrachtungen zur Dynamik innerhalb von Unternehmen dient dem erfahrenen Autor kein geringerer als Hegel selbst. Wer also genug hat von kurzatmigen Management-Moden, dem sei dieses Buch empfohlen.Mit Hegelscher Dialektik als theoretischem Rüstzeug analysiert Wiedemann die Soziologie des Unternehmens und gelangt mit seiner ungewöhnlichen Perspektive zu anregenden Einsichten in die Unternehmenswirklichkeit.Konkret beschreibt Wiedemann zwei grundlegende dialektische Bewegungen in Unternehmen: die Spannung zwischen ökonomischer und sozialer Effektivität und die Dialektik von Stabilität und Dynamik. Was das in der Praxis bedeutet, zeigt Wiedemann an vielen Beispielen. Die Themen sind u.a.: das Führungskraft-Mitarbeiter-Verhältnis, Teamarbeit und partnerschaftliche Gesprächsführung sowie Organisationsformen und Probleme der Umstrukturierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unternehmensphilosophie – das ist bei Herbert Wiedemann wörtlich zu nehmen. Als Kronzeuge für seine Betrachtungen zur Dynamik innerhalb von Unternehmen dient dem erfahrenen Autor kein geringerer als Hegel selbst. Wer also genug hat von kurzatmigen Management-Moden, dem sei dieses Buch empfohlen.Mit Hegelscher Dialektik als theoretischem Rüstzeug analysiert Wiedemann die Soziologie des Unternehmens und gelangt mit seiner ungewöhnlichen Perspektive zu anregenden Einsichten in die Unternehmenswirklichkeit.Konkret beschreibt Wiedemann zwei grundlegende dialektische Bewegungen in Unternehmen: die Spannung zwischen ökonomischer und sozialer Effektivität und die Dialektik von Stabilität und Dynamik. Was das in der Praxis bedeutet, zeigt Wiedemann an vielen Beispielen. Die Themen sind u.a.: das Führungskraft-Mitarbeiter-Verhältnis, Teamarbeit und partnerschaftliche Gesprächsführung sowie Organisationsformen und Probleme der Umstrukturierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Unternehmensphilosophie – das ist bei Herbert Wiedemann wörtlich zu nehmen. Als Kronzeuge für seine Betrachtungen zur Dynamik innerhalb von Unternehmen dient dem erfahrenen Autor kein geringerer als Hegel selbst. Wer also genug hat von kurzatmigen Management-Moden, dem sei dieses Buch empfohlen.Mit Hegelscher Dialektik als theoretischem Rüstzeug analysiert Wiedemann die Soziologie des Unternehmens und gelangt mit seiner ungewöhnlichen Perspektive zu anregenden Einsichten in die Unternehmenswirklichkeit.Konkret beschreibt Wiedemann zwei grundlegende dialektische Bewegungen in Unternehmen: die Spannung zwischen ökonomischer und sozialer Effektivität und die Dialektik von Stabilität und Dynamik. Was das in der Praxis bedeutet, zeigt Wiedemann an vielen Beispielen. Die Themen sind u.a.: das Führungskraft-Mitarbeiter-Verhältnis, Teamarbeit und partnerschaftliche Gesprächsführung sowie Organisationsformen und Probleme der Umstrukturierung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Buch ist während meiner Tätigkeit an der Sozialforschungsstelle Dortmund in mehrjähriger Auseinandersetzung mit dem Thema Mensch und Technik entstanden. Meine in dieser Zeit gesammeItenErfahrungen gaben mir die Überzeugung, daß aus der Sicht des arbeitenden Menschen im Betrieb nicht der Technik, sondern der Rationalisierung die zentrale Bedeutung zu kommt. Die Technik wird als Mittel der Kostensenkung, der besseren Termin erfüllung, der Produktivitätssteigerung, eben der Rationalisierung, gewertet. Die Rationalisierung ist eng mit der Technik verbunden, aber sie stellt nicht eine Nuance derselben dar, sondern ist eine eigene Größe. Dies zeigt sich vor allem darin, daß auch unabhängig von der Technik durch Mittel der Arbeits organisation rationalisiert werden kann, und daß dies heute recht nachdrück lich geschieht. Wir befinden uns in der Situation, daß über die Auswirkungen der Automation diskutiert wird, während der Mensch im Betrieb mit den Auswirkungen der Rationalisierung fertig werden muß. Über sie wird nicht gerne diskutiert; wir werden die Gründe zu untersuchen haben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Buch ist während meiner Tätigkeit an der Sozialforschungsstelle Dortmund in mehrjähriger Auseinandersetzung mit dem Thema Mensch und Technik entstanden. Meine in dieser Zeit gesammeItenErfahrungen gaben mir die Überzeugung, daß aus der Sicht des arbeitenden Menschen im Betrieb nicht der Technik, sondern der Rationalisierung die zentrale Bedeutung zu kommt. Die Technik wird als Mittel der Kostensenkung, der besseren Termin erfüllung, der Produktivitätssteigerung, eben der Rationalisierung, gewertet. Die Rationalisierung ist eng mit der Technik verbunden, aber sie stellt nicht eine Nuance derselben dar, sondern ist eine eigene Größe. Dies zeigt sich vor allem darin, daß auch unabhängig von der Technik durch Mittel der Arbeits organisation rationalisiert werden kann, und daß dies heute recht nachdrück lich geschieht. Wir befinden uns in der Situation, daß über die Auswirkungen der Automation diskutiert wird, während der Mensch im Betrieb mit den Auswirkungen der Rationalisierung fertig werden muß. Über sie wird nicht gerne diskutiert; wir werden die Gründe zu untersuchen haben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Buch ist während meiner Tätigkeit an der Sozialforschungsstelle Dortmund in mehrjähriger Auseinandersetzung mit dem Thema Mensch und Technik entstanden. Meine in dieser Zeit gesammeItenErfahrungen gaben mir die Überzeugung, daß aus der Sicht des arbeitenden Menschen im Betrieb nicht der Technik, sondern der Rationalisierung die zentrale Bedeutung zu kommt. Die Technik wird als Mittel der Kostensenkung, der besseren Termin erfüllung, der Produktivitätssteigerung, eben der Rationalisierung, gewertet. Die Rationalisierung ist eng mit der Technik verbunden, aber sie stellt nicht eine Nuance derselben dar, sondern ist eine eigene Größe. Dies zeigt sich vor allem darin, daß auch unabhängig von der Technik durch Mittel der Arbeits organisation rationalisiert werden kann, und daß dies heute recht nachdrück lich geschieht. Wir befinden uns in der Situation, daß über die Auswirkungen der Automation diskutiert wird, während der Mensch im Betrieb mit den Auswirkungen der Rationalisierung fertig werden muß. Über sie wird nicht gerne diskutiert; wir werden die Gründe zu untersuchen haben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Dieses Buch ist während meiner Tätigkeit an der Sozialforschungsstelle Dortmund in mehrjähriger Auseinandersetzung mit dem Thema Mensch und Technik entstanden. Meine in dieser Zeit gesammeItenErfahrungen gaben mir die Überzeugung, daß aus der Sicht des arbeitenden Menschen im Betrieb nicht der Technik, sondern der Rationalisierung die zentrale Bedeutung zu kommt. Die Technik wird als Mittel der Kostensenkung, der besseren Termin erfüllung, der Produktivitätssteigerung, eben der Rationalisierung, gewertet. Die Rationalisierung ist eng mit der Technik verbunden, aber sie stellt nicht eine Nuance derselben dar, sondern ist eine eigene Größe. Dies zeigt sich vor allem darin, daß auch unabhängig von der Technik durch Mittel der Arbeits organisation rationalisiert werden kann, und daß dies heute recht nachdrück lich geschieht. Wir befinden uns in der Situation, daß über die Auswirkungen der Automation diskutiert wird, während der Mensch im Betrieb mit den Auswirkungen der Rationalisierung fertig werden muß. Über sie wird nicht gerne diskutiert; wir werden die Gründe zu untersuchen haben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *
Zum Werk
Wissenschaft, Rechtsprechung und zuletzt insbesondere der Gesetzgeber haben das kollektive Arbeitsrecht im Allgemeinen und das Tarifvertragsgesetz im Besonderen in den letzten Jahren weiterentwickelt.
Die eingehende Kommentierung der einzelnen Bestimmungen berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blickder Klassiker auf neuem Standfundiert, wissenschaftlich, aktuelleine Bibliothek zum Tarifrecht
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage berücksichtigt bzw. vertieft die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretene aktuelle Rechtsentwicklung, u.a.:die Spruchpraxis des BAG zur Allgemeinverbindlicherklärung nach Inkrafttreten des Tarifautonomiestärkungsgesetzesdas novellierte europäische und deutsche Entsenderechtdie neuere Rechtsprechung bzgl. Arbeitszeit und -entgelt im Günstigkeitsprinzipdie Auswirkung der aktuellen BAG-Rechtsprechung auf tarifliche Ausschlussklauselndie Grundrechtskontrolle von Tarifverträgen (BAG 9.12.2020, VB, Vorlage an EuGH)erste praktische Erfahrungen mit § 4a TVG (Bahnkonflikt)die Stärkung der TarifautonomieTariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungenneue Entscheidungen zu arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln - Aktualisierung des TarifregistersRechtswirkung der Tarifnormen
Zielgruppe
Für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsgremien, Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zum Werk
Wissenschaft, Rechtsprechung und zuletzt insbesondere der Gesetzgeber haben das kollektive Arbeitsrecht im Allgemeinen und das Tarifvertragsgesetz im Besonderen in den letzten Jahren weiterentwickelt.
Die eingehende Kommentierung der einzelnen Bestimmungen berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blickder Klassiker auf neuem Standfundiert, wissenschaftlich, aktuelleine Bibliothek zum Tarifrecht
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage berücksichtigt bzw. vertieft die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretene aktuelle Rechtsentwicklung, u.a.:die Spruchpraxis des BAG zur Allgemeinverbindlicherklärung nach Inkrafttreten des Tarifautonomiestärkungsgesetzesdas novellierte europäische und deutsche Entsenderechtdie neuere Rechtsprechung bzgl. Arbeitszeit und -entgelt im Günstigkeitsprinzipdie Auswirkung der aktuellen BAG-Rechtsprechung auf tarifliche Ausschlussklauselndie Grundrechtskontrolle von Tarifverträgen (BAG 9.12.2020, VB, Vorlage an EuGH)erste praktische Erfahrungen mit § 4a TVG (Bahnkonflikt)die Stärkung der TarifautonomieTariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungenneue Entscheidungen zu arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln - Aktualisierung des TarifregistersRechtswirkung der Tarifnormen
Zielgruppe
Für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsgremien, Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zum Werk
Wissenschaft, Rechtsprechung und zuletzt insbesondere der Gesetzgeber haben das kollektive Arbeitsrecht im Allgemeinen und das Tarifvertragsgesetz im Besonderen in den letzten Jahren weiterentwickelt.
Die eingehende Kommentierung der einzelnen Bestimmungen berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blickder Klassiker auf neuem Standfundiert, wissenschaftlich, aktuelleine Bibliothek zum Tarifrecht
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage berücksichtigt bzw. vertieft die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretene aktuelle Rechtsentwicklung, u.a.:die Spruchpraxis des BAG zur Allgemeinverbindlicherklärung nach Inkrafttreten des Tarifautonomiestärkungsgesetzesdas novellierte europäische und deutsche Entsenderechtdie neuere Rechtsprechung bzgl. Arbeitszeit und -entgelt im Günstigkeitsprinzipdie Auswirkung der aktuellen BAG-Rechtsprechung auf tarifliche Ausschlussklauselndie Grundrechtskontrolle von Tarifverträgen (BAG 9.12.2020, VB, Vorlage an EuGH)erste praktische Erfahrungen mit § 4a TVG (Bahnkonflikt)die Stärkung der TarifautonomieTariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungenneue Entscheidungen zu arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln - Aktualisierung des TarifregistersRechtswirkung der Tarifnormen
Zielgruppe
Für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsgremien, Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Zum Werk
Wissenschaft, Rechtsprechung und zuletzt insbesondere der Gesetzgeber haben das kollektive Arbeitsrecht im Allgemeinen und das Tarifvertragsgesetz im Besonderen in den letzten Jahren weiterentwickelt.
Die eingehende Kommentierung der einzelnen Bestimmungen berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blickder Klassiker auf neuem Standfundiert, wissenschaftlich, aktuelleine Bibliothek zum Tarifrecht
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage berücksichtigt bzw. vertieft die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretene aktuelle Rechtsentwicklung, u.a.:die Spruchpraxis des BAG zur Allgemeinverbindlicherklärung nach Inkrafttreten des Tarifautonomiestärkungsgesetzesdas novellierte europäische und deutsche Entsenderechtdie neuere Rechtsprechung bzgl. Arbeitszeit und -entgelt im Günstigkeitsprinzipdie Auswirkung der aktuellen BAG-Rechtsprechung auf tarifliche Ausschlussklauselndie Grundrechtskontrolle von Tarifverträgen (BAG 9.12.2020, VB, Vorlage an EuGH)erste praktische Erfahrungen mit § 4a TVG (Bahnkonflikt)die Stärkung der TarifautonomieTariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungenneue Entscheidungen zu arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln - Aktualisierung des TarifregistersRechtswirkung der Tarifnormen
Zielgruppe
Für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsgremien, Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zum Werk
Wissenschaft, Rechtsprechung und zuletzt insbesondere der Gesetzgeber haben das kollektive Arbeitsrecht im Allgemeinen und das Tarifvertragsgesetz im Besonderen in den letzten Jahren weiterentwickelt.
Die eingehende Kommentierung der einzelnen Bestimmungen berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blickder Klassiker auf neuem Standfundiert, wissenschaftlich, aktuelleine Bibliothek zum Tarifrecht
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage berücksichtigt bzw. vertieft die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretene aktuelle Rechtsentwicklung, u.a.:die Spruchpraxis des BAG zur Allgemeinverbindlicherklärung nach Inkrafttreten des Tarifautonomiestärkungsgesetzesdas novellierte europäische und deutsche Entsenderechtdie neuere Rechtsprechung bzgl. Arbeitszeit und -entgelt im Günstigkeitsprinzipdie Auswirkung der aktuellen BAG-Rechtsprechung auf tarifliche Ausschlussklauselndie Grundrechtskontrolle von Tarifverträgen (BAG 9.12.2020, VB, Vorlage an EuGH)erste praktische Erfahrungen mit § 4a TVG (Bahnkonflikt)die Stärkung der TarifautonomieTariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungenneue Entscheidungen zu arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln - Aktualisierung des TarifregistersRechtswirkung der Tarifnormen
Zielgruppe
Für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsgremien, Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zum Werk
Wissenschaft, Rechtsprechung und zuletzt insbesondere der Gesetzgeber haben das kollektive Arbeitsrecht im Allgemeinen und das Tarifvertragsgesetz im Besonderen in den letzten Jahren weiterentwickelt.
Die eingehende Kommentierung der einzelnen Bestimmungen berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blickder Klassiker auf neuem Standfundiert, wissenschaftlich, aktuelleine Bibliothek zum Tarifrecht
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage berücksichtigt bzw. vertieft die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretene aktuelle Rechtsentwicklung, u.a.:die Spruchpraxis des BAG zur Allgemeinverbindlicherklärung nach Inkrafttreten des Tarifautonomiestärkungsgesetzesdas novellierte europäische und deutsche Entsenderechtdie neuere Rechtsprechung bzgl. Arbeitszeit und -entgelt im Günstigkeitsprinzipdie Auswirkung der aktuellen BAG-Rechtsprechung auf tarifliche Ausschlussklauselndie Grundrechtskontrolle von Tarifverträgen (BAG 9.12.2020, VB, Vorlage an EuGH)erste praktische Erfahrungen mit § 4a TVG (Bahnkonflikt)die Stärkung der TarifautonomieTariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungenneue Entscheidungen zu arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln - Aktualisierung des TarifregistersRechtswirkung der Tarifnormen
Zielgruppe
Für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsgremien, Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Zum Werk
Wissenschaft, Rechtsprechung und zuletzt insbesondere der Gesetzgeber haben das kollektive Arbeitsrecht im Allgemeinen und das Tarifvertragsgesetz im Besonderen in den letzten Jahren weiterentwickelt.
Die eingehende Kommentierung der einzelnen Bestimmungen berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blickder Klassiker auf neuem Standfundiert, wissenschaftlich, aktuelleine Bibliothek zum Tarifrecht
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage berücksichtigt bzw. vertieft die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretene aktuelle Rechtsentwicklung, u.a.:die Spruchpraxis des BAG zur Allgemeinverbindlicherklärung nach Inkrafttreten des Tarifautonomiestärkungsgesetzesdas novellierte europäische und deutsche Entsenderechtdie neuere Rechtsprechung bzgl. Arbeitszeit und -entgelt im Günstigkeitsprinzipdie Auswirkung der aktuellen BAG-Rechtsprechung auf tarifliche Ausschlussklauselndie Grundrechtskontrolle von Tarifverträgen (BAG 9.12.2020, VB, Vorlage an EuGH)erste praktische Erfahrungen mit § 4a TVG (Bahnkonflikt)die Stärkung der TarifautonomieTariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungenneue Entscheidungen zu arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln - Aktualisierung des TarifregistersRechtswirkung der Tarifnormen
Zielgruppe
Für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsgremien, Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Zum Werk
Wissenschaft, Rechtsprechung und zuletzt insbesondere der Gesetzgeber haben das kollektive Arbeitsrecht im Allgemeinen und das Tarifvertragsgesetz im Besonderen in den letzten Jahren weiterentwickelt.
Die eingehende Kommentierung der einzelnen Bestimmungen berücksichtigt die gesamte Rechtsprechung und Literatur.
Vorteile auf einen Blickder Klassiker auf neuem Standfundiert, wissenschaftlich, aktuelleine Bibliothek zum Tarifrecht
Zur Neuauflage
Die 9. Auflage berücksichtigt bzw. vertieft die seit Erscheinen der Vorauflage eingetretene aktuelle Rechtsentwicklung, u.a.:die Spruchpraxis des BAG zur Allgemeinverbindlicherklärung nach Inkrafttreten des Tarifautonomiestärkungsgesetzesdas novellierte europäische und deutsche Entsenderechtdie neuere Rechtsprechung bzgl. Arbeitszeit und -entgelt im Günstigkeitsprinzipdie Auswirkung der aktuellen BAG-Rechtsprechung auf tarifliche Ausschlussklauselndie Grundrechtskontrolle von Tarifverträgen (BAG 9.12.2020, VB, Vorlage an EuGH)erste praktische Erfahrungen mit § 4a TVG (Bahnkonflikt)die Stärkung der TarifautonomieTariffähigkeit von Arbeitnehmervereinigungenneue Entscheidungen zu arbeitsvertraglichen Bezugnahmeklauseln - Aktualisierung des TarifregistersRechtswirkung der Tarifnormen
Zielgruppe
Für Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalabteilungen, Betriebsratsgremien, Rechtsanwaltschaft, Richterinnen und Richter.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wiedemann, Herbert
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiedemann, Herbert ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiedemann, Herbert.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wiedemann, Herbert im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wiedemann, Herbert .
Wiedemann, Herbert - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wiedemann, Herbert die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wiedemann, Herbert und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.