„Schleswig-Holstein meerumschlungen“, "Fockbeker Aalversuper" oder „Dat du mien Leevsten büst“ – wunderschöne Lieder und ihre ganz eigene Geschichte versammelt das neue „Liederatur“-Buch von Jochen Wiegandt. Was wurde hierzulande überhaupt gesungen, wozu getanzt? Sind „Oh Susanna“, „Spinn, mien leve Dochter“ und „Ik un mien Lisbeth“ so harmlos, wie sie heute klingen? Liedforscher und -sammler Jochen Wiegandt hat nach den wahren Lebensbedingungen geforscht, Menschen befragt und Archive besucht. Er beschreibt die schleswig-holsteinische Volksmusikgeschichte ab 1850 und findet Spannendes, Heiteres, auch Obszönes.
Entstanden ist ein ganz großes Stück „Liederatur“, das nun zum ersten Mal präsentiert wird, mit Noten, Texten und vielen Abbildungen. Ein tolles Buch zum Schmökern, Staunen und Mal-wieder-Singen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
„Schleswig-Holstein meerumschlungen“, "Fockbeker Aalversuper" oder „Dat du mien Leevsten büst“ – wunderschöne Lieder und ihre ganz eigene Geschichte versammelt das neue „Liederatur“-Buch von Jochen Wiegandt. Was wurde hierzulande überhaupt gesungen, wozu getanzt? Sind „Oh Susanna“, „Spinn, mien leve Dochter“ und „Ik un mien Lisbeth“ so harmlos, wie sie heute klingen? Liedforscher und -sammler Jochen Wiegandt hat nach den wahren Lebensbedingungen geforscht, Menschen befragt und Archive besucht. Er beschreibt die schleswig-holsteinische Volksmusikgeschichte ab 1850 und findet Spannendes, Heiteres, auch Obszönes.
Entstanden ist ein ganz großes Stück „Liederatur“, das nun zum ersten Mal präsentiert wird, mit Noten, Texten und vielen Abbildungen. Ein tolles Buch zum Schmökern, Staunen und Mal-wieder-Singen.
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
„Schleswig-Holstein meerumschlungen“, "Fockbeker Aalversuper" oder „Dat du mien Leevsten büst“ – wunderschöne Lieder und ihre ganz eigene Geschichte versammelt das neue „Liederatur“-Buch von Jochen Wiegandt. Was wurde hierzulande überhaupt gesungen, wozu getanzt? Sind „Oh Susanna“, „Spinn, mien leve Dochter“ und „Ik un mien Lisbeth“ so harmlos, wie sie heute klingen? Liedforscher und -sammler Jochen Wiegandt hat nach den wahren Lebensbedingungen geforscht, Menschen befragt und Archive besucht. Er beschreibt die schleswig-holsteinische Volksmusikgeschichte ab 1850 und findet Spannendes, Heiteres, auch Obszönes.
Entstanden ist ein ganz großes Stück „Liederatur“, das nun zum ersten Mal präsentiert wird, mit Noten, Texten und vielen Abbildungen. Ein tolles Buch zum Schmökern, Staunen und Mal-wieder-Singen.
Aktualisiert: 2021-10-06
> findR *
In seinem neuen »Liederatur«-Buch nimmt der Hamburger Musiker und »Ur-Liederjan« Jochen Wiegandt speziell Maritimes - Schiffe, Häfen, Flüsse, Meere und die Menschen von der Waterkant - unter die Lupe. Auf ebenso spannende wie unterhaltsame Weise erzählt er in seinen Liedgeschichten von Gassenhauern, Seasongs, Seefahrtsliedern, Shanties und Salzwasser-Schlagern. Dabei führt er uns zu den Orten und Plätzen in Hamburg, die mit den Geschichten verbunden sind, und fördert reichlich Unbekanntes und Rätselhaftes zutage. Begleitet wird er von Michael Zapf, dem Hamburg-Fotografen, der die Stadt wie kein Zweiter kennt und mit seinen Bildern die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive zeigt.
Aktualisiert: 2020-09-18
> findR *
Von der Hammaburg zur HafenCity beschreibt die Entwicklung der kleinen Ansiedlung mit der bald von den Wikingern zerstörten Burg, die der heutigen Weltstadt ihren Namen gab, zur weltoffenen Metropole der Freien und Hansestadt Hamburg. Ein lebendiger Einblick in die Geschichte und Entwicklung der Weltstadt Hamburg.
Themen sind unter anderem der Aufstieg der Hanse und des Hamburger Hafens, die Geschichte des Piraten Klaus Störtebeker, der „Große Brand“ von 1842, der Weg vom „ewigen“ Senat zur Demokratie, die Entwicklung der Hamburger Kunst, Wissenschaft und Kultur, die Theater und Kirchen, der zerstörte Dom, die Hammaburg-Grabung und natürlich die entstehende HafenCity.
Gelesen wird dieser lebendige Einblick in Geschichte und Gegenwart der Weltstadt Hamburg von der Tagesschausprecherin und Moderatorin Eva Herman und dem Musiker und NDR-Moderator Jochen Wiegandt (Träger des niederdeutschen Literaturpreises), der dem Werk auch durch seine musikalische Begleitung eine besondere Note verleiht.
Für die themenbezogene Musikbegleitung sorgen vier Originalaufnahmen von Hans Albers, Ernst Busch, den Gebrüdern Wolf sowie sechs bearbeitete historische Titel - unter anderem des Störtebeker-Liedes - von Jochen Wiegandt (ehem. Liederjan) und Erich Schmeckenbecher (ehem. Zupfgeigenhansel).
Das Hörbuch erscheint in Kooperation mit der Pressestelle des Hamburger Senats und basiert auf dem vergriffenen Katalog und der gleichnamigen Ausstellung im Hamburger Rathaus.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Hamburgs große Brandkatastrophe im Mai 1842 legte ein Drittel der Hansestadt in Schutt und Asche, zerstörte sieben Kirchen, das Rathaus, 60 Schulen, 1749 Häuser und forderte 51 Todesopfer. Dieser Große Brand führte aber auch zu einer ungeahnten Welle der Hilfsbereitschaft und Solidarität aus den anderen deutschen Staaten. Herbeigerufen wurden die Hilfskräfte mittels der optischen Telegrafenlinie, die erst vier Jahre zuvor eingerichtet worden war. Die erhalten gebliebenen, aber kaum bekannten Protokolle der Telegrafenbeamten vom 5. bis 9. Mai 1842 werfen ein erschütterndes Schlaglicht auf die Hilflosigkeit der Hamburger und das Ausmaß der Zerstörung. Als zweite, seit 1842 nicht wieder aufgelegte Quelle, dient das „Hansa-Album“, eine „Gabe der deutschen Schriftsteller für die Ärmsten der in Hamburg Abgebrannten und zugleich ein würdiges Denkmal des Brandes und seiner Folgen“, wie es im Nachwort heißt. Einige der schönsten Texte – Prosa und Lyrik – u.a. von Johann Peter Eckermann, Eduard Mörike, Georg Herwegh und Lebrecht Dreves sind auf diesem Hörbuch zum ersten Mal seit 165 Jahren wieder veröffentlicht.
Die bekannten Hamburger Schauspieler Rolf Becker, Gerd Baltus und Vera Lohr bringen die dramatischen Geschehnisse von 1842 eindrucksvoll zu Gehör. Die Musikbeiträge stammen vom Hamburger Musiker Jochen Wiegandt.
Das Hörbuch erscheint in Kooperation mit dem Museum für Kommunikation Hamburg.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Das Hörbuch „Märchenhaft und Liederlich“ führt zurück in die Epoche der Romantik, als man begann die fast vergessenen Märchen und Lieder vergangener Jahrhunderte aufzuschreiben. Durch sie gelangen wir in Zeiten, "als das Wünschen noch geholfen hat". Jochen Wiegandt singt und spielt Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn“, Susanne Ulke erzählt Grimmsche Märchen und Marie-Luise Marjan führt mit Briefen von Goethe, Heine, Brentano und anderen durch die Welt der Romantik. Ein "wahrhaft zauberisches" Hörbuch.
- Vorgeschichte. 1803 begegnen sich Achim von Arnim, Clemens Brentano und die Brüder Grimm in Marburg im Kreis der Romantiker um Friedrich Carl von Savigny. In der Folge unterstützen die Grimms die Volksliedersammlung von Brentano und von Arnim und entdecken einen weiteren mündlich überlieferten Schatz: die Volksmärchen.
- „Des Knaben Wunderhorn“, Volksliedersammlung in drei Bänden. Texte von über 700 Liebes-, Soldaten-, Wander- und Kinderliedern vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert, zusammengetragen von C. Brentano und A. von Arnim, 1805 (vordatiert auf 1806) und 1808 in drei Bänden, in Heidelberg erschienen.
- „Kinder- und Hausmärchen“, Märchensammlung der Brüder Grimm. Erste systematische Zusammenfassung und wissenschaftliche Dokumentation der Märchentradition. 1812 erschien der erste, 1815 der zweite Band in Berlin. 1819 kam eine zweite, stark überarbeitete und ergänzte Auflage beider Bände heraus, die die Grundlage für weitere Auflagen und die Übersetzungen in 160 Sprachen wurde. Als Quellen nutzten die Grimms sowohl die mündliche Überlieferung als auch schriftliche Quellen. Die „Kinder- und Hausmärchen“ sind neben der Luther-Bibel das bekannteste und weltweit meistgelesene Buch der deutschen Kulturgeschichte.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
Klaus Störtebeker – Ein norddeutscher Pirat.
Spannend gelesen von NDR-Moderator Gerd Spiekermann, dem bekannten Störtebeker-Darsteller in Ralswiek auf Rügen, Sascha Gluth, dem Fritz-Reuter-Kunstpreisträger und Schauspieler am Staatstheater Schwerin, Ekkehard Hahn und anderen. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen verfaßt, präsentiert dieses Hörbuch die Geschichte von Deutschlands bekanntestem Seeräuber, Klaus Störtebeker.
Zunächst im Ostseeraum - im Auftrag Mecklenburgs - kämpfen die „Vitalienbrüder“ gegen Dänemark, überfallen die Schiffe der Kaufleute. Seit 1394 machen die Engländer die Hauptleute der Vitalienbrüder, Klaus Störtebeker, Godeke Michels und andere, für ihre großen Verluste durch die Kaperfahrten verantwortlich. Die Nordsee ist neuer Schauplatz für die Söldner der Meere, jetzt als Verbündete der Ostfriesen. 1400 wird Störtebeker schließlich in der Schlacht von Helgoland geschlagen und Ende Oktober auf dem Hamburger Grasbrook enthauptet. Bis heute lebt sein Mythos, über den Sagen, Opern, Theaterstücke und Romane, aber auch viele Forschungsbeiträge Bände füllen.
Erstmals kommen in dem neuen Hörbuch auch der Hansehistoriker und spätere Rostocker Stadtarchivar Dr. Karl Koppmann (1839-1905) sowie der Großherzoglich-mecklenburgische Geheime Archivrat Friedrich Lisch (1801-1883) zu Wort.
Das Hörbuch erscheint in Kooperation mit dem Museum für Hamburgische Geschichte und kostet € 14,90.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wiegandt, Jochen
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWiegandt, Jochen ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wiegandt, Jochen.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wiegandt, Jochen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wiegandt, Jochen .
Wiegandt, Jochen - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wiegandt, Jochen die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wiegandt., Sven
- Wiegank, Friedrich-Manfred
- Wiegard, Annette
- Wiegard, Annika
- Wiegard, Else
- Wiegard, Gunda
- Wiegard, Hans
- Wiegard, Jennifer
- Wiegard, Jesaja M
- Wiegard, Jesaja Michael
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wiegandt, Jochen und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.