Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht von Wimmer,  Andreas
Die Rechtsverhältnistheorie als zweckmäßiges Ordnungsinstrument im Allgemeinen Verwaltungsrecht Anders als in Deutschland und der Schweiz findet die Rechtsverhältnistheorie und die aus ihr abgeleitete Rechtsverhältnislehre im österreichischen öffentlichen Recht kaum Berücksichtigung. Diese Forschungslücke sollte möglichst bald geschlossen werden, will das Allgemeine Verwaltungsrecht den Zug der Zeit nicht versäumen. In immer größerem Ausmaß wird das Verwaltungsrecht von Elementen subnormativer Verhaltenssteuerung durchdrungen, zudem zieht der Staat zur Erfüllung seiner Aufgaben in vielfältiger Weise private Akteure heran, wodurch sich zahlreiche Rechtsfragen ergeben, wie Zurechnungs-, Rechtsschutz-, Kontroll- und Haftungsfragen, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Das Rechtsverhältnis vermag ein zweckmäßiges Instrument darzustellen, das es dem Allgemeinen Verwaltungsrecht ermöglicht, diese neuen und vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen und, seiner traditionellen Aufgabe entsprechend, Ordnung durch Systematisierung zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht von Wimmer,  Andreas
Die Rechtsverhältnistheorie als zweckmäßiges Ordnungsinstrument im Allgemeinen Verwaltungsrecht Anders als in Deutschland und der Schweiz findet die Rechtsverhältnistheorie und die aus ihr abgeleitete Rechtsverhältnislehre im österreichischen öffentlichen Recht kaum Berücksichtigung. Diese Forschungslücke sollte möglichst bald geschlossen werden, will das Allgemeine Verwaltungsrecht den Zug der Zeit nicht versäumen. In immer größerem Ausmaß wird das Verwaltungsrecht von Elementen subnormativer Verhaltenssteuerung durchdrungen, zudem zieht der Staat zur Erfüllung seiner Aufgaben in vielfältiger Weise private Akteure heran, wodurch sich zahlreiche Rechtsfragen ergeben, wie Zurechnungs-, Rechtsschutz-, Kontroll- und Haftungsfragen, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Das Rechtsverhältnis vermag ein zweckmäßiges Instrument darzustellen, das es dem Allgemeinen Verwaltungsrecht ermöglicht, diese neuen und vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen und, seiner traditionellen Aufgabe entsprechend, Ordnung durch Systematisierung zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht von Wimmer,  Andreas
Die Rechtsverhältnistheorie als zweckmäßiges Ordnungsinstrument im Allgemeinen Verwaltungsrecht Anders als in Deutschland und der Schweiz findet die Rechtsverhältnistheorie und die aus ihr abgeleitete Rechtsverhältnislehre im österreichischen öffentlichen Recht kaum Berücksichtigung. Diese Forschungslücke sollte möglichst bald geschlossen werden, will das Allgemeine Verwaltungsrecht den Zug der Zeit nicht versäumen. In immer größerem Ausmaß wird das Verwaltungsrecht von Elementen subnormativer Verhaltenssteuerung durchdrungen, zudem zieht der Staat zur Erfüllung seiner Aufgaben in vielfältiger Weise private Akteure heran, wodurch sich zahlreiche Rechtsfragen ergeben, wie Zurechnungs-, Rechtsschutz-, Kontroll- und Haftungsfragen, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Das Rechtsverhältnis vermag ein zweckmäßiges Instrument darzustellen, das es dem Allgemeinen Verwaltungsrecht ermöglicht, diese neuen und vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen und, seiner traditionellen Aufgabe entsprechend, Ordnung durch Systematisierung zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Zukunftsfeste Rente

Zukunftsfeste Rente von Dörr,  Julian, Goldschmidt,  Nils, Gunkel,  Alexander, Hüther,  Michael, Karch,  Heribert, Kieseheuer,  Gerhard, Köster,  Thomas, Kramp-Karrenbauer,  Annegret, Laumann,  Karl-Josef, Linnemann,  Carsten, Loheide,  Maria, Marx,  Kardinal Reinhard, Morgenstern,  Klaus, Pimpertz,  Jochen, Porschen,  Hubertus, Roßbach,  Gundula, Schaefer,  Thomas, Schimke,  Jana, Schwark,  Peter, Spahn,  Jens, Straubhaar,  Thomas, Uekermann,  Johanna, Vogel,  Johannes, Weber,  Enzo, Welskop-Deffaa,  Eva Maria, Wimmer,  Andreas, Ziemiak,  Paul
Die Rente und ihre Zukunft – eines der Themen unserer Zeit. Denn es betrifft alle. Dieses Band versammelt gewichtige Stimmen aus den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Gesellschaft und Wissenschaft, Parteien und Parlamenten. Alle drei Rentensäulen stehen auf dem Prüfstand. Auch wenn wir noch nicht wissen, welche Reformen bald anstehen, so ist davon auszugehen, dass dieser Band bereits einige antizipiert. In den Beiträgen finden sich grundlegende Kommentare und Anregungen sowie konkrete gesetzgeberische Vorschläge.Er setzt neue Impulse für eine zukunftsfeste Rente. Mit Beiträgen von Alexander Gunkel, Heribert Karch, Gerhard Kieseheuer, Klaus Morgenstern, Hubertus Porschen, Gundula Roßbach, Peter Schwark, Andreas Wimmer, Julian Dörr, Nils Goldschmidt, Michael Hüther, Jochen Pimpertz, Reinhard Kardinal Marx, Maria Loheide, Thomas Straubhaar, Enzo Weber, Eva M. Welskop-Deffaa, Annegret Kramp-Karrenbauer, Karl-Josef Laumann, Carsten Linnemann, Thomas Schäfer, Jana Schimke, Jens Spahn, Johanna Uekermann, Johannes Vogel und Paul Ziemiak.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht von Wimmer,  Andreas
Die Rechtsverhältnistheorie als zweckmäßiges Ordnungsinstrument im Allgemeinen Verwaltungsrecht Anders als in Deutschland und der Schweiz findet die Rechtsverhältnistheorie und die aus ihr abgeleitete Rechtsverhältnislehre im österreichischen öffentlichen Recht kaum Berücksichtigung. Diese Forschungslücke sollte möglichst bald geschlossen werden, will das Allgemeine Verwaltungsrecht den Zug der Zeit nicht versäumen. In immer größerem Ausmaß wird das Verwaltungsrecht von Elementen subnormativer Verhaltenssteuerung durchdrungen, zudem zieht der Staat zur Erfüllung seiner Aufgaben in vielfältiger Weise private Akteure heran, wodurch sich zahlreiche Rechtsfragen ergeben, wie Zurechnungs-, Rechtsschutz-, Kontroll- und Haftungsfragen, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Das Rechtsverhältnis vermag ein zweckmäßiges Instrument darzustellen, das es dem Allgemeinen Verwaltungsrecht ermöglicht, diese neuen und vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen und, seiner traditionellen Aufgabe entsprechend, Ordnung durch Systematisierung zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht von Wimmer,  Andreas
Die Rechtsverhältnistheorie als zweckmäßiges Ordnungsinstrument im Allgemeinen Verwaltungsrecht Anders als in Deutschland und der Schweiz findet die Rechtsverhältnistheorie und die aus ihr abgeleitete Rechtsverhältnislehre im österreichischen öffentlichen Recht kaum Berücksichtigung. Diese Forschungslücke sollte möglichst bald geschlossen werden, will das Allgemeine Verwaltungsrecht den Zug der Zeit nicht versäumen. In immer größerem Ausmaß wird das Verwaltungsrecht von Elementen subnormativer Verhaltenssteuerung durchdrungen, zudem zieht der Staat zur Erfüllung seiner Aufgaben in vielfältiger Weise private Akteure heran, wodurch sich zahlreiche Rechtsfragen ergeben, wie Zurechnungs-, Rechtsschutz-, Kontroll- und Haftungsfragen, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Das Rechtsverhältnis vermag ein zweckmäßiges Instrument darzustellen, das es dem Allgemeinen Verwaltungsrecht ermöglicht, diese neuen und vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen und, seiner traditionellen Aufgabe entsprechend, Ordnung durch Systematisierung zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *

Klausurtipps für das Assessorexamen

Klausurtipps für das Assessorexamen von Wimmer,  Andreas
Zum Werk Diese Neuauflage gibt Referendarinnen und Referendaren das nötige Know-how mit Checklisten, Aufbautipps, praktischen Formulierungen und technischen Hinweisen und hilft typische Fehlerquellen zu vermeiden. Damit eignet sich das Werk als Wegweiser zu einer optimalen Klausurtechnik, zugleich aber auch zur Vorbereitung auf praktische Fragen aus der schriftlichen und mündlichen Prüfung.InhaltAllgemeine Vorbereitung auf das AssessorexamenVorbereitung auf die Examensklausuren10 Regeln der Klausurtechnik: Vorgehensweise bei Sachverhaltserfassung, Problemlösung und NiederschriftKlausurtipps zu allen PflichtgebietenMusterklausuren mit LösungVorbereitung auf die mündliche Prüfung Vorteile auf einen BlickKlausurtipps zu allen Rechtsgebietenpraxiserprobt und weiterentwickelt Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Schrifttum und Rechtsprechung auf den neuesten Stand gebracht und an geänderte Prüfungsanforderungen angepasst. Zielgruppe Für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Klausurtipps für das Assessorexamen

Klausurtipps für das Assessorexamen von Wimmer,  Andreas
Zum Werk Diese Neuauflage gibt Referendarinnen und Referendaren das nötige Know-how mit Checklisten, Aufbautipps, praktischen Formulierungen und technischen Hinweisen und hilft typische Fehlerquellen zu vermeiden. Damit eignet sich das Werk als Wegweiser zu einer optimalen Klausurtechnik, zugleich aber auch zur Vorbereitung auf praktische Fragen aus der schriftlichen und mündlichen Prüfung.InhaltAllgemeine Vorbereitung auf das AssessorexamenVorbereitung auf die Examensklausuren10 Regeln der Klausurtechnik: Vorgehensweise bei Sachverhaltserfassung, Problemlösung und NiederschriftKlausurtipps zu allen PflichtgebietenMusterklausuren mit LösungVorbereitung auf die mündliche Prüfung Vorteile auf einen BlickKlausurtipps zu allen Rechtsgebietenpraxiserprobt und weiterentwickelt Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Schrifttum und Rechtsprechung auf den neuesten Stand gebracht und an geänderte Prüfungsanforderungen angepasst. Zielgruppe Für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Klausurtipps für das Assessorexamen

Klausurtipps für das Assessorexamen von Wimmer,  Andreas
Zum Werk Diese Neuauflage gibt Referendarinnen und Referendaren das nötige Know-how mit Checklisten, Aufbautipps, praktischen Formulierungen und technischen Hinweisen und hilft typische Fehlerquellen zu vermeiden. Damit eignet sich das Werk als Wegweiser zu einer optimalen Klausurtechnik, zugleich aber auch zur Vorbereitung auf praktische Fragen aus der schriftlichen und mündlichen Prüfung.InhaltAllgemeine Vorbereitung auf das AssessorexamenVorbereitung auf die Examensklausuren10 Regeln der Klausurtechnik: Vorgehensweise bei Sachverhaltserfassung, Problemlösung und NiederschriftKlausurtipps zu allen PflichtgebietenMusterklausuren mit LösungVorbereitung auf die mündliche Prüfung Vorteile auf einen BlickKlausurtipps zu allen Rechtsgebietenpraxiserprobt und weiterentwickelt Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Schrifttum und Rechtsprechung auf den neuesten Stand gebracht und an geänderte Prüfungsanforderungen angepasst. Zielgruppe Für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Klausurtipps für das Assessorexamen

Klausurtipps für das Assessorexamen von Wimmer,  Andreas
Zum Werk Diese Neuauflage gibt Referendarinnen und Referendaren das nötige Know-how mit Checklisten, Aufbautipps, praktischen Formulierungen und technischen Hinweisen und hilft typische Fehlerquellen zu vermeiden. Damit eignet sich das Werk als Wegweiser zu einer optimalen Klausurtechnik, zugleich aber auch zur Vorbereitung auf praktische Fragen aus der schriftlichen und mündlichen Prüfung.InhaltAllgemeine Vorbereitung auf das AssessorexamenVorbereitung auf die Examensklausuren10 Regeln der Klausurtechnik: Vorgehensweise bei Sachverhaltserfassung, Problemlösung und NiederschriftKlausurtipps zu allen PflichtgebietenMusterklausuren mit LösungVorbereitung auf die mündliche Prüfung Vorteile auf einen BlickKlausurtipps zu allen Rechtsgebietenpraxiserprobt und weiterentwickelt Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Schrifttum und Rechtsprechung auf den neuesten Stand gebracht und an geänderte Prüfungsanforderungen angepasst. Zielgruppe Für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Klausurtipps für das Assessorexamen

Klausurtipps für das Assessorexamen von Wimmer,  Andreas
Zum Werk Diese Neuauflage gibt Referendarinnen und Referendaren das nötige Know-how mit Checklisten, Aufbautipps, praktischen Formulierungen und technischen Hinweisen und hilft typische Fehlerquellen zu vermeiden. Damit eignet sich das Werk als Wegweiser zu einer optimalen Klausurtechnik, zugleich aber auch zur Vorbereitung auf praktische Fragen aus der schriftlichen und mündlichen Prüfung.InhaltAllgemeine Vorbereitung auf das AssessorexamenVorbereitung auf die Examensklausuren10 Regeln der Klausurtechnik: Vorgehensweise bei Sachverhaltserfassung, Problemlösung und NiederschriftKlausurtipps zu allen PflichtgebietenMusterklausuren mit LösungVorbereitung auf die mündliche Prüfung Vorteile auf einen BlickKlausurtipps zu allen Rechtsgebietenpraxiserprobt und weiterentwickelt Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Schrifttum und Rechtsprechung auf den neuesten Stand gebracht und an geänderte Prüfungsanforderungen angepasst. Zielgruppe Für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

Klausurtipps für das Assessorexamen

Klausurtipps für das Assessorexamen von Wimmer,  Andreas
Zum Werk Diese Neuauflage gibt dem Referendar das nötige Know-how mit Checklisten, Aufbautipps, praktischen Formulierungen und technischen Hinweisen und hilft typische Fehlerquellen zu vermeiden. Damit eignet sich das Werk als Wegweiser zu einer optimalen Klausurtechnik, zugleich aber auch zur Vorbereitung auf praktische Fragen aus der schriftlichen und mündlichen Prüfung. - Inhalt - Allgemeine Vorbereitung auf das Assessorexamen - Vorbereitung auf die Examensklausuren - 10 Regeln der Klausurtechnik: Vorgehensweise bei Sachverhaltserfassung, Problemlösung und Niederschrift - Klausurtipps zu allen Pflichtgebieten - Musterklausuren mit Lösung - Vorbereitung auf die mündliche Prüfung Vorteile auf einen Blick - Klausurtipps zu allen Rechtsgebieten - praxiserprobt und weiterentwickelt Zur Neuauflage Für die Neuauflage wurden Schrifttum und Rechtsprechung auf den neuesten Stand gebracht. Die Tipps zu einzelnen Rechtsgebieten wurden im Hinblick auf geänderte Prüfungsanforderungen gestrafft. Das Kapitel zur Vorbereitung auf die mündliche Prüfung wurde erweitert. Neu ist ein Kapitel über die Sicht des Prüfers: Worauf legt er Wert? Worauf reagiert er allergisch? Zielgruppe Für Rechtsreferendare.
Aktualisiert: 2023-05-12
> findR *

Zukunftsfeste Rente

Zukunftsfeste Rente von Dörr,  Julian, Goldschmidt,  Nils, Gunkel,  Alexander, Hüther,  Michael, Karch,  Heribert, Kieseheuer,  Gerhard, Köster,  Thomas, Kramp-Karrenbauer,  Annegret, Laumann,  Karl-Josef, Linnemann,  Carsten, Loheide,  Maria, Marx,  Kardinal Reinhard, Morgenstern,  Klaus, Pimpertz,  Jochen, Porschen,  Hubertus, Roßbach,  Gundula, Schaefer,  Thomas, Schimke,  Jana, Schwark,  Peter, Spahn,  Jens, Straubhaar,  Thomas, Uekermann,  Johanna, Vogel,  Johannes, Weber,  Enzo, Welskop-Deffaa,  Eva Maria, Wimmer,  Andreas, Ziemiak,  Paul
Die Rente und ihre Zukunft – eines der Themen unserer Zeit. Denn es betrifft alle. Dieses Band versammelt gewichtige Stimmen aus den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Gesellschaft und Wissenschaft, Parteien und Parlamenten. Alle drei Rentensäulen stehen auf dem Prüfstand. Auch wenn wir noch nicht wissen, welche Reformen bald anstehen, so ist davon auszugehen, dass dieser Band bereits einige antizipiert. In den Beiträgen finden sich grundlegende Kommentare und Anregungen sowie konkrete gesetzgeberische Vorschläge.Er setzt neue Impulse für eine zukunftsfeste Rente. Mit Beiträgen von Alexander Gunkel, Heribert Karch, Gerhard Kieseheuer, Klaus Morgenstern, Hubertus Porschen, Gundula Roßbach, Peter Schwark, Andreas Wimmer, Julian Dörr, Nils Goldschmidt, Michael Hüther, Jochen Pimpertz, Reinhard Kardinal Marx, Maria Loheide, Thomas Straubhaar, Enzo Weber, Eva M. Welskop-Deffaa, Annegret Kramp-Karrenbauer, Karl-Josef Laumann, Carsten Linnemann, Thomas Schäfer, Jana Schimke, Jens Spahn, Johanna Uekermann, Johannes Vogel und Paul Ziemiak.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Zukunftsfeste Rente

Zukunftsfeste Rente von Dörr,  Julian, Goldschmidt,  Nils, Gunkel,  Alexander, Hüther,  Michael, Karch,  Heribert, Kieseheuer,  Gerhard, Köster,  Thomas, Kramp-Karrenbauer,  Annegret, Laumann,  Karl-Josef, Linnemann,  Carsten, Loheide,  Maria, Marx,  Kardinal Reinhard, Morgenstern,  Klaus, Pimpertz,  Jochen, Porschen,  Hubertus, Roßbach,  Gundula, Schaefer,  Thomas, Schimke,  Jana, Schwark,  Peter, Spahn,  Jens, Straubhaar,  Thomas, Uekermann,  Johanna, Vogel,  Johannes, Weber,  Enzo, Welskop-Deffaa,  Eva Maria, Wimmer,  Andreas, Ziemiak,  Paul
Die Rente und ihre Zukunft – eines der Themen unserer Zeit. Denn es betrifft alle. Dieses Band versammelt gewichtige Stimmen aus den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung, Gesellschaft und Wissenschaft, Parteien und Parlamenten. Alle drei Rentensäulen stehen auf dem Prüfstand. Auch wenn wir noch nicht wissen, welche Reformen bald anstehen, so ist davon auszugehen, dass dieser Band bereits einige antizipiert. In den Beiträgen finden sich grundlegende Kommentare und Anregungen sowie konkrete gesetzgeberische Vorschläge.Er setzt neue Impulse für eine zukunftsfeste Rente. Mit Beiträgen von Alexander Gunkel, Heribert Karch, Gerhard Kieseheuer, Klaus Morgenstern, Hubertus Porschen, Gundula Roßbach, Peter Schwark, Andreas Wimmer, Julian Dörr, Nils Goldschmidt, Michael Hüther, Jochen Pimpertz, Reinhard Kardinal Marx, Maria Loheide, Thomas Straubhaar, Enzo Weber, Eva M. Welskop-Deffaa, Annegret Kramp-Karrenbauer, Karl-Josef Laumann, Carsten Linnemann, Thomas Schäfer, Jana Schimke, Jens Spahn, Johanna Uekermann, Johannes Vogel und Paul Ziemiak.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Staatliche Wirtschafts- und Sozialpolitik im Spiegel des Gewerberechts

Staatliche Wirtschafts- und Sozialpolitik im Spiegel des Gewerberechts von Wimmer,  Andreas
Die Kontinuitäten zwischen der Gewerbeordnung 1859 und der heute in Geltung stehenden Gewerbeordnung 1994 sind bemerkenswert. Nicht minder bemerkenswert sind die Parallelitäten der gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen im »langen« (Franz J. Bauer) 19. Jahrhundert und in der Gegenwart. Die Industrialisierung Europas bewirkte einen grundlegenden sozialen Wandel: Auf der einen Seite war ein nie dagewesenes Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum zu verbuchen, auf der anderen Seite stand die wirtschaftliche Ausbeutung breiter Bevölkerungsschichten. Durch das beginnende Zeitalter der Massenmedien ließen sich Menschenmassen im großen Stil mobilisieren, der Populismus gelangte zu einer Hochblüte. Die Folge war eine tiefgreifende Polarisierung der Politik und später auch der Gesellschaft. Die Entwicklung wurde durch den »Börsenkrach« 1873 und die darauffolgende »große Depression« maßgeblich verschärft. Die Veränderungen des Gewerberechts zwischen 1859 und 1885 spiegeln diese Prozesse in eindrücklicher Weise wider: War die Gewerbeordnung 1859 noch äußerst wirtschaftsliberal gehalten, führten die GewO-Novellen von 1883 und 1885 zu einer restriktiveren Wirtschaftspolitik. Der (globale) wirtschaftliche Wettbewerb sollte zurückgedrängt, kleine und mittlere Unternehmen gefördert und der Arbeitnehmerschutz ausgebaut werden. Die vorliegende Monografie zeichnet die beschriebenen Entwicklungen nach und will dadurch einen Beitrag zur wissenschaftlichen Durchdringung dieses für das Verständnis aktueller Entwicklungen maßgeblichen Zeitabschnitts des 19. Jahrhunderts leisten.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht

Rechtsverhältnisse im öffentlichen Recht von Wimmer,  Andreas
Die Rechtsverhältnistheorie als zweckmäßiges Ordnungsinstrument im Allgemeinen Verwaltungsrecht Anders als in Deutschland und der Schweiz findet die Rechtsverhältnistheorie und die aus ihr abgeleitete Rechtsverhältnislehre im österreichischen öffentlichen Recht kaum Berücksichtigung. Diese Forschungslücke sollte möglichst bald geschlossen werden, will das Allgemeine Verwaltungsrecht den Zug der Zeit nicht versäumen. In immer größerem Ausmaß wird das Verwaltungsrecht von Elementen subnormativer Verhaltenssteuerung durchdrungen, zudem zieht der Staat zur Erfüllung seiner Aufgaben in vielfältiger Weise private Akteure heran, wodurch sich zahlreiche Rechtsfragen ergeben, wie Zurechnungs-, Rechtsschutz-, Kontroll- und Haftungsfragen, um nur die wichtigsten Beispiele zu nennen. Das Rechtsverhältnis vermag ein zweckmäßiges Instrument darzustellen, das es dem Allgemeinen Verwaltungsrecht ermöglicht, diese neuen und vielfältigen Herausforderungen zu bewältigen und, seiner traditionellen Aufgabe entsprechend, Ordnung durch Systematisierung zu schaffen.
Aktualisiert: 2023-05-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wimmer, Andreas

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWimmer, Andreas ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wimmer, Andreas. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wimmer, Andreas im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wimmer, Andreas .

Wimmer, Andreas - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wimmer, Andreas die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wimmer, Andreas und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.