Bankkalkulation und Risikomanagement

Bankkalkulation und Risikomanagement von Wimmer,  Konrad
Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter und hat neben Geschäftsmodellen und der Profitabilität auch die Kalkulationsmethodik erreicht – etwa mit Blick auf den SREP oder die EBA Guideline on loan origination and monitoring. Was die Bankkalkulation als ein Kernstück des Bankcontrollings und der Banksteuerung heute bestimmt, zeigt Ihnen die umfassend aktualisierte 4. Auflage dieses Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u. a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Ein prägnanter Ein- und Überblick zu einer bankwirtschaftlichen Schlüsselfunktion – mit vielen Abbildungen und Beispielen, die Ihnen das Nachvollziehen der einzelnen Kalkulationsvorgänge erleichtern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Bankkalkulation und Risikomanagement

Bankkalkulation und Risikomanagement von Wimmer,  Konrad
Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter und hat neben Geschäftsmodellen und der Profitabilität auch die Kalkulationsmethodik erreicht – etwa mit Blick auf den SREP oder die EBA Guideline on loan origination and monitoring. Was die Bankkalkulation als ein Kernstück des Bankcontrollings und der Banksteuerung heute bestimmt, zeigt Ihnen die umfassend aktualisierte 4. Auflage dieses Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u. a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Ein prägnanter Ein- und Überblick zu einer bankwirtschaftlichen Schlüsselfunktion – mit vielen Abbildungen und Beispielen, die Ihnen das Nachvollziehen der einzelnen Kalkulationsvorgänge erleichtern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Bankkalkulation und Risikomanagement

Bankkalkulation und Risikomanagement von Wimmer,  Konrad
Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter und hat neben Geschäftsmodellen und der Profitabilität auch die Kalkulationsmethodik erreicht – etwa mit Blick auf den SREP oder die EBA Guideline on loan origination and monitoring. Was die Bankkalkulation als ein Kernstück des Bankcontrollings und der Banksteuerung heute bestimmt, zeigt Ihnen die umfassend aktualisierte 4. Auflage dieses Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u. a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Ein prägnanter Ein- und Überblick zu einer bankwirtschaftlichen Schlüsselfunktion – mit vielen Abbildungen und Beispielen, die Ihnen das Nachvollziehen der einzelnen Kalkulationsvorgänge erleichtern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Bankkalkulation und Risikomanagement

Bankkalkulation und Risikomanagement von Wimmer,  Konrad
Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter und hat neben Geschäftsmodellen und der Profitabilität auch die Kalkulationsmethodik erreicht – etwa mit Blick auf den SREP oder die EBA Guideline on loan origination and monitoring. Was die Bankkalkulation als ein Kernstück des Bankcontrollings und der Banksteuerung heute bestimmt, zeigt Ihnen die umfassend aktualisierte 4. Auflage dieses Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u. a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Ein prägnanter Ein- und Überblick zu einer bankwirtschaftlichen Schlüsselfunktion – mit vielen Abbildungen und Beispielen, die Ihnen das Nachvollziehen der einzelnen Kalkulationsvorgänge erleichtern.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Bankkalkulation und Risikomanagement

Bankkalkulation und Risikomanagement von Wimmer,  Konrad
Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter ungebremst, der neben Geschäftsmodellen und der Profitabilität inzwischen auch die Kalkulationsmethodik selbst erreicht – etwa mit Blick auf den SREP oder die EBA Guideline on loan origination and monitoring. Was die Bankkalkulation als ein Kernstück des Bankcontrollings und der Banksteuerung heute bestimmt, zeigt Ihnen die umfassend aktualisierte 4. Auflage dieses Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u.a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Bankkalkulation und Risikomanagement

Bankkalkulation und Risikomanagement von Wimmer,  Konrad
Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter ungebremst, der neben Geschäftsmodellen und der Profitabilität inzwischen auch die Kalkulationsmethodik selbst erreicht – etwa mit Blick auf den SREP oder die EBA Guideline on loan origination and monitoring. Was die Bankkalkulation als ein Kernstück des Bankcontrollings und der Banksteuerung heute bestimmt, zeigt Ihnen die umfassend aktualisierte 4. Auflage dieses Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u.a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Bankkalkulation und Risikomanagement

Bankkalkulation und Risikomanagement von Wimmer,  Konrad
Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter und hat neben Geschäftsmodellen und der Profitabilität auch die Kalkulationsmethodik erreicht – etwa mit Blick auf den SREP oder die EBA Guideline on loan origination and monitoring. Was die Bankkalkulation als ein Kernstück des Bankcontrollings und der Banksteuerung heute bestimmt, zeigt Ihnen die umfassend aktualisierte 4. Auflage dieses Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u. a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Ein prägnanter Ein- und Überblick zu einer bankwirtschaftlichen Schlüsselfunktion – mit vielen Abbildungen und Beispielen, die Ihnen das Nachvollziehen der einzelnen Kalkulationsvorgänge erleichtern.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *

Bankkalkulation und Risikomanagement

Bankkalkulation und Risikomanagement von Wimmer,  Konrad
Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter ungebremst, der neben Geschäftsmodellen und der Profitabilität inzwischen auch die Kalkulationsmethodik selbst erreicht – etwa mit Blick auf den SREP oder die EBA Guideline on loan origination and monitoring. Was die Bankkalkulation als ein Kernstück des Bankcontrollings und der Banksteuerung heute bestimmt, zeigt Ihnen die umfassend aktualisierte 4. Auflage dieses Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u.a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Bankkalkulation und Risikomanagement

Bankkalkulation und Risikomanagement von Wimmer,  Konrad
Der regulatorische Druck im Bankbereich steigt weiter und hat neben Geschäftsmodellen und der Profitabilität auch die Kalkulationsmethodik erreicht – etwa mit Blick auf den SREP oder die EBA Guideline on loan origination and monitoring. Was die Bankkalkulation als ein Kernstück des Bankcontrollings und der Banksteuerung heute bestimmt, zeigt Ihnen die umfassend aktualisierte 4. Auflage dieses Praxisbuchs – mit wichtigen Erweiterungen u. a. zu ESG-Faktoren etwa beim Pricing von Krediten oder zum Risikomanagement. Ein prägnanter Ein- und Überblick zu einer bankwirtschaftlichen Schlüsselfunktion – mit vielen Abbildungen und Beispielen, die Ihnen das Nachvollziehen der einzelnen Kalkulationsvorgänge erleichtern.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen von Lang,  Volker, Roesler,  Patrick, Wimmer,  Konrad
Zum Werk In der zweiten Auflage dieses Standardwerks zur Vorfälligkeitsentschädigung wurden die Beendigungsgründe für Darlehen und die sich daraus ergebenden Rechtsfolgen hinsichtlich der Zahlungsverpflichtungen komplett überarbeitet und neu gefasst. Die Zahlungspflichten für Nichtabnahmeentschädigung, Vorfälligkeitsentschädigung und Vorfälligkeitsentgelt werden ebenso ausführlich erläutert wie die Grundlagen der Berechnung und die korrekte finanzmathematische Berechnung. Viele Rechenbeispiele und ein komplett neues Kapitel zu den "Vermeidungsstrategien" von Seiten des Kunden lassen auch den Praktiker einfachen Zugang zu dieser juristisch wie finanzmathematisch komplexen Materie finden. Vorteile auf einen Blickausführlichste Monografie zu diesem Thema auf dem deutschen Markt mit hohem Praxisbezug.kombinierte juristische und finanzmathematische Darstellung, ohne welche die Materie nicht durchdrungen werden kann. Zur Neuauflage Die Neuauflage enthält ein komplett neues Kapitel zu den "Vermeidungsstrategien" auf Seiten des Kunden. Zielgruppe Für Bankjuristen, Darlehensnehmer und ihre Berater, Rechtsanwälte, Steuerberater, Verbraucherzentralen, Richter und Gerichtsgutachter.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Finanzmathematik

Finanzmathematik von Caprano,  Eugen, Wimmer,  Konrad
Bester Durchblick in der Finanzmathematik. Finanzmathematik kompakt Dieses Lehrbuch führt in die zentralen Themen der klassischen wie der modernen Finanzmathematik ein. Diese Kenntnisse gehören zum unerlässlichen Grundbestand betriebswirtschaftlichen Wissens. Über 150 Rechenbeispiele mit Lösungen helfen dem Leser, den Stoff nachzuvollziehen und das Erlernte zu überprüfen. Die Schwerpunkte – Zins- und Zinseszinsrechnung – Rentenrechnung – Tilgungs- und Kursrechnung – Effektivverzinsung – Klassische Investitionsrechnung – Marktzinsorientierte Kapitalwertmethode – Portfoliomanagement und CAPM Der Autor Prof. Dr. Konrad Wimmer, Kempten/Neu-Ulm. Konkrete Hilfe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, Bankkaufleute und Finanzdienstleister.
Aktualisiert: 2022-07-05
> findR *

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen

Vorzeitige Beendigung von Darlehensverträgen von Lang,  Volker, Roesler,  Patrick, Wimmer,  Konrad
Zum Beispiel Sondertilgung Daß ein plötzlich zu Reichtum gekommener Bauherr sein Bankdarlehen ungeplant kündigt, ist nur einer der Fälle einer vorzeitigen Beendigung von Darlehensverträgen. Die rechtliche Behandlung derartiger Sachverhalte ist äußerst komplex. Aber auch die Grundsätze für die Berechnung der Entschädigung der Kreditinstitute sind nicht einfach. Zeit für eine Darstellung, die zugleich klare Rechtsauskunft und rechnerische Hilfe gibt. Der neue Band unterstützt Sie bei der Abwicklung einer vorzeitigen Beendigung von Darlehensverträgen durch seine juristisch-betriebswirtschaftliche Sicht. Der Aufbau orientiert sich an den unterschiedlichen Sachverhalten. So wird klar, wie die diversen Beendigungsmöglichkeiten rechtlich einzuordnen sind und auf welcher Rechtsgrundlage Zahlungsansprüche von Kreditgeber und -nehmer beruhen. Bei der Berechnung von Vorfälligkeits- und Nichtabnahmeentschädigung hilft der finanzmathematische Ansatz. Das Werk ist - top-aktuell und berücksichtigt die Änderungen durch die Schuldrechtsmodernisierung, - bietet eine auf Grundlage eines typischen Falles (Annuitätendarlehen) konzipierte CD-ROM zur selbständigen Berechnung von Entschädigungen. - Möglichkeiten der Darlehensbeendigung - Zahlungsansprüche und Zahlungsverpflichtungen - Rechtliche Rahmenbedingungen für die Berechnung - Konkrete Methoden zur Berechnung der Zahlungsverpflichtung - Berücksichtigung sonstiger Vertragsänderungen - Abwicklung von Leasinggeschäften und Teilzahlungskrediten - Verzeichnis der BGH-Entscheidungen - Begründung und Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigung und Nichtabnahmeentschädigung aus juristischer und Finanzmathematischer Sicht Für Bankjuristen, Darlehensnehmer und ihre Berater, Rechtsanwälte, Steuerberater, Verbraucherzentralen.
Aktualisiert: 2020-10-07
> findR *

Finanzmathematik

Finanzmathematik von Caprano,  Eugen, Wimmer,  Konrad
Bester Durchblick in der Finanzmathematik. Finanzmathematik kompakt Dieses Lehrbuch führt in die zentralen Themen der klassischen wie der modernen Finanzmathematik ein. Diese Kenntnisse gehören zum unerlässlichen Grundbestand betriebswirtschaftlichen Wissens. Über 150 Rechenbeispiele mit Lösungen helfen dem Leser, den Stoff nachzuvollziehen und das Erlernte zu überprüfen. Die Schwerpunkte – Zins- und Zinseszinsrechnung – Rentenrechnung – Tilgungs- und Kursrechnung – Effektivverzinsung – Klassische Investitionsrechnung – Marktzinsorientierte Kapitalwertmethode – Portfoliomanagement und CAPM Der Autor Prof. Dr. Konrad Wimmer, Kempten/Neu-Ulm. Konkrete Hilfe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien, Bankkaufleute und Finanzdienstleister.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Zinsrisikomanagement

Zinsrisikomanagement von Apweiler,  Herbert, Balke,  Christoph, Bannert,  Thomas, Becker,  Sabine, Fette,  Andreas, Fröhlich,  Joachim, Geiersbach,  Karsten, Klenner,  Oliver, Klomfaß,  Christian, Knopf,  Andreas, Kramer,  Helge, Lorenz,  Thomas, Prasser,  Stefan, Rader,  André, Rassat,  Thomas, Reuse,  Svend, Roesler,  Patrick, Schillings,  Robert, Sladek,  Mario, Steinwachs,  Patrick, Tangemann,  Andreas, Treubel,  Heiko, Walter,  Bernd, Willemse,  Michael, Wimmer,  Konrad
Die Fristentransformation ist seit jeher ein essentieller Ertragsbestandteil deutscher Banken. Dabei hat die Finanzmarktkrise deutlich gezeigt, dass oft zu hohe Risiken eingegangen worden sind, die zu fatalen Folgen geführt haben. Das hat die Bankenaufsicht erkannt und wird in Kürze ein verschärftes Rundschreiben veröffentlichen: der 2007 eingeführte Zinsschock von +130/-190 Basispunkten (BP) wird zugunsten des Baseler Wertes von +/-200 BP aufgegeben und erstmalig ist auch von einer indirekten regulatorischen Eigenkapitalunterlegung die Rede. Folglich werden deutsche Banken und Sparkassen mit neuen quantitativen aber auch qualitativen Anforderungen konfrontiert, die sie vor dem Hintergrund der Neuregelungen aus Basel III entsprechend umzusetzen haben. Das Fachbuch hilft bei der Bewältigung dieser Aufgaben. Nach der ausgesprochen positiven Resonanz auf die erste Auflage präsentiert sich die zweite Auflage in einer völlig neuen Struktur. über 20 namenhafte Autoren aus allen Bankengruppen sowie ein Wirtschaftsprüfer, Berater und Bundesbanker präsentieren Spezialwissen aus ihrer jeweiligen Praxis. Dabei werden u. a. folgende Fragstellungen näher erörtert: •Welche verschärften aufsichtsrechtlichen Anforderungen werden an die Zinsrisikosteuerung gestellt und wie sind diese umzusetzen? •Inwieweit kann man die Zinsrisikosteuerung im Institut vor Hintergrund der neuen konkretisierten MaRisk-Anforderungen strategisch verankern? •Wodurch kann ein effektives (Risiko-)Controlling und aussagekräftiges Reporting des Zinsänderungsrisikos erfolgen? •Wie ist mit den Schnittstellen zu weiteren Gebieten der Gesamtbanksteuerung wie Asset Allocation, Risikotragfähigkeit, Verbraucherkreditrichtlinie, Vertriebssteuerung, implizite Optionen und Liquiditätssteuerung umzugehen? •Welche Möglichkeiten bietet die technische Umsetzung der Zinsrisikosteuerung und wie sind diese zu würdigen? •Wie erfolgt die risikoorientierte Prüfung des Zinsänderungsrisikos und welche Erkenntnisse können hieraus abgeleitet werden? Da alle wesentlichen Aspekte der Zinsrisikosteuerung behandelt werden, ist das Werk sowohl für (Risiko-)Controller und Revisoren als auch Vertriebssteuerer, Treasurer und externe Prüfer interessant.
Aktualisiert: 2019-01-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wimmer, Konrad

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWimmer, Konrad ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wimmer, Konrad. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wimmer, Konrad im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wimmer, Konrad .

Wimmer, Konrad - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wimmer, Konrad die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wimmer, Konrad und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.