Felsenweiß

Felsenweiß von Pauline,  Franz, Wimmer,  Martin
Manche von ihnen sind auf der Suche, träumen, hoffen, verlieben sich. Andere müssen alte Wunden versorgen, Fehden beenden oder Verluste betrauern. In zwölf verschiedenen Texten gehen Menschen auf eine Reise, die sie nach oder durch Weißenfels führt. Dabei werden Denkmäler lebendig, machen sich Geister in der Saale bemerkbar und gehen Sängerinnen auf die Pirsch – stets bereit für Duette und Duelle. Über allem thront ein weißer Felsen, der das bunte Treiben geduldig beobachtet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Felsenweiß

Felsenweiß von Pauline,  Franz, Wimmer,  Martin
Manche von ihnen sind auf der Suche, träumen, hoffen, verlieben sich. Andere müssen alte Wunden versorgen, Fehden beenden oder Verluste betrauern. In zwölf verschiedenen Texten gehen Menschen auf eine Reise, die sie nach oder durch Weißenfels führt. Dabei werden Denkmäler lebendig, machen sich Geister in der Saale bemerkbar und gehen Sängerinnen auf die Pirsch – stets bereit für Duette und Duelle. Über allem thront ein weißer Felsen, der das bunte Treiben geduldig beobachtet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Felsenweiß

Felsenweiß von Pauline,  Franz, Wimmer,  Martin
Manche von ihnen sind auf der Suche, träumen, hoffen, verlieben sich. Andere müssen alte Wunden versorgen, Fehden beenden oder Verluste betrauern. In zwölf verschiedenen Texten gehen Menschen auf eine Reise, die sie nach oder durch Weißenfels führt. Dabei werden Denkmäler lebendig, machen sich Geister in der Saale bemerkbar und gehen Sängerinnen auf die Pirsch – stets bereit für Duette und Duelle. Über allem thront ein weißer Felsen, der das bunte Treiben geduldig beobachtet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Felsenweiß

Felsenweiß von Pauline,  Franz, Wimmer,  Martin
Manche von ihnen sind auf der Suche, träumen, hoffen, verlieben sich. Andere müssen alte Wunden versorgen, Fehden beenden oder Verluste betrauern. In zwölf verschiedenen Texten gehen Menschen auf eine Reise, die sie nach oder durch Weißenfels führt. Dabei werden Denkmäler lebendig, machen sich Geister in der Saale bemerkbar und gehen Sängerinnen auf die Pirsch – stets bereit für Duette und Duelle. Über allem thront ein weißer Felsen, der das bunte Treiben geduldig beobachtet.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Weißenfelser Bühnenkultur unserer Gegenwart

Weißenfelser Bühnenkultur unserer Gegenwart von Wimmer,  Martin
Die Stadt Weißenfels ist eine wahre Fundgrube kultureller Schätze. Sie müssen nur entdeckt werden. In unserer Stadt gedeihen Talente und gleichermaßen auch Förderer. In der vorliegenden Publikation sind Gruppen, Solisten und Vereine vorgestellt, die die kulturellen Schätze der Musik, des Theaters und der Literatur bewahren, pflegen, fördern und immer wieder neu entdecken. Sie kann zwar nicht verglichen werden mit dem einstigen Kulturrausch zu Herzogszeiten, steht diesem aber in Vielfalt und Wandlungsfähigkeit keinesfalls nach. Die in der Sekundogenitur Sachsen- Weißenfels hauptsächlich zwischen 1680 und 1736 gepflegte Muse hat unsere Stadt in den Rang eines schöngeistigen Zentrums im deutschsprachigen Raum gehoben, ehe sie durch den Verlust des Residenzstatus einen gewissen kulturellen Stillstand erlebte. Was damals als Unterhaltung auf den Fürstenhof beschränkt worden ist, wird heute durch einige engagierte Bürger allen Menschen in verschiedenen Dimensionen zugänglich gemacht. Wir Weißenfelser dürfen stolz sein – auf uns selbst.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Weißenfelser Bühnenkultur unserer Gegenwart

Weißenfelser Bühnenkultur unserer Gegenwart von Wimmer,  Martin
Die Stadt Weißenfels ist eine wahre Fundgrube kultureller Schätze. Sie müssen nur entdeckt werden. In unserer Stadt gedeihen Talente und gleichermaßen auch Förderer. In der vorliegenden Publikation sind Gruppen, Solisten und Vereine vorgestellt, die die kulturellen Schätze der Musik, des Theaters und der Literatur bewahren, pflegen, fördern und immer wieder neu entdecken. Sie kann zwar nicht verglichen werden mit dem einstigen Kulturrausch zu Herzogszeiten, steht diesem aber in Vielfalt und Wandlungsfähigkeit keinesfalls nach. Die in der Sekundogenitur Sachsen- Weißenfels hauptsächlich zwischen 1680 und 1736 gepflegte Muse hat unsere Stadt in den Rang eines schöngeistigen Zentrums im deutschsprachigen Raum gehoben, ehe sie durch den Verlust des Residenzstatus einen gewissen kulturellen Stillstand erlebte. Was damals als Unterhaltung auf den Fürstenhof beschränkt worden ist, wird heute durch einige engagierte Bürger allen Menschen in verschiedenen Dimensionen zugänglich gemacht. Wir Weißenfelser dürfen stolz sein – auf uns selbst.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *

Kooperation von Rechenzentren

Kooperation von Rechenzentren von Hotzel,  Hartmut, Leendertse,  Jan, Schulz,  Janne Chr., von Suchodoletz,  Dirk, Wimmer,  Martin
Aus den Rechenzentren der Universität und Fachhochschulen sind zentrale Einrichtungen der Hochschullandschaft geworden. Wurden in der Angangszeit Spezialinteressen bedient, ist eine Universität oder Fachhochschule 2015 ohne Rechenzentrum schlechterdings nicht mehr denkbar. Neben der Bereitstellung von Basisdiensten schaffen Rechenzentren wichtige Voraussetzungen für Exzellenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Leitungsebene der Rechenzentren ist sich dieser Verantwortung bewusst. Die Aufgabe kann nur gestemmt werden durch Zusammenfassung von Ressourcen, Arbeitsteilung, Kontakt zur Hochschulpolitik und mit flexiblem Projektmanagement. Gelingen wird dies nur in Kooperation. Die Beiträge und Diskussionen der ZKI-Herbsttagung (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.) kreisen um dieses Stichwort "Kooperation". Die Tagungsband fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Tagung zusammen, um de Gestaltern Ideen für die Entwicklung der Zukunft zu geben. Die Autoren und Autorinnen vereinen jahrzehntelange Erfahrung in der Leitung von Rechenzentren mit dem Schwung von nachwachsenden Kräften, die Informationstechnologie als Bestandteil der tertiären Bildung als unhinterfragbare Tatsache ansehen. Das Buch wird die sich daraus ergebenden Brüche nicht wegsystematisieren, sondern als intellektuelle Stolpersteine herausarbeiten. Die Herausgeber erhoffen sich durch das Buch eine langanhaltende und fruchtbare Diskussion.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kooperation von Rechenzentren

Kooperation von Rechenzentren von Hotzel,  Hartmut, Leendertse,  Jan, Schulz,  Janne Chr., von Suchodoletz,  Dirk, Wimmer,  Martin
Aus den Rechenzentren der Universität und Fachhochschulen sind zentrale Einrichtungen der Hochschullandschaft geworden. Wurden in der Angangszeit Spezialinteressen bedient, ist eine Universität oder Fachhochschule 2015 ohne Rechenzentrum schlechterdings nicht mehr denkbar. Neben der Bereitstellung von Basisdiensten schaffen Rechenzentren wichtige Voraussetzungen für Exzellenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Leitungsebene der Rechenzentren ist sich dieser Verantwortung bewusst. Die Aufgabe kann nur gestemmt werden durch Zusammenfassung von Ressourcen, Arbeitsteilung, Kontakt zur Hochschulpolitik und mit flexiblem Projektmanagement. Gelingen wird dies nur in Kooperation. Die Beiträge und Diskussionen der ZKI-Herbsttagung (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.) kreisen um dieses Stichwort "Kooperation". Die Tagungsband fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Tagung zusammen, um de Gestaltern Ideen für die Entwicklung der Zukunft zu geben. Die Autoren und Autorinnen vereinen jahrzehntelange Erfahrung in der Leitung von Rechenzentren mit dem Schwung von nachwachsenden Kräften, die Informationstechnologie als Bestandteil der tertiären Bildung als unhinterfragbare Tatsache ansehen. Das Buch wird die sich daraus ergebenden Brüche nicht wegsystematisieren, sondern als intellektuelle Stolpersteine herausarbeiten. Die Herausgeber erhoffen sich durch das Buch eine langanhaltende und fruchtbare Diskussion.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Kooperation von Rechenzentren

Kooperation von Rechenzentren von Hotzel,  Hartmut, Leendertse,  Jan, Schulz,  Janne Chr., von Suchodoletz,  Dirk, Wimmer,  Martin
Aus den Rechenzentren der Universität und Fachhochschulen sind zentrale Einrichtungen der Hochschullandschaft geworden. Wurden in der Angangszeit Spezialinteressen bedient, ist eine Universität oder Fachhochschule 2015 ohne Rechenzentrum schlechterdings nicht mehr denkbar. Neben der Bereitstellung von Basisdiensten schaffen Rechenzentren wichtige Voraussetzungen für Exzellenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Leitungsebene der Rechenzentren ist sich dieser Verantwortung bewusst. Die Aufgabe kann nur gestemmt werden durch Zusammenfassung von Ressourcen, Arbeitsteilung, Kontakt zur Hochschulpolitik und mit flexiblem Projektmanagement. Gelingen wird dies nur in Kooperation. Die Beiträge und Diskussionen der ZKI-Herbsttagung (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.) kreisen um dieses Stichwort "Kooperation". Die Tagungsband fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Tagung zusammen, um de Gestaltern Ideen für die Entwicklung der Zukunft zu geben. Die Autoren und Autorinnen vereinen jahrzehntelange Erfahrung in der Leitung von Rechenzentren mit dem Schwung von nachwachsenden Kräften, die Informationstechnologie als Bestandteil der tertiären Bildung als unhinterfragbare Tatsache ansehen. Das Buch wird die sich daraus ergebenden Brüche nicht wegsystematisieren, sondern als intellektuelle Stolpersteine herausarbeiten. Die Herausgeber erhoffen sich durch das Buch eine langanhaltende und fruchtbare Diskussion.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Übungsbuch Datenbanksysteme

Übungsbuch Datenbanksysteme von Kemper,  Alfons, Wimmer,  Martin
Das Buch "Datenbanksysteme" von Alfons Kemper wurde durch seinen überragenden didaktischen Aufbau und eine verständliche Aufbereitung des komplexen Stoffes zu einem absoluten Klassiker im Lehrbuchbereich. Die Autoren geben Ihnen nun ein Übungsbuch mit fast 400 Seiten an die Hand, in dem die Lösungen zu den im Buch vorgestellten Übungsaufgaben gezeigt und erklärt werden. Mit diesem Übungsbuch können Sie sich so gezielt auf Prüfungen vorbereiten und Ihr Wissen überprüfen. Umfangreiche Download-Materialien ergänzen die Buchinhalte und geben Ihnen die Möglichkeit, den Stoff zu verinnerlichen. Sie haben Ihr Studium bereits abgeschlossen und möchten sich Datenbankwissen im Selbststudium aneignen? Zusammen mit dem Buch "Datenbanksysteme" können Sie sich alle relevanten Informationen selbst erarbeiten, durch die Download-Materialien Hintergrundinformationen einholen und durch die Übungsaufgaben in diesem Buch überprüfen, ob Sie fit für die professionelle Arbeit mit Datenbanksystemen sind.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

50 Jahre Universität Regensburg

50 Jahre Universität Regensburg von Akyüz,  Elif, Altner,  Helmut, Baier,  Wolfgang, Bauer,  Ines, Becker,  Hans-Jürgen, Blomeyer,  Christian, Boeckh,  Jürgen, Böhm,  Johannes, Bonacková,  Radka, Braun,  Michael, Bretthauer,  Christian, Brunnbauer,  Ulf, Brunner,  Martina, Dagit,  Gerald, Daminger,  Dieter, Debus,  Volker, Delarue,  Dominic E., Djukic,  Nikolas, Dohmen,  Christoph, Dr. Andreas Becker, Eckl,  Hermann Josef, Eiglsperger,  Birgit, Engelbrechtsmüller,  Fabienne - Angela, Engels,  Uta, Feistner,  Edith, Feuerer,  Stefanie, Fölling-Albers,  Maria, Frammelsberger,  Gerlinde, Geier,  Martin, Gerstl,  Doris, Grohmann,  Dina, Hauer,  Johannes, Hawelka,  Birgit, Hebel,  Udo, Heid,  Helmut, Held,  Hannsjörg, Helmes,  Jürgen, Henrich,  Dieter, Hitzenberger,  Ludwig, Hitzler,  Rudolf, Hochholzer,  Rupert, Hohenberger,  Friedrich, Horn,  Wolfgang, Huber,  Harald, Jachmann,  Julian, Kattenbeck,  Markus, Kleine,  Jan, Kölbl,  Oliver, Koniarski,  Lothar, Korber,  Nikolaus, Koschmal,  Walter, Kullmann,  Klas, Kunze,  Christian, Lengyel,  Zsolt, Litzel,  Nicole, Löffler,  Bernhard, Martzinek,  Ulrich, Meckl,  Norbert, Meinel,  Christoph, Merk,  Simone, Modrow,  Susanne, Möller,  Joachim, Narjes,  Jonathan, Nekula,  Marek, Neumann-Trüb,  Barbara, Obermayr,  Ursula, Poschlod,  Peter, Regener,  Ursula, Renter,  Hans, Rincke,  Karsten, Roider,  Andreas, Rust,  Christoph, Scheuringer,  Hermann, Schnell,  Harald, Schüller-Zwierlein,  André, Sedlmeier,  Marianne, Stahl,  Thomas, Steger,  Thomas, Steiner,  Udo, Streck,  Peter, Unger-Fischer,  Lisa, Universität Regensburg, Uppendahl,  Steve, von Philipsborn,  Henning, Wagner,  Christoph, Weber,  Bernhard H. F., Weil-Jung,  Angela, Wiegand,  Anne, Wiegard,  Wolfgang, Wimmer,  Martin, Wirth,  Reinhard, Zirra,  Claudia
50 Jahre Innovation in Forschung und Lehre. 50 Jahre Bewegung und Zukunft. 50 Jahre Universität Regensburg: Anlässlich des Jubiläums der Aufnahme des Vorlesungsbetriebs im Wintersemester 1967/68 präsentiert die Universität Regensburg eine Festschrift, welche in zahlreichen Text- und Bildbeiträgen deren Geschichte in all ihren Facetten aus einer historischen Entwicklungsperspektive dokumentiert und langfristige Zukunftsperspektiven aufweist.
Aktualisiert: 2023-05-08
Autor: , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,
> findR *

Klimastar Greta Thunberg

Klimastar Greta Thunberg von Wimmer,  Martin
Greta Thunberg ist eine widersprüchliche Figur. Sie scheint wie aus dem Nichts gekommen zu sein, um das drohende Ende der Welt vorherzusagen. Dafür sieht sie sich auserwählt. Sie rechtfertigt ihre Prognosen, indem sie sich Stereotypen zu Asperger bedient. Aber zugleich argumentiert sie mit unleugbaren Fakten, tritt für Rationalität ein, und für ein klimabewusstes Handeln auf Basis der Wissenschaft. Mit ihrem Eintritt in die Massenmedien gelang es ihr, ein altbekanntes weltpolitisches Thema endlich ins kollektive Bewusstsein zu rücken. Das lag daran, dass die Menschen Greta Thunberg als Besonderheit erkannt haben, die sich geschickt in Szene setzen lässt. Um die Aufmerksamkeit eines Milliardenpublikums zu bekommen, müssen alltägliche Routinen überschritten werden. Die Menschen wollen etwas Außergewöhnliches sehen, es bewundern, darüber streiten. Thunbergs Auftritte haben es ihr ermöglicht, sich ins kulturelle Gedächtnis einzuprägen. Dazu zählen etwa ihre spektakuläre Atlantiküberquerung, ihre anklagende Rede vor dem UN-Klimagipfel, ihr vermeintliches Zusammentreffen mit Donald Trump oder ihre Abbildung auf dem Time Magazine als Person of the Year. Dieses Buch analysiert Greta Thunberg als Medienfigur – als Star. Um ihrem Thema Gehör zu verschaffen, muss die Aktivistin die Regeln des Medienhype befolgen. Denn nicht Fakten, sondern Images sind die treibende Kraft. Irgendwann ist sie so berühmt geworden, dass sie sich von ihrem ursprünglichen Anlass gelöst hat. Somit droht der Star die Aktivistin zu verdrängen. Er wird zur Projektionsfläche, zur Karikatur, zum Pop-Idol, zur Marke, die es zu schützen gilt und die sich missbrauchen lässt. Greta Thunberg zeigt, dass für eine Starkarriere keine Leistungen in Film, Musik oder Sport nötig sind. Auf der Grundlage von Theorien Andreas Reckwitz’ und Georg Francks untersucht und deutet Martin Wimmer den Klimastar Thunberg. Seine kultur- und theaterwissenschaftliche Perspektive macht sich für die Kategorie des Auftritts stark, die für die Herausbildung von Stars zentral bedeutend ist. In der bisher film- und medienwissenschaftlich geprägten Starforschung ist dies noch nicht hinreichend untersucht worden.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *

Felsenweiß

Felsenweiß von Pauline,  Franz, Wimmer,  Martin
Manche von ihnen sind auf der Suche, träumen, hoffen, verlieben sich. Andere müssen alte Wunden versorgen, Fehden beenden oder Verluste betrauern. In zwölf verschiedenen Texten gehen Menschen auf eine Reise, die sie nach oder durch Weißenfels führt. Dabei werden Denkmäler lebendig, machen sich Geister in der Saale bemerkbar und gehen Sängerinnen auf die Pirsch – stets bereit für Duette und Duelle. Über allem thront ein weißer Felsen, der das bunte Treiben geduldig beobachtet.
Aktualisiert: 2022-05-05
> findR *

Kooperation von Rechenzentren

Kooperation von Rechenzentren von Hotzel,  Hartmut, Leendertse,  Jan, Schulz,  Janne Chr., von Suchodoletz,  Dirk, Wimmer,  Martin
Aus den Rechenzentren der Universität und Fachhochschulen sind zentrale Einrichtungen der Hochschullandschaft geworden. Wurden in der Angangszeit Spezialinteressen bedient, ist eine Universität oder Fachhochschule 2015 ohne Rechenzentrum schlechterdings nicht mehr denkbar. Neben der Bereitstellung von Basisdiensten schaffen Rechenzentren wichtige Voraussetzungen für Exzellenz in Forschung, Lehre und Verwaltung. Die Leitungsebene der Rechenzentren ist sich dieser Verantwortung bewusst. Die Aufgabe kann nur gestemmt werden durch Zusammenfassung von Ressourcen, Arbeitsteilung, Kontakt zur Hochschulpolitik und mit flexiblem Projektmanagement. Gelingen wird dies nur in Kooperation. Die Beiträge und Diskussionen der ZKI-Herbsttagung (Zentren für Kommunikation und Informationsverarbeitung in Lehre und Forschung e.V.) kreisen um dieses Stichwort "Kooperation". Die Tagungsband fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Tagung zusammen, um de Gestaltern Ideen für die Entwicklung der Zukunft zu geben. Die Autoren und Autorinnen vereinen jahrzehntelange Erfahrung in der Leitung von Rechenzentren mit dem Schwung von nachwachsenden Kräften, die Informationstechnologie als Bestandteil der tertiären Bildung als unhinterfragbare Tatsache ansehen. Das Buch wird die sich daraus ergebenden Brüche nicht wegsystematisieren, sondern als intellektuelle Stolpersteine herausarbeiten. Die Herausgeber erhoffen sich durch das Buch eine langanhaltende und fruchtbare Diskussion.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *

Ich bin der neue Hilmar und trauriger als Townes

Ich bin der neue Hilmar und trauriger als Townes von Wimmer,  Martin
Zwischen den amerikanischen Südstaaten und dem heimatlichen Bayern bewegt sich Martin Wimmer in seinem akrobatischen Text, der uns bisher ungeahnte deutsch-amerikanische Verflechtungen vor Augen führt. Eine wilde sprachspielerische Reise vom Inn und vom Siegestor nach Luckenbach, Texas und an den Golf von Mexico. Den Insider wird besonders faszinieren, wie Wimmer die Wurzeln der US-Songwriter bei Goethe oder Hoffmann von Fallersleben aufdeckt und auf einer akribischen Spurensuche die Wirkungsgeschichte von Blues, Folk, Country und Americana nachzeichnet: Ob bei Rolf Dieter Brinkmann oder Roberto Blanco, bei Michael Köhlmeier oder dem Technoclub Robert Johnson. Für den Neueinsteiger ist das Buch eine gut geschriebene Einführung. Für alle, die sonst Vinyl sammeln oder die Muh, die No Depression oder die Akzente lesen.
Aktualisiert: 2021-07-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wimmer, Martin

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWimmer, Martin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wimmer, Martin. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wimmer, Martin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wimmer, Martin .

Wimmer, Martin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wimmer, Martin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wimmer, Martin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.