Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Michael Bommes,
Rolf Bräuer,
Christoph Butterwegge,
Michael Heuer,
Hans G. Jansen,
Reinhart Kößler,
Rolf Kreibich,
Malte Letz,
Albert Scherr,
Ingrid Spiller,
Michael Windfuhr
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Michael Bommes,
Rolf Bräuer,
Christoph Butterwegge,
Michael Heuer,
Hans G. Jansen,
Reinhart Kößler,
Rolf Kreibich,
Malte Letz,
Albert Scherr,
Ingrid Spiller,
Michael Windfuhr
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Michael Bommes,
Rolf Bräuer,
Christoph Butterwegge,
Michael Heuer,
Hans G. Jansen,
Reinhart Kößler,
Rolf Kreibich,
Malte Letz,
Albert Scherr,
Ingrid Spiller,
Michael Windfuhr
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-03
Autor:
Michael Bommes,
Rolf Bräuer,
Christoph Butterwegge,
Michael Heuer,
Hans G. Jansen,
Reinhart Kößler,
Rolf Kreibich,
Malte Letz,
Albert Scherr,
Ingrid Spiller,
Michael Windfuhr
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-07
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-06-06
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-26
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-11
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Zum Werk
Das Werk behandelt eingehend und detailliert das zum 1. Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) sowie etwa die GWB-Änderung, die Änderung des BetrVG, die EU-Holzhandelsverordnung, die EU-Konfliktmineralienverordnung und das CSR-Umsetzungsrecht.
Vorteile auf einen Blicksystematische und übersichtliche Darstellung durch Übersichtsebenen und Hervorhebung wichtiger Begrifflichkeitenmit einer Einleitung zur Gesetzgebungsgeschichte sowie zu völkerrechtlichen Grundlagen des internationalen Menschenrechtsschutzes, einer Darstellung zum wirtschaftsvölkerrechtlichen Rahmen und rechtsvergleichenden Erläuterungenfundierte und ausführliche Kommentierung des gesamten LkSG, der GWB-Änderung, der Änderung des BetrVG, der EU-Holzhandelsverordnung, der EU-Konfliktmineralienverordnung und des CSR-Umsetzungsrechtsunter Auswertung umfangreicher einschlägiger insbesondere deutschsprachiger und englischsprachiger Literatur
Zielgruppe
Für Juristinnen und Juristen in Behörden, Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Compliance Beratung, Unternehmensjuristinnen und Unternehmensjuristen, Mitarbeitende in NGOs, Studierende und alle Interessierten.
Aktualisiert: 2023-05-03
Autor:
Daniel Augenstein,
Gregor Bachmann,
Jelena Bäumler,
Fernanda Bremenkamp,
Bastian Brunk,
Miriam Elsholz,
Matteo Fornasier,
Jonas Hein,
Isabell Hensel,
André Horenburg,
Markus Kaltenborn,
Romy Klimke,
Remo Klinger,
Eva Kocher,
Markus Krajewski,
Rike Krämer-Hoppe,
David Krebs,
Stefanie Lorenzen,
Anne-Christin Mittwoch,
Johanna Reiter-Brüggemann,
Giesela Rühl,
Andreas Rühmkorf,
Miriam Saage-Maaß,
Kirsten Schmalenbach,
Dominik Schmitz,
Michael Stürner,
Roda Verheyen,
Konrad Vossen,
Anosha Wahidi,
Michael Windfuhr,
Petra Wittig,
Franziska Wohltmann,
Reingard Zimmer
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-02
Autor:
Michael Bommes,
Rolf Bräuer,
Christoph Butterwegge,
Michael Heuer,
Hans G. Jansen,
Reinhart Kößler,
Rolf Kreibich,
Malte Letz,
Albert Scherr,
Ingrid Spiller,
Michael Windfuhr
> findR *
Die Entwicklung von Werten, ihre Umsetzung in Formulierungen und ihre Kodifizierung in Institutionen ist im Grunde ein erstaunlicher Prozess. Dass beispielsweise der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag entstehen konnte, ist einem langen Entwicklungsprozess zu verdanken. Ein Prozess, der sich nicht zuletzt aus den Erfahrungen mit den Kriegen und Kriegsverbrechen einer technisierten Welt entwickelt. Die Zahl der Mittel und Instrumente zum Schutz der Menschenrechte ist gewachsen, doch gleichzeitig zeigt ein genauerer Blick auch die Fragilität dieser Instrumente. Viele Einflussfaktoren sind hier zu diskutieren – vom Trend zu autoritärer Staatlichkeit bis hin zu ökonomischer Globalisierung mit all ihren Begleitumständen. Und die Entwicklung bleibt nicht stehen. Wie geht eine Gesellschaft beispielsweise mit religiöser Diversität vor dem Hintergrund der entwickelten Menschenrechte um?
Aktualisiert: 2021-01-13
> findR *
Aktualisiert: 2008-11-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Michael Bommes,
Rolf Bräuer,
Christoph Butterwegge,
Michael Heuer,
Hans G. Jansen,
Reinhart Kößler,
Rolf Kreibich,
Malte Letz,
Albert Scherr,
Ingrid Spiller,
Michael Windfuhr
> findR *
While the right to water is a universal human right, water resources are limited. The single largest consumer of water globally is agriculture with its function to safeguard the right to adequate food. At the same time, water resources available for human consumption are decreasing, and more and more countries face water shortages. Conflicts related to water will become a serious issue. Local authorities as well as state governments need to develop mechanisms and criteria that allow them to decide which claims for water have priority and to settle disputes over access to, and availability of, water before conflicts escalate. This study argues and describes a human rights-based approach for defining priorities both at national and local levels.
Aktualisiert: 2019-01-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Windfuhr, Michael
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWindfuhr, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Windfuhr, Michael.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Windfuhr, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Windfuhr, Michael .
Windfuhr, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Windfuhr, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Windfuhr, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.