Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht von Winkler,  Iris
Empirische Forschung zum landessprachlichen Literaturunterricht ist in Deutschland ein Desiderat. Insbesondere fehlt es an Untersuchungen zur fachdidaktischen Kompetenz von DeutschlehrerInnen. Ausgehend von der Annahme, dass die Qualität von im Unterricht eingesetzten Lernaufgaben eine zentrale Rolle bei der Initiierung und Steuerung von Lernprozessen spielt, untersucht Iris Winkler, welche Lernaufgaben Deutschlehrkräfte am Gymnasium für den Umgang mit literarischen Texten im Unterricht bevorzugen. Mit einem Fragebogen wurden 428 Deutschlehrkräfte am Gymnasium unter Bezug auf konkrete Beispielaufgaben zu ihren Aufgabenpräferenzen befragt. Das von der Autorin entwickelte theoretische Modell zur Rolle von Aufgabenstellungen beim Textverstehen im Literaturunterricht bietet eine nützliche Grundlage, die erhobenen Aufgaben -präferenzen zu erklären.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht

Aufgabenpräferenzen für den Literaturunterricht von Winkler,  Iris
Empirische Forschung zum landessprachlichen Literaturunterricht ist in Deutschland ein Desiderat. Insbesondere fehlt es an Untersuchungen zur fachdidaktischen Kompetenz von DeutschlehrerInnen. Ausgehend von der Annahme, dass die Qualität von im Unterricht eingesetzten Lernaufgaben eine zentrale Rolle bei der Initiierung und Steuerung von Lernprozessen spielt, untersucht Iris Winkler, welche Lernaufgaben Deutschlehrkräfte am Gymnasium für den Umgang mit literarischen Texten im Unterricht bevorzugen. Mit einem Fragebogen wurden 428 Deutschlehrkräfte am Gymnasium unter Bezug auf konkrete Beispielaufgaben zu ihren Aufgabenpräferenzen befragt. Das von der Autorin entwickelte theoretische Modell zur Rolle von Aufgabenstellungen beim Textverstehen im Literaturunterricht bietet eine nützliche Grundlage, die erhobenen Aufgaben -präferenzen zu erklären.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Der Arzt im Konflikt zwischen Fehleroffenbarungspflicht und Selbstbelastungsfreiheit

Der Arzt im Konflikt zwischen Fehleroffenbarungspflicht und Selbstbelastungsfreiheit von Winkler,  Iris
Lange bestand hinsichtlich der ärztlichen Pflicht zur Offenbarung von Behandlungsfehlern in Literatur und Rechtsprechung ein diffuses Meinungsbild. Mit Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes 2013 hat sich eine weitere Diskussion erübrigt. Im Zuge der Gesetzesreform wurde ein entsprechender behandlungsvertraglicher Informationsanspruch des Patienten in das BGB aufgenommen. Angesichts des früheren Meinungsstreits zu dieser Thematik verwundert es jedoch kaum, dass es sich um eine der umstrittensten Vorschriften des Patientenrechtegesetzes handelt. Die Arbeit liefert neben der Klärung etlicher Rechtsunsicherheiten auch eine Verfassungsmäßigkeitsprüfung dieser Regelung sowie alternative Anreize zu einem offenen Umgang mit Behandlungsfehlern.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Der Arzt im Konflikt zwischen Fehleroffenbarungspflicht und Selbstbelastungsfreiheit

Der Arzt im Konflikt zwischen Fehleroffenbarungspflicht und Selbstbelastungsfreiheit von Winkler,  Iris
Lange bestand hinsichtlich der ärztlichen Pflicht zur Offenbarung von Behandlungsfehlern in Literatur und Rechtsprechung ein diffuses Meinungsbild. Mit Inkrafttreten des Patientenrechtegesetzes 2013 hat sich eine weitere Diskussion erübrigt. Im Zuge der Gesetzesreform wurde ein entsprechender behandlungsvertraglicher Informationsanspruch des Patienten in das BGB aufgenommen. Angesichts des früheren Meinungsstreits zu dieser Thematik verwundert es jedoch kaum, dass es sich um eine der umstrittensten Vorschriften des Patientenrechtegesetzes handelt. Die Arbeit liefert neben der Klärung etlicher Rechtsunsicherheiten auch eine Verfassungsmäßigkeitsprüfung dieser Regelung sowie alternative Anreize zu einem offenen Umgang mit Behandlungsfehlern.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht

Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht von Winkler,  Iris
Wie kann die Kompetenz zu argumentierendem Schreiben im Deutschunterricht gefördert werden? Diese Frage sucht die Arbeit zu beantworten, indem sie auf der Basis breit angelegter theoretischer Untersuchungen und einer empirischen Studie Vorschläge für eine integrative Konzeption argumentierenden Schreibens im Deutschunterricht entwickelt. Über die übliche Fokussierung der Schreibprodukte hinaus wird dabei der Schreibprozess als zusätzlicher Parameter in ein konzeptionelles Modell argumentierenden Schreibens einbezogen. Dadurch gelingt es, die bislang bestehende Abgrenzung zwischen epistemisch-heuristischem und persuasivem Argumentieren zu überwinden. Unterrichtspraktische Beispiele konkretisieren die Darstellung.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht

Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht von Winkler,  Iris
Wie kann die Kompetenz zu argumentierendem Schreiben im Deutschunterricht gefördert werden? Diese Frage sucht die Arbeit zu beantworten, indem sie auf der Basis breit angelegter theoretischer Untersuchungen und einer empirischen Studie Vorschläge für eine integrative Konzeption argumentierenden Schreibens im Deutschunterricht entwickelt. Über die übliche Fokussierung der Schreibprodukte hinaus wird dabei der Schreibprozess als zusätzlicher Parameter in ein konzeptionelles Modell argumentierenden Schreibens einbezogen. Dadurch gelingt es, die bislang bestehende Abgrenzung zwischen epistemisch-heuristischem und persuasivem Argumentieren zu überwinden. Unterrichtspraktische Beispiele konkretisieren die Darstellung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht

Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht von Winkler,  Iris
Wie kann die Kompetenz zu argumentierendem Schreiben im Deutschunterricht gefördert werden? Diese Frage sucht die Arbeit zu beantworten, indem sie auf der Basis breit angelegter theoretischer Untersuchungen und einer empirischen Studie Vorschläge für eine integrative Konzeption argumentierenden Schreibens im Deutschunterricht entwickelt. Über die übliche Fokussierung der Schreibprodukte hinaus wird dabei der Schreibprozess als zusätzlicher Parameter in ein konzeptionelles Modell argumentierenden Schreibens einbezogen. Dadurch gelingt es, die bislang bestehende Abgrenzung zwischen epistemisch-heuristischem und persuasivem Argumentieren zu überwinden. Unterrichtspraktische Beispiele konkretisieren die Darstellung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht

Argumentierendes Schreiben im Deutschunterricht von Winkler,  Iris
Wie kann die Kompetenz zu argumentierendem Schreiben im Deutschunterricht gefördert werden? Diese Frage sucht die Arbeit zu beantworten, indem sie auf der Basis breit angelegter theoretischer Untersuchungen und einer empirischen Studie Vorschläge für eine integrative Konzeption argumentierenden Schreibens im Deutschunterricht entwickelt. Über die übliche Fokussierung der Schreibprodukte hinaus wird dabei der Schreibprozess als zusätzlicher Parameter in ein konzeptionelles Modell argumentierenden Schreibens einbezogen. Dadurch gelingt es, die bislang bestehende Abgrenzung zwischen epistemisch-heuristischem und persuasivem Argumentieren zu überwinden. Unterrichtspraktische Beispiele konkretisieren die Darstellung.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 134. Ergänzung Stand April 2023. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive. Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis. "Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 134. Ergänzung Stand April 2023. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive. Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis. "Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 134. Ergänzung Stand April 2023. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive. Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis. "Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Stieb,  Stephan, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 134. Ergänzung Stand April 2023. In 3 Spezialordnern. Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Stieb,  Stephan, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 134. Ergänzung Stand April 2023. In 3 Spezialordnern. Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive. Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis. "Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive. Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis. "Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive. Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis. "Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug

Steuern in Europa, Amerika und Asien mit 12 Monaten Mindestbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Ergänzungen erscheinen nach Bedarf. Online-Nutzung inklusive. Der Mindestbezugszeitraum beträgt 12 Monate. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis. "Steuern in Europa, Amerika und Asien" erhalten Sie zusätzlich als Online-Version in unserer Datenbank.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Stieb,  Stephan, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Stieb,  Stephan, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug

Steuern in Europa Amerika und Asien ohne Fortsetzungsbezug von Ahouzaridi,  Irini, Alberts,  Wolfgang, Altmann,  Alexander, Arnold,  Martin, Bláhová,  Renáta, Cadet,  Anne, Dagnese,  Napoleão, Felkai,  Roland, Förster,  Jutta, Fort,  Eric, Hellio,  Francois, Hellwege,  Sabine, Helvoirt,  Joost van, Hölscher,  Luise, Kirchmayr-Schliesselberger,  Sabine, Kristoffersson,  Eleonor, Lobis,  Eduard, Maywald,  Andreas, Mennel,  Annemarie, Miethe,  Norbert, Möhrle,  Ulrich, Morck,  Christoph, Novotnà,  Monika, Novotny,  Petr, Paquet,  Evelyne, Pettersson,  Kennet, Schmidt,  Christoph, Schoueri,  Louis Eduardo, Schulze,  Isolde, Sotnik,  Jakub, Stieb,  Stephan, Strömberg,  Dorothea, Tipp,  Ursula, Wellmann,  Richard, Wilczko,  Kamila, Winkler,  Iris
Die etablierte Gesamtdarstellung der wichtigsten Steuersysteme der Welt: Diese Loseblattausgabe bietet Ihnen einen Grundriss des Steuerrechts der verschiedenen Länder sowie eine umfassende, verständliche und stets aktuelle Darstellung der komplizierten und differenzierten Grundzüge der einzelnen Steuerarten. Der Inhalt des Handbuchs "Steuern in Europa, Amerika und Asien" ist übersichtlich und systematisch aufgebaut in einen einführenden Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten sowie die einzelnen Länderteile. Qualifizierte Fachleute bearbeiten in den jeweiligen Länderteilen ausführlich die wichtigsten Steuern für jeden Staat. Literaturhinweise zu jedem Land helfen Ihnen weiter, wenn Sie den Einstieg vertiefen wollen. Eine Übersicht der Doppelbesteuerungsabkommen schließt sich an. Das tiefgegliederte Stichwortverzeichnis ermöglicht Ihnen ein rasches Auffinden der einzelnen Problembereiche. Einschließlich 133. Ergänzung Stand Oktober 2022. In 3 Spezialordnern. Sie erhalten einmalig das Grundwerk (inkl. 90-Tage-Zugang zur Online-Version) ohne Ergänzungslieferungen. Um das Werk auf aktuellem Stand an Sie ausliefern zu können, produzieren wir es individuell. Aus dem Inhalt: Das Loseblattwerk „Steuern in Europa, Amerika und Asien“ enthält einen Allgemeinen Teil mit internationalen Übersichten. Im Länderteil finden Sie das Wichtigste aus dem Steuerrecht der folgenden Staaten: Belgien. Brasilien. China. Dänemark. Deutschland. Frankreich. Finnland. Griechenland. Großbritannien. Indien. Irland. Italien. Japan. Kanada. Luxemburg. Mexiko. Niederlande. Norwegen. Österreich. Polen. Portugal. Russische Föderation. Schweden. Schweiz. Slowakei. Spanien. Tschechien. Türkei. Ungarn. USA. Zu jedem Land erhalten Sie Informationen gemäß nachfolgender Inhaltsübersicht: Literaturhinweise 1. Finanzverfassung. 2. Einkommensteuer. 3. Körperschaftsteuer. 4. Gewerbesteuer. 5. Erbschaft- und Schenkungsteuer. 6. Vermögensteuer. 7. Grundsteuer. 8. Umsatzsteuer. 9. Vermögensverkehrsteuern. 10. Kraftfahrzeugsteuer. 11. Verbrauch- und Aufwandsteuern. 12. Umweltsteuern. Doppelbesteuerungsabkommen. Adressenverzeichnis. Stichwortverzeichnis.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Winkler, Iris

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWinkler, Iris ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Winkler, Iris. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Winkler, Iris im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Winkler, Iris .

Winkler, Iris - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Winkler, Iris die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Winkler, Iris und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.