Wer sagt, welche Literatur es wert ist, dass wir sie lesen? Das Handbuch zeigt alle Instanzen des Literaturbetriebs, in denen Wertungen von Literatur und Kanonbildungen vorkommen von der Literaturkritik über das Verlagswesen bis zu den Literaturhäusern und Museen. Die Ausführungen zu den Kanongeschichten aller größeren Nationalliteraturen verdeutlichen, wie ein literarischer Kanon entsteht und sich verändert. Dies zeigen exemplarisch auch Beiträge zu verschiedenen Genres, darunter zu Krimi, Fantasy und Comics. Ein Praxiskapitel vermittelt Wege der Analyse von Wertungen und Kanonbildungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wer sagt, welche Literatur es wert ist, dass wir sie lesen? Das Handbuch zeigt alle Instanzen des Literaturbetriebs, in denen Wertungen von Literatur und Kanonbildungen vorkommen von der Literaturkritik über das Verlagswesen bis zu den Literaturhäusern und Museen. Die Ausführungen zu den Kanongeschichten aller größeren Nationalliteraturen verdeutlichen, wie ein literarischer Kanon entsteht und sich verändert. Dies zeigen exemplarisch auch Beiträge zu verschiedenen Genres, darunter zu Krimi, Fantasy und Comics. Ein Praxiskapitel vermittelt Wege der Analyse von Wertungen und Kanonbildungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Wer sagt, welche Literatur es wert ist, dass wir sie lesen? Das Handbuch zeigt alle Instanzen des Literaturbetriebs, in denen Wertungen von Literatur und Kanonbildungen vorkommen von der Literaturkritik über das Verlagswesen bis zu den Literaturhäusern und Museen. Die Ausführungen zu den Kanongeschichten aller größeren Nationalliteraturen verdeutlichen, wie ein literarischer Kanon entsteht und sich verändert. Dies zeigen exemplarisch auch Beiträge zu verschiedenen Genres, darunter zu Krimi, Fantasy und Comics. Ein Praxiskapitel vermittelt Wege der Analyse von Wertungen und Kanonbildungen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
In der Monographie „Kodierte Gefühle“ werden Emotionen als Merkmale und Wirkungspotential literarischer Texte untersucht. Ausgehend von psychologischen, soziologischen und linguistischen Studien zum Thema wird im systematischen Teil des Buches ein umfassender Begriff von ‘Emotion’ expliziert, mit dessen Hilfe sich die psychophysischen, kulturellen und zugleich textuellen Aspekte des Phänomens erfassen lassen. Darauf aufbauend wird ein Verfahren der Analyse von Gefühlen in Texten vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
In der Monographie „Kodierte Gefühle“ werden Emotionen als Merkmale und Wirkungspotential literarischer Texte untersucht. Ausgehend von psychologischen, soziologischen und linguistischen Studien zum Thema wird im systematischen Teil des Buches ein umfassender Begriff von ‘Emotion’ expliziert, mit dessen Hilfe sich die psychophysischen, kulturellen und zugleich textuellen Aspekte des Phänomens erfassen lassen. Darauf aufbauend wird ein Verfahren der Analyse von Gefühlen in Texten vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
In der Monographie „Kodierte Gefühle“ werden Emotionen als Merkmale und Wirkungspotential literarischer Texte untersucht. Ausgehend von psychologischen, soziologischen und linguistischen Studien zum Thema wird im systematischen Teil des Buches ein umfassender Begriff von ‘Emotion’ expliziert, mit dessen Hilfe sich die psychophysischen, kulturellen und zugleich textuellen Aspekte des Phänomens erfassen lassen. Darauf aufbauend wird ein Verfahren der Analyse von Gefühlen in Texten vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen – und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung beeinflusst unsere Lektürepraxis sowie die Bewertung des Gelesenen.
Dieser lebensweltlichen Relevanz zum Trotz haben sich die Literaturwissenschaften bislang schwergetan, systematisierend und umfassend die Bedeutung des Sympathiekonzeptes für ihre Disziplin zugänglich zu machen. Der Band „Sympathie und Literatur“ hat das Ziel, auf der theoretisch-systematischen Ebene und an prägnanten Beispielen aus der Literaturgeschichte zentrale Aspekte des Verhältnisses von Literatur und Sympathie herauszuarbeiten. Im interdisziplinären Dialog kommen neben unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen Ansätzen Fragestellungen und Forschungsergebnisse der Psychologie, Soziologie, Philosophie, Bild- und Filmwissenschaften zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Thomas Anz,
J. Alexander Bareis,
Andreas Beck,
Andreas Degen,
Friedrich Michael Dimpel,
Jens Ewen,
Julia Genz,
Claudia Hillebrandt,
Elisabeth Kampmann,
Susanne Kaul,
Tom Kindt,
Katharina Prinz,
Tilman Reitz,
Brigitte Scheele,
Kai Sina,
Simone Winko
> findR *
Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen – und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung beeinflusst unsere Lektürepraxis sowie die Bewertung des Gelesenen.
Dieser lebensweltlichen Relevanz zum Trotz haben sich die Literaturwissenschaften bislang schwergetan, systematisierend und umfassend die Bedeutung des Sympathiekonzeptes für ihre Disziplin zugänglich zu machen. Der Band „Sympathie und Literatur“ hat das Ziel, auf der theoretisch-systematischen Ebene und an prägnanten Beispielen aus der Literaturgeschichte zentrale Aspekte des Verhältnisses von Literatur und Sympathie herauszuarbeiten. Im interdisziplinären Dialog kommen neben unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen Ansätzen Fragestellungen und Forschungsergebnisse der Psychologie, Soziologie, Philosophie, Bild- und Filmwissenschaften zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Thomas Anz,
J. Alexander Bareis,
Andreas Beck,
Andreas Degen,
Friedrich Michael Dimpel,
Jens Ewen,
Julia Genz,
Claudia Hillebrandt,
Elisabeth Kampmann,
Susanne Kaul,
Tom Kindt,
Katharina Prinz,
Tilman Reitz,
Brigitte Scheele,
Kai Sina,
Simone Winko
> findR *
Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen – und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung beeinflusst unsere Lektürepraxis sowie die Bewertung des Gelesenen.
Dieser lebensweltlichen Relevanz zum Trotz haben sich die Literaturwissenschaften bislang schwergetan, systematisierend und umfassend die Bedeutung des Sympathiekonzeptes für ihre Disziplin zugänglich zu machen. Der Band „Sympathie und Literatur“ hat das Ziel, auf der theoretisch-systematischen Ebene und an prägnanten Beispielen aus der Literaturgeschichte zentrale Aspekte des Verhältnisses von Literatur und Sympathie herauszuarbeiten. Im interdisziplinären Dialog kommen neben unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen Ansätzen Fragestellungen und Forschungsergebnisse der Psychologie, Soziologie, Philosophie, Bild- und Filmwissenschaften zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Thomas Anz,
J. Alexander Bareis,
Andreas Beck,
Andreas Degen,
Friedrich Michael Dimpel,
Jens Ewen,
Julia Genz,
Claudia Hillebrandt,
Elisabeth Kampmann,
Susanne Kaul,
Tom Kindt,
Katharina Prinz,
Tilman Reitz,
Brigitte Scheele,
Kai Sina,
Simone Winko
> findR *
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Begriff „Literatur“ ist seit jeher unbestimmt und definitionsresistent, zugleich aber als disziplinäre Begrenzung gerade in Zeiten der Überschreitung überkommener Fachgrenzen unverzichtbar. Der Band diskutiert Möglichkeiten, den Begriff so zu bestimmen, dass er zur Heuristik in unterschiedlichen historischen und kulturellen Milieus fruchtbar verwendet werden kann. Zugleich wird ausgehend von Phänomenen wie Fiktionalität und Literarizität nach gemeinsamen Merkmalen von Literatur gesucht. Behandelt werden folgende Themen: 1. Aspekte des Prototyps ‚Literatur‘, 2. Fiktionalität, 3. Historische Aspekte des Phänomens ‚Literatur‘, 4. Kulturelle und soziale Aspekte des Phänomens ‚Literatur‘, 5. Konstitution des Gegenstandes Literatur durch die Literaturwissenschaft. Der Band versammelt Beiträge u. a. von Els Andringa, Alexander H. Arweiler, Karl Eibl, Ulla Fix, Hans-Edwin Friedrich, Daniel Fulda, Fotis Jannidis, Liesbeth Korthals Altes, Oliver Krug, Gerhard Lauer, Matías Martínez, Hans-Harald Müller, Bruno Quast, Christoph Reinfandt, Michael Scheffel, Erich Schön, Jost Schneider, Margrit Schreier, Roberto Simanowski, Werner Strube, Elisabeth Stuck, Friedrich Vollhardt, Klaus Weimar, Simone Winko und Frank Zipfel.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
'Bedeutung' ist ein Grundbegriff literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Jede interpretierende Aussage über einen literarischen Text setzt Annahmen darüber voraus, auf welche Weise literarische Texte Bedeutung erzeugen, vermitteln oder veranlassen können. In der Literaturtheorie und Ästhetik der letzten Jahrzehnte wurden verschiedene Bedeutungskonzeptionen entwickelt. Eine allgemein akzeptierte Klärung des Begriffs steht bislang aus. Der Band soll zu einer solchen Klärung führen. Seine internationalen Beiträger nehmen die ältere Diskussion auf und suchen nach interdisziplinären Integrationsmöglichkeiten für eine Präzisierung des Begriffs. Ansätze zur Bestimmung des Bedeutungsbegriffs aus Psychologie und Linguistik, Philosophie und Soziologie sowie aus musikwissenschaftlicher, filmhermeneutischer und medientheoretischer Sicht werden mit verschiedenen literaturwissenschaftlichen Perspektiven verbunden. Aus dem Inhalt: I. Sprachliche und sprachanalytische Aspekte der 'Bedeutung' II. Literatur- und kulturwissenschaftliche Konzepte von 'Bedeutung' III. Mediale Konstitution von 'Bedeutung' IV. Historische Aspekte literarischer 'Bedeutung'
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL) veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Der Begriff „Literatur“ ist seit jeher unbestimmt und definitionsresistent, zugleich aber als disziplinäre Begrenzung gerade in Zeiten der Überschreitung überkommener Fachgrenzen unverzichtbar. Der Band diskutiert Möglichkeiten, den Begriff so zu bestimmen, dass er zur Heuristik in unterschiedlichen historischen und kulturellen Milieus fruchtbar verwendet werden kann. Zugleich wird ausgehend von Phänomenen wie Fiktionalität und Literarizität nach gemeinsamen Merkmalen von Literatur gesucht. Behandelt werden folgende Themen: 1. Aspekte des Prototyps ‚Literatur‘, 2. Fiktionalität, 3. Historische Aspekte des Phänomens ‚Literatur‘, 4. Kulturelle und soziale Aspekte des Phänomens ‚Literatur‘, 5. Konstitution des Gegenstandes Literatur durch die Literaturwissenschaft. Der Band versammelt Beiträge u. a. von Els Andringa, Alexander H. Arweiler, Karl Eibl, Ulla Fix, Hans-Edwin Friedrich, Daniel Fulda, Fotis Jannidis, Liesbeth Korthals Altes, Oliver Krug, Gerhard Lauer, Matías Martínez, Hans-Harald Müller, Bruno Quast, Christoph Reinfandt, Michael Scheffel, Erich Schön, Jost Schneider, Margrit Schreier, Roberto Simanowski, Werner Strube, Elisabeth Stuck, Friedrich Vollhardt, Klaus Weimar, Simone Winko und Frank Zipfel.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
'Bedeutung' ist ein Grundbegriff literaturwissenschaftlichen Arbeitens. Jede interpretierende Aussage über einen literarischen Text setzt Annahmen darüber voraus, auf welche Weise literarische Texte Bedeutung erzeugen, vermitteln oder veranlassen können. In der Literaturtheorie und Ästhetik der letzten Jahrzehnte wurden verschiedene Bedeutungskonzeptionen entwickelt. Eine allgemein akzeptierte Klärung des Begriffs steht bislang aus. Der Band soll zu einer solchen Klärung führen. Seine internationalen Beiträger nehmen die ältere Diskussion auf und suchen nach interdisziplinären Integrationsmöglichkeiten für eine Präzisierung des Begriffs. Ansätze zur Bestimmung des Bedeutungsbegriffs aus Psychologie und Linguistik, Philosophie und Soziologie sowie aus musikwissenschaftlicher, filmhermeneutischer und medientheoretischer Sicht werden mit verschiedenen literaturwissenschaftlichen Perspektiven verbunden. Aus dem Inhalt: I. Sprachliche und sprachanalytische Aspekte der 'Bedeutung' II. Literatur- und kulturwissenschaftliche Konzepte von 'Bedeutung' III. Mediale Konstitution von 'Bedeutung' IV. Historische Aspekte literarischer 'Bedeutung'
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Die Studien und Texte zur Sozialgeschichte der Literatur (STSL)veröffentlichen seit 1975 herausragende literatur-, geschichts- und kulturwissenschaftliche Arbeiten zur vornehmlich deutschen Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Schwerpunkt der literaturgeschichtlichen und theoretischen Abhandlungen sowie der Quellen- und Materialienbände ist das Verhältnis von literarischem Text und gesellschaftlich-historischem Kontext. Als maßgebliche Publikationsreihe einer seit den 1960er Jahren einflussreichen Sozialgeschichte der Literatur prägt STSL zugleich die literaturwissenschaftliche Diskussion über mögliche Austauschbeziehungen zwischen Literatur-, Geschichts- und Sozialwissenschaften.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen – und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung beeinflusst unsere Lektürepraxis sowie die Bewertung des Gelesenen.
Dieser lebensweltlichen Relevanz zum Trotz haben sich die Literaturwissenschaften bislang schwergetan, systematisierend und umfassend die Bedeutung des Sympathiekonzeptes für ihre Disziplin zugänglich zu machen. Der Band „Sympathie und Literatur“ hat das Ziel, auf der theoretisch-systematischen Ebene und an prägnanten Beispielen aus der Literaturgeschichte zentrale Aspekte des Verhältnisses von Literatur und Sympathie herauszuarbeiten. Im interdisziplinären Dialog kommen neben unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen Ansätzen Fragestellungen und Forschungsergebnisse der Psychologie, Soziologie, Philosophie, Bild- und Filmwissenschaften zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Thomas Anz,
J. Alexander Bareis,
Andreas Beck,
Andreas Degen,
Friedrich Michael Dimpel,
Jens Ewen,
Julia Genz,
Claudia Hillebrandt,
Elisabeth Kampmann,
Susanne Kaul,
Tom Kindt,
Katharina Prinz,
Tilman Reitz,
Brigitte Scheele,
Kai Sina,
Simone Winko
> findR *
Sympathie ist ein in unserer Lebenswelt allgegenwärtiges Phänomen – und wird entsprechend oft auch bei der Lektüre literarischer Texte wirksam: Figuren und auch Autoren gelten als sympathisch oder unsympathisch. Die vorgenommene Einstufung beeinflusst unsere Lektürepraxis sowie die Bewertung des Gelesenen.
Dieser lebensweltlichen Relevanz zum Trotz haben sich die Literaturwissenschaften bislang schwergetan, systematisierend und umfassend die Bedeutung des Sympathiekonzeptes für ihre Disziplin zugänglich zu machen. Der Band „Sympathie und Literatur“ hat das Ziel, auf der theoretisch-systematischen Ebene und an prägnanten Beispielen aus der Literaturgeschichte zentrale Aspekte des Verhältnisses von Literatur und Sympathie herauszuarbeiten. Im interdisziplinären Dialog kommen neben unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen Ansätzen Fragestellungen und Forschungsergebnisse der Psychologie, Soziologie, Philosophie, Bild- und Filmwissenschaften zur Sprache.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Thomas Anz,
J. Alexander Bareis,
Andreas Beck,
Andreas Degen,
Friedrich Michael Dimpel,
Jens Ewen,
Julia Genz,
Claudia Hillebrandt,
Elisabeth Kampmann,
Susanne Kaul,
Tom Kindt,
Katharina Prinz,
Tilman Reitz,
Brigitte Scheele,
Kai Sina,
Simone Winko
> findR *
In der Monographie „Kodierte Gefühle“ werden Emotionen als Merkmale und Wirkungspotential literarischer Texte untersucht. Ausgehend von psychologischen, soziologischen und linguistischen Studien zum Thema wird im systematischen Teil des Buches ein umfassender Begriff von ‘Emotion’ expliziert, mit dessen Hilfe sich die psychophysischen, kulturellen und zugleich textuellen Aspekte des Phänomens erfassen lassen. Darauf aufbauend wird ein Verfahren der Analyse von Gefühlen in Texten vorgeschlagen.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Winko, Simone
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWinko, Simone ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Winko, Simone.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Winko, Simone im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Winko, Simone .
Winko, Simone - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Winko, Simone die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Winkow, Ralf
- Winkowski, Isabel
- Winkowski, Mary Ann
- Winman, Sarah
- Winn Scotch, Allison
- Winn, Alice
- Winn, Anthony
- Winn, Christopher
- Winn, Kai
- Winn, Kai T
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Winko, Simone und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.