Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen von Blezinger,  Anne, Köttig,  Michaela, Rosenthal,  Gabriele, Witte,  Nicole
Im vorliegenden Buch werden zum einen auf der Grundlage biographischer Fallrekonstruktionen von vier „problembelasteten“ Jugendlichen die sozialen und lebensgeschichtlichen Konstellationen aufgezeigt, zum anderen zeigt es, wie mit Hilfe einer konsequent biographisch-narrativen Gesprächsführung nicht nur biographisches Fremdverstehen bzw. eine biographische Anamnese möglich wird, sondern auch Pro-zesse eines biographischen Selbstverstehens bei den Jugendlichen angeregt und unterstützt werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen von Blezinger,  Anne, Köttig,  Michaela, Rosenthal,  Gabriele, Witte,  Nicole
Im vorliegenden Buch werden zum einen auf der Grundlage biographischer Fallrekonstruktionen von vier „problembelasteten“ Jugendlichen die sozialen und lebensgeschichtlichen Konstellationen aufgezeigt, zum anderen zeigt es, wie mit Hilfe einer konsequent biographisch-narrativen Gesprächsführung nicht nur biographisches Fremdverstehen bzw. eine biographische Anamnese möglich wird, sondern auch Pro-zesse eines biographischen Selbstverstehens bei den Jugendlichen angeregt und unterstützt werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen von Blezinger,  Anne, Köttig,  Michaela, Rosenthal,  Gabriele, Witte,  Nicole
Im vorliegenden Buch werden zum einen auf der Grundlage biographischer Fallrekonstruktionen von vier „problembelasteten“ Jugendlichen die sozialen und lebensgeschichtlichen Konstellationen aufgezeigt, zum anderen zeigt es, wie mit Hilfe einer konsequent biographisch-narrativen Gesprächsführung nicht nur biographisches Fremdverstehen bzw. eine biographische Anamnese möglich wird, sondern auch Pro-zesse eines biographischen Selbstverstehens bei den Jugendlichen angeregt und unterstützt werden.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen von Blezinger,  Anne, Köttig,  Michaela, Rosenthal,  Gabriele, Witte,  Nicole
Zum einen werden im Buch auf der Grundlage biographischer Fallrekonstruktionen von vier „problembelasteten“ Jugendlichen die sozialen und lebensgeschichtlichen Konstellationen aufgezeigt, die sich förderlich und/oder hinderlich auf ihre jeweilige Bildungskarriere und berufliche Entwicklung auswirkten. Zum anderen zeigt es, wie mit Hilfe einer konsequent biographischnarrativen Gesprächsführung nicht nur biographisches Fremdverstehen bzw. eine biographische Anamnese möglich wird, sondern auch Prozesse eines biographischen Selbstverstehens bei den Jugendlichen angeregt und unterstützt werden, die positiv erlebte und aktivierende Veränderungen in deren Alltagspraxis auslösen können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen von Blezinger,  Anne, Köttig,  Michaela, Rosenthal,  Gabriele, Witte,  Nicole
Zum einen werden im Buch auf der Grundlage biographischer Fallrekonstruktionen von vier „problembelasteten“ Jugendlichen die sozialen und lebensgeschichtlichen Konstellationen aufgezeigt, die sich förderlich und/oder hinderlich auf ihre jeweilige Bildungskarriere und berufliche Entwicklung auswirkten. Zum anderen zeigt es, wie mit Hilfe einer konsequent biographischnarrativen Gesprächsführung nicht nur biographisches Fremdverstehen bzw. eine biographische Anamnese möglich wird, sondern auch Prozesse eines biographischen Selbstverstehens bei den Jugendlichen angeregt und unterstützt werden, die positiv erlebte und aktivierende Veränderungen in deren Alltagspraxis auslösen können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen von Blezinger,  Anne, Köttig,  Michaela, Rosenthal,  Gabriele, Witte,  Nicole
Zum einen werden im Buch auf der Grundlage biographischer Fallrekonstruktionen von vier „problembelasteten“ Jugendlichen die sozialen und lebensgeschichtlichen Konstellationen aufgezeigt, die sich förderlich und/oder hinderlich auf ihre jeweilige Bildungskarriere und berufliche Entwicklung auswirkten. Zum anderen zeigt es, wie mit Hilfe einer konsequent biographischnarrativen Gesprächsführung nicht nur biographisches Fremdverstehen bzw. eine biographische Anamnese möglich wird, sondern auch Prozesse eines biographischen Selbstverstehens bei den Jugendlichen angeregt und unterstützt werden, die positiv erlebte und aktivierende Veränderungen in deren Alltagspraxis auslösen können.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Biographie und Kollektivgeschichte

Biographie und Kollektivgeschichte von Köttig,  Michaela, Witte,  Nicole
Der Band ehrt eine der international führenden, schulbildenden Vertreter_innen der soziologischen Biographieforschung: Gabriele Rosenthal. Angelehnt an ihr wissenschaftliches Werk beschäftigen sich die Beiträge u. a. mit kollektiven Zugehörigkeiten und (inter-)nationalen Konflikten, (kollektiven) Gewalterfahrungen und Traumatisierungen in Zusammenhang mit Krieg und Fluchtmigration sowie der Verknüpfung von Täter-Opfer-Beziehungen. Einen Beitrag leisteten u. a. David Becker, Artur Bogner, Roswitha Breckner, Ingrid Miethe, Joanna Pfaff-Czarnecka, Shifra Sagy, Hermílio Santos und Bettina Völter.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *

Fall – Fallgeschichte – Fallstudie

Fall – Fallgeschichte – Fallstudie von Binczek,  Natalie, Düwell,  Marcus, Düwell,  Susanne, Forrester,  John, Gretz,  Daniela, Hess,  Volker, Jureit,  Ulrike, Krause,  Marcus, Kudlich,  Hans, Meier,  Marietta, Niehaus,  Michael, Pethes,  Nicolas, Staege,  Roswitha, Wegener,  Mai, Witte,  Nicole
Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien – stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten erzählt oder in Akten archiviert werden. Der Band bietet eine disziplinübergreifende Bestandsaufnahme des Stellenwerts von Fällen, Fallgeschichten und Fallstudien in den modernen Wissenschaften vom Menschen. Versammelt sind u.a. Beiträge aus den Bereichen Medizin, Jura, Literatur- und Sozialwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Ärztliches Handeln im Praxisalltag

Ärztliches Handeln im Praxisalltag von Witte,  Nicole
Nicole Witte untersucht mittels Videoanalysen von Konsultationen und lebensgeschichtlichen Interviews, wie Ärztinnen und Ärzte mit ihren Patienten interagieren und wie sich diese Interaktionsmuster im bisherigen Lebensverlauf herausgebildet haben. Die Studie beschränkt sich damit nicht auf die Betrachtung einer professionellen Rolle, sondern lässt den Arzt oder die Ärztin als ganzen Menschen im Sprechzimmer sichtbar werden.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Fall – Fallgeschichte – Fallstudie

Fall – Fallgeschichte – Fallstudie von Binczek,  Natalie, Düwell,  Marcus, Düwell,  Susanne, Forrester,  John, Gretz,  Daniela, Hess,  Volker, Jureit,  Ulrike, Krause,  Marcus, Kudlich,  Hans, Meier,  Marietta, Niehaus,  Michael, Pethes,  Nicolas, Staege,  Roswitha, Wegener,  Mai, Witte,  Nicole
Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien – stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten erzählt oder in Akten archiviert werden. Der Band bietet eine disziplinübergreifende Bestandsaufnahme des Stellenwerts von Fällen, Fallgeschichten und Fallstudien in den modernen Wissenschaften vom Menschen. Versammelt sind u.a. Beiträge aus den Bereichen Medizin, Jura, Literatur- und Sozialwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Ärztliches Handeln im Praxisalltag

Ärztliches Handeln im Praxisalltag von Witte,  Nicole
Nicole Witte untersucht mittels Videoanalysen von Konsultationen und lebensgeschichtlichen Interviews, wie Ärztinnen und Ärzte mit ihren Patienten interagieren und wie sich diese Interaktionsmuster im bisherigen Lebensverlauf herausgebildet haben. Die Studie beschränkt sich damit nicht auf die Betrachtung einer professionellen Rolle, sondern lässt den Arzt oder die Ärztin als ganzen Menschen im Sprechzimmer sichtbar werden.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Biographie und Raum

Biographie und Raum von Becker,  Johannes, Weidenhaus,  Gunter, Witte,  Nicole
Die soziologische Biographieforschung hat sich lange auf die Analyse temporaler Prozesse und Verhältnisse konzentriert. Weitgehend unbeachtet blieb hingegen die räumliche Dimension von Biographien. Dabei stellt die Aufarbeitung der Beziehung bzw. der Verwobenheit von Raum und Biographie eine wichtige Erweiterung sowohl für die Raumsoziologie als auch für die soziologische Biographieforschung dar. Die besondere Herausforderung dieser Verbindung liegt in ihrer Komplexität und darin, dass dafür (Konzepte von) „Raum“ und (biographischer) „Zeit“ zueinander in Beziehung gesetzt werden müssen. In diesem Band werden verschiedene Zugänge dazu vorgestellt. Es wird gezeigt, wie Lebensverläufe und biographische Konstruktionen in ihrem Verhältnis mit Raumkonstitutionen theoretisch gerahmt und empirisch erforscht werden können.
Aktualisiert: 2022-11-17
> findR *

Diagnose Entwicklungsstörung

Diagnose Entwicklungsstörung von Rosenthal,  Gabriele, Witte,  Nicole
Die vorliegende empirische Untersuchung rekonstruiert Beziehungen zwischen Eltern von Kindern mit diagnostiziertem Förderbedarf und Fachkräften des Gesundheits- und Hilfesystems in Deutschland. Die Perspektive richtet sich insbesondere auf die Interaktionen der verschiedenen Akteursgruppen entlang der Fragen, welche Bedeutung diese für die Entwicklungsförderung der Kinder haben und welche Rollen die jeweilige Familiengeschichte der Eltern sowie die gegenwärtige Lebenssituation der Familien dabei spielen. Die in diesem Band vorgestellten Fallbeispiele repräsentieren fünf Familien mit unterschiedlichen familiengeschichtlichen Hintergründen sowie unterschiedlichen ethnischen und religiösen Zugehörigkeiten, vor allem aber mit verschiedenen Erfahrungen mit Fachkräften.
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *

Biographie und Kollektivgeschichte

Biographie und Kollektivgeschichte von Köttig,  Michaela, Witte,  Nicole
Der Band ehrt eine der international führenden, schulbildenden Vertreter_innen der soziologischen Biographieforschung: Gabriele Rosenthal. Angelehnt an ihr wissenschaftliches Werk beschäftigen sich die Beiträge u. a. mit kollektiven Zugehörigkeiten und (inter-)nationalen Konflikten, (kollektiven) Gewalterfahrungen und Traumatisierungen in Zusammenhang mit Krieg und Fluchtmigration sowie der Verknüpfung von Täter-Opfer-Beziehungen. Einen Beitrag leisteten u. a. David Becker, Artur Bogner, Roswitha Breckner, Ingrid Miethe, Joanna Pfaff-Czarnecka, Shifra Sagy, Hermílio Santos und Bettina Völter.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen von Blezinger,  Anne, Köttig,  Michaela, Rosenthal,  Gabriele, Witte,  Nicole
Im vorliegenden Buch werden zum einen auf der Grundlage biographischer Fallrekonstruktionen von vier „problembelasteten“ Jugendlichen die sozialen und lebensgeschichtlichen Konstellationen aufgezeigt, zum anderen zeigt es, wie mit Hilfe einer konsequent biographisch-narrativen Gesprächsführung nicht nur biographisches Fremdverstehen bzw. eine biographische Anamnese möglich wird, sondern auch Pro-zesse eines biographischen Selbstverstehens bei den Jugendlichen angeregt und unterstützt werden.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen

Biographisch-narrative Gespräche mit Jugendlichen von Blezinger,  Anne, Köttig,  Michaela, Rosenthal,  Gabriele, Witte,  Nicole
Zum einen werden im Buch auf der Grundlage biographischer Fallrekonstruktionen von vier „problembelasteten“ Jugendlichen die sozialen und lebensgeschichtlichen Konstellationen aufgezeigt, die sich förderlich und/oder hinderlich auf ihre jeweilige Bildungskarriere und berufliche Entwicklung auswirkten. Zum anderen zeigt es, wie mit Hilfe einer konsequent biographischnarrativen Gesprächsführung nicht nur biographisches Fremdverstehen bzw. eine biographische Anamnese möglich wird, sondern auch Prozesse eines biographischen Selbstverstehens bei den Jugendlichen angeregt und unterstützt werden, die positiv erlebte und aktivierende Veränderungen in deren Alltagspraxis auslösen können.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *

Fall – Fallgeschichte – Fallstudie

Fall – Fallgeschichte – Fallstudie von Binczek,  Natalie, Düwell,  Marcus, Düwell,  Susanne, Forrester,  John, Gretz,  Daniela, Hess,  Volker, Jureit,  Ulrike, Krause,  Marcus, Kudlich,  Hans, Meier,  Marietta, Niehaus,  Michael, Pethes,  Nicolas, Staege,  Roswitha, Wegener,  Mai, Witte,  Nicole
Ob in juristischen Prozessakten, medizinischen Krankengeschichten oder sozialwissenschaftlichen Studien – stets wird die Diskussion über allgemeine Gesetze oder wissenschaftliche Theorien auf konkrete Einzelfälle bezogen, die als Fallgeschichten erzählt oder in Akten archiviert werden. Der Band bietet eine disziplinübergreifende Bestandsaufnahme des Stellenwerts von Fällen, Fallgeschichten und Fallstudien in den modernen Wissenschaften vom Menschen. Versammelt sind u.a. Beiträge aus den Bereichen Medizin, Jura, Literatur- und Sozialwissenschaft.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *

Ärztliches Handeln im Praxisalltag

Ärztliches Handeln im Praxisalltag von Witte,  Nicole
Nicole Witte untersucht mittels Videoanalysen von Konsultationen und lebensgeschichtlichen Interviews, wie Ärztinnen und Ärzte mit ihren Patienten interagieren und wie sich diese Interaktionsmuster im bisherigen Lebensverlauf herausgebildet haben. Die Studie beschränkt sich damit nicht auf die Betrachtung einer professionellen Rolle, sondern lässt den Arzt oder die Ärztin als ganzen Menschen im Sprechzimmer sichtbar werden.
Aktualisiert: 2023-04-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Witte, Nicole

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWitte, Nicole ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Witte, Nicole. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Witte, Nicole im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Witte, Nicole .

Witte, Nicole - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Witte, Nicole die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Witte, Nicole und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.