Zum Werk
In 19 Großkapiteln und mehr als 100 Unterabschnitten behandelt dieses Handbuch alle Aspekte des Transaktionsgeschäfts. Neue Entwicklungen, besondere Situationen - etwa M&A in Unternehmenskrisen - sowie Finanzierungsfragen sind ebenso erläutert wie branchenspezifische Besonderheiten, Verfahrensrecht, kartellrechtliche und steuerliche Aspekte. Internationale Bezüge werden entsprechend ihrer praktischen Bedeutung hergestellt.
InhaltEinführung: Wirtschaftliches Gesamtumfeld und Marktentwicklung, Gestaltungsformen, Ablauf von Unternehmenskäufen, Planungs- und Rechtsfragen im Vorfeld des UnternehmenskaufsDue DiligenceUnternehmensbewertung und KaufpreisFinanzierungGesellschaftsrechtliche, mitbestimmungsrechtliche und wertpapierhandelsrechtliche Rahmenbedingungen (Zustimmungserfordernisse, Unternehmensmitbestimmung, Mitteilungspflichten, Haftungsfragen, Organverantwortung)SteuernKartellrecht und FusionskontrolleArbeitsrechtDer UnternehmenskaufvertragPrivate EquityAkquisitionen unter Beteiligung Dritter (einschließlich des Managements)Erwerb börsennotierter GesellschaftenDistressed M&ATransaktionen in besonderen Bereichen und Branchen (u.a. Immobilienportfoliotransaktionen, Loan Portfolio-Transaktionen, Übernahmen im Bankensektor, Versicherungsunternehmen, Pharma, Health Care, Chemieindustrie einschließlich Emissionshandel, Telekommunikations-, Medien- und Hochtechnologie, IT, Outsourcing, Infrastruktur- und Transportunternehmen, Produktzulassungen und -zertifizierungen, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Rohstoffwirtschaft/Bergbau)Übergreifende regulatorische und öffentlich-rechtliche AspekteLänderberichte
Vorteile auf einen Blickfür Transaktionen im Mittelstandgründlich und praxisnaherfahrene, spezialisierte Autoren
Zur Neuauflage
Die erweiterte 2. Auflage behandelt in neuen Abschnitten jetzt u.a. vertieft den internationalen Unternehmenskauf, transaktionsvorbereitende und -begleitende Maßnahmen, Carve-outs, post-akquisitorische Aspekte sowie Venture Capital.
Außerdem berücksichtigt u.a. wichtige Entwicklungen des europäischen und nationalen Gesellschafts-, Kapitalmarkt- und Kartellrechts, den DCGK 2020, das SanInsFoG, compliance-relevante Aspekte des neuen Datenschutzrechts (DSGVO) sowie den Brexit.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Syndikusanwälte, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Gerichte.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Christian Aders,
Johannes Adolff,
Alexey Andrusenko,
Karine Angel,
Frauke Asendorf,
Henning Bälz,
Stefanie Beinert,
Alf-Henrik Bischke,
Philipp von Bismarck,
Ulrich Blech,
Hendrik Bockenheimer,
Jan D. Bonhage,
Tim Boxell,
Frank Burmeister,
Dirk Büsch,
Luigi Chiarella,
Annika Clauss,
Steven A. Cohen,
Amit Datta,
Carl-Philipp Eberlein,
Adam O. Emmerich,
Daniel Engel,
Markus Ernst,
Daniela Favoccia,
Lars F Freytag,
David B. Georg,
Arne Grimme,
Stephen J. Hess,
Christian Hoefs,
Andreas Hoger,
Clemens Höhn,
Christof Jäckle,
Vera Jungkind,
Frank Kebekus,
Martin Klein,
Ignacio Klingenberg Peironcely,
Heinrich Knepper,
Arkady Krasnikhin,
Daniel Kress,
Constantin Lauterwein,
Simon Patrick Link,
Lizette van Loon,
Jörg Meinzenbach,
Thomas Meurer,
Wolfgang Meyer-Sparenberg,
Christian Möller,
Daniel Möritz,
Alexander Nolte,
Yuichiro Nukada,
Ignacio T. Pesqueira,
Matteo Maria Pratelli,
Fabian Quast,
Stefan Richter,
Oliver Rieckers,
John L. Robinson,
Markus Röhrig,
Kate Romain,
Joachim Rosengarten,
Cristiano Frederico Ruschmann,
Carsten van de Sande,
Matthias Scheifele,
Maximilian Schiessl,
Andrea Schlaffge,
Karsten Schmidt-Hern,
Thomas Schmidt-Kötters,
Christian Schmies,
Tomoya Shinjo,
Cyril Shroff,
Wolfgang Spoerr,
Emanuel P. Strehle,
Martin Tasma,
Martin Ulbrich,
Dirk Uwer,
Thiago Vallandro Flores,
Günther Wagner,
Jens Wenzel,
Daniel Wiegand,
Daniel Wilm,
Bernd Wirbel,
Katharina Wodarz,
Tianyuan Zhuang,
Hans-Jörg Ziegenhain
> findR *
Zum Werk
Von der Krankenversicherung sind praktisch sämtliche Bewohner der Bundesrepublik betroffen. Die häufigen gesetzlichen Änderungen, die zudem handwerklich oft Mängeln ausgesetzt sind, führen zunehmend zu Rechtsstreitigkeiten, die ihrerseits einen erheblichen Beratungsbedarf nach sich ziehen.
Das Handbuch bereitet die unterschiedlichen Materien des Krankenversicherungsrechts praxisorientiert und in kompakter Form auf, ohne dabei auf die erforderliche fachliche Tiefe zu verzichten.
Wegen der zahlreichen rechtlichen Verbindungslinien zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung werden dabei auch die Grundzüge des privaten Krankenversicherungsrechts dargestellt.
Inhaltlich bietet das Handbuch das notwendige Systemverständnis und schafft erforderliches Problembewusstsein, ohne sich jedoch zu sehr in eher wissenschaftliche Fragen zu vertiefen. Dazu wird die vorhandene höchstrichterliche Rechtsprechung ausgewertet und bei der Darstellung berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung des Rechts der Gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung in einem Band
- klare Ausrichtung an den Problemen der Praxis
- fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die die in der Zwischenzeit ergangenen Änderungsgesetze, wie das Patientenrechtegesetz und die Fortentwicklung in der Rechtsprechung.
Zielgruppe
Für Mitarbeiter von gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungsunternehmen, mit dem Krankenversicherungsrecht befassten Ministerien und anderen Behörden, Kassenärztlichen Vereinigungen, Ärztekammern, für Rechtsanwälte, insbesondere für Fachanwälte für Sozial- und Medizinrecht, für Richter der Sozial-, Zivil- und Verfassungsgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2019-08-27
Autor:
Jörg Adam,
Maren C. Bedau,
Winfried Boecken,
Natalie Brall,
Thomas Bristle,
Philipp Franck,
Ernst Hauck,
Bernhard Kalis,
Sebastian Kluckert,
Wolfgang Kuhla,
Udo von Langsdorff,
Erika Lücking,
Dirk Niggehoff,
Kai Stefan Peick,
Stephan Rixen,
Nils Schaks,
Rainer Schlegel,
Arndt Schmehl,
Frank Schramm,
Marc Schüffner,
Helge Sodan,
Burkhard Tiemann,
Markus Weidenbach,
Katharina Wodarz,
Karin Ziermann,
Markus Zimmermann
> findR *
Zum Werk
Von der Krankenversicherung sind praktisch sämtliche Bewohner der Bundesrepublik betroffen. Die häufigen gesetzlichen Änderungen, die zudem handwerklich oft Mängeln ausgesetzt sind, führen zunehmend zu Rechtsstreitigkeiten, die ihrerseits einen erheblichen Beratungsbedarf nach sich ziehen.
Das Handbuch bereitet die unterschiedlichen Materien des Krankenversicherungsrechts praxisorientiert und in kompakter Form auf, ohne dabei auf die erforderliche fachliche Tiefe zu verzichten.
Wegen der zahlreichen rechtlichen Verbindungslinien zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung werden dabei auch die Grundzüge des privaten Krankenversicherungsrechts dargestellt.
Inhaltlich bietet das Handbuch das notwendige Systemverständnis und schafft erforderliches Problembewusstsein, ohne sich jedoch zu sehr in eher wissenschaftliche Fragen zu vertiefen. Dazu wird die vorhandene höchstrichterliche Rechtsprechung ausgewertet und bei der Darstellung berücksichtigt.
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung des Rechts der Gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung in einem Band
- klare Ausrichtung an den Problemen der Praxis
- fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft und Rechtspraxis
Zur Neuauflage
Die 3. Auflage berücksichtigt die neueste Rechtsprechung und Literatur sowie die umfangreichen Änderungen im Krankenversicherungsrecht durch das
- GKV-Finanzstruktur- und Qualitäts-Weiterentwicklungsgesetz vom 21.7.2014
- Gesetz zur Modernisierung der Finanzaufsicht über Versicherungen vom 1.4.2015, das insbesondere eine Neufassung des Versicherungsaufsichtsgesetzes enthält
- GKV-Versorgungsstärkungsgesetz vom 16.7.2015
- Präventionsgesetz vom 17.7.2015
- Krankenhausstrukturgesetz vom 10.12.2015
- Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendung im Gesundheitswesen sowie zur Änderung weiterer Gesetze vom 21.12.2015 (sogenanntes E-Health-Gesetz)
- GKV-Selbstverwaltungsstärkungsgesetz vom 21.2.2017
- Heil- und Hilfsmittelversorungsgesetz vom 4.4.2017 sowie das
- GKV-Arzneimittelversorungsstärkungsgesetz vom 4.5.2017
Zielgruppe
Für Mitarbeiter von gesetzlichen Krankenkassen und privaten Krankenversicherungsunternehmen, mit dem Krankenversicherungsrecht befassten Ministerien und anderen Behörden, Kassenärztlichen Vereinigungen, Ärztekammern, für Rechtsanwälte, insbesondere für Fachanwälte für Sozial- und Medizinrecht, für Richter der Sozial-, Zivil- und Verfassungsgerichtsbarkeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
Autor:
Jörg Adam,
Maren C. Bedau,
Natalie Brall,
Thomas Bristle,
Alfred Büttner,
Philipp Franck,
Ernst Hauck,
Bernhard Kalis,
Sebastian Kluckert,
Wolfgang Kuhla,
Udo von Langsdorff,
Florian Lemor,
Erika Lücking,
Dirk Niggehoff,
Kai Stefan Peick,
Stephan Rixen,
Nils Schaks,
Rainer Schlegel,
Marc Schüffner,
Helge Sodan,
Markus Weidenbach,
Katharina Wodarz,
Karin Ziermann,
Markus Zimmermann
> findR *
Der vom Sicherheitsrat der Vereinten Nationen nicht autorisierte Kosovo-Einsatz der NATO vom 24. März 1999 bis zum 10. Juni 1999 hat zu heftigen politischen und rechtlichen Diskussionen über die Vereinbarkeit des universellen Gewaltverbots mit der Verpflichtung zum Schutz fundamentaler Menschenrechte geführt. Die Arbeit untersucht die Argumente dieser Diskussionen auf der Grundlage des Völkerrechts und setzt Gewaltverbot und Menschenrechtsschutz ins Verhältnis zum Selbstbestimmungsrecht der Völker, auf welches die Kosovo-Albaner ihre Forderung nach staatlicher Unabhängigkeit stützen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Zum Werk
In 17 Großkapiteln und 96 Unterabschnitten behandelt das neue Handbuch alle Aspekte des Transaktionsgeschäfts. Auf neue Entwicklungen, besondere Situationen - etwa M&A in Unternehmenskrisen - sowie Finanzierungsfragen wird ebenso eingegangen wie auf branchenspezifische Besonderheiten, Verfahrensrecht, kartellrechtliche und steuerliche Aspekte. Internationale Bezüge werden entsprechend ihrer praktischen Bedeutung erläutert.
Inhalt
- Einführung: Wirtschaftliches Gesamtumfeld und Marktentwicklung, Gestaltungsformen, Ablauf von Unternehmenskäufen, Planungs- und Rechtsfragen im Vorfeld des Unternehmenskaufs
- Due Diligence
- Unternehmensbewertung und Kaufpreis
- Finanzierung
- Gesellschaftsrechtliche, mitbestimmungsrechtliche und wertpapierhandelsrechtliche Rahmenbedingungen (Zustimmungserfordernisse, Unternehmensmitbestimmung, Mitteilungspflichten, Haftungsfragen, Organverantwortung)
- Steuern
- Kartellrecht und Fusionskontrolle
- Arbeitsrecht
- Der Unternehmenskaufvertrag
- Private Equity
- Akquisitionen unter Beteiligung Dritter (einschließlich des Managements)
- Erwerb börsennotierter Gesellschaften
- Distressed M&A
- Transaktionen in besonderen Bereichen und Branchen (u.a. Immobilienportfoliotransaktionen, Loan Portfolio-Transaktionen, Übernahmen im Bankensektor, Versicherungsunternehmen, Pharma, Health Care, Chemieindustrie einschließlich Emissionshandel, Telekommunikations-, Medien- und Hochtechnologie, IT, Outsourcing, Infrastruktur- und Transportunternehmen, Produktzulassungen und -zertifizierungen, Energiewirtschaft, Erneuerbare Energien, Rohstoffwirtschaft/Bergbau)
- Übergreifende regulatorische und öffentlich-rechtliche Aspekte
- 11 Länderberichte
Vorteile auf einen Blick
- für Transaktionen im Mittelstand
- gründlich und praxisnah
- erfahrene, spezialisierte Autoren
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Syndikusanwälte, Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte und Gerichte.
Aktualisiert: 2021-01-18
Autor:
Christian Aders,
Johannes Adolff,
Alexey Andrusenko,
Karine Angel,
Frauke Asendorf,
Henning Bälz,
Stefanie Beinert,
Alf-Henrik Bischke,
Philipp von Bismarck,
Ulrich Blech,
Jan D. Bonhage,
Tim Boxell,
Frank Burmeister,
Annika Clauss,
Steven A. Cohen,
Adam O. Emmerich,
Daniel Engel,
Daniela Favoccia,
Lars Freytag,
David Georg,
Niels Geuze,
Arne Grimme,
Achim Herfs,
Stephen J. Hess,
Christof Jäckle,
Vera Jungkind,
Frank Kebekus,
Martin Klein,
Ignacio Klingenberg Peironcely,
Heinrich Knepper,
Ernst Thomas Kraft,
Arkady Krasnikhin,
Daniel Kress,
Hans-Joachim Liebers,
Mathias Link,
Simon Patrick Link,
Thomas Meurer,
Wolfgang Meyer-Sparenberg,
Christian Möller,
Abhijit Narayan,
Alexander Nolte,
Yuichiro Nukada,
Thomas Paul,
Thomas B. Paul,
Ignacio Pesqueira T.,
Stefan Richter,
Oliver Rieckers,
Markus Röhrig,
Kate Romain,
Joachim Rosengarten,
Cristiano Frederico Ruschmann,
Carsten van de Sande,
Matthias Scheifele,
Maximilian Schiessl,
Andrea Schlaffge,
Karsten Schmidt-Hern,
Thomas Schmidt-Kötters,
Tomoya Shinjo,
Cyril Shroff,
Wolfgang Spoerr,
Emanuel P. Strehle,
Dirk Uwer,
Thiago Vallandro Flores,
Daniel Wiegand,
Daniel Wilm,
Bernd Wirbel,
Katharina Wodarz,
Tianyuan Zhuang,
Hans-Jörg Ziegenhain
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wodarz, Katharina
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWodarz, Katharina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wodarz, Katharina.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wodarz, Katharina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wodarz, Katharina .
Wodarz, Katharina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wodarz, Katharina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wodarzik, Ulrich Fritz
- Woddow, Peter
- Woddworth, Elizabeth
- Wode, Anja
- Wode, Bianca
- Wode, Christian
- Wode, Henning
- Wode, Josa
- Wode, K.H. Eberhard
- Wode, Kai
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wodarz, Katharina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.