Das Thema Ehe und Familie ist im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs von besonderer Bedeutung. Auch in der katholischen Kirche zeigt sich zunehmend ein steigender Diskursbedarf. Welche Herausforderungen stellen sich an Ehe und Familie in der heutigen Gesellschaft? Welche Impulse kann das Evangelium geben, welche Anregungen gibt es aus katholischer Perspektive?
Der Band diskutiert diese Fragen aus sakramententheologischer, moraltheologischer, kirchenrechtlicher und pastoraler Perspektive. Er eröffnet damit zugleich in neuer Weise einem breiten Publikum einen lebendigen Zugang zur Lehre der katholischen Kirche über Ehe und Familie.
Aktualisiert: 2023-06-08
Autor:
George Augustin,
Prof. Franz-Josef Bormann,
Johannes Brantl,
Ottmar Fuchs,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Markus Graulich,
Prof. Hans-Joachim Höhn,
Terrence Keeley,
Erzbischof Heiner Koch,
Thomas Krafft,
Heiko Merkelbach,
Prof. Dietmar Mieth,
Kardinal Gerhard Kardinal Müller,
Philipp Müller,
Franz Josef Overbeck,
Ingo Proft,
Johannes Reiter,
Josef Römelt,
Willibald Sandler,
Pater Professor Herbert Schlögel,
Kerstin Schlögel-Flierl,
Kardinal Christoph Schönborn,
Dominikus Schwaderlapp,
Prof. Jörg Splett,
Michael Theobald,
Savio Vaz,
Prof. Klaus Vellguth,
Rudolf Vorderholzer,
Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann,
Hubert Windisch,
Florian Wörner
> findR *
Das Thema Ehe und Familie ist im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs von besonderer Bedeutung. Auch in der katholischen Kirche zeigt sich zunehmend ein steigender Diskursbedarf. Welche Herausforderungen stellen sich an Ehe und Familie in der heutigen Gesellschaft? Welche Impulse kann das Evangelium geben, welche Anregungen gibt es aus katholischer Perspektive?
Der Band diskutiert diese Fragen aus sakramententheologischer, moraltheologischer, kirchenrechtlicher und pastoraler Perspektive. Er eröffnet damit zugleich in neuer Weise einem breiten Publikum einen lebendigen Zugang zur Lehre der katholischen Kirche über Ehe und Familie.
Aktualisiert: 2023-05-10
Autor:
George Augustin,
Prof. Franz-Josef Bormann,
Johannes Brantl,
Ottmar Fuchs,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Markus Graulich,
Prof. Hans-Joachim Höhn,
Terrence Keeley,
Erzbischof Heiner Koch,
Thomas Krafft,
Heiko Merkelbach,
Prof. Dietmar Mieth,
Kardinal Gerhard Kardinal Müller,
Philipp Müller,
Franz Josef Overbeck,
Ingo Proft,
Johannes Reiter,
Josef Römelt,
Willibald Sandler,
Pater Professor Herbert Schlögel,
Kerstin Schlögel-Flierl,
Kardinal Christoph Schönborn,
Dominikus Schwaderlapp,
Prof. Jörg Splett,
Michael Theobald,
Savio Vaz,
Prof. Klaus Vellguth,
Rudolf Vorderholzer,
Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann,
Hubert Windisch,
Florian Wörner
> findR *
Ist Synodalität ein Abenteuer? Der von Papst Franziskus auf Weltkirchen-Ebene gestartete synodale Prozess wird von Kardinal Mario Grech, zuständig in Rom für die Bischofssynoden, zumindest als ein „kirchliches Abenteuer“ bezeichnet. Und der Synodale Weg der katholischen Kirche in Deutschland hat auch schon einige abenteuerliche Abschnitte hinter sich, in denen Meinungen aufeinanderprallten und die Sache verfahren wirkte, in denen aber auch spannende Neuaufbrüche gewagt wurden.
Abenteuer haben es einfach in sich: Es gibt Herausforderungen zu bestehen, gemeinsam Wege zu gehen, aufeinander zu schauen und zu hören, zu beraten und zu planen, im Dickicht neu nach Orientierung zu suchen und dabei am gemeinsamen Ziel festhalten.
Für viele in der Kirche steht Synodalität genau für diese Dinge; sozusagen als Lebensprinzip einer Glaubensgemeinschaft, die sich selbst in einem zentralen Bild des II. Vatikanischen Konzils (1962-65) als wanderndes Gottesvolk auf dem Weg versteht.
Doch was bedeutet Synodalität nun genau?
- Was meint der Begriff, wie ist er im Leben der Kirche seit 2000 Jahren immer wieder mit Leben gefüllt worden?
- Was heißt er für mich in meinem kirchlichen Engagement vor Ort?
- Wie passen die von Franziskus stets geforderte synodale Kirche mit der ebenso von ihm geforderten jungen Kirche zusammen?
Aktualisiert: 2021-08-19
Autor:
Felix Balling,
Sabine Bieberstein,
Franz Xaver Bischof,
Benedikt Brandstetter,
Michael Bruns,
Verena Hammes,
Aline Heitz,
Viola Kohlberger,
P. Korbinian Linsenmann,
Julia Mokry,
Stephan Mokry,
Klaus Schex,
Barbara J. Th. Schmidt,
Joachim Schmiedl,
P. Martin Staszak,
Maria Stettner,
Sara Thiel,
Franziska Valentin,
Michael Vogt,
Florian Wörner
> findR *
Ein Schlagwort der jüngeren Vergangenheit zum Thema Kirche, das keine negativen Assoziationen aufruft? Gibt es: Neue Evangelisierung!Damit keine falschen Vorstellungen aufkommen: Mitnichten geht es darum, wem auch immer in unserer westlichen Zivilgesellschaft das Evangelium Jesu Christi – womöglich noch gegen dessen (oder deren) Willen – anzubieten oder aufzudrängen! Wer könnte den Relevanzverlust des Christentums hierzulande leugnen wollen? Aber muss man ihn deshalb akzeptieren – einfach hinnehmen? Nein!Es gilt, die Herausforderung anzunehmen, und zwar hier und heute. »Neue Evangelisierung« bedeutet deshalb zuvorderst »Selbstevangelisierung« des mündigen Christen und zwar in allen drei Bereichen kirchlichen und persönlichen Glaubenslebens: Glauben authentisch bezeugen, Glauben ergreifend feiern, Glauben diakonisch leben – so vielstimmig wie möglich!So werden im vorliegenden Band mit Blick auf konkretes kirchliches Handeln Perspektiven eröffnet, Positionen erläutert und Persönliches kommuniziert.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Franz-Reinhard Daffner,
Klaus Donaubauer,
Bernhard Ehler,
Roland Elsner,
Rino Fisichella,
Harald Heinrich,
Alfred Hoffmann,
Peter Hofmann,
Wilhelm Imkamp,
Wolfgang Ipolt,
Karlheinz Knebel,
Kurt Koch,
Michel Kreuzer,
Joachim Linek,
Anton Losinger,
Andreas Magg,
Peter C. Manz,
Thomas Marschler,
Bertram Meier,
Gerhard Ludwig Müller,
Evamaria Nowy,
Peter Patt,
Christoph Pötzsch,
Eberhard Prause,
Joachim Friedrich Reinelt,
Gerda Riedl,
Gerhard Rummel,
Walter Schmiedel,
Martin Straub,
Wolfgang Vogl,
Ernst Freiherr von Castell,
Florian Wörner,
Armin Zürn
> findR *
Das Thema Ehe und Familie ist im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs von besonderer Bedeutung. Auch in der katholischen Kirche zeigt sich zunehmend ein steigender Diskursbedarf. Welche Herausforderungen stellen sich an Ehe und Familie in der heutigen Gesellschaft? Welche Impulse kann das Evangelium geben, welche Anregungen gibt es aus katholischer Perspektive?
Der Band diskutiert diese Fragen aus sakramententheologischer, moraltheologischer, kirchenrechtlicher und pastoraler Perspektive. Er eröffnet damit zugleich in neuer Weise einem breiten Publikum einen lebendigen Zugang zur Lehre der katholischen Kirche über Ehe und Familie.
Aktualisiert: 2023-02-14
Autor:
George Augustin,
Prof. Franz-Josef Bormann,
Johannes Brantl,
Ottmar Fuchs,
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz,
Markus Graulich,
Prof. Hans-Joachim Höhn,
Terrence Keeley,
Erzbischof Heiner Koch,
Thomas Krafft,
Heiko Merkelbach,
Prof. Dietmar Mieth,
Kardinal Gerhard Kardinal Müller,
Philipp Müller,
Franz Josef Overbeck,
Ingo Proft,
Johannes Reiter,
Josef Römelt,
Willibald Sandler,
Pater Professor Herbert Schlögel,
Kerstin Schlögel-Flierl,
Kardinal Christoph Schönborn,
Dominikus Schwaderlapp,
Prof. Jörg Splett,
Michael Theobald,
Savio Vaz,
Prof. Klaus Vellguth,
Rudolf Vorderholzer,
Prof. Dr. Dr. Ralph Weimann,
Hubert Windisch,
Florian Wörner
> findR *
Aktualisiert: 2018-08-02
Autor:
Tobias Aurbacher,
Michael Biermeier,
Matthias Blaha,
Benedikt Brandstetter,
Simone Büttner,
Benedikt Ende,
Ramona Friedrich,
Michaela Geh,
Susanne Globig,
Simone Grill,
Bernd Hante,
Brigitte Holzner,
Christian Kalis,
Dominik Kern,
Dorothea Kleele-Hartl,
Christina Kornell,
Carola Lutz,
Josef Mayer,
Verena Meurer,
Otto Mittermeier,
Julia Mokry,
Daniela Ordowski,
Bastian Posch,
Daniel Steiger,
Anna Stopfer,
Larissa Wenger,
Eva-Maria Widl,
Marika Wippenbeck,
Michael Witti,
Markus Wolf,
Florian Wörner,
Georg Wurm
> findR *
Der Werkbrief lädt ein die Besonderheit des Segens und den Reichtum des Segnens kennen zu lernen. Eine Sammlung vieler Segensgebete und -wünsche dient für die unterschiedlichen Anlässe als Inspiration und kann individuell für einen speziellen Segen angepasst und ergänzt werden. Der Werkbrief soll Mut machen, selbst einen Segen zu formulieren und die Schönheit des Segnens zu erleben.
Segensreiche Entdeckungen:
- Segen für das Leben, für die Jugendarbeit oder im kirchlichen Jahreskreis
- Warum segnen wir? Wie segnen wir? Wer segnet?
- Segensgebete u.a. von jungen Menschen formuliert
Aktualisiert: 2019-08-18
Autor:
Tobias Aurbacher,
Michael Biermeier,
Matthias Blaha,
Benedikt Brandstetter,
Simone Büttner,
Benedikt Ende,
Ramona Friedrich,
Michaela Geh,
Susanne Globig,
Simone Grill,
Bernd Hante,
Brigitte Holzner,
Christian Kalis,
Dominik Kern,
Dorothea Kleele-Hartl,
Christina Kornell,
Carola Lutz,
Josef Mayer,
Verena Meurer,
Otto Mittermeier,
Julia Mokry,
Daniela Ordowski,
Bastian Posch,
Daniel Steiger,
Anna Stopfer,
Larissa Wenger,
Eva-Maria Widl,
Marika Wippenbeck,
Michael Witti,
Markus Wolf,
Florian Wörner,
Georg Wurm
> findR *
Ein Schlagwort der jüngeren Vergangenheit zum Thema Kirche, das keine negativen Assoziationen aufruft? Gibt es: Neue Evangelisierung!Damit keine falschen Vorstellungen aufkommen: Mitnichten geht es darum, wem auch immer in unserer westlichen Zivilgesellschaft das Evangelium Jesu Christi – womöglich noch gegen dessen (oder deren) Willen – anzubieten oder aufzudrängen! Wer könnte den Relevanzverlust des Christentums hierzulande leugnen wollen? Aber muss man ihn deshalb akzeptieren – einfach hinnehmen? Nein!Es gilt, die Herausforderung anzunehmen, und zwar hier und heute. »Neue Evangelisierung« bedeutet deshalb zuvorderst »Selbstevangelisierung« des mündigen Christen und zwar in allen drei Bereichen kirchlichen und persönlichen Glaubenslebens: Glauben authentisch bezeugen, Glauben ergreifend feiern, Glauben diakonisch leben – so vielstimmig wie möglich!So werden im vorliegenden Band mit Blick auf konkretes kirchliches Handeln Perspektiven eröffnet, Positionen erläutert und Persönliches kommuniziert.
Aktualisiert: 2023-04-24
Autor:
Franz-Reinhard Daffner,
Klaus Donaubauer,
Bernhard Ehler,
Roland Elsner,
Rino Fisichella,
Harald Heinrich,
Alfred Hoffmann,
Peter Hofmann,
Wilhelm Imkamp,
Wolfgang Ipolt,
Karlheinz Knebel,
Kurt Koch,
Michel Kreuzer,
Joachim Linek,
Anton Losinger,
Andreas Magg,
Peter C. Manz,
Thomas Marschler,
Bertram Meier,
Gerhard Ludwig Müller,
Evamaria Nowy,
Peter Patt,
Christoph Pötzsch,
Eberhard Prause,
Joachim Friedrich Reinelt,
Gerda Riedl,
Gerhard Rummel,
Walter Schmiedel,
Martin Straub,
Wolfgang Vogl,
Ernst Freiherr von Castell,
Florian Wörner,
Armin Zürn
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Wörner, Florian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWörner, Florian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wörner, Florian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Wörner, Florian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Wörner, Florian .
Wörner, Florian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Wörner, Florian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wornest, Doreen
- Wörnhard, Max
- Worni, Raphael
- Wornien, Sebastian
- Wörnle, Lisa
- Wörnle, Peter
- Wörnle, Peter
- Wörnle, Viola
- Wörnle, Viola
- Wörns, C.
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Wörner, Florian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.