Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind. Sie beschreiben die Aufgaben, Belastungen, Bedürfnisse und Ressourcen von Angehörigen. Die Autor_innen klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien und Settings der Beratung und stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Angehörigenberatung von Menschen mit Demenz“ dar. Sie beschreiben den Beratungsprozess und benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungen und pflegerisch-finanziellen Unterstützungsangeboten sowie die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegearbeit. Konkret zeigen sie auf, wie Angehörige zum Krankheitsbild und zu Behandlungsoptionen einer Demenz informiert werden können. Sie beschreiben, wie Techniken zur Entspannung und Stressminderung vermittelt und Angehörige bei schwierigen Entscheidungen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung unterstützt werden sollten. Ausführlich diskutieren sie, welche Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen ergeben können. Die Autor_innen geben Tipps für sinnvolle Beschäftigungen und anregenden Aktivitäten im Alltag. Konkret beschreiben sie, was es bei der Beratung zu den Themen Ernährung, Körperpflege und Kontinenz zu beachten gilt, und mit welchen Beratungsansätzen Angehörige herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz, Vereinbarkeitskompetenz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind. Sie beschreiben die Aufgaben, Belastungen, Bedürfnisse und Ressourcen von Angehörigen. Die Autor_innen klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien und Settings der Beratung und stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Angehörigenberatung von Menschen mit Demenz“ dar. Sie beschreiben den Beratungsprozess und benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungen und pflegerisch-finanziellen Unterstützungsangeboten sowie die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegearbeit. Konkret zeigen sie auf, wie Angehörige zum Krankheitsbild und zu Behandlungsoptionen einer Demenz informiert werden können. Sie beschreiben, wie Techniken zur Entspannung und Stressminderung vermittelt und Angehörige bei schwierigen Entscheidungen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung unterstützt werden sollten. Ausführlich diskutieren sie, welche Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen ergeben können. Die Autor_innen geben Tipps für sinnvolle Beschäftigungen und anregenden Aktivitäten im Alltag. Konkret beschreiben sie, was es bei der Beratung zu den Themen Ernährung, Körperpflege und Kontinenz zu beachten gilt, und mit welchen Beratungsansätzen Angehörige herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz, Vereinbarkeitskompetenz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind. Sie beschreiben die Aufgaben, Belastungen, Bedürfnisse und Ressourcen von Angehörigen. Die Autor_innen klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien und Settings der Beratung und stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Angehörigenberatung von Menschen mit Demenz“ dar. Sie beschreiben den Beratungsprozess und benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungen und pflegerisch-finanziellen Unterstützungsangeboten sowie die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegearbeit. Konkret zeigen sie auf, wie Angehörige zum Krankheitsbild und zu Behandlungsoptionen einer Demenz informiert werden können. Sie beschreiben, wie Techniken zur Entspannung und Stressminderung vermittelt und Angehörige bei schwierigen Entscheidungen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung unterstützt werden sollten. Ausführlich diskutieren sie, welche Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen ergeben können. Die Autor_innen geben Tipps für sinnvolle Beschäftigungen und anregenden Aktivitäten im Alltag. Konkret beschreiben sie, was es bei der Beratung zu den Themen Ernährung, Körperpflege und Kontinenz zu beachten gilt, und mit welchen Beratungsansätzen Angehörige herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz, Vereinbarkeitskompetenz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind. Sie beschreiben die Aufgaben, Belastungen, Bedürfnisse und Ressourcen von Angehörigen. Die Autor_innen klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien und Settings der Beratung und stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Angehörigenberatung von Menschen mit Demenz“ dar. Sie beschreiben den Beratungsprozess und benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungen und pflegerisch-finanziellen Unterstützungsangeboten sowie die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegearbeit. Konkret zeigen sie auf, wie Angehörige zum Krankheitsbild und zu Behandlungsoptionen einer Demenz informiert werden können. Sie beschreiben, wie Techniken zur Entspannung und Stressminderung vermittelt und Angehörige bei schwierigen Entscheidungen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung unterstützt werden sollten. Ausführlich diskutieren sie, welche Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen ergeben können. Die Autor_innen geben Tipps für sinnvolle Beschäftigungen und anregenden Aktivitäten im Alltag. Konkret beschreiben sie, was es bei der Beratung zu den Themen Ernährung, Körperpflege und Kontinenz zu beachten gilt, und mit welchen Beratungsansätzen Angehörige herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz, Vereinbarkeitskompetenz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind. Sie beschreiben die Aufgaben, Belastungen, Bedürfnisse und Ressourcen von Angehörigen. Die Autor_innen klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien und Settings der Beratung und stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Angehörigenberatung von Menschen mit Demenz“ dar. Sie beschreiben den Beratungsprozess und benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungen und pflegerisch-finanziellen Unterstützungsangeboten sowie die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegearbeit. Konkret zeigen sie auf, wie Angehörige zum Krankheitsbild und zu Behandlungsoptionen einer Demenz informiert werden können. Sie beschreiben, wie Techniken zur Entspannung und Stressminderung vermittelt und Angehörige bei schwierigen Entscheidungen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung unterstützt werden sollten. Ausführlich diskutieren sie, welche Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen ergeben können. Die Autor_innen geben Tipps für sinnvolle Beschäftigungen und anregenden Aktivitäten im Alltag. Konkret beschreiben sie, was es bei der Beratung zu den Themen Ernährung, Körperpflege und Kontinenz zu beachten gilt, und mit welchen Beratungsansätzen Angehörige herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz, Vereinbarkeitskompetenz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind. Sie beschreiben die Aufgaben, Belastungen, Bedürfnisse und Ressourcen von Angehörigen. Die Autor_innen klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien und Settings der Beratung und stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Angehörigenberatung von Menschen mit Demenz“ dar. Sie beschreiben den Beratungsprozess und benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungen und pflegerisch-finanziellen Unterstützungsangeboten sowie die Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Pflegearbeit. Konkret zeigen sie auf, wie Angehörige zum Krankheitsbild und zu Behandlungsoptionen einer Demenz informiert werden können. Sie beschreiben, wie Techniken zur Entspannung und Stressminderung vermittelt und Angehörige bei schwierigen Entscheidungen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung unterstützt werden sollten. Ausführlich diskutieren sie, welche Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen ergeben können. Die Autor_innen geben Tipps für sinnvolle Beschäftigungen und anregenden Aktivitäten im Alltag. Konkret beschreiben sie, was es bei der Beratung zu den Themen Ernährung, Körperpflege und Kontinenz zu beachten gilt, und mit welchen Beratungsansätzen Angehörige herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz, Vereinbarkeitskompetenz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz: beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind und zeigen welche Aufgaben und Belastungen sie tragen und welche Bedürfnisse sie haben klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien, Settings und Theorien der Beratung stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Beratung von Angehörigen von Menschen mit Demenz» dar beschreiben den Beratungsprozess von der Kontaktaufnahme über das Assessment bis hin zur Zielvereinbarung, Massnahmenplanung und Evaluation benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungs-, Pflege- und finanziellen Unterstützungsangeboten informieren zum Krankheitsbild und den Behandlungsoptionen einer Demenz vermitteln Techniken zur Entspannung, angepassten Kommunikation, kognitiven Neubewertung von Situationen sowie zur Stressminderung helfen schwierige Entscheidungen zu treffen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung diskutieren, welche Verpflichtungen und Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen und Partnerschaften ergeben können geben Tipps zur Gestaltung des Alltags mit körperlicher Bewegung und sinnvoller Beschäftigung zeigen, wie Angehörige Menschen mit Demenz bei der Ernährung, Körperpflege und Kontinenz unterstützt können beraten Angehörige, wie sie herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz: beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind und zeigen welche Aufgaben und Belastungen sie tragen und welche Bedürfnisse sie haben klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien, Settings und Theorien der Beratung stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Beratung von Angehörigen von Menschen mit Demenz» dar beschreiben den Beratungsprozess von der Kontaktaufnahme über das Assessment bis hin zur Zielvereinbarung, Massnahmenplanung und Evaluation benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungs-, Pflege- und finanziellen Unterstützungsangeboten informieren zum Krankheitsbild und den Behandlungsoptionen einer Demenz vermitteln Techniken zur Entspannung, angepassten Kommunikation, kognitiven Neubewertung von Situationen sowie zur Stressminderung helfen schwierige Entscheidungen zu treffen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung diskutieren, welche Verpflichtungen und Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen und Partnerschaften ergeben können geben Tipps zur Gestaltung des Alltags mit körperlicher Bewegung und sinnvoller Beschäftigung zeigen, wie Angehörige Menschen mit Demenz bei der Ernährung, Körperpflege und Kontinenz unterstützt können beraten Angehörige, wie sie herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz: beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind und zeigen welche Aufgaben und Belastungen sie tragen und welche Bedürfnisse sie haben klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien, Settings und Theorien der Beratung stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Beratung von Angehörigen von Menschen mit Demenz» dar beschreiben den Beratungsprozess von der Kontaktaufnahme über das Assessment bis hin zur Zielvereinbarung, Massnahmenplanung und Evaluation benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungs-, Pflege- und finanziellen Unterstützungsangeboten informieren zum Krankheitsbild und den Behandlungsoptionen einer Demenz vermitteln Techniken zur Entspannung, angepassten Kommunikation, kognitiven Neubewertung von Situationen sowie zur Stressminderung helfen schwierige Entscheidungen zu treffen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung diskutieren, welche Verpflichtungen und Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen und Partnerschaften ergeben können geben Tipps zur Gestaltung des Alltags mit körperlicher Bewegung und sinnvoller Beschäftigung zeigen, wie Angehörige Menschen mit Demenz bei der Ernährung, Körperpflege und Kontinenz unterstützt können beraten Angehörige, wie sie herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz: beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind und zeigen welche Aufgaben und Belastungen sie tragen und welche Bedürfnisse sie haben klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien, Settings und Theorien der Beratung stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Beratung von Angehörigen von Menschen mit Demenz» dar beschreiben den Beratungsprozess von der Kontaktaufnahme über das Assessment bis hin zur Zielvereinbarung, Massnahmenplanung und Evaluation benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungs-, Pflege- und finanziellen Unterstützungsangeboten informieren zum Krankheitsbild und den Behandlungsoptionen einer Demenz vermitteln Techniken zur Entspannung, angepassten Kommunikation, kognitiven Neubewertung von Situationen sowie zur Stressminderung helfen schwierige Entscheidungen zu treffen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung diskutieren, welche Verpflichtungen und Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen und Partnerschaften ergeben können geben Tipps zur Gestaltung des Alltags mit körperlicher Bewegung und sinnvoller Beschäftigung zeigen, wie Angehörige Menschen mit Demenz bei der Ernährung, Körperpflege und Kontinenz unterstützt können beraten Angehörige, wie sie herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *

Kulturen der Sorge

Kulturen der Sorge von Beard,  Renée L., Christ,  Susanne, Egger de Campo,  Marianne, Endter,  Cordula, Gajek,  Esther, Götz,  Irene, Grebe,  Heinrich, Grigorovich,  Alisa, Gronemeyer,  Karen-Lee, Klie,  Reimer, Kontos,  Alexis P., Kontos,  Pia, Kriebernegg,  Ulla, Kruse,  Andreas, Kunz,  Ralph, Leibing,  Annette, Matter,  Christine, Medebach,  Dirk H., Miller,  Thomas, Newerla,  Andrea, Rüegger,  Heinz, Schelling,  Hans Rudolf, Schroeter,  Klaus R, Schweda,  Mark, Schweiger,  Petra, Spindler,  Mone, Völk,  Malte, Wißmann,  Peter, Wolf,  Nina, Wolff,  Eberhard, Wysling,  Yelena, Zimmermann,  Harm-Peer
Mediale Darstellungen und öffentliche Debatten setzen Demenz meist mit Verlust der Persönlichkeit gleich. Dieser Band zeigt das Gegenteil: Menschen mit Demenz sind selbstverantwortlich handelnde Persönlichkeiten, und sie haben eine Stimme, die gehört werden sollte. Was berichten sie über ihre Erfahrungen und Gefühle? Wie deuten, gestalten und organisieren sie ihren Alltag? Aber auch: Wie reagiert das Umfeld? Welche Netzwerke der Selbsthilfe und Sorge bilden sich infolge einer Demenzdiagnose? Die Beiträger plädieren für eine kulturwissenschaftliche Demenzforschung und erkunden Dimensionen von Demenz mit der Absicht, Lebenslagen von Betroffenen, ihren Angehörigen und ihrer Umgebung zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Kulturen der Sorge

Kulturen der Sorge von Beard,  Renée L., Christ,  Susanne, Egger de Campo,  Marianne, Endter,  Cordula, Gajek,  Esther, Götz,  Irene, Grebe,  Heinrich, Grigorovich,  Alisa, Gronemeyer,  Karen-Lee, Klie,  Reimer, Kontos,  Alexis P., Kontos,  Pia, Kriebernegg,  Ulla, Kruse,  Andreas, Kunz,  Ralph, Leibing,  Annette, Matter,  Christine, Medebach,  Dirk H., Miller,  Thomas, Newerla,  Andrea, Rüegger,  Heinz, Schelling,  Hans Rudolf, Schroeter,  Klaus R, Schweda,  Mark, Schweiger,  Petra, Spindler,  Mone, Völk,  Malte, Wißmann,  Peter, Wolf,  Nina, Wolff,  Eberhard, Wysling,  Yelena, Zimmermann,  Harm-Peer
Mediale Darstellungen und öffentliche Debatten setzen Demenz meist mit Verlust der Persönlichkeit gleich. Dieser Band zeigt das Gegenteil: Menschen mit Demenz sind selbstverantwortlich handelnde Persönlichkeiten, und sie haben eine Stimme, die gehört werden sollte. Was berichten sie über ihre Erfahrungen und Gefühle? Wie deuten, gestalten und organisieren sie ihren Alltag? Aber auch: Wie reagiert das Umfeld? Welche Netzwerke der Selbsthilfe und Sorge bilden sich infolge einer Demenzdiagnose? Die Beiträger plädieren für eine kulturwissenschaftliche Demenzforschung und erkunden Dimensionen von Demenz mit der Absicht, Lebenslagen von Betroffenen, ihren Angehörigen und ihrer Umgebung zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz: beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind und zeigen welche Aufgaben und Belastungen sie tragen und welche Bedürfnisse sie haben klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien, Settings und Theorien der Beratung stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Beratung von Angehörigen von Menschen mit Demenz» dar beschreiben den Beratungsprozess von der Kontaktaufnahme über das Assessment bis hin zur Zielvereinbarung, Massnahmenplanung und Evaluation benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungs-, Pflege- und finanziellen Unterstützungsangeboten informieren zum Krankheitsbild und den Behandlungsoptionen einer Demenz vermitteln Techniken zur Entspannung, angepassten Kommunikation, kognitiven Neubewertung von Situationen sowie zur Stressminderung helfen schwierige Entscheidungen zu treffen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung diskutieren, welche Verpflichtungen und Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen und Partnerschaften ergeben können geben Tipps zur Gestaltung des Alltags mit körperlicher Bewegung und sinnvoller Beschäftigung zeigen, wie Angehörige Menschen mit Demenz bei der Ernährung, Körperpflege und Kontinenz unterstützt können beraten Angehörige, wie sie herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz: beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind und zeigen welche Aufgaben und Belastungen sie tragen und welche Bedürfnisse sie haben klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien, Settings und Theorien der Beratung stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Beratung von Angehörigen von Menschen mit Demenz» dar beschreiben den Beratungsprozess von der Kontaktaufnahme über das Assessment bis hin zur Zielvereinbarung, Massnahmenplanung und Evaluation benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungs-, Pflege- und finanziellen Unterstützungsangeboten informieren zum Krankheitsbild und den Behandlungsoptionen einer Demenz vermitteln Techniken zur Entspannung, angepassten Kommunikation, kognitiven Neubewertung von Situationen sowie zur Stressminderung helfen schwierige Entscheidungen zu treffen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung diskutieren, welche Verpflichtungen und Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen und Partnerschaften ergeben können geben Tipps zur Gestaltung des Alltags mit körperlicher Bewegung und sinnvoller Beschäftigung zeigen, wie Angehörige Menschen mit Demenz bei der Ernährung, Körperpflege und Kontinenz unterstützt können beraten Angehörige, wie sie herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-04-03
> findR *

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten

Angehörige von Menschen mit Demenz beraten von Vögeli,  Samuel, Wolf,  Nina
Die Autor_innen des Praxishandbuchs zur Beratung der Angehörigen von Menschen mit Demenz: beziffern, wie viele Menschen direkt oder als Angehörige von Demenz betroffen sind und zeigen welche Aufgaben und Belastungen sie tragen und welche Bedürfnisse sie haben klären grundlegende Konzepte, Kompetenzen, Prinzipien, Settings und Theorien der Beratung stellen die aktuelle Studienlage zum Thema „Beratung von Angehörigen von Menschen mit Demenz» dar beschreiben den Beratungsprozess von der Kontaktaufnahme über das Assessment bis hin zur Zielvereinbarung, Massnahmenplanung und Evaluation benennen häufige Beratungsthemen, wie die Organisation von Entlastungs-, Pflege- und finanziellen Unterstützungsangeboten informieren zum Krankheitsbild und den Behandlungsoptionen einer Demenz vermitteln Techniken zur Entspannung, angepassten Kommunikation, kognitiven Neubewertung von Situationen sowie zur Stressminderung helfen schwierige Entscheidungen zu treffen bezüglich Autofahren, Risikomanagement, Fremdbetreuung und palliativer Versorgung diskutieren, welche Verpflichtungen und Konflikte sich aus der Demenzerkrankung eines Familienmitgliedes für Beziehungen und Partnerschaften ergeben können geben Tipps zur Gestaltung des Alltags mit körperlicher Bewegung und sinnvoller Beschäftigung zeigen, wie Angehörige Menschen mit Demenz bei der Ernährung, Körperpflege und Kontinenz unterstützt können beraten Angehörige, wie sie herausforderndes Verhalten mindern, Verluste betrauern sowie Resilienz und Hilfsangebote aufbauen können.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *

Selbstsorge bei Demenz

Selbstsorge bei Demenz von Biller-Adorno,  Nikola, Bopp-Kistler,  Irene, Fuchs,  Thomas, Grebe,  Heinrich, Keller,  Valerie, Krämer,  Birgit, Kunz,  Ralph, Lange,  Reingard, Moser,  Sebastian J., Muijres,  Peter, Peng-Keller,  Simon, Pilgram-Frühauf,  Franzisca, Plemper,  Burkhard, Radvanszky,  Andrea, Ratten,  Jenni-Marie, Sadowska,  Dorota, Steiner,  Jürgen, Völk,  Malte, Weil-Dubuc,  Paul-Loup, Wiloth,  Stefanie Sandra, Wolf,  Nina, Zimmermann,  Harm-Peer
Dieser Band erkundet Möglichkeiten der Selbstsorge bei Demenz. Die Beiträge untersuchen alltägliche Dimensionen des Umgangs mit dieser Erkrankung. Sie haben das Ziel, Lebenslagen von Betroffenen und von ihren Angehörigen zu verbessern. Dafür nehmen sie unterschiedliche Perspektiven und Schwerpunkte ein. Alle Beiträge sind jedoch einem Forschungs- und Praxiskontext verpflichtet, der das Person-Sein und die Würde von Menschen mit Demenz betont. Der Band spricht sich grundlegend dafür aus, von Demenz betroffene Menschen nicht nur als Sorge- oder Pflegebedürftige wahrzunehmen, sondern sie auch als Personen anzuerkennen, die ihr Leben und ihr Umfeld aktiv (mit)gestalten.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Zurück ins Leben

Zurück ins Leben von Wolf,  Nina
Nina führt als erfolgreiche Immobilienmanagerin ein scheinbar perfektes Leben. Doch die Fassade trügt. Keiner weiß, dass ihr ganzes Leben auf einer Lüge aufgebaut ist. Seit mehr als 25 Jahren führt sie ein Doppelleben, bis sie eines Tages nach einer Fressattacke auf einer öffentlichen Toilette erwischt wird. Diese Begegnung bringt sie über Umwege zu dem 12-Schritte-Programm der Anonymen Alkoholiker, mit dem sie es schließlich schafft, ihre Bulimie zu besiegen. Der Autorin gelingt es, Betroffenen und ihren Angehörigen mit ihrer Geschichte Mut zu machen und ihnen neue Kraft zu verleihen. Ihre Geschichte zeigt, dass es sich lohnt, gegen die Bulimie anzukämpfen, dass Kraft und Eigendisziplin nötig sind, die Krankheit aber überwindbar ist.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Zurück ins Leben

Zurück ins Leben von Wolf,  Nina
Nina führt als erfolgreiche Immobilienmanagerin ein scheinbar perfektes Leben. Doch die Fassade trügt. Keiner weiß, dass ihr ganzes Leben auf einer Lüge aufgebaut ist. Seit mehr als 25 Jahren führt sie ein Doppelleben, bis sie eines Tages nach einer Fressattacke auf einer öffentlichen Toilette erwischt wird. Diese Begegnung bringt sie über Umwege zu dem 12-Schritte-Programm der Anonymen Alkoholiker, mit dem sie es schließlich schafft, ihre Bulimie zu besiegen. Der Autorin gelingt es, Betroffenen und ihren Angehörigen mit ihrer Geschichte Mut zu machen und ihnen neue Kraft zu verleihen. Ihre Geschichte zeigt, dass es sich lohnt, gegen die Bulimie anzukämpfen, dass Kraft und Eigendisziplin nötig sind, die Krankheit aber überwindbar ist.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *

Zurück ins Leben

Zurück ins Leben von Wolf,  Nina
Nina führt als erfolgreiche Immobilienmanagerin ein scheinbar perfektes Leben. Doch die Fassade trügt. Keiner weiß, dass ihr ganzes Leben auf einer Lüge aufgebaut ist. Seit mehr als 25 Jahren führt sie ein Doppelleben, bis sie eines Tages nach einer Fressattacke auf einer öffentlichen Toilette erwischt wird. Diese Begegnung bringt sie über Umwege zu dem 12-Schritte-Programm der Anonymen Alkoholiker, mit dem sie es schließlich schafft, ihre Bulimie zu besiegen. Der Autorin gelingt es, Betroffenen und ihren Angehörigen mit ihrer Geschichte Mut zu machen und ihnen neue Kraft zu verleihen. Ihre Geschichte zeigt, dass es sich lohnt, gegen die Bulimie anzukämpfen, dass Kraft und Eigendisziplin nötig sind, die Krankheit aber überwindbar ist.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Kulturen der Sorge

Kulturen der Sorge von Beard,  Renée L., Christ,  Susanne, Egger de Campo,  Marianne, Endter,  Cordula, Gajek,  Esther, Götz,  Irene, Grebe,  Heinrich, Grigorovich,  Alisa, Gronemeyer,  Karen-Lee, Klie,  Reimer, Kontos,  Alexis P., Kontos,  Pia, Kriebernegg,  Ulla, Kruse,  Andreas, Kunz,  Ralph, Leibing,  Annette, Matter,  Christine, Medebach,  Dirk H., Miller,  Thomas, Newerla,  Andrea, Rüegger,  Heinz, Schelling,  Hans Rudolf, Schroeter,  Klaus R, Schweda,  Mark, Schweiger,  Petra, Spindler,  Mone, Völk,  Malte, Wißmann,  Peter, Wolf,  Nina, Wolff,  Eberhard, Wysling,  Yelena, Zimmermann,  Harm-Peer
Mediale Darstellungen und öffentliche Debatten setzen Demenz meist mit Verlust der Persönlichkeit gleich. Dieser Band zeigt das Gegenteil: Menschen mit Demenz sind selbstverantwortlich handelnde Persönlichkeiten, und sie haben eine Stimme, die gehört werden sollte. Was berichten sie über ihre Erfahrungen und Gefühle? Wie deuten, gestalten und organisieren sie ihren Alltag? Aber auch: Wie reagiert das Umfeld? Welche Netzwerke der Selbsthilfe und Sorge bilden sich infolge einer Demenzdiagnose? Die Beiträger plädieren für eine kulturwissenschaftliche Demenzforschung und erkunden Dimensionen von Demenz mit der Absicht, Lebenslagen von Betroffenen, ihren Angehörigen und ihrer Umgebung zu verbessern.
Aktualisiert: 2023-04-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wolf, Nina

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWolf, Nina ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wolf, Nina. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wolf, Nina im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wolf, Nina .

Wolf, Nina - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wolf, Nina die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wolf, Nina und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.