Das Lyskirchen-Evangeliar: Kunstwerk und historische Quelle
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Manfred Groten,
Harald Horst,
Ulrich Kuder,
Doris Oltrogge,
Anna Pawlik,
Ursula Prinz,
Annemarie Stauffer,
Susanne Wittekind,
Harald Wolter-von dem Knesebeck,
Andrea Worm
> findR *
Das Lyskirchen-Evangeliar: Kunstwerk und historische Quelle
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Manfred Groten,
Harald Horst,
Ulrich Kuder,
Doris Oltrogge,
Anna Pawlik,
Ursula Prinz,
Annemarie Stauffer,
Susanne Wittekind,
Harald Wolter-von dem Knesebeck,
Andrea Worm
> findR *
Eine mittelalterliche Prachthandschrift aus Köln in Polen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Andreas Bihrer,
Beate Braun-Niehr,
Aneta Bukowska,
Pawel Figurski,
Ernst-Dieter Hehl,
Christian Hillen,
Harald Horst,
Janina Lillge,
Christian Luebke,
Roman Michalowski,
Eduard Mühle,
Joshua O'Driscoll,
Grzegorz Pac,
Sebastian Ristow,
Teresa Rodzińska-Chorąży,
Ludwig Steindorff,
Slawomir Szyller,
Christoph Winterer,
Andrea Worm
> findR *
Eine mittelalterliche Prachthandschrift aus Köln in Polen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Andreas Bihrer,
Beate Braun-Niehr,
Aneta Bukowska,
Pawel Figurski,
Ernst-Dieter Hehl,
Christian Hillen,
Harald Horst,
Janina Lillge,
Christian Luebke,
Roman Michalowski,
Eduard Mühle,
Joshua O'Driscoll,
Grzegorz Pac,
Sebastian Ristow,
Teresa Rodzińska-Chorąży,
Ludwig Steindorff,
Slawomir Szyller,
Christoph Winterer,
Andrea Worm
> findR *
Eine mittelalterliche Prachthandschrift aus Köln in Polen
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Andreas Bihrer,
Beate Braun-Niehr,
Aneta Bukowska,
Pawel Figurski,
Ernst-Dieter Hehl,
Christian Hillen,
Harald Horst,
Janina Lillge,
Christian Luebke,
Roman Michalowski,
Eduard Mühle,
Joshua O'Driscoll,
Grzegorz Pac,
Sebastian Ristow,
Teresa Rodzińska-Chorąży,
Ludwig Steindorff,
Slawomir Szyller,
Christoph Winterer,
Andrea Worm
> findR *
Die Kulturen des europäischen Mittelalters wurden ganz entscheidend durch das Zusammenwirken von Texten und Bildern geprägt. Ein breites Spektrum an aktuellen Forschungsansätzen unterschiedlicher mediävistischer Disziplinen zum Thema bildet dieser Band ab. Die Beiträge befassen sich mit abendländischen und osteuropäischen Denkmälern von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter und nehmen dabei auch interkulturelle Phänomene der Migration und der Rezeption von Bildern und Texten in den Blick. In konkreten Fallstudien werden der Facettenreichtum von Bild-Text-Relationen erhellt sowie bisherige Untersuchungsmethoden und Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden laufende Digitalisierungsprojekte zur wissenschaftlichen Erschließung von Bildern und Texten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mechthild Dreyer,
Michele C Ferrari,
Ekaterine Aleksander Gedevanishvili,
Katrin Graf,
Henriette Harich-Schwarzbauer,
Liz James,
Karin Krause,
Henry P. Maguire,
Susan Marti,
Drew Massey,
Vivian Nutton,
Ulrich Rehm,
Lukas Rosenthaler,
Barbara Schellewald,
Alfred Stückelberger,
Silke C. Tammen,
Susanne Wittekind,
Andrea Worm,
Anna Zakharova
> findR *
Die Kulturen des europäischen Mittelalters wurden ganz entscheidend durch das Zusammenwirken von Texten und Bildern geprägt. Ein breites Spektrum an aktuellen Forschungsansätzen unterschiedlicher mediävistischer Disziplinen zum Thema bildet dieser Band ab. Die Beiträge befassen sich mit abendländischen und osteuropäischen Denkmälern von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter und nehmen dabei auch interkulturelle Phänomene der Migration und der Rezeption von Bildern und Texten in den Blick. In konkreten Fallstudien werden der Facettenreichtum von Bild-Text-Relationen erhellt sowie bisherige Untersuchungsmethoden und Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden laufende Digitalisierungsprojekte zur wissenschaftlichen Erschließung von Bildern und Texten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mechthild Dreyer,
Michele C Ferrari,
Ekaterine Aleksander Gedevanishvili,
Katrin Graf,
Henriette Harich-Schwarzbauer,
Liz James,
Karin Krause,
Henry P. Maguire,
Susan Marti,
Drew Massey,
Vivian Nutton,
Ulrich Rehm,
Lukas Rosenthaler,
Barbara Schellewald,
Alfred Stückelberger,
Silke C. Tammen,
Susanne Wittekind,
Andrea Worm,
Anna Zakharova
> findR *
Die Kulturen des europäischen Mittelalters wurden ganz entscheidend durch das Zusammenwirken von Texten und Bildern geprägt. Ein breites Spektrum an aktuellen Forschungsansätzen unterschiedlicher mediävistischer Disziplinen zum Thema bildet dieser Band ab. Die Beiträge befassen sich mit abendländischen und osteuropäischen Denkmälern von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter und nehmen dabei auch interkulturelle Phänomene der Migration und der Rezeption von Bildern und Texten in den Blick. In konkreten Fallstudien werden der Facettenreichtum von Bild-Text-Relationen erhellt sowie bisherige Untersuchungsmethoden und Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden laufende Digitalisierungsprojekte zur wissenschaftlichen Erschließung von Bildern und Texten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Mechthild Dreyer,
Michele C Ferrari,
Ekaterine Aleksander Gedevanishvili,
Katrin Graf,
Henriette Harich-Schwarzbauer,
Liz James,
Karin Krause,
Henry P. Maguire,
Susan Marti,
Drew Massey,
Vivian Nutton,
Ulrich Rehm,
Lukas Rosenthaler,
Barbara Schellewald,
Alfred Stückelberger,
Silke C. Tammen,
Susanne Wittekind,
Andrea Worm,
Anna Zakharova
> findR *
Eine mittelalterliche Prachthandschrift aus Köln in Polen
Aktualisiert: 2023-05-31
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Andreas Bihrer,
Beate Braun-Niehr,
Aneta Bukowska,
Pawel Figurski,
Ernst-Dieter Hehl,
Christian Hillen,
Harald Horst,
Janina Lillge,
Christian Luebke,
Roman Michalowski,
Eduard Mühle,
Joshua O'Driscoll,
Grzegorz Pac,
Sebastian Ristow,
Teresa Rodzińska-Chorąży,
Ludwig Steindorff,
Slawomir Szyller,
Christoph Winterer,
Andrea Worm
> findR *
Die Kulturen des europäischen Mittelalters wurden ganz entscheidend durch das Zusammenwirken von Texten und Bildern geprägt. Ein breites Spektrum an aktuellen Forschungsansätzen unterschiedlicher mediävistischer Disziplinen zum Thema bildet dieser Band ab. Die Beiträge befassen sich mit abendländischen und osteuropäischen Denkmälern von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter und nehmen dabei auch interkulturelle Phänomene der Migration und der Rezeption von Bildern und Texten in den Blick. In konkreten Fallstudien werden der Facettenreichtum von Bild-Text-Relationen erhellt sowie bisherige Untersuchungsmethoden und Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden laufende Digitalisierungsprojekte zur wissenschaftlichen Erschließung von Bildern und Texten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Mechthild Dreyer,
Michele C Ferrari,
Ekaterine Aleksander Gedevanishvili,
Katrin Graf,
Henriette Harich-Schwarzbauer,
Liz James,
Karin Krause,
Henry P. Maguire,
Susan Marti,
Drew Massey,
Vivian Nutton,
Ulrich Rehm,
Lukas Rosenthaler,
Barbara Schellewald,
Alfred Stückelberger,
Silke C. Tammen,
Susanne Wittekind,
Andrea Worm,
Anna Zakharova
> findR *
Eine mittelalterliche Prachthandschrift aus Köln in Polen
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Andreas Bihrer,
Beate Braun-Niehr,
Aneta Bukowska,
Pawel Figurski,
Ernst-Dieter Hehl,
Christian Hillen,
Harald Horst,
Janina Lillge,
Christian Luebke,
Roman Michalowski,
Eduard Mühle,
Joshua O'Driscoll,
Grzegorz Pac,
Sebastian Ristow,
Teresa Rodzińska-Chorąży,
Ludwig Steindorff,
Slawomir Szyller,
Christoph Winterer,
Andrea Worm
> findR *
Das Lyskirchen-Evangeliar: Kunstwerk und historische Quelle
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Manfred Groten,
Harald Horst,
Ulrich Kuder,
Doris Oltrogge,
Anna Pawlik,
Ursula Prinz,
Annemarie Stauffer,
Susanne Wittekind,
Harald Wolter-von dem Knesebeck,
Andrea Worm
> findR *
Das Lyskirchen-Evangeliar: Kunstwerk und historische Quelle
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Manfred Groten,
Harald Horst,
Ulrich Kuder,
Doris Oltrogge,
Anna Pawlik,
Ursula Prinz,
Annemarie Stauffer,
Susanne Wittekind,
Harald Wolter-von dem Knesebeck,
Andrea Worm
> findR *
Eine mittelalterliche Prachthandschrift aus Köln in Polen
Aktualisiert: 2020-12-22
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Andreas Bihrer,
Beate Braun-Niehr,
Aneta Bukowska,
Pawel Figurski,
Ernst-Dieter Hehl,
Christian Hillen,
Harald Horst,
Janina Lillge,
Christian Luebke,
Roman Michalowski,
Eduard Mühle,
Joshua O'Driscoll,
Grzegorz Pac,
Sebastian Ristow,
Teresa Rodzińska-Chorąży,
Ludwig Steindorff,
Slawomir Szyller,
Christoph Winterer,
Andrea Worm
> findR *
In der Geschichte des Christentums gab es immer wieder Versuche, nach Zeichen des nahenden Weltendes zu forschen. Vor allem in Umbruch- und Krisenzeiten sind entsprechende Tendenzen zur Historisierung des Endzeitszenarios erkennbar. Im 11. und 13. Jh. und ihrem Blick auf die Offenbarung des Johannes liegen die intellektuellen und geistesgeschichtlichen Grundlagen für die seit dem späten Mittelalter drängende Gegenwartsrelevanz der Endzeit.
• Tagungsband zur Internationalen Jahrestagung des Forums Mittelalter
• Interdisziplinäre Studien zur Wandlungsfähigkeit und Produktivität von eschatologischen Entwürfen im Mittelalter
Aktualisiert: 2021-08-11
> findR *
Eine mittelalterliche Prachthandschrift aus Köln in Polen
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Klaus Gereon Beuckers,
Andreas Bihrer,
Beate Braun-Niehr,
Aneta Bukowska,
Pawel Figurski,
Ernst-Dieter Hehl,
Christian Hillen,
Harald Horst,
Janina Lillge,
Christian Luebke,
Roman Michalowski,
Eduard Mühle,
Joshua O'Driscoll,
Grzegorz Pac,
Sebastian Ristow,
Teresa Rodzińska-Chorąży,
Ludwig Steindorff,
Slawomir Szyller,
Christoph Winterer,
Andrea Worm
> findR *
Das (vormoderne) christliche Weltbild ist dadurch gekennzeichnet, dass Welt und Zeit als von Gott erschaffen und der Verlauf der Geschichte als von Gott bestimmt verstanden werden: mit konkretem Anfang und festgesetztem Ende. Diese Ordnung der Geschichte kommt nirgends so deutlich zum Ausdruck wie in Universalchroniken, die ihren Verlauf diagrammatisch als lineare Synopse veranschaulichen.
Aktualisiert: 2022-06-28
> findR *
Die Kulturen des europäischen Mittelalters wurden ganz entscheidend durch das Zusammenwirken von Texten und Bildern geprägt. Ein breites Spektrum an aktuellen Forschungsansätzen unterschiedlicher mediävistischer Disziplinen zum Thema bildet dieser Band ab. Die Beiträge befassen sich mit abendländischen und osteuropäischen Denkmälern von der Spätantike bis zum ausgehenden Mittelalter und nehmen dabei auch interkulturelle Phänomene der Migration und der Rezeption von Bildern und Texten in den Blick. In konkreten Fallstudien werden der Facettenreichtum von Bild-Text-Relationen erhellt sowie bisherige Untersuchungsmethoden und Interpretationsmodelle kritisch diskutiert. Darüber hinaus werden laufende Digitalisierungsprojekte zur wissenschaftlichen Erschließung von Bildern und Texten vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Mechthild Dreyer,
Michele C Ferrari,
Ekaterine Aleksander Gedevanishvili,
Katrin Graf,
Henriette Harich-Schwarzbauer,
Liz James,
Karin Krause,
Henry P. Maguire,
Susan Marti,
Drew Massey,
Vivian Nutton,
Ulrich Rehm,
Lukas Rosenthaler,
Barbara Schellewald,
Alfred Stückelberger,
Silke C. Tammen,
Susanne Wittekind,
Andrea Worm,
Anna Zakharova
> findR *
Das Perikopenbuch in der Pariser Nationalbibliothek, das zur Lesung der Evangelien an Festtagen diente, gehört zu den bedeutendsten deutschen Handschriften aus romanischer Zeit. Dem Typus des liturgischen Prachtcodex entsprechend, steht es in seiner materiellen Kostbarkeit und künstlerischen Qualität den berühmten kaiserlichen Auftragswerken der Ottonen nahe. Der umfangreiche Bilderzyklus wird vollständig vorgestellt. Rückgriffe auf westliche ottonische Vorbilder und ausgeprägte Rezeption byzantinischer Bildformulierungen sind in der Handschrift mit innovativen ikonografischen Konzeptionen verbunden, die Stilanalyse offenbart zudem eine intensive Auseinandersetzung mit der italienischen Kunst aus der zweiten Hälfte des 11. Jh. und damit der Zeit des Reformpapsttums. Die engen Verbindungen zur rheinischen Kunst lassen eine Herkunft des Malers aus dieser Region vermuten, ohne dass sich sein Stil dabei mit einem der bekannten Skriptorien verbinden ließe. Die ikonografischen Bezüge legen hingegen eine Entstehung der Handschrift im niedersächsisch-westfälischen Raum nahe. Damit bietet das Pariser Perikopenbuch auch ein herausragendes Beispiel für den künstlerischen Austausch zwischen den beiden Kunstregionen.
Aktualisiert: 2019-05-20
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Worm, Andrea
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWorm, Andrea ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Worm, Andrea.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Worm, Andrea im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Worm, Andrea .
Worm, Andrea - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Worm, Andrea die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Wörmann, Achim
- Wörmann, Achim
- Wörmann, Dennis
- Wörmann, Dennis
- Wörmann, Friedrich G.
- Wörmann, R
- Wörmann, R
- Wörmann, Tanja
- Wörmann, Tanja
- Wörmann, Ursula
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Worm, Andrea und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.