Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e

Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e von Althoff,  Carolin, Bochmann,  Christian, Böcking,  Hans-Joachim, Born,  Manfred, Boujong,  Karlheinz, Bundle,  Laura, Dederichs,  Verena, Dietrich,  Anita, Dotterweich,  Alexander, Drescher,  Ingo, Ebenroth,  Carsten Thomas, Ehricke,  Ulrich, Franke,  Daniela, Freitag,  Robert, Gehrlein,  Markus, Gros,  Marius, Hakenberg,  Waltraud, Hanke,  Anika, Heise,  Julia-Isabelle, Joost,  Detlev, Kindler,  Peter, Koch,  Sebastian, Lorz,  Rainer, Meurer,  Holger, Morawietz,  Anja, Nagel,  Riever, Noack,  Max, Notz,  Richard L., Oepen,  Klaus, Oser,  Peter, Paefgen,  Walter G., Pentz,  Andreas, Peters,  Michael, Poelzig,  Dörte, Rabenhorst,  Dirk, Rehm,  Marcel, Reile,  Nico, Reiner,  Günter, Reuschle,  Fabian, Rudkowski,  Lena, Saam,  Oliver, Sander,  Volker, Schaub,  Bernhard, Selle,  Dirk von, Semmler,  Jörg, Strohn,  Lutz, Tonne,  Knut, Trepte,  Folker, Wallek,  Christoph, Weber,  Klaus, Wertenbruch,  Johannes, Wirth,  Willy, Witte,  Jessica, Worret,  Daniel

Zum Werk Im 1. Band werden die Bestimmungen zum Handelsstand (§§ 1-104a) mit den Regelungen u.a. zum Kaufmannsbegriff, zur Firma, zu Prokura und Handlungsvollmacht sowie zum Handelsvertreterrecht dargestellt. Ferner werden die Handelsgesellschaften oHG und KG sowie die stille Gesellschaft kommentiert. Den Abschluss des Bandes bildet das Bilanzrecht des HGB. Ergänzend finden sich Ausführungen zum Konzernrecht der Personenhandelsgesellschaften, zur GmbH & Co. KG, zur Publikumsgesellschaft sowie zur Investment-KG. Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung des HGB, insbesondere des Rechts der Personenhandelsgesellschaften unter Berücksichtigung des MoPeGpraxisnahe Kommentierungzuverlässige Auswertung der Rechtsprechung Zur Neuauflage Die 5. Auflage berücksichtigt teilweise sehr weitreichende Reformen wiedas Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) mit einer umfassenden Überarbeitung und Neustrukturierung der §§ 105 ff. HGB,das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL (DiRUG) mit zahlreichen Änderungen im Registerrecht (§§ 8 ff. HGB) und im Bilanzrecht,das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) mit Änderungen vor allem im Bereich des Bilanzrechts,das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG).Neben weiteren Gesetzesänderungen wird die seit dem Erscheinen der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung und erschienene Literatur umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Zielgruppe Für mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befasste Juristinnen und Juristen, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtslehrerinnen und Rechtslehrer, Unternehmens- und Bankjuristinnen und -juristen, Notariate, Ministerialbeamtinnen und -beamte, Wirtschaftsprüfung un..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e

Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e von Althoff,  Carolin, Böcking,  Hans-Joachim, Born,  Manfred, Boujong,  Karlheinz, Bundle,  Laura, Dederichs,  Verena, Dietrich,  Anita, Dotterweich,  Alexander, Drescher,  Ingo, Ebenroth,  Carsten Thomas, Ehricke,  Ulrich, Franke,  Daniela, Freitag,  Robert, Gehrlein,  Markus, Gros,  Marius, Hakenberg,  Waltraud, Hanke,  Anika, Heise,  Julia-Isabelle, Joost,  Detlev, Kindler,  Peter, Koch,  Sebastian, Lorz,  Rainer, Meurer,  Holger, Morawietz,  Anja, Nagel,  Riever, Noack,  Max, Notz,  Richard L., Oepen,  Klaus, Oser,  Peter, Paefgen,  Walter G., Pentz,  Andreas, Peters,  Michael, Poelzig,  Dörte, Rabenhorst,  Dirk, Rehm,  Marcel, Reile,  Nico, Reiner,  Günter, Reuschle,  Fabian, Rudkowski,  Lena, Saam,  Oliver, Sander,  Volker, Schaub,  Bernhard, Selle,  Dirk von, Semmler,  Jörg, Strohn,  Lutz, Tonne,  Knut, Trepte,  Folker, Wallek,  Christoph, Weber,  Klaus, Wertenbruch,  Johannes, Wirth,  Willy, Witte,  Jessica, Worret,  Daniel

Zum Werk Im 1. Band werden die Bestimmungen zum Handelsstand (§§ 1-104a) mit den Regelungen u.a. zum Kaufmannsbegriff, zur Firma, zu Prokura und Handlungsvollmacht sowie zum Handelsvertreterrecht dargestellt. Ferner werden die Handelsgesellschaften oHG und KG sowie die stille Gesellschaft kommentiert. Den Abschluss des Bandes bildet das Bilanzrecht des HGB. Ergänzend finden sich Ausführungen zum Konzernrecht der Personenhandelsgesellschaften, zur GmbH & Co. KG, zur Publikumsgesellschaft sowie zur Investment-KG. Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung des HGB, insbesondere des Rechts der Personenhandelsgesellschaften unter Berücksichtigung des MoPeGpraxisnahe Kommentierungzuverlässige Auswertung der Rechtsprechung Zur Neuauflage Die 5. Auflage berücksichtigt teilweise sehr weitreichende Reformen wiedas Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) mit einer umfassenden Überarbeitung und Neustrukturierung der §§ 105 ff. HGB,das Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungs-RL (DiRUG) mit zahlreichen Änderungen im Registerrecht (§§ 8 ff. HGB) und im Bilanzrecht,das Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) mit Änderungen vor allem im Bereich des Bilanzrechts,das Sanierungs- und Insolvenzrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG).Neben weiteren Gesetzesänderungen wird die seit dem Erscheinen der letzten Auflage ergangene Rechtsprechung und erschienene Literatur umfassend ausgewertet und eingearbeitet. Zielgruppe Für mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befasste Juristinnen und Juristen, insbesondere Rechtsanwaltschaft, Richterschaft, Rechtslehrerinnen und Rechtslehrer, Unternehmens- und Bankjuristinnen und -juristen, Notariate, Ministerialbeamtinnen und -beamte, Wirtschaftsprüfung un..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Bilanzrecht

Bilanzrecht von Althoff,  Carolin, Böcking,  Hans-Joachim, Bundle,  Laura, Dietrich,  Anita, Gros,  Marius, Hanke,  Anika, Koch,  Sebastian, Kölschbach,  Joachim, Morawietz,  Anja, Oser,  Peter, Rabenhorst,  Dirk, Schurbohm,  Anne, Tonne,  Knut, Trepte,  Folker, Wallek,  Christoph, Wiedmann,  Harald, Wirth,  Willy, Worret,  Daniel

Zum Werk Das Bilanzrecht des HGB war auch nach der grundlegenden Reform durch das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG) und den damit verbundenen Paradigmenwechsel in der handelsrechtlichen Rechnungslegung hin zur Informationsfunktion weiteren Reformen unterworfen. Zu nennen sind aus neuerer Zeit - das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (BilRUG) - das Abschlussprüferaufsichtsreformgesetz (APAReG) - das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) Ferner hat das Bilanzrecht weitere Änderungen durch das CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz erfahren. Vorteile auf ei..weiterlesen

Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *

Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e

Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e von Althoff,  Carolin, Bergmann,  Alfred, Böcking,  Hans-Joachim, Born,  Manfred, Boujong,  Karlheinz, Bundle,  Laura, Dietrich,  Anita, Drescher,  Ingo, Ebenroth,  Carsten Thomas, Ehricke,  Ulrich, Freitag,  Robert, Gehrlein,  Markus, Gros,  Marius, Hakenberg,  Waltraud, Hanke,  Anika, Henze,  Hartwig, Hillmann,  Reinhard, Joost,  Detlev, Kindler,  Peter, Koch,  Sebastian, Kölschbach,  Joachim, Lorz,  Rainer, Löwisch,  Gottfried, Morawietz,  Anja, Nagel,  Riever, Notz,  Richard L., Oser,  Peter, Paefgen,  Walter G., Pentz,  Andreas, Rabenhorst,  Dirk, Reiner,  Günter, Reuschle,  Fabian, Rudkowski,  Lena, Sander,  Volker, Schaub,  Bernhard, Schurbohm,  Anne, Strohn,  Lutz, Tonne,  Knut, Trepte,  Folker, Wallek,  Christoph, Weber,  Klaus, Weipert,  Lutz, Wertenbruch,  Johannes, Wirth,  Willy, Worret,  Daniel

Zum Werk Im 1. Band werden die Bestimmungen zum Handelsstand (§§ 1-104a) mit den Regelungen u.a. zum Kaufmannsbegriff, zur Firma, zu Prokura und Handlungsvollmacht sowie zum Handelsvertreterrecht dargestellt. Ferner werden die Handelsgesellschaften oHG und KG sowie die stille Gesellschaft kommentiert. Den Abschluss des Bandes bildet das Bilanzrecht des HGB. Ergänzend finden sich Ausführungen zum Konzernrecht der Personenhandelsgesellschaften, zur GmbH & Co. KG sowie zur Publikumsgesellschaft. Vorteile auf einen Blickumfassende Darstellung des HGB sowie der wesentlichen transport- und bankrechtlichen Bestimmungenauf die Praxis zugeschnitten Zur Neuauflage Seit dem Erscheinen der 3. Auflage sind zahlreiche gesetzliche Änderungen im HGB erfolgt. Zu nennen sind z.B.die Änderungen im Bereich des Registerrechts, aber auchdie umfassenden Änderungen im Bereich des Bilanzrechts (z.B. BilRuG, Gesetz zur Umsetzung der Transparenz-RL, APaReG, AReG, CSR-RL Umsetzungsgesetz, Gesetz zur Umsetzung der Zweiten Zahlungsdienste-RL) Neu aufgenommen werden ausführliche Erläuterungen zur Investment-KG. Zielgruppe Mit dem Handels-, Bank- und Wirtschaftsrecht befasste Juristen, insbesondere Rechtsanwälte, Richter, Rechtslehrer, Unternehmens- und Bankjuristen, Notare, Ministerialbeamte, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater.

Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *

Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e

Handelsgesetzbuch Bd. 1: §§ 1-342e von Bergmann,  Alfred, Böcking,  Hans-Joachim, Boecken,  Winfried, Born,  Manfred, Boujong,  Karlheinz, Drescher,  Ingo, Ebenroth,  Carsten Thomas, Ehricke,  Ulrich, Freitag,  Robert, Gehrlein,  Markus, Gros,  Marius, Hakenberg,  Waltraud, Helke,  Iris, Henze,  Hartwig, Hillmann,  Reinhard, Joost,  Detlev, Kindler,  Peter, Koch,  Sebastian, Kölschbach,  Joachim, Lorz,  Rainer, Löwisch,  Gottfried, Morawietz,  Anja, Nagel,  Riever, Notz,  Richard L., Pentz,  Andreas, Rabenhorst,  Dirk, Reiner,  Günter, Reuschle,  Fabian, Sander,  Volker, Schaub,  Bernhard, Schurbohm-Ebneth,  Anne, Strohn,  Lutz, Tonne,  Knut, Wallek,  Christoph, Weber,  Klaus, Weipert,  Lutz, Wertenbruch,  Johannes, Worret,  Daniel

Der moderne zweibändige Praktikerkommentar Vorteile - Umfassende Darstellung von HGB sowie wesentlichen transport- und bankrechtlichen Bestimmungen - Auf die Praxis zugeschnitten Zum Werk - Im 1. Band werden die Bestimmungen zum Handelsstand (§§ 1 - 104a) mit den Regelungen u.a. zum Kaufmannsbegriff, zur Firma, zu Prokura und Handlungsvollmacht sowie zum Handelsvertreterrecht dargestellt. - Ferner werden die Handelsgesellschaften oHG und KG sowie die stille Gesellschaft kommentiert. Ergänzend finden sich Ausführungen zum Konzernrecht der Personenhandelsgesellschaften, zur GmbH & Co. KG sowie zur Publikumsgesellschaft. - Das 3. Buch des HGB befasst sich schließlich mit dem Bilanzrecht. - Im 2. Band werden die Handelsgeschäfte - Handelskauf, Kommission, sowie Fracht-, Speditions- und Lagergeschäft praxisnah kommentiert. Ergänzt werden die Erläuterungen zu den §§ 343 - 475h HGB durch Ausführungen zu den transportrechtlichen Nebenbestimmungen ADSp, CMR und Montrealer Übereinkommen sowie durch eine detaillierte Darstellung bank- und börsenrechtlicher Regelungen. Ausführlich behandelt werden die Änderungen durch die Seehandelsrechtsform. - Im Einzelnen befasst sich der Abschnitt zum Bankrecht mit - der Geschäftsverbindung zwischen Bank und Kunde, - dem Zahlungsverkehr (Überweisung, Lastschrift, Wechselrecht, Scheckrecht, karten..weiterlesen

Aktualisiert: 2019-08-06
> findR *

Bilanzrecht

Bilanzrecht von Böcking,  Hans-Joachim, Gros,  Marius, Helke,  Iris, Koch,  Sebastian, Kölschbach,  Joachim, Morawietz,  Anja, Rabenhorst,  Dirk, Schurbohm-Ebneth,  Anne, Tonne,  Knut, Wallek,  Christoph, Wiedmann,  Harald, Worret,  Daniel

Zum Werk Mit dem BilMoG ist die seit 1985 tiefgreifendste Reform des Handelsbilanzrechts in Kraft getreten. Es wurde eine Annäherung an die IFRS herbei geführt. Der Kommentar verarbeitet diesen Paradigmenwechsel und führt leicht verständlich und überschaubar durch das Handelsbilanzrecht. Er bietet Antworten auf Fragen der täglichen Praxis des Juristen und erlaubt einen schnellen Einstieg in neue Themen. Vorteile auf einen Blick - praxisorientiert - leicht vers..weiterlesen

Aktualisiert: 2019-04-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Worret, Daniel

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWorret, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Worret, Daniel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Worret, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Worret, Daniel .

Worret, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Worret, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Worret, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.