Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern von Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Rönnau-Böse,  Maike, Weltzien,  Dörte, Wünsche,  Michael
Die Handreichung stellt zentrale Qualitätsmerkmale vor, die für das Erkennen, Verstehen und Begleiten der kindlichen Emotionsentwicklung und -regulation wesentlich sind. Es werden dabei auch Möglichkeiten zur feinfühligen Begleitung von Empathie und prosozialem Verhalten beschrieben und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufgezeigt. Die Handreichung ist ebenso theoretisch fundiert wie anwendungsbezogen und dient der Unterstützung einer gefühlsbewussten pädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern von Fröhlich-Gildhoff,  Prof. Klaus, Rönnau-Böse,  Prof. Maike, Weltzien,  Prof. Dörte, Wünsche,  Michael
Die Handreichung stellt zentrale Qualitätsmerkmale vor, die für das Erkennen, Verstehen und Begleiten der kindlichen Emotionsentwicklung und -regulation wesentlich sind. Es werden dabei auch Möglichkeiten zur feinfühligen Begleitung von Empathie und prosozialem Verhalten beschrieben und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufgezeigt. Die Handreichung ist ebenso theoretisch fundiert wie anwendungsbezogen und dient der Unterstützung einer gefühlsbewussten pädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern von Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Rönnau-Böse,  Maike, Weltzien,  Dörte, Wünsche,  Michael
Die Handreichung stellt zentrale Qualitätsmerkmale vor, die für das Erkennen, Verstehen und Begleiten der kindlichen Emotionsentwicklung und -regulation wesentlich sind. Es werden dabei auch Möglichkeiten zur feinfühligen Begleitung von Empathie und prosozialem Verhalten beschrieben und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufgezeigt. Die Handreichung ist ebenso theoretisch fundiert wie anwendungsbezogen und dient der Unterstützung einer gefühlsbewussten pädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen.
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Das Spiel des Kindes

Das Spiel des Kindes von Bücklein,  Christina, Fischer,  Sibylle, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Gutknecht,  Dorothee, Prinz,  Tina, Rönnau-Böse,  Maike, Weltzien,  Dörte, Wünsche,  Michael
Das Spiel des Kindes wird in diesem kindergarten heute-Sonderheft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: historisch, entwicklungspsychologisch, im Hinblick auf die Rolle der pädagogischen Fachkraft sowie unter den Aspekten der Resilienz und Inklusion. Zusätzlich bietet Ihnen das Heft einen Einblick in die Praxis der Kinder-Spiel-Psychotherapie. Die umfassende Behandlung des Themas unterstützt Sie dabei, alle Kinder in ihren Spielprozessen professionell zu begleiten. Aus dem Inhalt: •Spiel und kindliche Entwicklung •Das Spiel als Bildungsprozess verstehen und begleiten •Spiel- und Bildungsort Kita •Das Spiel in der Kinderpsychotherapie •Resilienz und Inklusion – besondere Aspekte des Spiels
Aktualisiert: 2023-06-08
> findR *

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern von Fröhlich-Gildhoff,  Prof. Klaus, Rönnau-Böse,  Prof. Maike, Weltzien,  Prof. Dörte, Wünsche,  Michael
Die Handreichung stellt zentrale Qualitätsmerkmale vor, die für das Erkennen, Verstehen und Begleiten der kindlichen Emotionsentwicklung und -regulation wesentlich sind. Es werden dabei auch Möglichkeiten zur feinfühligen Begleitung von Empathie und prosozialem Verhalten beschrieben und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufgezeigt. Die Handreichung ist ebenso theoretisch fundiert wie anwendungsbezogen und dient der Unterstützung einer gefühlsbewussten pädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern von Fröhlich-Gildhoff,  Prof. Klaus, Rönnau-Böse,  Prof. Maike, Weltzien,  Prof. Dörte, Wünsche,  Michael
Die Handreichung stellt zentrale Qualitätsmerkmale vor, die für das Erkennen, Verstehen und Begleiten der kindlichen Emotionsentwicklung und -regulation wesentlich sind. Es werden dabei auch Möglichkeiten zur feinfühligen Begleitung von Empathie und prosozialem Verhalten beschrieben und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufgezeigt. Die Handreichung ist ebenso theoretisch fundiert wie anwendungsbezogen und dient der Unterstützung einer gefühlsbewussten pädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern von Fröhlich-Gildhoff,  Prof. Klaus, Rönnau-Böse,  Prof. Maike, Weltzien,  Prof. Dörte, Wünsche,  Michael
Die Handreichung stellt zentrale Qualitätsmerkmale vor, die für das Erkennen, Verstehen und Begleiten der kindlichen Emotionsentwicklung und -regulation wesentlich sind. Es werden dabei auch Möglichkeiten zur feinfühligen Begleitung von Empathie und prosozialem Verhalten beschrieben und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufgezeigt. Die Handreichung ist ebenso theoretisch fundiert wie anwendungsbezogen und dient der Unterstützung einer gefühlsbewussten pädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen.
Aktualisiert: 2023-02-14
> findR *

Simulation dynamischer Rissprobleme in intelligenten Werkstoffen mittels Randelementmethode

Simulation dynamischer Rissprobleme in intelligenten Werkstoffen mittels Randelementmethode von Wünsche,  Michael
In der vorliegenden Arbeit werden hypersinguläre Randelementmethoden für stationäre dynamische Rissprobleme in ebenen, intelligenten Werkstoffen vorgestellt. Dabei werden allgemeine Risskonfigurationen innerhalb homogener Gebiete und in Grenzflächen zwischen homogenen Gebieten mit unterschiedlichen Materialkonstanten betrachtet. Für die räumliche Diskretisierung wird die Galerkin-Methode implementiert. Im Gegensatz dazu werden verschiedene zeitliche Diskretisierungsverfahren verwendet und miteinander verglichen. Zur Verifizierung der entwickelten Randelementmethoden werden diese auf verschiedene Risskonfigurationen in unendlichen und endlichen Gebieten angewendet. Es zeigt sich, dass bei sorgfältiger Auswertung der Randintegrale trotz der mathematisch komplizierten Fundamentallösungen die Randelementmethoden sehr effizient sind. Die Ergebnisse weisen eine sehr gute Übereinstimmung mit Referenzlösungen auf.
Aktualisiert: 2020-01-28
> findR *

Kitas pädagogisch leiten

Kitas pädagogisch leiten von Prinz,  Tina, Wünsche,  Michael
Die Anforderungen an die Leitung einer Kindertageseinrichtung sind vielfältig, komplex und herausfordernd. Kita-Leitungen agieren ständig innerhalb diverser Spannungsfelder und wechseln häufig zwischen verschiedenen Rollen hin und her. Eine Folge kann Orientierungslosigkeit und Überforderung sein. Leitungskräfte benötigen deshalb zahlreiche, spezifische Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen und einen klaren Kompass. „Kitas pädagogisch leiten“ hilft Ihnen als Kita-Leitung, sich in diesem komplexen Arbeitsfeld zurechtzufinden und ein konsistentes und professionelles Selbstverständnis zu entwickeln. Anhand zahlreicher konkreter und authentischer Beispiele werden die einzelnen Spannungsfelder, denen Leitungskräfte in Kindertageseinrichtungen heute ausgesetzt sind, detailliert analysiert. Praxishinweise und Reflexionsübungen unterstützen Sie beim Verinnerlichen einer professionellen Haltung und der Umsetzung in konkretes Handeln Aus dem Inhalt: • Kompetenzerwartungen an Leitungen von Kindertageseinrichtungen • Verinnerlichen einer Leitungshaltung - Leitungshandeln in Qualitätsbereichen • Strukturqualität: Personalsuche, -auswahl, -einsatz - Orientierungsqualität: Leitbild, Konzeptionsentwicklung, Personalentwicklung, Zusammenarbeit im Team • Prozessqualität: Qualitätsentwicklung, Coaching, Konflikte im Team, Zusammenarbeit mit Familien, Gesundheitsmanagement
Aktualisiert: 2022-03-08
> findR *

Gestaltung von Interaktionen – Ein videogestütztes Evaluationsinstrument

Gestaltung von Interaktionen – Ein videogestütztes Evaluationsinstrument von Bücklein,  Christina, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Hoffer,  Rieke, Rönnau-Böse,  Maike, Strohmer,  Janina, Tinius,  Claudia, Weltzien,  Dörte, Wünsche,  Michael
Das Evaluationsinstrument ‚GInA‘ (Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag) ist eine Weiterentwicklung des bewährten Beobachtungs- und Reflexionsinstruments für die Evaluations- und Praxisforschung. Das Evaluationsinstrument ‚GInA‘ (Gestaltung von Interaktionsgelegenheiten im Alltag) stellt die Weiterentwicklung des Beobachtungs- und Reflexionsinstruments für Praxisforschungsprojekte dar, welches 2015 im BELTZ Verlag veröffentlicht wurde. Das Manual umfasst die Skala mit 22 ausformulierten Items, differenzierte Hinweise zum Vorgehen sowie prototypische Ankerbeispiele mit ausführlich begründeten Einschätzungen. Auch werden mögliche Anwendungsbereiche in Forschung und Wissenschaft sowie die Skaleneigenschaften (Gütekriterien) vorgestellt. Das Instrument hat sich für die Einschätzung der Fachkraft-Kind-Interaktion im Rahmen von Evaluationen sehr bewährt.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern

Gefühl und Mitgefühl von Kindern begleiten und fördern von Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Rönnau-Böse,  Maike, Weltzien,  Dörte, Wünsche,  Michael
Die Handreichung stellt zentrale Qualitätsmerkmale vor, die für das Erkennen, Verstehen und Begleiten der kindlichen Emotionsentwicklung und -regulation wesentlich sind. Es werden dabei auch Möglichkeiten zur feinfühligen Begleitung von Empathie und prosozialem Verhalten beschrieben und konkrete Anwendungsbeispiele aus der Praxis aufgezeigt. Die Handreichung ist ebenso theoretisch fundiert wie anwendungsbezogen und dient der Unterstützung einer gefühlsbewussten pädagogischen Praxis in Kindertageseinrichtungen.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *

Dialog gestalten

Dialog gestalten von Förster,  Charis, Hammes-Di Bernardo,  Eva, Wünsche,  Michael
Was bedeutet Dialog? Wie können Dialoge im pädagogischen Kontext gelingen? Worin unterscheiden sich Dialoge von verschiedenen aneinandergereihten Monologen, in denen die Beteiligten häufig nur polarisierend Argumente und Meinungen austauschen, ohne wechselseitig aufeinander einzugehen?
Aktualisiert: 2020-02-13
> findR *

Das Spiel des Kindes

Das Spiel des Kindes von Bücklein,  Christina, Fischer,  Sibylle, Fröhlich-Gildhoff,  Klaus, Gutknecht,  Dorothee, Prinz,  Tina, Rönnau-Böse,  Maike, Weltzien,  Dörte, Wünsche,  Michael
Das Spiel des Kindes wird in diesem kindergarten heute-Sonderheft aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: historisch, entwicklungspsychologisch, im Hinblick auf die Rolle der pädagogischen Fachkraft sowie unter den Aspekten der Resilienz und Inklusion. Zusätzlich bietet Ihnen das Heft einen Einblick in die Praxis der Kinder-Spiel-Psychotherapie. Die umfassende Behandlung des Themas unterstützt Sie dabei, alle Kinder in ihren Spielprozessen professionell zu begleiten. Aus dem Inhalt: •Spiel und kindliche Entwicklung •Das Spiel als Bildungsprozess verstehen und begleiten •Spiel- und Bildungsort Kita •Das Spiel in der Kinderpsychotherapie •Resilienz und Inklusion – besondere Aspekte des Spiels
Aktualisiert: 2023-01-05
> findR *

Pädagogische Handlungskonzepte – Umsetzung und Effekte in Kindertagesstätten

Pädagogische Handlungskonzepte – Umsetzung und Effekte in Kindertagesstätten von Wünsche,  Michael
Pädagogische Konzepte bilden einen gleichermaßen tradierten wie essentiellen Referenzrahmen für pädagogisches Handeln in der Kindheitspädagogik. Kaum erforscht sind hingegen Adaptionen, Umsetzungen und Wirkungen pädagogischer Konzepte. In der vorliegenden Publikation werden die im Rahmen einer Evaluationsstudie, die in drei Kindertagesstätten, die auf je unterschiedliche Konzepte rekurrieren, gewonnenen Erkenntnisse vorgestellt. Die explorative Studie nimmt längsschnittlich die Entwicklungen auf den Ebenen der Kinder, der Eltern und der pädagogischen Fachkräfte vergleichend in den Blick. Dem vorangestellt wird eine theoriebasierte und auf Bezugsdisziplinen der Pädagogik zurückgreifende Grundlage zur Differenzbildung von pädagogischen Konzepten dargelegt.
Aktualisiert: 2022-04-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Wünsche, Michael

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonWünsche, Michael ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Wünsche, Michael. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Wünsche, Michael im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Wünsche, Michael .

Wünsche, Michael - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Wünsche, Michael die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Wünsche, Michael und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.