Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vom Band zum Kartellrecht in der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» sind zwei Jahrzehnte vergangen, in welchen das Kartellgesetz mehrfach revidiert worden ist und die Rechtsprechung bedeutende Entwicklungen erfahren hat. Besonders zu erwähnen sind die Gesetzesrevisionen von 2003 (Einführung direkter Sanktionen und der Bonusregelung) sowie 2021 (relative Marktmacht).
Die 2. Auflage wurde nun komplett nachgeführt, erweitert und auf den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung gebracht.
- Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung mit engem Bezug zur Praxis
- Mit Beiträgen von erfahrenen Spezialisten aus Lehre und Forschung
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Blaise Carron,
Patrik Ducrey,
Gion Giger,
Clémence Grisel Rapin,
Andreas Heinemann,
Reto Jacobs,
Vincent Martenet,
Peter Georg Picht,
Olivier Schaller,
Felix Schraner,
Luca Stäuble,
Walter A. Stoffel,
Pierre Tercier,
Rolf H. Weber,
Roger Zäch,
Daniel Zimmerli,
Philipp E. Zurkinden
> findR *
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vom Band zum Kartellrecht in der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» sind zwei Jahrzehnte vergangen, in welchen das Kartellgesetz mehrfach revidiert worden ist und die Rechtsprechung bedeutende Entwicklungen erfahren hat. Besonders zu erwähnen sind die Gesetzesrevisionen von 2003 (Einführung direkter Sanktionen und der Bonusregelung) sowie 2021 (relative Marktmacht).
Die 2. Auflage wurde nun komplett nachgeführt, erweitert und auf den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung gebracht.
- Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung mit engem Bezug zur Praxis
- Mit Beiträgen von erfahrenen Spezialisten aus Lehre und Forschung
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Blaise Carron,
Patrik Ducrey,
Gion Giger,
Clémence Grisel Rapin,
Andreas Heinemann,
Reto Jacobs,
Vincent Martenet,
Peter Georg Picht,
Olivier Schaller,
Felix Schraner,
Luca Stäuble,
Walter A. Stoffel,
Pierre Tercier,
Rolf H. Weber,
Roger Zäch,
Daniel Zimmerli,
Philipp E. Zurkinden
> findR *
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vom Band zum Kartellrecht in der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» sind zwei Jahrzehnte vergangen, in welchen das Kartellgesetz mehrfach revidiert worden ist und die Rechtsprechung bedeutende Entwicklungen erfahren hat. Besonders zu erwähnen sind die Gesetzesrevisionen von 2003 (Einführung direkter Sanktionen und der Bonusregelung) sowie 2021 (relative Marktmacht).
Die 2. Auflage wurde nun komplett nachgeführt, erweitert und auf den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung gebracht.
- Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung mit engem Bezug zur Praxis
- Mit Beiträgen von erfahrenen Spezialisten aus Lehre und Forschung
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Blaise Carron,
Patrik Ducrey,
Gion Giger,
Clémence Grisel Rapin,
Andreas Heinemann,
Reto Jacobs,
Vincent Martenet,
Peter Georg Picht,
Olivier Schaller,
Felix Schraner,
Luca Stäuble,
Walter A. Stoffel,
Pierre Tercier,
Rolf H. Weber,
Roger Zäch,
Daniel Zimmerli,
Philipp E. Zurkinden
> findR *
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vom Band zum Kartellrecht in der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» sind zwei Jahrzehnte vergangen, in welchen das Kartellgesetz mehrfach revidiert worden ist und die Rechtsprechung bedeutende Entwicklungen erfahren hat. Besonders zu erwähnen sind die Gesetzesrevisionen von 2003 (Einführung direkter Sanktionen und der Bonusregelung) sowie 2021 (relative Marktmacht).
Die 2. Auflage wurde nun komplett nachgeführt, erweitert und auf den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung gebracht.
- Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung mit engem Bezug zur Praxis
- Mit Beiträgen von erfahrenen Spezialisten aus Lehre und Forschung
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Blaise Carron,
Patrik Ducrey,
Gion Giger,
Clémence Grisel Rapin,
Andreas Heinemann,
Reto Jacobs,
Vincent Martenet,
Peter Georg Picht,
Olivier Schaller,
Felix Schraner,
Luca Stäuble,
Walter A. Stoffel,
Pierre Tercier,
Rolf H. Weber,
Roger Zäch,
Daniel Zimmerli,
Philipp E. Zurkinden
> findR *
Das Kartellrecht gewährleistet die wesentlichen Handlungsfreiheiten von Unternehmen und schützt damit den Wettbewerb vor Beschränkungen durch Private.
Die Einführung direkter, «strafrechtlicher» Sanktionen für die krassesten Kartellrechtsverstösse im Jahr 2003, die Erweiterung der Missbrauchsaufsicht auf bloss relativ marktmächtige Unternehmen im Jahr 2021 sowie wegleitende Urteile der Gerichte in den letzten Jahren verstärkten die Bedeutung des Kartellrechts für Unternehmen ganz wesentlich.
Die dritte Auflage des Lehrbuchs berücksichtigt diese Entwicklungen und stellt zunächst die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen dar. Der Gesetzesstruktur folgend werden sodann die allgemeinen und die materiellrechtlichen Bestimmungen erläutert. Abschliessend werden das zivil- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie die Sanktions- und die Gebührenordnung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Das Kartellrecht gewährleistet die wesentlichen Handlungsfreiheiten von Unternehmen und schützt damit den Wettbewerb vor Beschränkungen durch Private.
Die Einführung direkter, «strafrechtlicher» Sanktionen für die krassesten Kartellrechtsverstösse im Jahr 2003, die Erweiterung der Missbrauchsaufsicht auf bloss relativ marktmächtige Unternehmen im Jahr 2021 sowie wegleitende Urteile der Gerichte in den letzten Jahren verstärkten die Bedeutung des Kartellrechts für Unternehmen ganz wesentlich.
Die dritte Auflage des Lehrbuchs berücksichtigt diese Entwicklungen und stellt zunächst die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen dar. Der Gesetzesstruktur folgend werden sodann die allgemeinen und die materiellrechtlichen Bestimmungen erläutert. Abschliessend werden das zivil- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie die Sanktions- und die Gebührenordnung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Das Kartellrecht gewährleistet die wesentlichen Handlungsfreiheiten von Unternehmen und schützt damit den Wettbewerb vor Beschränkungen durch Private.
Die Einführung direkter, «strafrechtlicher» Sanktionen für die krassesten Kartellrechtsverstösse im Jahr 2003, die Erweiterung der Missbrauchsaufsicht auf bloss relativ marktmächtige Unternehmen im Jahr 2021 sowie wegleitende Urteile der Gerichte in den letzten Jahren verstärkten die Bedeutung des Kartellrechts für Unternehmen ganz wesentlich.
Die dritte Auflage des Lehrbuchs berücksichtigt diese Entwicklungen und stellt zunächst die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen dar. Der Gesetzesstruktur folgend werden sodann die allgemeinen und die materiellrechtlichen Bestimmungen erläutert. Abschliessend werden das zivil- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie die Sanktions- und die Gebührenordnung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Das Kartellrecht gewährleistet die wesentlichen Handlungsfreiheiten von Unternehmen und schützt damit den Wettbewerb vor Beschränkungen durch Private.
Die Einführung direkter, «strafrechtlicher» Sanktionen für die krassesten Kartellrechtsverstösse im Jahr 2003, die Erweiterung der Missbrauchsaufsicht auf bloss relativ marktmächtige Unternehmen im Jahr 2021 sowie wegleitende Urteile der Gerichte in den letzten Jahren verstärkten die Bedeutung des Kartellrechts für Unternehmen ganz wesentlich.
Die dritte Auflage des Lehrbuchs berücksichtigt diese Entwicklungen und stellt zunächst die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen dar. Der Gesetzesstruktur folgend werden sodann die allgemeinen und die materiellrechtlichen Bestimmungen erläutert. Abschliessend werden das zivil- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie die Sanktions- und die Gebührenordnung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-20
> findR *
Das Kartellrecht gewährleistet die wesentlichen Handlungsfreiheiten von Unternehmen und schützt damit den Wettbewerb vor Beschränkungen durch Private.
Die Einführung direkter, «strafrechtlicher» Sanktionen für die krassesten Kartellrechtsverstösse im Jahr 2003, die Erweiterung der Missbrauchsaufsicht auf bloss relativ marktmächtige Unternehmen im Jahr 2021 sowie wegleitende Urteile der Gerichte in den letzten Jahren verstärkten die Bedeutung des Kartellrechts für Unternehmen ganz wesentlich.
Die dritte Auflage des Lehrbuchs berücksichtigt diese Entwicklungen und stellt zunächst die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen dar. Der Gesetzesstruktur folgend werden sodann die allgemeinen und die materiellrechtlichen Bestimmungen erläutert. Abschliessend werden das zivil- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie die Sanktions- und die Gebührenordnung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Das Kartellrecht gewährleistet die wesentlichen Handlungsfreiheiten von Unternehmen und schützt damit den Wettbewerb vor Beschränkungen durch Private.
Die Einführung direkter, «strafrechtlicher» Sanktionen für die krassesten Kartellrechtsverstösse im Jahr 2003, die Erweiterung der Missbrauchsaufsicht auf bloss relativ marktmächtige Unternehmen im Jahr 2021 sowie wegleitende Urteile der Gerichte in den letzten Jahren verstärkten die Bedeutung des Kartellrechts für Unternehmen ganz wesentlich.
Die dritte Auflage des Lehrbuchs berücksichtigt diese Entwicklungen und stellt zunächst die wirtschaftlichen und rechtlichen Grundlagen des Rechts gegen Wettbewerbsbeschränkungen dar. Der Gesetzesstruktur folgend werden sodann die allgemeinen und die materiellrechtlichen Bestimmungen erläutert. Abschliessend werden das zivil- und verwaltungsrechtliche Verfahren sowie die Sanktions- und die Gebührenordnung dargestellt.
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vom Band zum Kartellrecht in der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» sind zwei Jahrzehnte vergangen, in welchen das Kartellgesetz mehrfach revidiert worden ist und die Rechtsprechung bedeutende Entwicklungen erfahren hat. Besonders zu erwähnen sind die Gesetzesrevisionen von 2003 (Einführung direkter Sanktionen und der Bonusregelung) sowie 2021 (relative Marktmacht).
Die 2. Auflage wurde nun komplett nachgeführt, erweitert und auf den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung gebracht.
- Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung mit engem Bezug zur Praxis
- Mit Beiträgen von erfahrenen Spezialisten aus Lehre und Forschung
Aktualisiert: 2023-04-27
Autor:
Blaise Carron,
Patrik Ducrey,
Gion Giger,
Clémence Grisel Rapin,
Andreas Heinemann,
Reto Jacobs,
Vincent Martenet,
Peter Georg Picht,
Olivier Schaller,
Felix Schraner,
Luca Stäuble,
Walter A. Stoffel,
Pierre Tercier,
Rolf H. Weber,
Roger Zäch,
Daniel Zimmerli,
Philipp E. Zurkinden
> findR *
Aktualisiert: 2021-10-09
> findR *
Arthur Mayer-Hayoz war ein grosser Jurist […], der auf Grund seiner grossen Verdienste als Lehrer und Forscher zweifellos unter die bedeutendsten schweizerischen Rechtslehrer des 20. Jahrhunderts einzureihen ist.
Dieter Zobl
Freiheit und Verantwortung im Recht ist der Titel der Festschrift, die Schüler, Wegbegleiter und Freunde zum sechzigsten Geburtstag von Arthur Meier-Hayoz verfasst haben. Sie sprachen so Ihre Dankbarkeit, Freundschaft und Zuneigung aus. Diese Festschrift beinhaltet Beiträge von:
Rolf Bär, Fritz Baur, Andreas Bucher, Franz Bydlinski, Bernard Dutoit, Carsten Thomas Ebenroth, Peter Forstmoser, Peter Gauch, Jacques-Michel Grossen, Bernhard Grossfeld, Heinz Hausheer, Anton Heini, Peter Isler, Peter Nobel, Walter Ott, Heribert Rausch, Heinz Rey, Fritz Rittner, Walter R. Schluep, Frank Vischer, Rolf H. Weber, Harry Westermann, Herbert Wohlmann, Roger Zäch, Dieter Zobl und Martin Zweifel
Biblio
Aktualisiert: 2023-03-11
Autor:
Rolf Baer,
Fritz Baur,
Andreas Bucher,
Franz Bydlinski,
Bernard Dutoit,
Carsten Thomas Ebenroth,
Peter Forstmoser,
Peter Gauch,
Jacques-Michel Grossen,
Bernhard Großfeld,
Heinz Hausheer,
Anton Heini,
Peter Isler,
Peter Nobel,
Walter Ott,
Heribert Rausch,
Heinz Rey,
Fritz Rittner,
Walter Schluep,
Walter R. Schluepp,
Frank Vischer,
Rolf H. Weber,
Harry Westermann,
Herbert Wohlmann,
Roger Zäch,
Dieter Zobl,
Martin Zweifel
> findR *
Arthur Mayer-Hayoz war ein grosser Jurist […], der auf Grund seiner grossen Verdienste als Lehrer und Forscher zweifellos unter die bedeutendsten schweizerischen Rechtslehrer des 20. Jahrhunderts einzureihen ist.
Dieter Zobl
Freiheit und Verantwortung im Recht ist der Titel der Festschrift, die Schüler, Wegbegleiter und Freunde zum sechzigsten Geburtstag von Arthur Meier-Hayoz verfasst haben. Sie sprachen so Ihre Dankbarkeit, Freundschaft und Zuneigung aus. Diese Festschrift beinhaltet Beiträge von:
Rolf Bär, Fritz Baur, Andreas Bucher, Franz Bydlinski, Bernard Dutoit, Carsten Thomas Ebenroth, Peter Forstmoser, Peter Gauch, Jacques-Michel Grossen, Bernhard Grossfeld, Heinz Hausheer, Anton Heini, Peter Isler, Peter Nobel, Walter Ott, Heribert Rausch, Heinz Rey, Fritz Rittner, Walter R. Schluep, Frank Vischer, Rolf H. Weber, Harry Westermann, Herbert Wohlmann, Roger Zäch, Dieter Zobl und Martin Zweifel
Aktualisiert: 2020-07-07
Autor:
Rolf Baer,
Fritz Baur,
Andreas Bucher,
Franz Bydlinski,
Bernard Dutoit,
Carsten Thomas Ebenroth,
Peter Forstmoser,
Peter Gauch,
Jacques-Michel Grossen,
Bernhard Großfeld,
Heinz Hausheer,
Anton Heini,
Peter Isler,
Peter Nobel,
Walter Ott,
Heribert Rausch,
Heinz Rey,
Fritz Rittner,
Walter R Schluep,
Frank Vischer,
Rolf H. Weber,
Harry Westermann,
Herbert Wohlmann,
Roger Zäch,
Dieter Zobl,
Martin Zweifel
> findR *
Zur Ergänzungslieferung:
Die 60. Ergänzungslieferung ist eine Teillieferung und bringt die Textsammlung auf den Stand vom 1. Juli 2016.
Zum Grundwerk:
Die Sammlung enthält die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Bundesrechts auf den Gebieten des Zivil-, Wirtschafts- und Strafrechts. Ihre Auswahl orientiert sich an den Anforderungen von Rechts- und Wirtschaftspraxis sowie von Ausbildung und Wissenschaft.
Die einzelnen Gesetze sind redaktionell mit Anmerkungen zu Fundstellen, Gesetzesänderungen, weiterführenden
Rechtsvorschriften und Besonderheiten beim Inkrafttreten versehen. Die systematische Gliederung der Gesetze, Trennblätter sowie ein umfassendes Sachverzeichnis erlauben das schnelle Auffinden der gesuchten Norm.
Aktualisiert: 2019-01-30
> findR *
Das schweizerische Kartellrecht sorgt immer wieder für Furore: Seit dem Inkrafttreten des Kartellgesetzes 1995 kam es zu einschneidenden Paradigmenwechseln, zu bahnbrechenden Urteilen und zu hitzigen Debatten.
Der neue KG-Kommentar geht dem vielschichtigen und bisweilen Aufsehen erregenden Charakter des Gesetzes auf den Grund. Fachkompetente Praktiker und Wissenschafter diskutieren die relevante Kasuistik ausführlich und präsentieren praxisrelevante Lösungsansätze für Fragen rund ums Kartellrecht. Brennpunkte sind wegen der Globalisierung die Missbrauchsaufsicht und die Zusammenschlusskontrolle. Von besonderer Aktualität ist weiterhin das Gaba-Urteil des Bundesgerichts aus dem Jahr 2016.
Der Kommentar deckt verschiedene Bedürfnisse der Leserschaft ab: Zahlreiche Querverweisungen dienen allen, die sich vertieft mit dem Kartellrecht befassen möchten. Wer sich effizient informieren will, findet dank der sorgfältig gesetzten Hervorhebungen rasch die richtigen Antworten.
Zielgruppe
Der KG-Kommentar ist das unverzichtbare Nachschlagewerk für alle, die in Advokatur, Justiz, Verwaltung oder Wissenschaft detaillierte, sachkundige und gleichzeitig praktische Antworten auf kartellrechtliche Fragen suchen.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
Zum Grundwerk Die Sammlung enthält die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Bundesrechts auf den Gebieten des Zivil-, Wirtschafts- und Strafrechts. Ihre Auswahl orientiert sich an den Anforderungen von Rechts- und Wirtschaftspraxis sowie von Ausbildung und Wissenschaft. Die einzelnen Gesetze sind redaktionell mit Anmerkungen zu Fundstellen, Gesetzesänderungen, weiterführenden Rechtsvorschriften und Besonderheiten beim Inkrafttreten versehen. Die systematische Gliederung der Gesetze, Trennblätter sowie ein umfassendes Sachverzeichnis erlauben das schnelle Auffinden der gesuchten Norm. Zur Ergänzungslieferung Die 60. Ergänzungslieferung bringt die in der Sammlung enthaltenen Vorschriften auf den Stand vom Juli 2016. Folgende Erlasse wurden den Gesetzgebung angepasst: die Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (Nr. 70a), das Schweizerische Zivilgesetzbuch (Nr. 100), das Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: Obligationenrecht) (Nr. 200), die Verordnung zum Konsumkreditgesetz (Nr. 203a), die Handelsregisterverordnung (Nr. 345), die Verordnung über die Banken und Sparkassen (Nr. 521), das Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (Nr. 546), das Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (Nr. 546), das Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (Nr. 600), das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (Nr. 700a), das Schweizerische Strafgesetzbuch (Nr. 800), das Bundesgesetz über das Jugendstrafrecht (Nr. 803), das Strassenverkehrsgesetz (Nr. 900), die Verkehrsregelnverordnung (Nr. 910), die Schweizerische Strafprozessordnung (Nr. 955) und das Bundesgesetz über das Verwaltungsgericht (Nr. 965).
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *
Zur Ergänzungslieferung:
Die 59. Ergänzungslieferung ist eine Teillieferung und bringt die Textsammlung auf den Stand vom 1. Januar 2016.
Zum Grundwerk:
Die Sammlung enthält die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Bundesrechts auf den Gebieten des Zivil-, Wirtschafts- und Strafrechts. Ihre Auswahl orientiert sich an den Anforderungen von Rechts- und Wirtschaftspraxis sowie von Ausbildung und Wissenschaft.
Die einzelnen Gesetze sind redaktionell mit Anmerkungen zu Fundstellen, Gesetzesänderungen, weiterführenden
Rechtsvorschriften und Besonderheiten beim Inkrafttreten versehen. Die systematische Gliederung der Gesetze, Trennblätter sowie ein umfassendes Sachverzeichnis erlauben das schnelle Auffinden der gesuchten Norm.
Aktualisiert: 2018-10-11
> findR *
Zur Ergänzungslieferung:
Die 58. Ergänzungslieferung ist eine Teillieferung und bringt die Nrn. 200–531 der Textsammlung auf den Stand vom 1. Januar 2016.
Zum Grundwerk:
Die Sammlung enthält die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Bundesrechts auf den Gebieten des Zivil-, Wirtschafts- und Strafrechts. Ihre Auswahl orientiert sich an den Anforderungen von Rechts- und Wirtschaftspraxis sowie von Ausbildung und Wissenschaft.
Die einzelnen Gesetze sind redaktionell mit Anmerkungen zu Fundstellen, Gesetzesänderungen, weiterführenden
Rechtsvorschriften und Besonderheiten beim Inkrafttreten versehen. Die systematische Gliederung der Gesetze, Trennblätter sowie ein umfassendes Sachverzeichnis erlauben das schnelle Auffinden der gesuchten Norm.
Aktualisiert: 2018-10-11
> findR *
Zum Grundwerk Die Sammlung enthält die wichtigsten Gesetze und Verordnungen des Bundesrechts auf den Gebieten des Zivil-, Wirtschafts- und Strafrechts. Ihre Auswahl orientiert sich an den Anforderungen von Rechts- und Wirtschaftspraxis sowie von Ausbildung und Wissenschaft. Die einzelnen Gesetze sind redaktionell mit Anmerkungen zu Fundstellen, Gesetzesänderungen, weiterführenden Rechtsvorschriften und Besonderheiten beim Inkrafttreten versehen. Die systematische Gliederung der Gesetze, Trennblätter sowie ein umfassendes Sachverzeichnis erlauben das schnelle Auffinden der gesuchten Norm. Zur Ergänzungslieferung Die 58. Ergänzungslieferung bringt die in der Sammlung enthaltenen Vorschriften auf den Stand vom Januar 2016. Folgende Erlasse wurden den Gesetzgebung angepasst: das Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (Nr. 546), das Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (Nr. 700), die Gebührenverordnung zum Bundesgesetz über Schuldbetreibung und Konkurs (Nr. 700a), das Schweizerische Strafgesetzbuch (Nr. 800), das Bundesgesetz über das Jugendstrafrecht (Nr. 803), die Verkehrsregelverordnung (Nr. 910), die Signalisationsverordnung (Nr. 920), die Verordnung über Ordnungsbussen im Strassenverkehr (Nr. 930a), das Bundesgesetz über das Bundesgericht (Nr. 940), die Schweizerische Zivilprozessordnung (Nr. 950), die Schweizerische Strafprozessordnung (Nr. 955) und das Bundesgesetz über das Verwaltungsgericht (Nr. 965).
Aktualisiert: 2021-09-23
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zäch, Roger
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZäch, Roger ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zäch, Roger.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zäch, Roger im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zäch, Roger .
Zäch, Roger - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zäch, Roger die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zachaieva, Rumjana
- Zachar, Viktor
- Zachár-Simó, Susanna
- Zachar'in, Dmitrij B.
- Zachara, Ewa
- Zacharaki, Ioanna
- Zacharasiewicz, Hans
- Zacharasiewicz, Waldemar
- Zacharatos, Gerassimos
- Zacharia, Elisabeth
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zäch, Roger und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.