Schulsportforschung und Jugendsportforschung stehen noch häufig unverbunden nebeneinander. Dieses Defizit versucht die vorliegende Studie zu bearbeiten, indem sie sportive Orientierungen von Jugendlichen in den Kontexten von Schule und Freizeit rekonstruiert. Befragt wurden Jugendliche im Rahmen von längsschnittlich angelegten Gruppendiskussionen im 7. und 9. Schuljahr. Um die Frage nach der Passung von schulischen und lebensweltlichen Kontexten möglichst kontrastreich erfassen zu können, wurden die Gruppen bewusst nach unterschiedlichen sozialstrukturellen Merkmalen ausgewählt. Im Ergebnisteil werden die weitgehend auf Grundlage der dokumentarischen Methode ausgewerteten Gruppendiskussionen einerseits in synchroner Perspektive nach thematischen Schwerpunkten geordnet vorgestellt (Erfahrungsraum Schule, Erfahrungsraum Sportunterricht, Erfahrungsraum Freizeit) und andererseits in diachroner Perspektive identifizierte Wandlungen dieser Erfahrungsräume vom 7. zum 9. Schuljahr in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
INDES widmet sich der Verbindung von Sport, Politik und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Robert Claus,
Maike Cotterell,
Deniz Ertin,
Gunter Gebauer,
Sven Güldenpfennig,
Lutz M. Hagen,
Jan Hassnik,
Jan Haut,
Anke Hilbrenner,
Ina Hunger,
Eckhard Jesse,
Matthias Micus,
Lorenz Peiffer,
Wolfram Pyta,
Luisa Rolfes,
Katja Sabisch,
Henning Vöpel,
Henry Wahlig,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Benjamin Zander,
Reimar Zeh
> findR *
INDES widmet sich der Verbindung von Sport, Politik und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Robert Claus,
Maike Cotterell,
Deniz Ertin,
Gunter Gebauer,
Sven Güldenpfennig,
Lutz M. Hagen,
Jan Hassnik,
Jan Haut,
Anke Hilbrenner,
Ina Hunger,
Eckhard Jesse,
Matthias Micus,
Lorenz Peiffer,
Wolfram Pyta,
Luisa Rolfes,
Katja Sabisch,
Henning Vöpel,
Henry Wahlig,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Benjamin Zander,
Reimar Zeh
> findR *
Im Mittelpunkt der Dissertation stehen die beiden miteinander verbundenen Fragestellungen, wie sich das Verhältnis von Schule und außerschulischem Leben bestimmen und als Verhältnis von schulischem zum außerschulischen Sport im Sportunterricht gestalten lässt. Ausgehend von diesen Fragestellungen wird auf Theorien aus der Schulpädagogik, Sportpädagogik und den Sozialwissenschaften zurückgegriffen, um ein sozialisationstheoretisches Konstrukt und ein didaktisches Prinzip der Lebensweltorientierung zu entwickeln. Hiermit liefert die Dissertation eine Theorie zum lebensweltorientierten Schulsport, welche sowohl Wege für seine weitere Erforschung als auch für die konkrete Planung, Durchführung und Auswertung lebensweltorientierter Unterrichtsvorhaben aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-06-12
> findR *
INDES widmet sich der Verbindung von Sport, Politik und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-05-28
Autor:
Robert Claus,
Maike Cotterell,
Deniz Ertin,
Gunter Gebauer,
Sven Güldenpfennig,
Lutz M. Hagen,
Jan Hassnik,
Jan Haut,
Anke Hilbrenner,
Ina Hunger,
Eckhard Jesse,
Matthias Micus,
Lorenz Peiffer,
Wolfram Pyta,
Luisa Rolfes,
Katja Sabisch,
Henning Vöpel,
Henry Wahlig,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Benjamin Zander,
Reimar Zeh
> findR *
Im Mittelpunkt der Dissertation stehen die beiden miteinander verbundenen Fragestellungen, wie sich das Verhältnis von Schule und außerschulischem Leben bestimmen und als Verhältnis von schulischem zum außerschulischen Sport im Sportunterricht gestalten lässt. Ausgehend von diesen Fragestellungen wird auf Theorien aus der Schulpädagogik, Sportpädagogik und den Sozialwissenschaften zurückgegriffen, um ein sozialisationstheoretisches Konstrukt und ein didaktisches Prinzip der Lebensweltorientierung zu entwickeln. Hiermit liefert die Dissertation eine Theorie zum lebensweltorientierten Schulsport, welche sowohl Wege für seine weitere Erforschung als auch für die konkrete Planung, Durchführung und Auswertung lebensweltorientierter Unterrichtsvorhaben aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Der Band setzt sich differenziert mit Ansätzen, Methoden und Phänomenen qualitativen Forschens in der Sportpädagogik auseinander. Aktuelle Forschungen werden kritisch diskutiert, Erfahrungen reflektiert und eine reflexive Methodologie qualitativen Forschens in der Sportpädagogik entwickelt.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Der Band setzt sich differenziert mit Ansätzen, Methoden und Phänomenen qualitativen Forschens in der Sportpädagogik auseinander. Aktuelle Forschungen werden kritisch diskutiert, Erfahrungen reflektiert und eine reflexive Methodologie qualitativen Forschens in der Sportpädagogik entwickelt.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Der Band setzt sich differenziert mit Ansätzen, Methoden und Phänomenen qualitativen Forschens in der Sportpädagogik auseinander. Aktuelle Forschungen werden kritisch diskutiert, Erfahrungen reflektiert und eine reflexive Methodologie qualitativen Forschens in der Sportpädagogik entwickelt.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Schulsportforschung und Jugendsportforschung stehen noch häufig unverbunden nebeneinander. Dieses Defizit versucht die vorliegende Studie zu bearbeiten, indem sie sportive Orientierungen von Jugendlichen in den Kontexten von Schule und Freizeit rekonstruiert. Befragt wurden Jugendliche im Rahmen von längsschnittlich angelegten Gruppendiskussionen im 7. und 9. Schuljahr. Um die Frage nach der Passung von schulischen und lebensweltlichen Kontexten möglichst kontrastreich erfassen zu können, wurden die Gruppen bewusst nach unterschiedlichen sozialstrukturellen Merkmalen ausgewählt. Im Ergebnisteil werden die weitgehend auf Grundlage der dokumentarischen Methode ausgewerteten Gruppendiskussionen einerseits in synchroner Perspektive nach thematischen Schwerpunkten geordnet vorgestellt (Erfahrungsraum Schule, Erfahrungsraum Sportunterricht, Erfahrungsraum Freizeit) und andererseits in diachroner Perspektive identifizierte Wandlungen dieser Erfahrungsräume vom 7. zum 9. Schuljahr in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Schulsportforschung und Jugendsportforschung stehen noch häufig unverbunden nebeneinander. Dieses Defizit versucht die vorliegende Studie zu bearbeiten, indem sie sportive Orientierungen von Jugendlichen in den Kontexten von Schule und Freizeit rekonstruiert. Befragt wurden Jugendliche im Rahmen von längsschnittlich angelegten Gruppendiskussionen im 7. und 9. Schuljahr. Um die Frage nach der Passung von schulischen und lebensweltlichen Kontexten möglichst kontrastreich erfassen zu können, wurden die Gruppen bewusst nach unterschiedlichen sozialstrukturellen Merkmalen ausgewählt. Im Ergebnisteil werden die weitgehend auf Grundlage der dokumentarischen Methode ausgewerteten Gruppendiskussionen einerseits in synchroner Perspektive nach thematischen Schwerpunkten geordnet vorgestellt (Erfahrungsraum Schule, Erfahrungsraum Sportunterricht, Erfahrungsraum Freizeit) und andererseits in diachroner Perspektive identifizierte Wandlungen dieser Erfahrungsräume vom 7. zum 9. Schuljahr in den Blick genommen.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
INDES widmet sich der Verbindung von Sport, Politik und Gesellschaft.
Aktualisiert: 2023-04-28
Autor:
Robert Claus,
Maike Cotterell,
Deniz Ertin,
Gunter Gebauer,
Sven Güldenpfennig,
Lutz M. Hagen,
Jan Hassnik,
Jan Haut,
Anke Hilbrenner,
Ina Hunger,
Eckhard Jesse,
Matthias Micus,
Lorenz Peiffer,
Wolfram Pyta,
Luisa Rolfes,
Katja Sabisch,
Henning Vöpel,
Henry Wahlig,
Bernd Wedemeyer-Kolwe,
Benjamin Zander,
Reimar Zeh
> findR *
Sinnstiftung durch kontextorientiertes Lernen, also die Rückbindung der Lerngegenstände an die persönlichen Lebenswelten der Lernenden, findet seit einiger Zeit wieder eine breitere Beachtung in der Lehr-Lernforschung. Bisher liegen jedoch kaum Forschungen dazu vor, wie sich fachliche oder lebensweltbezogene Kontexte auf das Lernen der Schülerinnen und Schüler auswirken. Ziel des Bandes ist es daher, sich aus theoretischer und empirischer Perspektive mit der Bedeutung von alltags- wie auch fachnahen Kontexten für die Initiierung von sinnstiftenden Lehr-/Lernprozessen in unterschiedlichen Fachdidaktiken auseinanderzuSetzen.
Aktualisiert: 2021-01-23
Autor:
Christian Büscher,
Bernhard Dressler,
Juliane Dube,
Ingo Eilks,
Claudia Gärtner,
Stephan Hußmann,
Theresa Kohlmeyer,
Katja Lengnink,
Ralf Marks,
Ilka Parchmann,
Thorsten Pohl,
Bernd Ralle,
Oliver Reis,
Matthias Schierz,
Marc Stuckey,
Alexandra Thiel-Schneider,
Jörg Thiele,
Benjamin Zander
> findR *
Im Mittelpunkt der Dissertation stehen die beiden miteinander verbundenen Fragestellungen, wie sich das Verhältnis von Schule und außerschulischem Leben bestimmen und als Verhältnis von schulischem zum außerschulischen Sport im Sportunterricht gestalten lässt. Ausgehend von diesen Fragestellungen wird auf Theorien aus der Schulpädagogik, Sportpädagogik und den Sozialwissenschaften zurückgegriffen, um ein sozialisationstheoretisches Konstrukt und ein didaktisches Prinzip der Lebensweltorientierung zu entwickeln. Hiermit liefert die Dissertation eine Theorie zum lebensweltorientierten Schulsport, welche sowohl Wege für seine weitere Erforschung als auch für die konkrete Planung, Durchführung und Auswertung lebensweltorientierter Unterrichtsvorhaben aufzeigt.
Aktualisiert: 2023-02-13
> findR *
Im Mittelpunkt der Dissertation stehen die beiden miteinander verbundenen Fragestellungen, wie sich das Verhältnis von Schule und außerschulischem Leben bestimmen und als Verhältnis von schulischem zum außerschulischen Sport im Sportunterricht gestalten lässt. Ausgehend von diesen Fragestellungen wird auf Theorien aus der Schulpädagogik, Sportpädagogik und den Sozialwissenschaften zurückgegriffen, um ein sozialisationstheoretisches Konstrukt und ein didaktisches Prinzip der Lebensweltorientierung zu entwickeln. Hiermit liefert die Dissertation eine Theorie zum lebensweltorientierten Schulsport, welche sowohl Wege für seine weitere Erforschung als auch für die konkrete Umsetzung lebensweltorientierter Unterrichtsvorhaben aufzeigt.
Aktualisiert: 2020-01-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zander, Benjamin
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZander, Benjamin ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zander, Benjamin.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zander, Benjamin im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zander, Benjamin .
Zander, Benjamin - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zander, Benjamin die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zanders, J.
- Zandhuis, Anton
- Zandig, Michael
- Zandjani, Nina
- Zandler, Dieter
- Zandolini, Saajid
- Zandomeni, Christina Julia
- Zandonella, Martin
- Zandonella, Martina
- Zandonella, Remo
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zander, Benjamin und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.