Chanson de geste im europäischen Kontext

Chanson de geste im europäischen Kontext von Schiewer,  Hans-Jochen, Seeber,  Stefan, Ziegeler,  Hans-Joachim
Encomia Deutsch ist eine neue wissenschaftliche Reihe, die die Forschungsarbeit der Deutschen Sektion der International Courtly Literature Society (ICLS) dokumentiert. Sie präsentiert einerseits in den Tagungsbänden die Ergebnisse der Arbeitstreffen der Deutschen Sektion und der internationalen Kongresse und ist andererseits offen für Monographien, die das gesamte Spektrum höfischer Literatur und Kultur des Mittelalters betreffen. Band 1 versammelt die Beiträge des Arbeitstreffens der ICLS German Branch 2004 in Köln zur Chanson de geste-Tradition.Die ICLS vereint in zahlreichen nationalen Sektionen Mediävisten aus den USA und ganz Europa und bietet mit nationalen und internationalen Kongressen Foren für den wissenschaftlichen Austausch, so zuletzt 2007 mit der XII. Plenartagung zum Thema der »Höfischen Mythologien« in Lausanne und Genf.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Chanson de geste im europäischen Kontext

Chanson de geste im europäischen Kontext von Schiewer,  Hans-Jochen, Seeber,  Stefan, Ziegeler,  Hans-Joachim
Encomia Deutsch ist eine neue wissenschaftliche Reihe, die die Forschungsarbeit der Deutschen Sektion der International Courtly Literature Society (ICLS) dokumentiert. Sie präsentiert einerseits in den Tagungsbänden die Ergebnisse der Arbeitstreffen der Deutschen Sektion und der internationalen Kongresse und ist andererseits offen für Monographien, die das gesamte Spektrum höfischer Literatur und Kultur des Mittelalters betreffen. Band 1 versammelt die Beiträge des Arbeitstreffens der ICLS German Branch 2004 in Köln zur Chanson de geste-Tradition.Die ICLS vereint in zahlreichen nationalen Sektionen Mediävisten aus den USA und ganz Europa und bietet mit nationalen und internationalen Kongressen Foren für den wissenschaftlichen Austausch, so zuletzt 2007 mit der XII. Plenartagung zum Thema der »Höfischen Mythologien« in Lausanne und Genf.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Chanson de geste im europäischen Kontext

Chanson de geste im europäischen Kontext von Schiewer,  Hans-Jochen, Seeber,  Stefan, Ziegeler,  Hans-Joachim
Encomia Deutsch ist eine neue wissenschaftliche Reihe, die die Forschungsarbeit der Deutschen Sektion der International Courtly Literature Society (ICLS) dokumentiert. Sie präsentiert einerseits in den Tagungsbänden die Ergebnisse der Arbeitstreffen der Deutschen Sektion und der internationalen Kongresse und ist andererseits offen für Monographien, die das gesamte Spektrum höfischer Literatur und Kultur des Mittelalters betreffen. Band 1 versammelt die Beiträge des Arbeitstreffens der ICLS German Branch 2004 in Köln zur Chanson de geste-Tradition.Die ICLS vereint in zahlreichen nationalen Sektionen Mediävisten aus den USA und ganz Europa und bietet mit nationalen und internationalen Kongressen Foren für den wissenschaftlichen Austausch, so zuletzt 2007 mit der XII. Plenartagung zum Thema der »Höfischen Mythologien« in Lausanne und Genf.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Orte der Literatur

Orte der Literatur von Kapfhammer,  Gerald, Krusenbaum-Verheugen,  Christiane, Sahm,  Heike, Schausten,  Monika, Seebald,  Christian, Ziegeler,  Hans-Joachim
Ein sprunghafter Anstieg der literarischen Produktion einerseits sowie die Differenzierung der unterschiedlichen Texte in Gattungen und Subgattungen andererseits prägen die literarische Landschaft des 13. bis 16. Jahrhunderts. Für diese unüberschaubare Fülle an Literatur bieten die hier versammelten Schriften Hans-Joachims Ziegelers eine grundlegende Orientierungshilfe. Ausgehend von der Philologie des Einzeltextes wird ein weites Spektrum literarischer Typen und Gattungen in Latein und Volkssprache, in Reim und Prosa, in Handschrift und Druck aufgezeigt und auf je eigene Weise der territoriale, überlieferungsgeschichtliche und gesellschaftliche Ort der Texte sowie nicht zuletzt ihr poetologischer Stellenwert bestimmt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Orte der Literatur

Orte der Literatur von Kapfhammer,  Gerald, Krusenbaum-Verheugen,  Christiane, Sahm,  Heike, Schausten,  Monika, Seebald,  Christian, Ziegeler,  Hans-Joachim
Ein sprunghafter Anstieg der literarischen Produktion einerseits sowie die Differenzierung der unterschiedlichen Texte in Gattungen und Subgattungen andererseits prägen die literarische Landschaft des 13. bis 16. Jahrhunderts. Für diese unüberschaubare Fülle an Literatur bieten die hier versammelten Schriften Hans-Joachims Ziegelers eine grundlegende Orientierungshilfe. Ausgehend von der Philologie des Einzeltextes wird ein weites Spektrum literarischer Typen und Gattungen in Latein und Volkssprache, in Reim und Prosa, in Handschrift und Druck aufgezeigt und auf je eigene Weise der territoriale, überlieferungsgeschichtliche und gesellschaftliche Ort der Texte sowie nicht zuletzt ihr poetologischer Stellenwert bestimmt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Orte der Literatur

Orte der Literatur von Kapfhammer,  Gerald, Krusenbaum-Verheugen,  Christiane, Sahm,  Heike, Schausten,  Monika, Seebald,  Christian, Ziegeler,  Hans-Joachim
Ein sprunghafter Anstieg der literarischen Produktion einerseits sowie die Differenzierung der unterschiedlichen Texte in Gattungen und Subgattungen andererseits prägen die literarische Landschaft des 13. bis 16. Jahrhunderts. Für diese unüberschaubare Fülle an Literatur bieten die hier versammelten Schriften Hans-Joachims Ziegelers eine grundlegende Orientierungshilfe. Ausgehend von der Philologie des Einzeltextes wird ein weites Spektrum literarischer Typen und Gattungen in Latein und Volkssprache, in Reim und Prosa, in Handschrift und Druck aufgezeigt und auf je eigene Weise der territoriale, überlieferungsgeschichtliche und gesellschaftliche Ort der Texte sowie nicht zuletzt ihr poetologischer Stellenwert bestimmt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Orte der Literatur

Orte der Literatur von Kapfhammer,  Gerald, Krusenbaum-Verheugen,  Christiane, Sahm,  Heike, Schausten,  Monika, Seebald,  Christian, Ziegeler,  Hans-Joachim
Ein sprunghafter Anstieg der literarischen Produktion einerseits sowie die Differenzierung der unterschiedlichen Texte in Gattungen und Subgattungen andererseits prägen die literarische Landschaft des 13. bis 16. Jahrhunderts. Für diese unüberschaubare Fülle an Literatur bieten die hier versammelten Schriften Hans-Joachims Ziegelers eine grundlegende Orientierungshilfe. Ausgehend von der Philologie des Einzeltextes wird ein weites Spektrum literarischer Typen und Gattungen in Latein und Volkssprache, in Reim und Prosa, in Handschrift und Druck aufgezeigt und auf je eigene Weise der territoriale, überlieferungsgeschichtliche und gesellschaftliche Ort der Texte sowie nicht zuletzt ihr poetologischer Stellenwert bestimmt.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *

Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger

Festschrift Walter Haug und Burghart Wachinger von Janota,  Johannes, Sappler,  Paul, Schanze,  Frieder, Vollmann,  Benedikt K., Vollmann-Profe,  Gisela, Ziegeler,  Hans-Joachim
I-X -- Der ain was grâ, der ander was chal. Über das Erkennen und Wiedererkennen physiognomischer Individualität im Mittelalter -- Differenzierung der Differenz. Grundlagen der Autobiographie in Abaelards und Héloises Briefen -- Historie und Fiktion in der spätscholastischen und frühhumanistischen Poetik -- Historische Anthropologie und mittelalterliche Literatur. Schwerpunkte einer interdisziplinären Forschungsdiskussion -- Vae Soli. Über die Entdeckung sozialer Tugenden in der frühen Neuzeit -- Gattungstradition und Wertwandel: Zur Entdeckung der Arbeit in der französischen Literatur der Frührenaissance -- Faust verfuhrt: Epikur in der Frühen Neuzeit -- Eneas der Verräter -- Mittelalterliche Ödipus-Varianten -- Melusinen, Undinen. Variationen des Mythos vom 12. bis zum 20. Jahrhundert -- ›Narrheit‹ und ›Wahnsinn‹. Michel Foucaults Rezeption von Sebastian Brants 'Narrenschiff' -- Leistung und Schicksal eines Philologen: Der Romanist Alfons Hilka als Erzählforscher, Mittellateiner und Textherausgeber -- ... der alten Teutschen spraach und gottsforcht zuerlernen. Über Voraussetzungen und Ziele der Otfridausgabe des Matthias Flacius Illyricus (Basel 1571) -- alle sunde hant vnterschidunge. Der Tugend- und Lastertraktat als literarische Gattung im Mittelalter -- Zur Geschichte der 'Hieronymus-Briefe' -- Fragen und Beobachtungen zu den Poetica der Hadewijch -- Sprechen und Schreiben. Das Beispiel Mechtild von Magdeburg -- Mystik und Philosophie in der Bildlehre Meister Eckharts. Eine Lektüre von Pred. 16 a Quint -- Sprache als Medium der mystischen Erfahrung. Über das Verhältnis von Aktion, Kontemplation und Sprache in Eckharts Interpretationen von Lk 10,38 -- Civitatis Ruinae. Heinrich Seuses Kirchenkritik -- Nucleus totius perfectionis. Die Altväterspiritualität in der 'Vita' Heinrich Seuses -- Darbietungsmuster in dominikanischen Schwesternbüchern aus der Mitte des 14. Jahrhunderts -- Felix Fabri als Prediger -- Paraliturgische Erinnerungen -- Der 'Convertimini'-Traktat als Quelle der 'Gesta Romanorum' -- Das 'Buch der Könige'. Eine Exempelsammlung als Historienbibel -- Tristans Rückkehr. Zu den Fortsetzern Gottfrieds von Straßburg -- Der Ritter, das Schachspiel und die Braut. Ein Beitrag zur Interpretation des mittelniederländischen 'Roman van Walewein' -- 'Wilhelm von Orlens'-Handschriften -- Historia and Fabula. Arthurian Traditions and Audience Expectations in 'Sir Gawain and the Green Knight' -- Beobachtungen zum 'Gauriel von Muntabel' -- Zufügen und Weglassen. Das Verhältnis der Redaktionen des 'Friedrich von Schwaben' -- Gunterfai sein bek derschal. Kommentar zum Musikinstrument des Spielmanns in Heinrich Wittenwilers 'Ring' -- Rabelais, Wittenwiler und die humanistische Anschauung des Kriegs -- Vom Mittelalter zur Neuzeit? Weiteres zum Thema ›Boccaccio und die Tradition der Novelle‹ -- Zur Vorrede von Heinrich Steinhöwels 'Griseldis'-Übersetzung -- Zu Augustin Tünger und seinen 'Fazetien' -- Zur Stellung des Tagelieds im Minnesang -- Pastourelle und Mädchenlied -- Meie dîn liehter schîn. Überlegungen zu Funktion und Geschichte des Minnelieds HW XI, 1 ff. in den Neidhart-Liedern der Riedegger Handschrift -- heilvlies und selden holz. Überlegungen zu Frauenlobs Kreuzleich -- O her, du edels krut. Heinrichs von Mügeln Variation über eine Strophe Frauenlobs -- Von den naturlichen troymen. Zur Integration griechisch-arabischer Medizin in die mittelalterliche Enzyklopädik und deren Umdeutung bei Konrad von Megenberg und Heinrich von Mügeln -- Es ruft ein wachter faste oder »Verachtet mir die Meister nicht!«. Beobachtungen zum geistlichen Tagelied des Hans Sachs -- Aus Konrad Bollstatters Spruchsammlung. Die Vierzeilerreihe Wer getaufft ist und in rechtem glauben statt -- Für eine Erfindung des mittelalterlichen Theaters aus der Perspektive der frühen Neuzeit -- Kartenspiel der Mächte. Zu einem unbekannten politischen Spiel von 1513 aus der Schweiz -- Vorspiele der Quere
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters

Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters von Huber,  Christoph, Wachinger,  Burghart, Ziegeler,  Hans-Joachim
Die 16 Beiträge dieses Bandes untersuchen Interferenzen von geistlichen und weltlichen Sprach- und Denkformen in der Literatur des Mittelalters und der Reformationszeit. Methodisch vielfältig, erproben sie die gemeinsame Fragestellung an Texten verschiedener Zeiten und Gattungen und zeigen zum Teil überraschende historische und systematische Zusammenhänge auf. Eine alte, aber unzulänglich geklärte Problematik wird damit in den Kontext aktueller Diskussionen über ein angemessenes Verständnis mittelalterlicher Literatur und Kultur gestellt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Maximilians Ruhmeswerk

Maximilians Ruhmeswerk von Müller,  Jan-Dirk, Ziegeler,  Hans-Joachim
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Maximilians Ruhmeswerk

Maximilians Ruhmeswerk von Müller,  Jan-Dirk, Ziegeler,  Hans-Joachim
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Maximilians Ruhmeswerk

Maximilians Ruhmeswerk von Müller,  Jan-Dirk, Ziegeler,  Hans-Joachim
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters

Geistliches in weltlicher und Weltliches in geistlicher Literatur des Mittelalters von Huber,  Christoph, Wachinger,  Burghart, Ziegeler,  Hans-Joachim
Die 16 Beiträge dieses Bandes untersuchen Interferenzen von geistlichen und weltlichen Sprach- und Denkformen in der Literatur des Mittelalters und der Reformationszeit. Methodisch vielfältig, erproben sie die gemeinsame Fragestellung an Texten verschiedener Zeiten und Gattungen und zeigen zum Teil überraschende historische und systematische Zusammenhänge auf. Eine alte, aber unzulänglich geklärte Problematik wird damit in den Kontext aktueller Diskussionen über ein angemessenes Verständnis mittelalterlicher Literatur und Kultur gestellt.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Erzählen im Spätmittelalter

Erzählen im Spätmittelalter von Ziegeler,  Hans-Joachim
Die Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters (MTU), seit Band 102 beim Max Niemeyer Verlag, machen bisher nicht oder ungenügend erschlossene Texte, Stoffe und Gattungen zugänglich. Neben höfischem und Heldenepos und der Lieddichtung des Hohen und Späten Mittelalters sind vor allem auch Prosaschriften des weltlichen und geistlichen Bereichs, vom theologischen Traktat über die Mystik bis zum Spiel und zur Sachliteratur aus der mittelalterlichen Alltagswelt vertreten.Die Auswahl der publizierten Werke besorgt ein internationales Gremium von Mediävisten verschiedener Disziplinen.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *

Maximilians Ruhmeswerk

Maximilians Ruhmeswerk von Müller,  Jan-Dirk, Ziegeler,  Hans-Joachim
Die Buchreihe Frühe Neuzeit – begründet 1987 von Jörg Jochen Berns, Gotthard Frühsorge, Klaus Garber, Wilhelm Kühlmann und Jan-Dirk Müller – dient der Grundlagenforschung in Editionen, Monographien und Sammelbänden. Dabei strebt sie nicht die großräumige Überschau an, die vorschnelle Synthese oder prätentiöse Konstruktion, sondern nimmt den Umweg über die Arbeit am Detail und die Erkundung verschütteter Traditionszusammenhänge.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Ziegeler, Hans-Joachim

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZiegeler, Hans-Joachim ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ziegeler, Hans-Joachim. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Ziegeler, Hans-Joachim im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Ziegeler, Hans-Joachim .

Ziegeler, Hans-Joachim - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Ziegeler, Hans-Joachim die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Ziegeler, Hans-Joachim und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.