Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Der Philosophie- und Ethikunterricht als Vorbild für die Schullehrpraxis aller Fächer
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dominik Balg,
Gregor Betz,
Falk Bornmüller,
Peggy Breitenstein,
Georg Brun,
Anne Burkard,
Henning Franzen,
Kathrin Kazmaier,
Dominique Kuenzle,
David Lanius,
David Löwenstein,
Jonas Pfister,
Donata Romizi,
Niko Strobach,
Mario Ziegler,
Alexandra Zinke
> findR *
Der Philosophie- und Ethikunterricht als Vorbild für die Schullehrpraxis aller Fächer
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dominik Balg,
Gregor Betz,
Falk Bornmüller,
Peggy Breitenstein,
Georg Brun,
Anne Burkard,
Henning Franzen,
Kathrin Kazmaier,
Dominique Kuenzle,
David Lanius,
David Löwenstein,
Jonas Pfister,
Donata Romizi,
Niko Strobach,
Mario Ziegler,
Alexandra Zinke
> findR *
Der Philosophie- und Ethikunterricht als Vorbild für die Schullehrpraxis aller Fächer
Aktualisiert: 2023-06-28
Autor:
Dominik Balg,
Gregor Betz,
Falk Bornmüller,
Peggy Breitenstein,
Georg Brun,
Anne Burkard,
Henning Franzen,
Kathrin Kazmaier,
Dominique Kuenzle,
David Lanius,
David Löwenstein,
Jonas Pfister,
Donata Romizi,
Niko Strobach,
Mario Ziegler,
Alexandra Zinke
> findR *
Der Philosophie- und Ethikunterricht als Vorbild für die Schullehrpraxis aller Fächer
Aktualisiert: 2023-06-27
Autor:
Dominik Balg,
Gregor Betz,
Falk Bornmüller,
Peggy Breitenstein,
Georg Brun,
Anne Burkard,
Henning Franzen,
Kathrin Kazmaier,
Dominique Kuenzle,
David Lanius,
David Löwenstein,
Jonas Pfister,
Donata Romizi,
Niko Strobach,
Mario Ziegler,
Alexandra Zinke
> findR *
In einer digitalen Gegenwart, in der Fakten medial immer neu (auch halbwahr oder ‚postfaktisch‘) erzählt werden, stellt sich mitunter ein Relativitätsverständnis ein, demzufolge Aussagen (z.B. über moralische und politische Sachverhalte, Wissensbestände und Erkenntnisse) keine absolute Geltung besitzen. Wert- und Moralvorstellungen scheinen im globalen Horizont nur noch in einem ökologisch, ökonomisch und sozial komplexen Beziehungsgefüge entwickelt werden zu können. Diese Dynamik der Relativität spitzt sich in bildungstheoretischer Perspektive noch zu. Relativität erscheint hier zugleich als ein Bildungsziel, das aus der notwendigen Einsicht in die Bedingtheit und Perspektivität von Erkenntnissen, Überzeugungen und Wertesystemen in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft erwächst. Dieses Ziel steht jedoch stets in Spannung zu den institutionellen Rahmungen, in denen Bildungsprozesse stattfinden.
Der vorliegende Band stellt einen ersten Versuch dar, sich dem Relativitätsproblem in der Bildung in einer interdisziplinären fachdidaktischen Perspektive zu nähern. Deutlich wird, dass sich Orientierung und Gewissheiten nur in bewusster Aufnahme und Reflexion des Relativitätsproblems in konkreten fachlichen Bildungskontexten gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Ulf Abraham,
Tarek Badawia,
Roman Bartosch,
Dietrich Benner,
Bettina Bussmann,
Carla Cederbaum,
Britta Eiben-Zach,
Klaus Feldmann,
Carolin Führer,
Daniel Goldmann,
Bernd Grewe,
Ralf Koerrenz,
Juliane Köster,
Uwe Küchler,
Daniel Löffelmann,
Marco Magirius,
Wolfgang Polleichtner,
Oliver Reis,
Hanna Roose,
Friedrich Schweitzer,
Bernd Tesch,
Philipp Thomas,
Fahimah Ulfat,
Laurenz Volkmann,
Mario Ziegler
> findR *
In einer digitalen Gegenwart, in der Fakten medial immer neu (auch halbwahr oder ‚postfaktisch‘) erzählt werden, stellt sich mitunter ein Relativitätsverständnis ein, demzufolge Aussagen (z.B. über moralische und politische Sachverhalte, Wissensbestände und Erkenntnisse) keine absolute Geltung besitzen. Wert- und Moralvorstellungen scheinen im globalen Horizont nur noch in einem ökologisch, ökonomisch und sozial komplexen Beziehungsgefüge entwickelt werden zu können. Diese Dynamik der Relativität spitzt sich in bildungstheoretischer Perspektive noch zu. Relativität erscheint hier zugleich als ein Bildungsziel, das aus der notwendigen Einsicht in die Bedingtheit und Perspektivität von Erkenntnissen, Überzeugungen und Wertesystemen in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft erwächst. Dieses Ziel steht jedoch stets in Spannung zu den institutionellen Rahmungen, in denen Bildungsprozesse stattfinden.
Der vorliegende Band stellt einen ersten Versuch dar, sich dem Relativitätsproblem in der Bildung in einer interdisziplinären fachdidaktischen Perspektive zu nähern. Deutlich wird, dass sich Orientierung und Gewissheiten nur in bewusster Aufnahme und Reflexion des Relativitätsproblems in konkreten fachlichen Bildungskontexten gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Ulf Abraham,
Tarek Badawia,
Roman Bartosch,
Dietrich Benner,
Bettina Bussmann,
Carla Cederbaum,
Britta Eiben-Zach,
Klaus Feldmann,
Carolin Führer,
Daniel Goldmann,
Bernd Grewe,
Ralf Koerrenz,
Juliane Köster,
Uwe Küchler,
Daniel Löffelmann,
Marco Magirius,
Wolfgang Polleichtner,
Oliver Reis,
Hanna Roose,
Friedrich Schweitzer,
Bernd Tesch,
Philipp Thomas,
Fahimah Ulfat,
Laurenz Volkmann,
Mario Ziegler
> findR *
In einer digitalen Gegenwart, in der Fakten medial immer neu (auch halbwahr oder ‚postfaktisch‘) erzählt werden, stellt sich mitunter ein Relativitätsverständnis ein, demzufolge Aussagen (z.B. über moralische und politische Sachverhalte, Wissensbestände und Erkenntnisse) keine absolute Geltung besitzen. Wert- und Moralvorstellungen scheinen im globalen Horizont nur noch in einem ökologisch, ökonomisch und sozial komplexen Beziehungsgefüge entwickelt werden zu können. Diese Dynamik der Relativität spitzt sich in bildungstheoretischer Perspektive noch zu. Relativität erscheint hier zugleich als ein Bildungsziel, das aus der notwendigen Einsicht in die Bedingtheit und Perspektivität von Erkenntnissen, Überzeugungen und Wertesystemen in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft erwächst. Dieses Ziel steht jedoch stets in Spannung zu den institutionellen Rahmungen, in denen Bildungsprozesse stattfinden.
Der vorliegende Band stellt einen ersten Versuch dar, sich dem Relativitätsproblem in der Bildung in einer interdisziplinären fachdidaktischen Perspektive zu nähern. Deutlich wird, dass sich Orientierung und Gewissheiten nur in bewusster Aufnahme und Reflexion des Relativitätsproblems in konkreten fachlichen Bildungskontexten gewinnen lassen.
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Ulf Abraham,
Tarek Badawia,
Roman Bartosch,
Dietrich Benner,
Bettina Bussmann,
Carla Cederbaum,
Britta Eiben-Zach,
Klaus Feldmann,
Carolin Führer,
Daniel Goldmann,
Bernd Grewe,
Ralf Koerrenz,
Juliane Köster,
Uwe Küchler,
Daniel Löffelmann,
Marco Magirius,
Wolfgang Polleichtner,
Oliver Reis,
Hanna Roose,
Friedrich Schweitzer,
Bernd Tesch,
Philipp Thomas,
Fahimah Ulfat,
Laurenz Volkmann,
Mario Ziegler
> findR *
Als dramaturgische Unterrichtsmethode stellt das didaktische Lehrstück das Erschließen und Entdecken anspruchsvoller Themen durch Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Im Unterricht sollen sie den Weg nachvollziehen, den zuvor bedeutende Persönlichkeiten der Wissenschaft gegangen sind, um ihre Erkenntnisse zu gewinnen – der vorliegende Band bietet dies für die philosophischen Erkenntnisse, die Aristoteles in der Nikomachischen Ethik darlegt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Als dramaturgische Unterrichtsmethode stellt das didaktische Lehrstück das Erschließen und Entdecken anspruchsvoller Themen durch Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Im Unterricht sollen sie den Weg nachvollziehen, den zuvor bedeutende Persönlichkeiten der Wissenschaft gegangen sind, um ihre Erkenntnisse zu gewinnen – der vorliegende Band bietet dies für die philosophischen Erkenntnisse, die Aristoteles in der Nikomachischen Ethik darlegt.
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Als dramaturgische Unterrichtsmethode stellt das didaktische Lehrstück das Erschließen und Entdecken anspruchsvoller Themen durch Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Im Unterricht sollen sie den Weg nachvollziehen, den zuvor bedeutende Persönlichkeiten der Wissenschaft gegangen sind, um ihre Erkenntnisse zu gewinnen – der vorliegende Band bietet dies für die philosophischen Erkenntnisse, die Aristoteles in der Nikomachischen Ethik darlegt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Als dramaturgische Unterrichtsmethode stellt das didaktische Lehrstück das Erschließen und Entdecken anspruchsvoller Themen durch Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Im Unterricht sollen sie den Weg nachvollziehen, den zuvor bedeutende Persönlichkeiten der Wissenschaft gegangen sind, um ihre Erkenntnisse zu gewinnen – der vorliegende Band bietet dies für die philosophischen Erkenntnisse, die Aristoteles in der Nikomachischen Ethik darlegt.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Als dramaturgische Unterrichtsmethode stellt das didaktische Lehrstück das Erschließen und Entdecken anspruchsvoller Themen durch Schülerinnen und Schüler in den Mittelpunkt. Im Unterricht sollen sie den Weg nachvollziehen, den zuvor bedeutende Persönlichkeiten der Wissenschaft gegangen sind, um ihre Erkenntnisse zu gewinnen – der vorliegende Band bietet dies für die philosophischen Erkenntnisse, die Aristoteles in der Nikomachischen Ethik darlegt.
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Ziegler, Mario
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZiegler, Mario ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Ziegler, Mario.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Ziegler, Mario im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Ziegler, Mario .
Ziegler, Mario - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Ziegler, Mario die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Ziegler, Mario und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.