Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vom Band zum Kartellrecht in der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» sind zwei Jahrzehnte vergangen, in welchen das Kartellgesetz mehrfach revidiert worden ist und die Rechtsprechung bedeutende Entwicklungen erfahren hat. Besonders zu erwähnen sind die Gesetzesrevisionen von 2003 (Einführung direkter Sanktionen und der Bonusregelung) sowie 2021 (relative Marktmacht).
Die 2. Auflage wurde nun komplett nachgeführt, erweitert und auf den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung gebracht.
- Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung mit engem Bezug zur Praxis
- Mit Beiträgen von erfahrenen Spezialisten aus Lehre und Forschung
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Blaise Carron,
Patrik Ducrey,
Gion Giger,
Clémence Grisel Rapin,
Andreas Heinemann,
Reto Jacobs,
Vincent Martenet,
Peter Georg Picht,
Olivier Schaller,
Felix Schraner,
Luca Stäuble,
Walter A. Stoffel,
Pierre Tercier,
Rolf H. Weber,
Roger Zäch,
Daniel Zimmerli,
Philipp E. Zurkinden
> findR *
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vom Band zum Kartellrecht in der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» sind zwei Jahrzehnte vergangen, in welchen das Kartellgesetz mehrfach revidiert worden ist und die Rechtsprechung bedeutende Entwicklungen erfahren hat. Besonders zu erwähnen sind die Gesetzesrevisionen von 2003 (Einführung direkter Sanktionen und der Bonusregelung) sowie 2021 (relative Marktmacht).
Die 2. Auflage wurde nun komplett nachgeführt, erweitert und auf den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung gebracht.
- Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung mit engem Bezug zur Praxis
- Mit Beiträgen von erfahrenen Spezialisten aus Lehre und Forschung
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Blaise Carron,
Patrik Ducrey,
Gion Giger,
Clémence Grisel Rapin,
Andreas Heinemann,
Reto Jacobs,
Vincent Martenet,
Peter Georg Picht,
Olivier Schaller,
Felix Schraner,
Luca Stäuble,
Walter A. Stoffel,
Pierre Tercier,
Rolf H. Weber,
Roger Zäch,
Daniel Zimmerli,
Philipp E. Zurkinden
> findR *
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vom Band zum Kartellrecht in der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» sind zwei Jahrzehnte vergangen, in welchen das Kartellgesetz mehrfach revidiert worden ist und die Rechtsprechung bedeutende Entwicklungen erfahren hat. Besonders zu erwähnen sind die Gesetzesrevisionen von 2003 (Einführung direkter Sanktionen und der Bonusregelung) sowie 2021 (relative Marktmacht).
Die 2. Auflage wurde nun komplett nachgeführt, erweitert und auf den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung gebracht.
- Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung mit engem Bezug zur Praxis
- Mit Beiträgen von erfahrenen Spezialisten aus Lehre und Forschung
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Blaise Carron,
Patrik Ducrey,
Gion Giger,
Clémence Grisel Rapin,
Andreas Heinemann,
Reto Jacobs,
Vincent Martenet,
Peter Georg Picht,
Olivier Schaller,
Felix Schraner,
Luca Stäuble,
Walter A. Stoffel,
Pierre Tercier,
Rolf H. Weber,
Roger Zäch,
Daniel Zimmerli,
Philipp E. Zurkinden
> findR *
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vom Band zum Kartellrecht in der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» sind zwei Jahrzehnte vergangen, in welchen das Kartellgesetz mehrfach revidiert worden ist und die Rechtsprechung bedeutende Entwicklungen erfahren hat. Besonders zu erwähnen sind die Gesetzesrevisionen von 2003 (Einführung direkter Sanktionen und der Bonusregelung) sowie 2021 (relative Marktmacht).
Die 2. Auflage wurde nun komplett nachgeführt, erweitert und auf den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung gebracht.
- Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung mit engem Bezug zur Praxis
- Mit Beiträgen von erfahrenen Spezialisten aus Lehre und Forschung
Aktualisiert: 2023-06-22
Autor:
Blaise Carron,
Patrik Ducrey,
Gion Giger,
Clémence Grisel Rapin,
Andreas Heinemann,
Reto Jacobs,
Vincent Martenet,
Peter Georg Picht,
Olivier Schaller,
Felix Schraner,
Luca Stäuble,
Walter A. Stoffel,
Pierre Tercier,
Rolf H. Weber,
Roger Zäch,
Daniel Zimmerli,
Philipp E. Zurkinden
> findR *
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage vom Band zum Kartellrecht in der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» sind zwei Jahrzehnte vergangen, in welchen das Kartellgesetz mehrfach revidiert worden ist und die Rechtsprechung bedeutende Entwicklungen erfahren hat. Besonders zu erwähnen sind die Gesetzesrevisionen von 2003 (Einführung direkter Sanktionen und der Bonusregelung) sowie 2021 (relative Marktmacht).
Die 2. Auflage wurde nun komplett nachgeführt, erweitert und auf den aktuellen Stand der Lehre und Rechtsprechung gebracht.
- Wissenschaftlich fundierte Aufbereitung mit engem Bezug zur Praxis
- Mit Beiträgen von erfahrenen Spezialisten aus Lehre und Forschung
Aktualisiert: 2023-04-27
Autor:
Blaise Carron,
Patrik Ducrey,
Gion Giger,
Clémence Grisel Rapin,
Andreas Heinemann,
Reto Jacobs,
Vincent Martenet,
Peter Georg Picht,
Olivier Schaller,
Felix Schraner,
Luca Stäuble,
Walter A. Stoffel,
Pierre Tercier,
Rolf H. Weber,
Roger Zäch,
Daniel Zimmerli,
Philipp E. Zurkinden
> findR *
Seit seiner letzten Revision im Jahr 2003 bedroht das schweizerische Kartellgesetz (KG) insbesondere horizontale 'hard core'-Kartelle mit direkten Sanktionen. In Artikel 49a Absatz 2 KG führte der Gesetzgeber nach internationalen Vorgaben zudem die sogenannte 'Bonusregelung' ein: Unternehmen sollen ermuntert werden, ihre Teilnahme an einem 'hardcore'-Kartell den Vollzugsorganen freiwillig anzuzeigen und ihnen Insider-Informationen zu liefern; im Gegenzug sollen die Wettbewerbsbehörden solchen Ermittlungshelfern die normalerweise verwirkte Sanktion erlassen oder reduzieren können. Dank der Bonusregelung einer Art kartellrechtlicher 'Kronzeugenregelung'
wurden weltweit zahlreiche Kartelle aufgedeckt und zerschlagen. Die Bonusregelung des KG stammt weitgehend aus dem US-amerikanischen und europäischen Kartellrecht. Ihre Implementierung in der Schweiz stellt jedoch gewichtige vollzugsrechtliche und rechtsstaatliche Probleme, die in der letzten Revision kaum beachtet wurden. Diese Arbeit ordnet das KG-Sanktionssystem und die Bonusregelung auf rechtsvergleichender Grundlage im schweizerischen Recht ein, würdigt sie grundsätzlich und zeigt Problemfelder auf.
Aktualisiert: 2021-03-05
> findR *
Im Rahmen der Herausgabe einer Folge von neuen Basler Kommentaren im Bereich des schweizerischen Sozialversicherungsrechts, wurde der Kommentar zum Krankenversicherungs- und Krankenversicherungsaufsichtsgesetz als erster in Angriff genommen. Dieser stellt nicht nur ein wertvolles Werkzeug für den Rechtsalltag von Unternehmens- und Verwaltungsjuristen sowie spezialisierten Anwälten, Gerichten und Behörden dar, sondern er soll allen Akteuren, welche in irgendeiner Form im Krankenversicherungswesen Schweiz tätig sind, als Orientierungshilfe und nützliches Nachschlagewerk des ersten Zugriffs dienen. Die einzelnen Gesetzeskommentierungen enthalten präzise und systematisch klar gegliederte Darstellungen der wichtigsten Judikatur, (Verwaltungs-)Praxis und Literatur und bieten eine rasche Orientierung über den Stand der Rechtsprechung, Lehre und Wissenschaft. Die Darstellungen sind sowohl wissenschaftlich fundiert, wie auch praxisnah. Rascher Zugriff auf aktuelle Praxis und Lehre im Bereich des Krankenversicherungsrechts Verarbeitung der theoretischen Grundlagen unter Berücksichtigung der Praxiserfahrung von über 70 Autorinnen und Autoren Umfassende und teils interdisziplinäre (Ökonomie, Versicherungsmathematik) Kommentierung der per 1.1.16 in Kraft gesetzten KVAG-Bestimmungen
Aktualisiert: 2020-03-11
Autor:
Rolf Bächler,
Konstantin Beck,
Véronique Besson,
Gabor P. Blechta,
Sabine Bollmann,
Ivo Bühler,
Livio Bundi,
Philomena Colatrella,
Myriam Dannacher,
Sandra De Vito Bieri,
Reto Dietschi,
Daniel Donauer,
Rafael Dorn,
Alexander Duss,
Cliff Egle,
Philipp Egli,
Thomas Eichenberger,
Lino Etter,
Gebhard Eugster,
Nadja Fabrizio,
Rolf Frick,
Patrick Frigo,
Thomas Gächter,
Simon F. Gassmann,
Adrian M. Gautschi,
Manuela Gebert,
Kaspar Gerber,
Lucy Gordon,
Felix Gutzwiller,
Isabelle Häner,
Claudio Helmle,
Yvonne Hummel,
Bettina Hummer,
David Husmann,
Christian Jaggy,
Lukas Jaroch,
Aurelia Jenny,
Irena Jovanovic,
Lukas Kauer,
Ueli Kieser,
Christoph Kilchenmann,
Melanie Köpfli,
Alexandra Körner,
Arnd Ulrich Kröger,
Alexander Lacher,
Hardy Landolt,
Thomas Mattig,
Barbara Meier,
Willi Oggier,
Mirjam Olah,
Dario Picecchi,
Tomas Poledna,
Volker Pribnow,
Raimund Renggli,
Mark A. Reutter,
Dominique Roos,
Hubert Rüedi,
Bernhard Rütsche,
Thomas Sägesser,
Christian P. R. Schmid,
Marc Schwarz,
Daniel Staffelbach,
Christa Stamm-Pfister,
Agnes Stäuble,
Andrea Taormina,
Juana Vasella,
Kerstin Vokinger,
Clemens von Zedtwitz,
Michael Waldner,
Alexander Weber,
Andreas Wildi,
Carsten Witzmann,
Daniel Zimmerli,
Martin Zobl,
Katharina Zumbühl,
Philipp Zumbühl
> findR *
Seit dem 1. Januar 2012 gilt das neue Spitalplanungs- und Spitalfinanzierungsrecht. Die Kantone haben Spitallisten zu führen und den Spitälern bedarfsgerechte Leistungsaufträge zu erteilen. Das neue Recht will den Wettbewerb unter den Leistungserbringern fördern und die Kosten senken. Auch die Gleichbehandlung der Leistungserbringer ist ein Anliegen.
Als ob die versicherungsrechtliche Ausgangslage nicht komplex genug wäre, müssen sich Kantone und Spitäler mit der zusätzlichen Frage befassen, ob die Listenspitäler in Erfüllung ihrer Leistungsaufträge dem öffentlichen Beschaffungsrecht unterstehen und deshalb die Vergabe von Bau-, Liefer- und Dienstleistungsaufträgen öffentlich ausschreiben müssen.
Die vorliegende Publikation stellt das neue Spitalversorgungsrecht in den beschaffungsrechtlichen Kontext.
Aktualisiert: 2019-11-29
> findR *
Seit seiner letzten Revision im Jahr 2003 bedroht das schweizerische Kartellgesetz (KG) insbesondere horizontale 'hard core'-Kartelle mit direkten Sanktionen. In Artikel 49a Absatz 2 KG führte der Gesetzgeber nach internationalen Vorgaben zudem die sogenannte 'Bonusregelung' ein: Unternehmen sollen ermuntert werden, ihre Teilnahme an einem 'hardcore'-Kartell den Vollzugsorganen freiwillig anzuzeigen und ihnen Insider-Informationen zu liefern; im Gegenzug sollen die Wettbewerbsbehörden solchen Ermittlungshelfern die normalerweise verwirkte Sanktion erlassen oder reduzieren können. Dank der Bonusregelung einer Art kartellrechtlicher 'Kronzeugenregelung'
wurden weltweit zahlreiche Kartelle aufgedeckt und zerschlagen. Die Bonusregelung des KG stammt weitgehend aus dem US-amerikanischen und europäischen Kartellrecht. Ihre Implementierung in der Schweiz stellt jedoch gewichtige vollzugsrechtliche und rechtsstaatliche Probleme, die in der letzten Revision kaum beachtet wurden. Diese Arbeit ordnet das KG-Sanktionssystem und die Bonusregelung auf rechtsvergleichender Grundlage im schweizerischen Recht ein, würdigt sie grundsätzlich und zeigt Problemfelder auf.
Aktualisiert: 2018-01-03
> findR *
Der Band I/2 aus der Reihe «Schweizerisches Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht» stellt umfassend den Rechtsschutz im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht dar. Die stark überarbeitete und um rund 300 Seiten erweiterte 3. Auflage berücksichtigt neben der aktuellen Rechtsprechung und Literatur vor allem die Auswirkungen der neuen eidgenössichen Prozessordnungen (ZPO, StPO, revLugÜ) sowie das 2012 in Kraft gesetzte Patentgerichtsgesetz (PatGG) Inhalt Einführung Bedeutung des Rechtsschutzes im Immaterialgüterrecht Historische Entwicklung des Recchtsschutzes Zusammenspiel der Schutzmöglichkeiten Die einzelnen Klagearten Zivilrechtlicher Schutz bei ausservertraglicher Schädigung Gemeinsamkeiten aller immaterialgüterrechtlichen Klagen Besonderheiten der Bestandesklage Besonderheiten der Verletzungsklagen Besonderheiten der Wiedergutmachungsklagen Beschwerden bei der Lauterkeitskommission Zivilrechtlicher Schutz bei vertraglicher oder vorvertraglicher Schädigung Vertragsklagen Konsumenten- und Wettbewerbsklagen Klagen wegen urheberrechlicher Vergütungsansprüche Das Zivilverfahren Strafrechtlicher Schutz Rechtsschutz im Verwaltungsverfahren
Aktualisiert: 2020-01-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zimmerli, Daniel
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZimmerli, Daniel ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zimmerli, Daniel.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zimmerli, Daniel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zimmerli, Daniel .
Zimmerli, Daniel - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zimmerli, Daniel die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
- Zimmerlich, Antje
- Zimmerlin, Alfred
- Zimmerlin, Sven
- Zimmerlin, Walter Ch.
- Zimmerling Enkelmann, Anita
- Zimmerling, Ben
- Zimmerling, Burcu
- Zimmerling, Heike
- Zimmerling, Jan
- Zimmerling, Jürgen
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zimmerli, Daniel und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.