Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen von Sprenger,  Jasmin, Wagner,  Anke, Zimmermann,  Marc
Wie lernen Kinder Mathematik? Wie können Lernende und Lehrende Mathematik so darstellen, dass intensive Kommunikationsprozesse beim Mathematiklernen angeregt werden? Deuten SchülerInnen bestimmte mathematische Darstellungen während des Lernprozesses anders als Lehrende? Wie können Lehrende Kinder dabei unterstützen, Mathematik zu verstehen?  Lehramtsstudierende und Lehrende setzen sich fast täglich mit diesen und ähnlichen Fragen auseinander. Die BeitragsautorInnen beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf. Der Bogen der Beiträge spannt sich von einem Überblick über mathematische Begriffsbildung und Darstellungen als notwendiges Ausdrucksmittel mathematischer Ideen über das frühe mathematische Lernen in Kindertagesstätten bzw. Kindergärten, Sichtweisen zur Primar- und Sekundarstufe bis hin zu Beiträgen zur mathematischen Hochschullehre.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen von Sprenger,  Jasmin, Wagner,  Anke, Zimmermann,  Marc
Wie lernen Kinder Mathematik? Wie können Lernende und Lehrende Mathematik so darstellen, dass intensive Kommunikationsprozesse beim Mathematiklernen angeregt werden? Deuten SchülerInnen bestimmte mathematische Darstellungen während des Lernprozesses anders als Lehrende? Wie können Lehrende Kinder dabei unterstützen, Mathematik zu verstehen?  Lehramtsstudierende und Lehrende setzen sich fast täglich mit diesen und ähnlichen Fragen auseinander. Die BeitragsautorInnen beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf. Der Bogen der Beiträge spannt sich von einem Überblick über mathematische Begriffsbildung und Darstellungen als notwendiges Ausdrucksmittel mathematischer Ideen über das frühe mathematische Lernen in Kindertagesstätten bzw. Kindergärten, Sichtweisen zur Primar- und Sekundarstufe bis hin zu Beiträgen zur mathematischen Hochschullehre.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

So viel Mathe muss sein!

So viel Mathe muss sein! von Dürr,  Rolf, Dürrschnabel,  Klaus, Erben,  Wolfgang, Gercken,  Matthias, Lunde,  Karin, Schätz,  Torsten, Wurth,  Rita, Zimmermann,  Marc
Thematisch orientiert sich das Arbeitsbuch am sogenannten cosh-Mindestanforderungskatalog, welcher von Lehrenden aus Schule und Hochschule gemeinsam entwickelt wurde. Dieser hält nach übereinstimmender Meinung vieler deutscher Hochschulen, Dachverbände und Hochschullehrenden das für ein WiMINT-Studium notwendige mathematische Vorwissen fest. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen werden elementare Algebra, Geometrie, Analysis, lineare Algebra und analytische Geometrie sowie Stochastik abgedeckt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen von Sprenger,  Jasmin, Wagner,  Anke, Zimmermann,  Marc
Wie lernen Kinder Mathematik? Wie können Lernende und Lehrende Mathematik so darstellen, dass intensive Kommunikationsprozesse beim Mathematiklernen angeregt werden? Deuten SchülerInnen bestimmte mathematische Darstellungen während des Lernprozesses anders als Lehrende? Wie können Lehrende Kinder dabei unterstützen, Mathematik zu verstehen?  Lehramtsstudierende und Lehrende setzen sich fast täglich mit diesen und ähnlichen Fragen auseinander. Die BeitragsautorInnen beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf. Der Bogen der Beiträge spannt sich von einem Überblick über mathematische Begriffsbildung und Darstellungen als notwendiges Ausdrucksmittel mathematischer Ideen über das frühe mathematische Lernen in Kindertagesstätten bzw. Kindergärten, Sichtweisen zur Primar- und Sekundarstufe bis hin zu Beiträgen zur mathematischen Hochschullehre.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen von Sprenger,  Jasmin, Wagner,  Anke, Zimmermann,  Marc
Wie lernen Kinder Mathematik? Wie können Lernende und Lehrende Mathematik so darstellen, dass intensive Kommunikationsprozesse beim Mathematiklernen angeregt werden? Deuten SchülerInnen bestimmte mathematische Darstellungen während des Lernprozesses anders als Lehrende? Wie können Lehrende Kinder dabei unterstützen, Mathematik zu verstehen?  Lehramtsstudierende und Lehrende setzen sich fast täglich mit diesen und ähnlichen Fragen auseinander. Die BeitragsautorInnen beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf. Der Bogen der Beiträge spannt sich von einem Überblick über mathematische Begriffsbildung und Darstellungen als notwendiges Ausdrucksmittel mathematischer Ideen über das frühe mathematische Lernen in Kindertagesstätten bzw. Kindergärten, Sichtweisen zur Primar- und Sekundarstufe bis hin zu Beiträgen zur mathematischen Hochschullehre.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen von Sprenger,  Jasmin, Wagner,  Anke, Zimmermann,  Marc
Wie lernen Kinder Mathematik? Wie können Lernende und Lehrende Mathematik so darstellen, dass intensive Kommunikationsprozesse beim Mathematiklernen angeregt werden? Deuten SchülerInnen bestimmte mathematische Darstellungen während des Lernprozesses anders als Lehrende? Wie können Lehrende Kinder dabei unterstützen, Mathematik zu verstehen?  Lehramtsstudierende und Lehrende setzen sich fast täglich mit diesen und ähnlichen Fragen auseinander. Die BeitragsautorInnen beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf. Der Bogen der Beiträge spannt sich von einem Überblick über mathematische Begriffsbildung und Darstellungen als notwendiges Ausdrucksmittel mathematischer Ideen über das frühe mathematische Lernen in Kindertagesstätten bzw. Kindergärten, Sichtweisen zur Primar- und Sekundarstufe bis hin zu Beiträgen zur mathematischen Hochschullehre.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *

So viel Mathe muss sein!

So viel Mathe muss sein! von Dürr,  Rolf, Dürrschnabel,  Klaus, Erben,  Wolfgang, Gercken,  Matthias, Lunde,  Karin, Schätz,  Torsten, Wurth,  Rita, Zimmermann,  Marc
Thematisch orientiert sich das Arbeitsbuch am sogenannten cosh-Mindestanforderungskatalog, welcher von Lehrenden aus Schule und Hochschule gemeinsam entwickelt wurde. Dieser hält nach übereinstimmender Meinung vieler deutscher Hochschulen, Dachverbände und Hochschullehrenden das für ein WiMINT-Studium notwendige mathematische Vorwissen fest. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen werden elementare Algebra, Geometrie, Analysis, lineare Algebra und analytische Geometrie sowie Stochastik abgedeckt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

So viel Mathe muss sein!

So viel Mathe muss sein! von Dürr,  Rolf, Dürrschnabel,  Klaus, Erben,  Wolfgang, Gercken,  Matthias, Lunde,  Karin, Schätz,  Torsten, Wurth,  Rita, Zimmermann,  Marc
Thematisch orientiert sich das Arbeitsbuch am sogenannten cosh-Mindestanforderungskatalog, welcher von Lehrenden aus Schule und Hochschule gemeinsam entwickelt wurde. Dieser hält nach übereinstimmender Meinung vieler deutscher Hochschulen, Dachverbände und Hochschullehrenden das für ein WiMINT-Studium notwendige mathematische Vorwissen fest. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen werden elementare Algebra, Geometrie, Analysis, lineare Algebra und analytische Geometrie sowie Stochastik abgedeckt.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *

So viel Mathe muss sein!

So viel Mathe muss sein! von Dürr,  Rolf, Dürrschnabel,  Klaus, Erben,  Wolfgang, Gercken,  Matthias, Lunde,  Karin, Schätz,  Torsten, Wurth,  Rita, Zimmermann,  Marc
Thematisch orientiert sich das Arbeitsbuch am sogenannten cosh-Mindestanforderungskatalog, welcher von Lehrenden aus Schule und Hochschule gemeinsam entwickelt wurde. Dieser hält nach übereinstimmender Meinung vieler deutscher Hochschulen, Dachverbände und Hochschullehrenden das für ein WiMINT-Studium notwendige mathematische Vorwissen fest. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen werden elementare Algebra, Geometrie, Analysis, lineare Algebra und analytische Geometrie sowie Stochastik abgedeckt.
Aktualisiert: 2023-04-19
> findR *

So viel Mathe muss sein!

So viel Mathe muss sein! von Dürr,  Rolf, Dürrschnabel,  Klaus, Erben,  Wolfgang, Gercken,  Matthias, Lunde,  Karin, Schätz,  Torsten, Wurth,  Rita, Zimmermann,  Marc
Thematisch orientiert sich das Arbeitsbuch am sogenannten cosh-Mindestanforderungskatalog, welcher von Lehrenden aus Schule und Hochschule gemeinsam entwickelt wurde. Dieser hält nach übereinstimmender Meinung vieler deutscher Hochschulen, Dachverbände und Hochschullehrenden das für ein WiMINT-Studium notwendige mathematische Vorwissen fest. Neben allgemeinen mathematischen Kompetenzen werden elementare Algebra, Geometrie, Analysis, lineare Algebra und analytische Geometrie sowie Stochastik abgedeckt.
Aktualisiert: 2023-04-18
> findR *

Hector & Eduardo

Hector & Eduardo von Zimmermann,  Marc
Córdoba 1587: Der junge Eduardo, Herzog von Monterreal, wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Zusammen mit seinem Leibdiener Alfonso muss er sich gegenüber seinem Bruder Hector verantworten, der allerdings eigene Pläne verfolgt. Eine spannende Geschichte über das Leben, die Liebe, Ehre, Pflicht und Schuld in einem von Unruhen geplagten Spanien des 16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Mathematik lehren in der Hochschule

Mathematik lehren in der Hochschule von Bescherer,  Christine, Spannagel,  Christian, Zimmermann,  Marc
Am 20. und 21.11.2009 fand an der Pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg ein Symposium unter dem Motto „Verbesserung der Hochschullehre in Mathematik und Informatik“ statt. Aus diesem Symposium entstand unter anderem auch der Arbeitskreis „HochschulMathematikDidaktik“ der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik (GDM), der sich seitdem regelmäßig zweimal im Jahr trifft. Dieser Band enthält wissenschaftliche Artikel, die von den Teilnehmern des Symposiums geschrieben wurden. Der vorliegende Band ist ein Ergebnis des Symposiums und widmet sich zwei Themengebieten. Im ersten Teil werden Maßnahmen und Anregungen beschrieben, die bereits im Kleinen eine positive Wirkung entfalten können. Aufgrund von Änderungen im Kleinen – in der Vorlesung, in den Übungen, in den Tutorien – können aber weitere Schritte auf dem Weg zur umfassenderen Verbesserung der Hochschullehre gegangen werden. In zweiten Teil werden Ansätze und Ideen von Gesamtkonzeptionen von Lehrveranstaltungen beschrieben. Sie denken die Hochschullehre in der Mathematik von Grund auf neu.
Aktualisiert: 2020-01-14
> findR *

Hector & Eduardo

Hector & Eduardo von Zimmermann,  Marc
Córdoba 1587: Der junge Eduardo, Herzog von Monterreal, wird von seiner Vergangenheit eingeholt. Zusammen mit seinem Leibdiener Alfonso muss er sich gegenüber seinem Bruder Hector verantworten, der allerdings eigene Pläne verfolgt. Eine spannende Geschichte über das Leben, die Liebe, Ehre, Pflicht und Schuld in einem von Unruhen geplagten Spanien des 16. Jahrhunderts.
Aktualisiert: 2020-02-16
> findR *

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen

Mathematik lernen, darstellen, deuten, verstehen von Sprenger,  Jasmin, Wagner,  Anke, Zimmermann,  Marc
Wie lernen Kinder Mathematik? Wie können Lernende und Lehrende Mathematik so darstellen, dass intensive Kommunikationsprozesse beim Mathematiklernen angeregt werden? Deuten SchülerInnen bestimmte mathematische Darstellungen während des Lernprozesses anders als Lehrende? Wie können Lehrende Kinder dabei unterstützen, Mathematik zu verstehen?  Lehramtsstudierende und Lehrende setzen sich fast täglich mit diesen und ähnlichen Fragen auseinander. Die BeitragsautorInnen beschäftigen sich mit diesen Fragestellungen und zeigen unterschiedliche Sichtweisen und Perspektiven auf. Der Bogen der Beiträge spannt sich von einem Überblick über mathematische Begriffsbildung und Darstellungen als notwendiges Ausdrucksmittel mathematischer Ideen über das frühe mathematische Lernen in Kindertagesstätten bzw. Kindergärten, Sichtweisen zur Primar- und Sekundarstufe bis hin zu Beiträgen zur mathematischen Hochschullehre.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher von Zimmermann, Marc

Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZimmermann, Marc ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zimmermann, Marc. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher von Zimmermann, Marc im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch von Zimmermann, Marc .

Zimmermann, Marc - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher von Zimmermann, Marc die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:

Unser Repertoire umfasst Bücher von

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Neben Büchern von Zimmermann, Marc und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.