Zum Werk
Die drei Säulen in einem Band:Gesamtes Bilanzrecht/BilanzsteuerrechtGesamtes materielles und formelles Steuerrecht inkl. Steuerstrafrecht, Berufs- und VergütungsrechtGesamte vereinbare Tätigkeiten und sonstige Beratungsthemen
InhaltABC der Buchführung, Bilanzierung und BewertungDie Posten des JahresabschlussesLageberichtNachhaltigkeitsberichterstattungOffenlegung des JahresabschlussesDie einzelnen SteuerartenInternationales SteuerrechtVerrechnungspreisdokumentationZollrecht, EinfuhrumsatzsteuerSteuerrecht europäischer und anderer IndustriestaatenDigitalisierung im SteuerrechtLohnsteuer/SozialversicherungsrechtBetriebliche AltersvorsorgeVereinsrecht/VereinsbesteuerungVerfahrensrecht mit MusterformularenAußenprüfung (Betriebsprüfung)Steuerfahndung/SteuerstrafrechtGesellschaftsrechtUmwandlungsrecht/UmwandlungssteuerrechtArbeitsrechtUnternehmenskrise und InsolvenzVereinbare Tätigkeiten des StBSteuerberatungsvertragUnternehmensbewertungBerufsrecht in der PraxisVergütungsrechtTabellenSachverzeichnis
Vorteile auf einen Blickalle Themengebietefür die tägliche Arbeit in der Steuerberatungspraxis
Zur Neuauflage
Ein neues Kapitel zur Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Aktualisierungen u.a. zu den Themen Betriebsprüfungen und dem Berufsrecht für Steuerberaterinnen und Steuerberater greifen aktuelle Fragen auf.
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Anwaltschaft, Unternehmen, angehende Steuerberaterinnen und Steuerberater, Wirtschaftsprüferinnen und Wirtschaftsprüfer, Studierende.
Aktualisiert: 2023-06-29
Autor:
Sven-Eric Bärsch,
Dirk Baum,
Klaus Beckmann,
Corinna Boecker,
Julia Busch,
Panagiotis Dodos,
Niklas Einheuser,
Sebastian Geringhoff,
Jöran Gesinn,
Anna Günther,
Stephan Hettler,
Steffen Heyd,
Marc Jülicher,
Matthias Korff,
Günter Koslowski,
Melanie Köstler,
Lukas Kröger,
Kai Peter Künkele,
Susanne Küsters,
Daniel Lauschke,
Karl Nagengast,
Lorenz Neu,
Walter Niemann,
Gerhard de la Paix,
Jürgen Pelka,
Karl Petersen,
Nils Pinzke,
Stefan Prechtl,
Karsten Randt,
Hans-Martin Sandleben,
Stephan Schauhoff,
Harald Schaumburg,
Norbert Schneider,
Ulrich Schrömbges,
Lina Tenhagen,
Michael Vodermeier,
Hans R. Weggenmann,
Martin Wiedenmann,
Markus Wittmann,
Christian Wölfl,
Hannes Zieglmaier,
Gregor Zimny,
Christian Zwirner
> findR *
Das Werk „Der mittelständische Konzern“ richtet sich in erster Linie an Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer Konzerne sowie deren Berater. Es orientiert sich im Aufbau am Lebenszyklus eines mittelständischen Unternehmens. Der Leser wird dabei durch sämtliche Existenzphasen geführt, so dass er das Werk an jeder Stelle als Orientierungshilfe in der Praxis verwenden kann. Verzichtet wird auf theoretische Abhandlungen, verfolgt wird ein praktischer Ansatz, der zunächst auf häufig auftretende Rechtsprobleme hinweist und gleichzeitig Lösungen mit vielen Praxisbeispielen und -tipps anbietet – verständlich, umfassend und pragmatisch.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Julia Busch,
Clemens Engelhardt,
Isabelle Engelhardt,
Steffen Kirschstein-Freund,
Melanie Koberstein,
Jochen Notholt,
Constanze Oberwegner,
Hans Schlipat,
Sven Spieler,
Stefan Strüwind,
Michael Tippelhofer,
Sebastian Graf von Wallwitz,
Andreas Wagenseil,
Christian Zwirner
> findR *
Das Werk „Der mittelständische Konzern“ richtet sich in erster Linie an Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer Konzerne sowie deren Berater. Es orientiert sich im Aufbau am Lebenszyklus eines mittelständischen Unternehmens. Der Leser wird dabei durch sämtliche Existenzphasen geführt, so dass er das Werk an jeder Stelle als Orientierungshilfe in der Praxis verwenden kann. Verzichtet wird auf theoretische Abhandlungen, verfolgt wird ein praktischer Ansatz, der zunächst auf häufig auftretende Rechtsprobleme hinweist und gleichzeitig Lösungen mit vielen Praxisbeispielen und -tipps anbietet – verständlich, umfassend und pragmatisch.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Julia Busch,
Clemens Engelhardt,
Isabelle Engelhardt,
Steffen Kirschstein-Freund,
Melanie Koberstein,
Jochen Notholt,
Constanze Oberwegner,
Hans Schlipat,
Sven Spieler,
Stefan Strüwind,
Michael Tippelhofer,
Sebastian Graf von Wallwitz,
Andreas Wagenseil,
Christian Zwirner
> findR *
Das Werk „Der mittelständische Konzern“ richtet sich in erster Linie an Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer Konzerne sowie deren Berater. Es orientiert sich im Aufbau am Lebenszyklus eines mittelständischen Unternehmens. Der Leser wird dabei durch sämtliche Existenzphasen geführt, so dass er das Werk an jeder Stelle als Orientierungshilfe in der Praxis verwenden kann. Verzichtet wird auf theoretische Abhandlungen, verfolgt wird ein praktischer Ansatz, der zunächst auf häufig auftretende Rechtsprobleme hinweist und gleichzeitig Lösungen mit vielen Praxisbeispielen und -tipps anbietet – verständlich, umfassend und pragmatisch.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Julia Busch,
Clemens Engelhardt,
Isabelle Engelhardt,
Steffen Kirschstein-Freund,
Melanie Koberstein,
Jochen Notholt,
Constanze Oberwegner,
Hans Schlipat,
Sven Spieler,
Stefan Strüwind,
Michael Tippelhofer,
Sebastian Graf von Wallwitz,
Andreas Wagenseil,
Christian Zwirner
> findR *
Das Werk „Der mittelständische Konzern“ richtet sich in erster Linie an Unternehmer, Geschäftsführer und Vorstände mittelständischer Konzerne sowie deren Berater. Es orientiert sich im Aufbau am Lebenszyklus eines mittelständischen Unternehmens. Der Leser wird dabei durch sämtliche Existenzphasen geführt, so dass er das Werk an jeder Stelle als Orientierungshilfe in der Praxis verwenden kann. Verzichtet wird auf theoretische Abhandlungen, verfolgt wird ein praktischer Ansatz, der zunächst auf häufig auftretende Rechtsprobleme hinweist und gleichzeitig Lösungen mit vielen Praxisbeispielen und -tipps anbietet – verständlich, umfassend und pragmatisch.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Julia Busch,
Clemens Engelhardt,
Isabelle Engelhardt,
Steffen Kirschstein-Freund,
Melanie Koberstein,
Jochen Notholt,
Constanze Oberwegner,
Hans Schlipat,
Sven Spieler,
Stefan Strüwind,
Michael Tippelhofer,
Sebastian Graf von Wallwitz,
Andreas Wagenseil,
Christian Zwirner
> findR *
Christian Zwirner analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung. Auf Grundlage von 1.460 Konzernabschlüssen zeigt er die Anwendungspraxis der IFRS. Anhand der IFRS-Konzernabschlüsse von 101 Unternehmen aus dem Prime Standard weist er zudem nach, wie und in welcher Höhe sich das Bilanzbild durch die IFRS-Bilanzierung in Deutschland verändert hat. Brisant: Mit den empirischen Ergebnissen seiner Analyse widerlegt der Autor eindrucksvoll die Thesen einer hervorgehobenen Bedeutung des Wertmaßstabs „Fair Value“ sowie eines stets höheren Eigenkapitalausweises bei der Bilanzierung nach IFRS. Er konzipiert hierzu ein Modell zur Berechnung der wesentlichen Abweichungen zwischen IFRS und nationalem Recht.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Christian Zwirner analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung. Auf Grundlage von 1.460 Konzernabschlüssen zeigt er die Anwendungspraxis der IFRS. Anhand der IFRS-Konzernabschlüsse von 101 Unternehmen aus dem Prime Standard weist er zudem nach, wie und in welcher Höhe sich das Bilanzbild durch die IFRS-Bilanzierung in Deutschland verändert hat. Brisant: Mit den empirischen Ergebnissen seiner Analyse widerlegt der Autor eindrucksvoll die Thesen einer hervorgehobenen Bedeutung des Wertmaßstabs „Fair Value“ sowie eines stets höheren Eigenkapitalausweises bei der Bilanzierung nach IFRS. Er konzipiert hierzu ein Modell zur Berechnung der wesentlichen Abweichungen zwischen IFRS und nationalem Recht.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Christian Zwirner analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung. Auf Grundlage von 1.460 Konzernabschlüssen zeigt er die zunehmende Anwendungspraxis der IFRS. Anhand der IFRS-Konzernabschlüsse von 101 Unternehmen aus dem Prime Standard weist er zudem nach, wie und in welcher Höhe sich das Bilanzbild durch die IFRS-Bilanzierung in Deutschland verändert hat. Brisant: Mit den empirischen Ergebnissen seiner Analyse widerlegt der Autor eindrucksvoll die Thesen einer hervorgehobenen Bedeutung des Wertmaßstabs „Fair Value“ sowie eines stets höheren Eigenkapitalausweises bei der Bilanzierung nach IFRS. Er konzipiert hierzu ein Modell zur Berechnung der wesentlichen Abweichungen zwischen IFRS und nationalem Recht.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Christian Zwirner analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung. Auf Grundlage von 1.460 Konzernabschlüssen zeigt er die zunehmende Anwendungspraxis der IFRS. Anhand der IFRS-Konzernabschlüsse von 101 Unternehmen aus dem Prime Standard weist er zudem nach, wie und in welcher Höhe sich das Bilanzbild durch die IFRS-Bilanzierung in Deutschland verändert hat. Brisant: Mit den empirischen Ergebnissen seiner Analyse widerlegt der Autor eindrucksvoll die Thesen einer hervorgehobenen Bedeutung des Wertmaßstabs „Fair Value“ sowie eines stets höheren Eigenkapitalausweises bei der Bilanzierung nach IFRS. Er konzipiert hierzu ein Modell zur Berechnung der wesentlichen Abweichungen zwischen IFRS und nationalem Recht.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Christian Zwirner analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung. Auf Grundlage von 1.460 Konzernabschlüssen zeigt er die zunehmende Anwendungspraxis der IFRS. Anhand der IFRS-Konzernabschlüsse von 101 Unternehmen aus dem Prime Standard weist er zudem nach, wie und in welcher Höhe sich das Bilanzbild durch die IFRS-Bilanzierung in Deutschland verändert hat. Brisant: Mit den empirischen Ergebnissen seiner Analyse widerlegt der Autor eindrucksvoll die Thesen einer hervorgehobenen Bedeutung des Wertmaßstabs „Fair Value“ sowie eines stets höheren Eigenkapitalausweises bei der Bilanzierung nach IFRS. Er konzipiert hierzu ein Modell zur Berechnung der wesentlichen Abweichungen zwischen IFRS und nationalem Recht.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-06-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
Compliance aktuell – das Sammelwerk. Ein Manual für jeden in der Compliance-Praxis.
Mit dieser Arbeitshilfe sind Sie in der Lage, in der täglichen Praxis aufgeworfene Compliance-Fragen zu lösen und darüber hinaus an den Entwicklungen von Compliance teilzunehmen. Das Manual ist Handbuch, Formularbuch und Zeitschrift in einem. Sie erhalten jährlich drei Hefte mit aktuellem Wissen und bleiben so immer auf dem neuesten Stand für die gesamte Rechtsordnung im Dreiländereck Deutschland, Österreich, Schweiz!
Compliance aktuell
greift die Probleme der Praxis auf, hilft bei deren systematischer Einordnung und bietet konkrete Lösungen an
behandelt die Themen interdisziplinär
unterstützt bei der Risiko- und Haftungsminimierung
liefert aktuelles Wissen
behandelt alle praxisrelevanten Fragestellungen umfassend.
Das Manual ist eine ideale Arbeitshilfe mit systematischen Einführungen in jedes Rechtsthema, ergänzenden Beiträgen zu konkreten Fragestellungen und aktuellen Entwicklungen, Checklisten, Mustern, Formularen und der aufbereiteten wesentlichen Rechtsprechung. Es ist systematisch geordnet nach den Themen
Organhaftung und Compliance
Arbeitsrecht und Beschäftigtendatenschutz
Bank- und Kapitalmarktrecht
Datenschutzrecht
Exportkontrolle und Außenwirtschaftsrecht
Information Technology (IT) & Intellectual Property (IP)
Kartellrecht
Öffentliche Unternehmen
Steuer- und Steuerstrafrecht
Vergaberecht
Wirtschaftsstrafrecht
Rechnungslegung und Controlling
Unternehmensinterne Ermittlungen
Produkthaftung/-sicherheit
Länderteil Österreich
Länderteil Schweiz
Zuletzt erschien Lieferung 22 (Mai 2023 /72 € zzgl. 7 € für die Datenbank).
Aktualisiert: 2023-06-12
Autor:
Stephan Beukelmann,
Werner Beulke,
Corinna Boecker,
Anne-Catherine LL.M. Hahn,
Christina Hartig,
Simone Hartmann,
Thorsten Kuthe,
Dieter Lehner,
Mark Livschitz,
Frank Maschmann,
Katharina LL.M. Mitterer,
Evelyn Niitväli,
Andreas Reuter,
Marc Reysen,
Christoph Ritzer,
Christian Rosinus,
Annette LL.M. Rosskopf,
Felix Ruhmannseder,
Benjamin Weiler,
Michael Werner,
Herbert Wohlmann,
Daniel Wuhrmann,
Madeleine Zipperle,
Christian Zwirner
> findR *
Zum Werk
Dieser Einführungstitel zum "Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts" (KöMoG) stellt diese für Steuerberaterinnen und Steuerberater so wichtige Gesetzgebung im Bereich der Ertragsteuern umfassend vor. Das Gesetz wurde im parlamentarischen Verfahren in Rekordzeit umgesetzt. Es enthält zahlreiche Änderungen im Ertragsteuerrecht, die Steuerberaterinnen und Steuerberater in den kommenden Jahren stark beschäftigen werden.
Durch das Gesetz wurden ua eine Optionsmöglichkeit für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Besteuerung nach dem Einkommen wie eine Kapitalgesellschaft sowie eine Veränderung bei der körperschaftsteuerlichen Organschaft ("Einlagelösung") eingeführt. Das Umwandlungssteuergesetz wurde zudem für zahlreiche Umwandlungen in Drittstaaten geöffnet.
All diese Veränderungen werden verständlich und umfassend dargestellt. Besonderen Wert legt der Band auf die praxisnahe Darstellung entsprechender Beispielfälle.
Vorteile auf einen Blickaktuelle Informationen zu einem wichtigen und aktuellen Beratungsfeldspeziell für die Steuerberatungalle Aspekte des Gesetzes in einem Bandpraxisnah und gut verständlichArgumentationsgrundlage gegenüber Behörden
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Finanzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-05
Autor:
Manuel Brühl,
Julia Busch,
Katrin Dorn,
Thomas Egner,
Henning Frase,
Felix Krauß,
Gustav Liedgens,
Thomas Lorenz,
Thomas Stein,
Martin Weiss,
Christian Zwirner
> findR *
Zum Werk
Dieser Einführungstitel zum "Gesetz zur Modernisierung des Körperschaftsteuerrechts" (KöMoG) stellt diese für Steuerberaterinnen und Steuerberater so wichtige Gesetzgebung im Bereich der Ertragsteuern umfassend vor. Das Gesetz wurde im parlamentarischen Verfahren in Rekordzeit umgesetzt. Es enthält zahlreiche Änderungen im Ertragsteuerrecht, die Steuerberaterinnen und Steuerberater in den kommenden Jahren stark beschäftigen werden.
Durch das Gesetz wurden ua eine Optionsmöglichkeit für Personenhandels- oder Partnerschaftsgesellschaften zur Besteuerung nach dem Einkommen wie eine Kapitalgesellschaft sowie eine Veränderung bei der körperschaftsteuerlichen Organschaft ("Einlagelösung") eingeführt. Das Umwandlungssteuergesetz wurde zudem für zahlreiche Umwandlungen in Drittstaaten geöffnet.
All diese Veränderungen werden verständlich und umfassend dargestellt. Besonderen Wert legt der Band auf die praxisnahe Darstellung entsprechender Beispielfälle.
Vorteile auf einen Blickaktuelle Informationen zu einem wichtigen und aktuellen Beratungsfeldspeziell für die Steuerberatungalle Aspekte des Gesetzes in einem Bandpraxisnah und gut verständlichArgumentationsgrundlage gegenüber Behörden
Zielgruppe
Für Steuerberatung, Rechtsanwaltschaft, Gerichte, Finanzverwaltung.
Aktualisiert: 2023-06-04
Autor:
Manuel Brühl,
Julia Busch,
Katrin Dorn,
Thomas Egner,
Henning Frase,
Felix Krauß,
Gustav Liedgens,
Thomas Lorenz,
Thomas Stein,
Martin Weiss,
Christian Zwirner
> findR *
Das Ziel dieses Werkes besteht darin, die wesentlichen Aspekte der Bilanzierung nach IFRS im Einzel- und im Konzernabschluss in Form von einzelnen Beiträgen zu behandeln. Innerhalb dieser Beiträge wird die jeweilige Thematik auf den einführenden Seiten zunächst hinsichtlich der gegebenenfalls zu beachtenden Normen erläutert. Der zweite Teil eines Beitrags umfasst dann die beispielhafte Anwendung der Inhalte. Die Autoren der Beiträge haben den Schwerpunkt auf die didaktische Aufbereitung der Inhalte gelegt. Das übersichtlich gestaltete Werk erleichtert die Einarbeitung in eine komplexe Materie. Das Buch eignet sich zur Anwendung einer fallstudienorientierten Lehre an Universitäten und an Fachhochschulen sowie zur Fortbildung in Theorie und Praxis im Rahmen des Selbststudiums. Auch für die tägliche Arbeit in der Unternehmens- und Beratungspraxis bieten die einzelnen Beiträge eine wertvolle Unterstützung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Das Ziel dieses Werkes besteht darin, die wesentlichen Aspekte der Bilanzierung nach IFRS im Einzel- und im Konzernabschluss in Form von einzelnen Beiträgen zu behandeln. Innerhalb dieser Beiträge wird die jeweilige Thematik auf den einführenden Seiten zunächst hinsichtlich der gegebenenfalls zu beachtenden Normen erläutert. Der zweite Teil eines Beitrags umfasst dann die beispielhafte Anwendung der Inhalte. Die Autoren der Beiträge haben den Schwerpunkt auf die didaktische Aufbereitung der Inhalte gelegt. Das übersichtlich gestaltete Werk erleichtert die Einarbeitung in eine komplexe Materie. Das Buch eignet sich zur Anwendung einer fallstudienorientierten Lehre an Universitäten und an Fachhochschulen sowie zur Fortbildung in Theorie und Praxis im Rahmen des Selbststudiums. Auch für die tägliche Arbeit in der Unternehmens- und Beratungspraxis bieten die einzelnen Beiträge eine wertvolle Unterstützung.
Aktualisiert: 2023-05-29
> findR *
Systemvoraussetzungen: Internetzugang, Web-Browser, mobil: iOS und Android
Christian Zwirner analysiert die Entwicklung und Verbreitung der IFRS in der deutschen Rechnungslegung. Auf Grundlage von 1.460 Konzernabschlüssen zeigt er die zunehmende Anwendungspraxis der IFRS. Anhand der IFRS-Konzernabschlüsse von 101 Unternehmen aus dem Prime Standard weist er zudem nach, wie und in welcher Höhe sich das Bilanzbild durch die IFRS-Bilanzierung in Deutschland verändert hat. Brisant: Mit den empirischen Ergebnissen seiner Analyse widerlegt der Autor eindrucksvoll die Thesen einer hervorgehobenen Bedeutung des Wertmaßstabs „Fair Value“ sowie eines stets höheren Eigenkapitalausweises bei der Bilanzierung nach IFRS. Er konzipiert hierzu ein Modell zur Berechnung der wesentlichen Abweichungen zwischen IFRS und nationalem Recht.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Wer ein einzigartiges Kaleidoskop zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre und ihren vielseitigen fachlichen Facetten sucht, wird in diesem erstklassigen Band zu Ehren von Univ.-Prof. Dr. Heinz Kußmaul fündig. Der hochkarätige Autorenkreis aus Wissenschaft und Praxis bietet in 40 Beiträgen einen differenzierten Überblick über die wichtigsten aktuellen Herausforderungen. Neben grundlegenden Anwendungsfragen werden auch weitreichende neue Entwicklungen und Schwerpunkte wie negative Zinsen, die Corona-Pandemie, Steuer-Compliance oder die Digitalisierung aufgegriffen.
Aktualisiert: 2023-05-24
Autor:
Alexander Baumeister,
Bela Berens,
Gerrit Brösel,
Hans Corsten,
Martina Corsten,
Christian Delarber,
Xaver Ditz,
Thomas Egner,
Rudolf Federmann,
Guido Förster,
Christoph Freichel,
Thomas Hering,
Reinhold Hölscher,
Eric Huwer,
Andy Junker,
Axel Kihm,
Florian Kloster,
Gerhard Kraft,
Daniel Licht,
Peter C. Lorson,
Franz Jürgen Marx,
Stephan Meyering,
Torsten Mindermann,
Florian Müller,
Stefan Müller,
Michael Olbrich,
Carina Ollinger,
Peter Oser,
Tim Palm,
Lutz Richter,
Patrick Saile,
René V. Schäfer,
Christian Schwarz,
Karina Sopp,
Andreas Stute,
Vassil Tcherveniachki,
Patrick Velte,
Gerd Waschbusch,
Wolfgang Wegener,
Michael Zabel,
Christian Zwirner
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher von Zwirner, Christian
Sie suchen ein Buch oder Publikation vonZwirner, Christian ? Bei Buch findr finden Sie alle Bücher Zwirner, Christian.
Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher
von Zwirner, Christian im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch oder die
Publiketion für Ihr Lesevergnügen oder Ihr Interessensgebiet. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus
unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und
populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zu Ihrem Thema einfach online und lassen Sie es sich
bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch
von Zwirner, Christian .
Zwirner, Christian - Große Auswahl an Publikationen bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher aller beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher
von Zwirner, Christian die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten
vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher
verschiedenster Genres, Verlage, Schlagworte Genre bei Buchfindr:
Unser Repertoire umfasst Bücher von
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Neben Büchern von Zwirner, Christian und Büchern aus verschiedenen Kategorien finden Sie schnell und
einfach auch eine Auflistung thematisch passender Publikationen. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem
Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die
bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen,
Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen
das Team von Buchfindr.