Akkublitz und Zigarre von Feldmann,  Thomas

Akkublitz und Zigarre

Die Baureihen 515 und 517

Fast 100 Jahre währte die Geschichte der „Speichertriebwagen“ in Deutschland. Als sich bei den „Akkus“ die blau/beige Lackierung verstärkt durchsetzte und die Deutsche Bundesbahn Ende der 70er Jahre die ersten Akku-Triebwagen auf das Abstellgleis schob, rückten die liebevoll als: „Akkublitz, Säurekübel oder Rasende Taschenlampe“, bzw. die 517er als „Limburger Zigarren oder U-Boote“ titulierten Triebwagen zunehmend in den Fokus der Eisenbahnfans. Im September 1995 endete mit Abstellung des 515 548-6 beim Bahnbetriebswerk Wanne-Eickel die Geschichte der Akkutriebwagen in Deutschland. Ein Rückblick auf die letzten 20 Einsatzjahre und Strecken, die es schon lange nicht mehr gibt.

> findR *
Produktinformationen

Akkublitz und Zigarre online kaufen

Die Publikation Akkublitz und Zigarre - Die Baureihen 515 und 517 von ist bei EK-Vlg erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Eisenbahn, Eisenbahngeschichte, Speichertriebwagen. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 9.8 EUR und in Österreich 10.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!