Angehörigenpflege und Beschäftigung
Familienpflegezeit und Pflegezeit
Katharina von Koppenfels-Spies
Zum Werk
Seit 2015 ist ein Rechtsanspruch auf eine bis zu 24-monatige Familienpflegezeit eingeführt. Die Neuerscheinung erklärt für beschäftigte Angestellte und Beamte insbesondere:
– Wer gilt als naher Angehöriger?
– Welche Beschäftigten sind von der Regelung ausgenommen?
– Wie wird der Einkommensverlust bei einer (teilweisen) Freistellung gegebenenfalls abgefedert?
– Welche Sicherheiten gibt es, nach Beendigung der Pflegetätigkeit wieder auf den bisherigen Arbeitsplatz zurückzukehren?
6 ausführliche Checklisten sorgen dafür, den Überblick zu behalten
und alle Möglichkeiten zur Angehörigenpflege auszuschöpfen.
Vorteile auf einen Blick
– leicht verständlicher Ratgeber
– für Angestellte und Beamte
– mit Checklisten und Übersichten
Zur Autorin
Dr. Katharina von Koppenfels-Spies ist Professorin an der Universität Freiburg und Autorin zahlreicher arbeits- und sozialrechtlicher Publikationen.
Zielgruppe
Für alle Angehörigen von Pflegebedürftigen und ihre Berater, für Personalverantwortliche und Betriebsräte.