Anthropologie und Technik
Ein deutsch-ungarischer Dialog
Kurt Bayertz, Frank Dietrich, Klaus Düsing, Volker Gerhardt, Carl Friedrich Gethmann, Annemarie Gethmann-Siefert, Agnes Heller, Jürgen Mittelstraß, Otto Pöggeler, Michael Quante, Erzsébet Rósza, Erzsébet Rózsa, Hans-Christoph Schmidt am Busch, Ludwig Siep, János Weiss, Elisabeth Weisser-Lohmann
Vor dem Hintergrund aktueller Debatten in der biomedizinischen Ethik verfolgen die Beiträge dieses Buchs eine doppelte Zielsetzung. Zum einen werden im ersten Teil anhand dreier für die deutsche und die ungarische Philosophie zentraler Autoren die Überlegungen von Hegel, Marx und Lukács zum Problem der Technik auf ihre aktuelle systematische Tragfähigkeit hin untersucht. Im zweiten Teil geht es in systematischer Perspektive um die Verhältnisbestimmung von philosophischer Anthropologie und Bioethik mit dem Ziel auszuloten, auf welche Weise und in welchem Maße anthropologisch-ethische Reflexionen in den gegenwärtigen biomedizinischen und biopolitischen Debatten eine orientierende und begründende Funktion übernehmen können.