Antike Einweihungs-Bilder mit der rituellen verborgenen Geometrie rekonstruiert aus Symbolen des Freimaurer-Ordens: Athena / Marsyas / Alkyoneus / Auge / Laokoon / Odysseus und Penelope – Zur „Platonischen Idee“ im Schritt von der Verborgenen zur Philosophischen Geometrie von Mika,  Anna, Ritters,  Volker

Antike Einweihungs-Bilder mit der rituellen verborgenen Geometrie rekonstruiert aus Symbolen des Freimaurer-Ordens: Athena / Marsyas / Alkyoneus / Auge / Laokoon / Odysseus und Penelope – Zur „Platonischen Idee“ im Schritt von der Verborgenen zur Philosophischen Geometrie

Zur "Platonischen Idee" im Schritt von der Verborgenen zur Philosophischen Geometrie

Die Einweihungswege der Königlichen Kunst antiker Mysterien sind in antiken Kunst-Bildwerken in deren Bildhintergrund in einer geheimen Verborgenen Geometrie dargestellt.

Die bildgegenständlichen Darstellungen (etwa vom Gigantenkampf, von Marsyas, der Athenas weggeworfene Flöten aufgreift, oder etwa von Laokoons Kampf gegen zwei Schlangen) erhalten so einen tieferen Sinn: Athena kämpft nicht gegen den Giganten Alkyoneus, sondern sie erhebt ihn aus seinen tierischen Leidenschaften zu geistiger Besinnung. Oder der Flötenspieler Marsyas wird nicht von Athena verflucht, sondern von ihr zur Selbsterkenntnis geführt. Auch wird Laokoon nicht von den Schlangen erwürgt, sondern diese öffnen als Aspekte der Weisheit die Ohren des Laokoon und seiner Söhne für die Intuition mit dem einstrahlende Gotteswort.

Die verborgen-geometrischen Einweihungswege werden zunächst in ihrem umfassenden System dargestellt, um sie danach auf die im Buchtitel genannten Dargestellten, bzw. Kunstwerke anzuwenden.

Die Aussagen zur Einweihung werden mit den Lehren und Ansichten von Platon und Winckelmann verglichen.

Den Ausblick bilden die verborgen-geometrischen Deutungen von Botticellis Werken „Minerva und der Kentaur“ und „Primavera“: Lorenzo di Pierfrancesco de´ Medici wird in drei Grade eingeweiht.

Die Renaissance-Bilder setzen mit der enthaltenen Verborgenen Geometrie die Tradition der Antike fort.

Die Verborgene Geometrie der Antike und Früh-Renaissance besitzt eine klarere Ausprägung als die der späteren Neuzeit.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Antike Einweihungs-Bilder mit der rituellen verborgenen Geometrie rekonstruiert aus Symbolen des Freimaurer-Ordens: Athena / Marsyas / Alkyoneus / Auge / Laokoon / Odysseus und Penelope - Zur "Platonischen Idee" im Schritt von der Verborgenen zur Philosophischen Geometrie online kaufen

Die Publikation Antike Einweihungs-Bilder mit der rituellen verborgenen Geometrie rekonstruiert aus Symbolen des Freimaurer-Ordens: Athena / Marsyas / Alkyoneus / Auge / Laokoon / Odysseus und Penelope - Zur "Platonischen Idee" im Schritt von der Verborgenen zur Philosophischen Geometrie - Zur "Platonischen Idee" im Schritt von der Verborgenen zur Philosophischen Geometrie von , ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 28 EUR und in Österreich 28.8 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!