Arbeits- und Sozialrecht in Mittel- und Osteuropa
Bernhard Hainz, Andreas Tinhofer
Zum Werk
Das Arbeitsrecht stellt einen wichtigen Faktor für Investitionsentscheidungen in den CEE-Ländern (Communauté économique européenne, Europäische Wirtschaftsgemeinschaft) dar. Das vorliegende Werk bietet dem ausländischen Investor eine erste arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Orientierungshilfe für die Länder Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ukraine und Ungarn.
Vorteile auf einen Blick
– schneller Überblick über alle Ostländer der EU
– Orientierungshilfe für ausländische Investoren
– aktuelle Informationen, neue Rechtslage
Inhalt
Folgende Bereiche werden übersichtlich dargestellt:
– Anstellung von Mitarbeitern
– Entlohnung
– Arbeitszeit
– Urlaub
– Krankheit/Dienstverhinderung
– Beendigung von Arbeitsverhältnissen
– Betriebsübergang
– Mitbestimmungsrechte
– Arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen
– Soziale Sicherheit
Zielgruppe
Für alle Juristen und andere Fachleute, die im grenzüberschreitenden Arbeits- und Sozialrecht tätig sind.