Berichterstattung und Präsentation
Hans J. Nicolini, Eike Quilling
Zum Werk
Der neue Bilanzbuchhalter Kompaktkurs wurde auf Grundlage der Rechtsverordnung zum Geprüften Bilanzbuchhalter/-in DIHK punktgenau an die Gliederung des Prüfungsstoffs nach dem Rahmenplan angepasst. Er enthält den wesentlichen Prüfungsstoff der zum Bestehen der anspruchsvollen Bilanzbuchhalterprüfung DIHK notwendig ist.
Das Handlungsfeld „Berichterstattung; Auswerten und Interpretieren des Zahlenwerkes für Managemententscheidungen“ ist nach der Neufassung des Rahmenplans Gegenstand der IHK-Prüfung. Der vorliegende Band 4 vermittelt dem angehenden Bilanzbuchhalter die für das Bestehen der Prüfung notwendigen Kenntnisse sowie auch die Kenntnisse, die er zur Gründung oder Übernahme eines Unternehmens mit den dazugehörigen Organisations- und Führungsaufgaben nachweisen sollte. Das Fach kann erstmals nach der Neufassung des Rahmenplans Geprüfter Bilanzbuchhalter/Geprüfte Bilanzbuchhalterin als optionale Qualifikation abgelegt werden.
Behandelt werden im Einzelnen:
– Managementmodelle und Managementinstrumente
– Organisationsentwicklung und Personalentwicklung
– Moderation, Kommunikation, Konfliktmanagement
– Effizientes Zeit- und Selbstmanagement
– Projektmanagement
– Selbständigkeit planen
– Entscheidungsrelevante Informationen analysieren
– Der Aufbau des Werkes richtet sich zielgenau nach den Qualifikations- und Lernzielen des neuen Rahmenstoffplans DIHK:
– Analyse eines Jahresabschlusses
– Jahresabschlüsse vergleichend analysieren
– Eigenkapitalrichtlinie für Banken
– Betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge
Vorteile auf einen Blick
– das gesamte Prüfungswissen zum Prüfungsteil B Teil 6 in einem Band.
– strikt orientiert an den Qualifikationsinhalten des Rahmenplans des DIHK
– kompakt aufbereitetes notwendiges Wissen für die Bilanzbuchhalterprüfung
– verfasst von erfahrenen in der Bilanzbuchhalterausbildung tätigen Dozenten
Zielgruppe
Für in der Ausbildung stehende Bilanzbuchhalter, Bilanzbuchhalter und Praktiker im Finanz- und Rechnungswesen.