Bildung als Mittel und Selbstzweck von Hutter,  Axel, Kartheininger,  Markus

Bildung als Mittel und Selbstzweck

Korrektive Erinnerung wider die Verengung des Bildungsbegriffs

Die im Denken der klassischen deutschen Philosophie wurzelnde Bildungsreform zog für das deutsche Erziehungswesen die Konsequenzen aus den tief greifenden sozialen, politischen und ideellen Veränderungen, die aus der europäischen Aufklärung hervorgingen. Zugleich verstanden sich die theoretischen Modelle von Bildung als eine Aufklärung der Aufklärung, indem sie die Grenzen des utilitaristischen, auf staatliche und soziale Verwertungszwecke festgelegten Denkens der Aufklärung aufzeigten: Im Begriff der Bildung sollten die Aufgaben der Ausbildung und die Verantwortung für staatliche und gesellschaftliche Erfordernisse mit der selbstzweckhaften Bildung der Person zu einer Einheit finden.Heute dominieren in der öffentlichen Bildungsdiskussion wie selbstverständlich betriebswirtschaftliche Kategorien und Methoden (Qualitätskontrolle, Effizienz- und Nutzenmaximierung, Evaluation). Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob die Selbstverständigung über Bildung einer korrektiven Erinnerung an die weiteren Horizonte der „klassischen“ Bildungsdebatte bedarf, um die mit dem Bildungskonzept einhergehenden Sachfragen unverkürzt und ohne allzu rasche Vorentscheidungen in den Blick zu bekommen.

Mit Beiträgen von
Andrea Marlen Esser, Thomas Sören Hoffmann, Axel Hutter, Markus Kartheininger, Konrad Paul Liessmann, Hans Maier, Julian Nida-Rümelin, Paul Ziche und Günter Zöller.

> findR *
Produktinformationen

Bildung als Mittel und Selbstzweck online kaufen

Die Publikation Bildung als Mittel und Selbstzweck - Korrektive Erinnerung wider die Verengung des Bildungsbegriffs von , ist bei Nomos erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Bildung, Bildungsbegriff, Bildungsdiskussion, Erziehungsphilosophie, Philosophie. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 44 EUR und in Österreich 45.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!