Bis dahin lebe wohl von Dinglinger,  Wolfgang

Bis dahin lebe wohl

Briefwechsel Johann Samuel Carl Possin und Carl Friedrich Zelter

Johann Samuel Carl Possin, Komponist, Musiktheoretiker und Kapellmeister, engster Jugendfreund von Carl Friedrich Zelter, verließ im Sommer 1790 Berlin, reiste durch Europa, hielt sich längere Zeit in Paris auf und lebte anschließend bis zu seinem Tod 1821 in London als gefragter Klavier- und Kompositionslehrer. Seine Geburtsstadt Berlin hat er niemals wieder gesehen, obwohl das sein lebenslanger Wunsch war. Von den Stationen seiner Reise durch Deutschland, die Schweiz, Italien und Frankreich, vom Leben in den von ihm besuchten Städten und schließlich aus London berichtet er ausführlich in zahlreichen Briefen seinem Freund Zelter und beschreibt seine musikalischen Erfahrungen und Erlebnisse. Die Folgen der französischen Revolution und der anschließenden europaweiten jahrelangen kriegerischen Auseinandersetzungen klingen dabei in vielen Briefen an, Possin bekam diese Folgen nicht selten unmittelbar zu spüren.
Zelters Antwortbriefe haben sich nur vereinzelt erhalten. Er berichtet seinem Freund von Berliner Ereignissen, von seiner Familie, von der Singakademie, von seinen Schülern und von der Besetzung der Stadt durch Napoleons Truppen und den Folgen für das Leben in Berlin. Obwohl die beiden Freunde sich über mehr als dreißig Jahre nicht mehr begegnet sind, blieb ihre enge Verbindung bestehen und die Hoffnung auf ein Wiedersehen durchzieht den Briefwechsel, der in der vorliegenden Edition erstmals veröffentlicht wird.
Die Bedeutung der Briefe Possins an Zelter wurde bereits im 19. Jahrhundert erkannt und das Konvolut der autographen Schriftstücke mit den Worten überschrieben: »Höchst wichtig für Kunst und Welt.«

> findR *
Produktinformationen

Bis dahin lebe wohl online kaufen

Die Publikation Bis dahin lebe wohl - Briefwechsel Johann Samuel Carl Possin und Carl Friedrich Zelter von ist bei Wehrhahn Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Berlin, Musikgeschichte, Musikkultur. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 38 EUR und in Österreich 39.1 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!