Cusanus – ein Pythagoreer und Vorläufer des Galilei von Martin,  Werner

Cusanus – ein Pythagoreer und Vorläufer des Galilei

Teil II seiner Beziehungen zu St. Wendel

Der hier vorliegende Teil liefert Fakten und Zusammenhänge, die zuvor nicht bekannt waren oder nur ungenügend von der Forschung berücksichtigt wurden. Er legt dar, wie Cusanus in den Besitz der St. Wendeler Pfründe kam, wie lange er sie besaß, und warum diese Gegebenheit bisher vernachlässigt worden ist.Er macht auf Ornamente in St. Wendel aufmerksam, die auf Cusanus als Pythagoreer hinweisen. Zudem charakterisieren die Darlegungen mit seiner Erkenntnis der Messbarkeit Cusanus als Vorläufer des Galilei.Weiter zeigt der Teil Indizien auf, denen zufolge Cusanus aufgrund genauer Beobachtung des variablen Sonnenstandes mit seinem Torquetum die Bedingungen für eine programmierte Schattenbildung nach dem Umbau der Kirche erzielte. Diese Schattenbildung zeigt einerseits die Uhrzeit an und veranschaulicht andererseits das in seiner „belehrten Unwissenheit“ als grundlegend erkannte Dreier-Prinzip.Mutmaßlich ermunterte das so gelungene Experiment Cusanus dazu, auch den Zeitpunkt des Endgerichts zu berechnen. Wie es ebenfalls als Vorarbeit diente für die Einrichtung der Schattenbildung durch Papst Pius II. zur Tag- und Nachtgleiche in dessen Stadtplanung für Pienza.

> findR *
Bücher zum Thema
Produktinformationen

Cusanus - ein Pythagoreer und Vorläufer des Galilei online kaufen

Die Publikation Cusanus - ein Pythagoreer und Vorläufer des Galilei - Teil II seiner Beziehungen zu St. Wendel von ist bei BoD – Books on Demand, BoD – Books on Demand GmbH, Books on Demand erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: . Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 19.9 EUR und in Österreich 20.5 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!