Die vorliegende Schrift entstand im Winter 1846/47, zu einer Zeit, wo Marx über die Grundzüge seiner neuen historischen und ökonomischen Anschauungsweise mit sich ins reine gekommen war. Proudhons eben erschienenes »Système des contradictions économiques, ou philosophie de la misère« gab ihm Gelegenheit, diese Grundzüge zu entwickeln im Gegensatz zu den Ansichten des Mannes, der von nun an unter den lebenden französischen Sozialisten die bedeutendste Stelle einnehmen sollte. Seit der Zeit, wo die beiden in Paris oft ganze Nächte lang ökonomische Fragen diskutiert, waren ihre Wege mehr und mehr auseinander gegangen; Proudhons Schrift bewies, daß jetzt schon eine unüberbrückbare Kluft zwischen beiden lag; Ignorieren war damals nicht möglich; und so konstatierte Marx den unheilbaren Riß in dieser seiner Antwort.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3966622432
-
GTIN-13
9783966622431
-
Untertitel
Antwort auf Proudhons »Philosophie des Elends«
-
Erscheinungstermin
2023-01-01
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Autoren Biografie
Karl Marx (1818-1883), Philosoph, Ökonom, Gesellschaftstheoretiker, politischer Journalist, Historiker, Protagonist der Arbeiterbewegung sowie Kritiker des Kapitalismus und der Religion. Seinen politischen Lebenslauf begann er 1842 als Redakteur derneu gegründeten radikaldemokratischen Rheinischen Zeitung, die unter den Zensurbestimmungen des preußischen Staates bereits im darauffolgenden Jahr ihr Erscheinen einstellen mußte. Er übersiedelte danach nach Paris, wo er 1845 ausgewiesen wurde. Aus seinem neuen Domizil Belgien wurde er 1848 ausgewiesen. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland begründete er die Neue Rheinische Zeitung und beteiligte sich an den revolutionär-demokratischen Strömungen im Rheinland. Nachdem er 1849 ineinem Prozeß wegen »Aufreizung zur Rebellion« zwar freigesprochen worden war, wurde er anschließend dennoch als Staatenloser ausgewiesen. Sein letztes Exil verbrachte er mit seiner Familie bis zu seinem Tod in London. Zusammen mit Friedrich Engels wurde er zum einflußreichsten Theoretiker des Sozialismus und Kommunismus, deren Grundzüge die beiden in der programmatischen Schrift »Manifest der Kommunistischen Partei« (1848) niederlegten. Als Marx' Hauptwerk gilt »Das Kapital«, dessen erster Band noch zu seinen Lebzeiten im Jahr 1867 erschien; die beiden folgenden Bände wurden posthum von Engels herausgegeben. Einflußreich waren auch seine politischen Aktivitäten in der entstehenden internationalen Arbeiterbewegung (Internationale Arbeiterassoziation), in der er zeitweise eine intellektuelle Führungsrolle übernahm. Die theoretischen Grundlagen des nach Marx benannten Marxismus beeinflussen die Diskurse der Geschichtswissenschaft und Soziologie wie 1850-1932auch der Wirtschafts- und Politikwissenschaft bis in dieGegenwart.
-
Genre-Code
1520
-
Letzte Bearbeitung
2022-12-31
-
Produktart
BB
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Das Elend der Philosophie online kaufen
Die Publikation Das Elend der Philosophie - Antwort auf Proudhons »Philosophie des Elends« von
Eduard Bernstein, Friedrich Engels, Karl Kautsky, Karl Marx ist bei Boer Verlag erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: 19. Jahrhundert, Gesellschaftskritik, Marxismus.
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 32 EUR und in Österreich 32.9 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!