Das Verhängnis Identität oder Der Zwang, etwas zu sein von Steffens,  Andreas

Das Verhängnis Identität oder Der Zwang, etwas zu sein

Der Essay ist ein Versuch der Erinnerung. Anhand literarischer Zeugnisse und der Kritik des Identitätsdenkens der Negativen Dialektik Adornos, erörtert er in ontoanthropologischer Perspektive Aspekte der ›Identität‹, die in deren gegenwärtiger Konjunktur wenig Beachtung finden.
Jede Identifikation übt Zwang. Gesellschaftlich als Pflicht, ›etwas‹ zu sein, die das Bedürfnis, ›jemand‹ zu sein, vereitelt. Gedacht wird nur logisch; das Gedachte aber ›ist‹ nicht logisch. Zwischen seinem Gedachtwerden und seinem Eigensein klafft ein Abgrund.
Als Hervorbringung der Welt ist der Mensch kein Souverän seines Daseins in ihr. Der Anteil des Unverfügbaren an dem, was man ›ist‹, ist zu hoch, um ausschließlich aus der Perspektive der ›Selbstbestimmung‹ verstanden zu werden. Sie steht im Spannungsfeld zwischen Selbstsein und Geprägtheit.
Wir sind mehr, und bestimmter, als wir wissen und wollen, und anders, als wir einander abverlangen. Identität ist das Phantom, das die Leerstelle dieser doppelten Verfehlung besetzt. Selbstsein heißt, es zu verscheuchen. Je weniger Identität, desto mehr Freiheit. Frei zu sich selbst macht keine Gleichheit Aller, sondern gegenseitige Achtung der unverfügbaren ebenso wie der gewählten Verschiedenheiten. Unbestimmtheit hat als ein Menschenrecht zu gelten.

> findR *
Produktinformationen

Das Verhängnis Identität oder Der Zwang, etwas zu sein online kaufen

Die Publikation Das Verhängnis Identität oder Der Zwang, etwas zu sein von ist bei Königshausen u. Neumann erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Essay, Freiheit, Identitaet, Menschenrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 14.8 EUR und in Österreich 15.3 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!