Mit der zunehmenden Verbreitung des E-Commerce ist auch die Nachfrage nach elektronischem Geld stetig gestiegen.
Die EG hat bereits im Jahr 2000 mit zwei E-Geld-Richtlinien die Grundlagen für die Verwendung elektronischen Geldes geschaffen. Deutschland hat diese mit dem 4. Finanzmarktförderungsgesetz umgesetzt. Seither können E-Institute in Deutschland elektronisches Geld ausgeben und treten in dieser geldschöpfenden Funktion neben die Kreditinstitute. Daraus ergeben sich vielfältige Fragen des Bankaufsichtsrechts sowie des Zentralbankrechts, die das vorliegende Werk fundiert darstellt und erörtert.
Für Banken, Datenschutzbeauftragte, Verbraucherschutzorganisationen, Unternehmensjuristen, Rechtsanwälte.
> findR *
Produktinformationen
-
-
ISBN-10
3406563414
-
GTIN-13
9783406563416
-
Untertitel
Fragen des Bankaufsichts- und Zentralbankrechts
-
Erscheinungstermin
2007-10-01
-
Auflage
1
-
Sprache
ger
-
Genre-Code
1775
-
Letzte Bearbeitung
2020-05-26
-
Produktart
BC
-
Schlüsselwörter
-
Verleger
-
Genre
Die Ausgabe elektronischen Geldes online kaufen
Die Publikation Die Ausgabe elektronischen Geldes - Fragen des Bankaufsichts- und Zentralbankrechts von
Philipp Behrendt ist bei Beck, C H, C.H. Beck erschienen.
Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: .
Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml .
Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen.
Die Publikation kostet in Deutschland 39 EUR und in Österreich 40.1 EUR
Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!