Die digitale Außenprüfung von Elbert,  Dirk

Die digitale Außenprüfung

Grundlagen und verfassungsrechtliche Vorgaben

Mit dem Steuersenkungsgesetz vom 23.10.2000 wurde die digitale Außenprüfung durch einen neuen Abs. 6 in § 147 AO eingeführt. Der fortschreitenden Entwicklung der digitalen Buchführung sollte eine rationelle Prüfungsmethode Rechnung tragen. Die Rechte der Finanzbehörden im Rahmen der Außenprüfung wurden damit erheblich erweitert. Die Studie untersucht vor diesem Hintergrund die Verfassungsmäßigkeit der Neuregelung. Im Anschluss wird die Frage beantwortet, ob die von den Finanzbehörden vorgebrachten Gründe zur Rechtfertigung der herkömmlichen Außenprüfung für die Rechtfertigung der digitalen Außenprüfung ausreichen. Dabei wird insbesondere unter Heranziehung bisheriger Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts zum Grundrecht auf Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Art. 13 GG die Auffassung vertreten, dass der unmittelbare Datenzugriff im Sinne des § 147 Abs. 6 Satz 1 AO mangels richterlicher Entscheidung eine verfassungswidrige Durchsuchung „digitaler Aktenschränke“ darstellt.

> findR *
Produktinformationen

Die digitale Außenprüfung online kaufen

Die Publikation Die digitale Außenprüfung - Grundlagen und verfassungsrechtliche Vorgaben von ist bei Kovac, Dr. Verlag erschienen. Die Publikation ist mit folgenden Schlagwörtern verschlagwortet: Außenprüfung, Betriebsprüfung, Datenzugriff, Durchsuchung, GDPdV, Mitwirkungspflichten, Steuerrecht. Weitere Bücher, Themenseiten, Autoren und Verlage finden Sie hier: https://buch-findr.de/sitemap_index.xml . Auf Buch FindR finden Sie eine umfassendsten Bücher und Publikationlisten im Internet. Sie können die Bücher und Publikationen direkt bestellen. Ferner bieten wir ein umfassendes Verzeichnis aller Verlagsanschriften inkl. Email und Telefonnummer und Adressen. Die Publikation kostet in Deutschland 65 EUR und in Österreich 66.9 EUR Für Informationen zum Angebot von Buch FindR nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!